Tag suchen

Tag:

Tag musikspezial_die_geschichte_hinter_dem_hit

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 9. Heute: The Tokens – The Lion Sleeps Tonight (1961) 19.07.2025 08:35:00

pop menschen journalist tokens gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit kultur kunst afrika musik
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 4. Heute: The Smiths – „The Queen is Dead“ (1986). 13.07.2025 07:15:00

musik depressionen feminismus literatur sexismus nachrichten musikrezensionen kultur britpop musikspezial: die geschichte hinter dem hit
von David Wonschewski Der Anfang erschloss sich mir nicht. Es war 1988, ich war zehn Jahre alt – und beim unerlaubten Stöbern im Zimmer meiner älteren Schwester entdeckte ich zwei, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 2. Heute: Joy Division – „Unknown Pleasures“ (1979) 27.06.2025 11:12:00

indie joy division depressionen musikrezensionen nachrichten kultur gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit
von David Wonschewski Ist es eigentlich arg unverschämt zu behaupten, dass das LP-Cover von „Unknown Pleasures“ bekannter ist als die Band, die das Album schuf, als die Songs, die drauf … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Es war ein Hit, leider. Heute: Madonna- Like A Prayer (1989) 20.06.2025 13:32:00

musik madonna liebe rezension gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit kultur kunst journalist menschen leben
von David Wonschewski Oh ja, ich erinnere mich. Es war Ende der 80-iger Jahre, zwölf war ich und noch sehr verzagt, zudem geschlagen mit einer älteren Schwester, die den Drehknopf … Continue reading ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Kinderlose Väter haben nie Pause. 19.06.2025 08:52:51

musik buch bücher literatur musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken kultur bã¼cher bekenntnisse eines bipolaren bedenkenträgers
von David Wonschewski Über uns Kinderlose kursieren ja so viele gemeine Vorurteile. Zum Beispiel, dass wir keine Kinder hätten. Und so unlogisch es anmutet, doch haben wir, ziemlich oft sogar. … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 6. Heute: The Rolling Stones – „Exile on Main St“ (1972) 16.06.2025 15:36:02

musikspezial: die geschichte hinter dem hit buchrezension musikrezensionen nachrichten rolling stones literaturkritik literatur depressionen musik
von David Wonschewski Das muss man erst einmal schaffen. Ein Klassikeralbum produzieren, auf dem sich genaugenommen kein einziger Hit befindet. Und das von einer Band, die problemlos zwei oder drei … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 22. Heute: Bob Dylan – „Like a Rolling Stone“ (1965) 15.06.2025 21:57:20

folkmusik gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit musikrezensionen nachrichten kunst kultur 60er jahre bob dylan musik
von David Wonschewski When you ain’t got nothing, you got nothing to lose – was für eine Zeile, ein typischer Dylan. Ob Kris Kristofferson sich davon inspirieren ließ, als er … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

13. Juni: Alanis, George, arktische Bären und der unaussprechliche Mann mit dem Vornamen R. 12.06.2025 18:31:53

musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken kultur musikrezensionen popmusik musik literaturkritik literatur
Die kulturellen Tagesdaten vom 13. Juni. Mit den Arctic Monkey, Alanis Morissette, R. Kelly, Michael Jackson und und und ... The post 13. Juni: Alanis, George, arktische Bären und der unaussprechliche ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein. Bürogemeinschaft tut’s auch. Soeben ausgelesen: Jarvis Cocker – „Good Pop Bad Pop“ (2022) 11.06.2025 07:14:00

cocker, jarvis 2022 musik indie nachrichten musikrezensionen pulp kultur britpop buchrezension 5 sterne musikspezial: die geschichte hinter dem hit sachbücher | biografien
Wir erfahren viel über die düsteren Lebensverhältnisse im von Margaret Thatcher geprägten Sheffield der 80er-Jahre, viel über die Lebensphilosophie des Jarvis Cocker, die der Künstlichkeit einen gleichberechtigten Platz neben dem Künstlerischen einräumt - und wir erfahren einiges über Musiker, die ihn prägten, beginnend bei The Velvet Undergroun... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 4. Heute: The Beatles – „Helter Skelter“ (1968) 05.02.2024 12:35:00

musikspezial: die geschichte hinter dem hit helter skelter gedanken kunst kultur manson paul mccartney pete townshend beatles john lennon musik who geschichte
von David Wonschewski Den Anfang markierte seit spätestens Mitte sechziger Jahre der eine ganz andere Band: The Who. Die Gruppe um Pete Townshend bestach nicht nur durch ziemlich gute Songs, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 8. Heute: Don McLean – “American Pie” (1971) 09.08.2023 12:33:00

gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit don mclean kunst kultur journalist pop musik rezension
von David Wonschewski Schon gewusst? Nach Aussage von Don McLean wurde er zu diesem Song durch den Tod von Buddy Holly inspiriert. Die markante Zeile “The Day The Music Died” … Weiterlesen ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 19. Heute: Procol Harum – “A Whiter Shade of Pale” (1967) 11.08.2023 12:21:49

hippies musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken britpop a whiter shade of pale kunst kultur musikrezensionen nachrichten popmusik procol harum musik
"A Whiter Shade of Pale" - was für ein so seltsam, so faszinierender Song. Und was für ein seltsamer, nicht minder faszinierender Bandname: Procol Harum. Und so sehr man auch sinniert, recherchiert, fahndet, beides bleibt rätselhaft, Lied wie Bandname. Bevor ich mich mit der Herkunft und der Bedeutung des Liedes beschäftigte, dachte ich: Ja, so ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 3. Heute: The Rolling Stones – „Aftermath“ (1966) 28.05.2024 15:29:00

depressionen musik mick jagger kultur rolling stones musikrezensionen nachrichten musikspezial: die geschichte hinter dem hit
Überlegt man sich das mal mit so ein wenig Abstand, so treten die Stones eigentlich in jedes Fettnäpfchen, in das man als Kerl treten kann, seit Freunde der Wokeness so verdammt fettnapfverteilfreudig sind. Geht schon beim Stil los, den sie sich bekanntlich frech beim Blues abschauten, farbige Genre-Heroen wie Muddy Waters stehen bis heute im ri... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 6. Heute: Alanis Morissette – „Ironic“ (1995) 06.10.2024 07:25:00

musik musikspezial: die geschichte hinter dem hit popmusik kunst
von David Wonschewski Der peinlichste Welthit aller Zeiten? Vielleicht. Gibt sogar die Erschafferin des Songs, die Kanadierin Alanis Morissette seit Langem zu. Denn wenn Sie im Refrain den hingebungsvoll Lauschenden … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 5. Heute: Bruce Springsteen – „Born to Run“ (1975) 18.05.2024 10:55:00

musikspezial: die geschichte hinter dem hit bruce springsteen nachrichten musikrezensionen popmusik kultur kunst indie musik soeben ausgehört
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 19. Heute: Terry Jacks – „Seasons in the Sun“ (1974) 10.05.2024 10:49:00

musik krankheit tã¶dliche krankheit krebs musikrezensionen nachrichten terry jacks kultur musikspezial: die geschichte hinter dem hit tödliche krankheit
Terry Jacks war gut mit den Beach Boys bekannt, die seine Fähigkeiten als Produzent schätzen, ihn auch manches Mal buchten. Da er gar nicht einmal vorhatte selbst als Sänger zu reüssieren, bot er "Seasons in the Sun" daher den Kaliforniern an, es kam auch zu Studioaufnahmen. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 11. Heute: Elton John – “Daniel” (1973) 15.11.2023 17:33:00

rezension taupin daniel krieg vietnam musik pop popmusik elton john nachrichten musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken
von David Wonschewski Es dürfte, knapp hinter “Born in the U.S.A.” von Bruce Springsteen, einer der fehlinterpretiertesten Songs der Popgeschichte sein: “Daniel” von Elton John. Gleichermaßen von Schwulenverbänden wie von … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 14. Heute: David Bowie – “Space Oddity” (1969) 19.09.2023 08:00:00

kultur kunst nachrichten musikspezial: die geschichte hinter dem hit medien david bowie space oddity musik
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 19. Heute: Procol Harum – „A Whiter Shade of Pale“ (1967) 15.05.2024 12:21:00

gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit nachrichten musikrezensionen popmusik britpop kultur a whiter shade of pale kunst hippies musik procol harum
"A Whiter Shade of Pale" - was für ein so seltsam, so faszinierender Song. Und was für ein seltsamer, nicht minder faszinierender Bandname: Procol Harum. Und so sehr man auch sinniert, recherchiert, fahndet, beides bleibt rätselhaft, Lied wie Bandname. Bevor ich mich mit der Herkunft und der Bedeutung des Liedes beschäftigte, dachte ich: Ja, so ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 2. Heute: Joy Division – „Unknown Pleasures“ (1979) 03.05.2025 12:38:00

joy division depressionen indie kultur nachrichten musikrezensionen musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken
von David Wonschewski Ist es eigentlich arg unverschämt zu behaupten, dass das LP-Cover von „Unknown Pleasures“ bekannter ist als die Band, die das Album schuf, als die Songs, die drauf … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 15. Heute: The Beatles – „Day Tripper“ (1965) 22.09.2022 08:30:00

beatles popmusik musikrezensionen sex musikspezial: die geschichte hinter dem hit musik drogen
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 19. Heute: Terry Jacks – „Seasons in the Sun“ (1974) 13.01.2023 10:34:41

musik krankheit tã¶dliche krankheit krebs nachrichten musikrezensionen kultur terry jacks musikspezial: die geschichte hinter dem hit tödliche krankheit
Terry Jacks war gut mit den Beach Boys bekannt, die seine Fähigkeiten als Produzent schätzen, ihn auch manches Mal buchten. Da er gar nicht einmal vorhatte selbst als Sänger zu reüssieren, bot er "Seasons in the Sun" daher den Kaliforniern an, es kam auch zu Studioaufnahmen. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit. Heute: The Beatles – “Helter Skelter” (1968) 28.04.2023 08:07:00

musik john lennon geschichte who manson kunst kultur helter skelter gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit beatles paul mccartney pete townshend
von David Wonschewski Den Anfang markierte seit spätestens Mitte sechziger Jahre der eine ganz andere Band: The Who. Die Gruppe um Pete Townshend bestach nicht nur durch ziemlich gute Songs, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 6. Heute: Roberta Flack – “Killing Me Softly” (1973) 09.05.2023 07:45:00

pop menschen journalist killing me softly kunst kultur roberta flack unglã¼ckliche liebe musikspezial: die geschichte hinter dem hit liebe unglückliche liebe musik
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik. Heute: The Who – “My Generation” (1965) 14.09.2023 21:43:52

beatles the who musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken kultur musikrezensionen nachrichten rolling stones musik
Und, was denken Sie, welcher Song ist der wichtigste Rocksong der 60er-Jahre? Schon klar, natürlich sind die Beatles die wichtigste Band der 60er-Jahre. Auch und gerade mir, dem eingefleischten Kinks’er … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Wichtige Daten der Rock- und Popgeschichte: Der 13. Dezember 13.12.2023 16:25:00

rockmusik alltag musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken britpop kunst kultur nachrichten kalenderblatt britrock punk musik kalender
Am 13. Dezember des Jahres … 1961: Mike Smith, Angestellter des englischen Plattenlabels Decca Records (das später dann die Rolling Stones berühmt machte), sieht durch Zufall das Konzert einer jungen … Weiter... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 2. Heute: The Animals – „The House Of The Rising Sun“ (1964) 09.04.2022 18:45:00

animals house of the rising sun musik beatles eric burdon kunst kultur popmusik nachrichten musikspezial: die geschichte hinter dem hit
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik. Heute: Joy Division – “Unknown Pleasures” (1979) 21.08.2023 09:17:00

gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit musikrezensionen nachrichten kultur depressionen joy division indie
von David Wonschewski Ist es eigentlich arg unverschämt zu behaupten, dass das LP-Cover von “Unknown Pleasures” bekannter ist als die Band, die das Album schuf, als die Songs, die drauf … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Bekenntnisse eines bipolaren Bedenkenträgers. Heute: Und wenn, am Ende aller Tage, auch ich nur ein hundsgewöhnlicher Popschlamperich bin? 16.10.2023 11:32:14

musikspezial: die geschichte hinter dem hit musikrezensionen nachrichten bekenntnisse eines bipolaren bedenkenträgers rekorde hat sie natã¼rlich ist i don't wanna be a hero genauso wenig punk wie ein feministischer song von der blonden aus den usa da ich komme immer noch nicht auf den namen natürlich ist i don't wanna be a hero genauso wenig punk wie ein feministischer song von der blonden aus den usa da
von David Wonschewski Erst seit ich, unschwer erkennbar, über ein eigenes prä-seniles Discozimmer verfüge und, auch brandneu, einen Vinylplattendreher, werde ich richtig seltsam. War ich psychopathologisch besehen wohl schon immer, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 5. Heute: The Libertines – “Up the Bracket” (2002) 02.11.2023 12:56:59

libertines punk musik depressionen gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit nachrichten musikrezensionen kultur kunst
von David Wonschewski Zugegeben: Als ich den früh legendär gewordenen und seltsamerweise immer noch lebenden Pete Doherty das erste Mal live sah, in Berlin 2008, da war das ein Konzert … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 5. Heute: The Libertines – “Up the Bracket” (2002) 06.11.2023 18:24:00

libertines punk depressionen musik musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken kunst kultur musikrezensionen nachrichten
von David Wonschewski Zugegeben: Als ich den früh legendär gewordenen und seltsamerweise immer noch lebenden Pete Doherty das erste Mal live sah, in Berlin 2008, da war das ein Konzert … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 2. Heute: Simon & Garfunkel – „The Sounds of Silence“ (1966) 19.11.2024 07:55:00

paul simon gesellschaft simon & garfunkel musik simon & garfunkel folk nachrichten popmusik musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken
von David Wonschewski Kaum ein Songanfang ist berühmter als dieser: „Hello darkenss my old friend..“ Ein Beginn, der einen der berühmtesten Hits der Pophistorie markiert, ein Stück, das für viele … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 12. Heute: Billy Joel – „We didn’t start the fire“ (1989) 20.12.2022 14:30:00

musik soeben ausgehört billy joel musikspezial: die geschichte hinter dem hit popmusik kultur kunst rockmusik
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 1. Heute: Michael Jackson – „Billie Jean“ (1982) 23.11.2022 08:45:00

musikspezial: die geschichte hinter dem hit groupies gedanken kultur popmusik nachrichten michael jackson quincy jones billie jean musik jackson 5 motown zeitgeschehen. medien geschichte
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 14. Heute: David Bowie – „Space Oddity“ (1969) 01.10.2022 12:44:00

nachrichten kunst kultur medien musikspezial: die geschichte hinter dem hit david bowie musik space oddity
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 10. Heute: The Animals – “The House Of The Rising Sun” (1964) 09.07.2023 16:30:00

house of the rising sun animals musik beatles eric burdon kunst kultur nachrichten popmusik musikspezial: die geschichte hinter dem hit
Ein misanthropischer Musikjournalist tobt sich aus – lesen Sie auch „Schwarzer Frost“, den von der Thomas Bernhard-Gesellschaft empfohlenen bitterbösen Debütroman von David Wonschewski. Mehr Informationen zu diesem Buch finden sich: … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 10. Heute: The Animals – “The House Of The Rising Sun” (1964) 09.08.2023 11:48:58

musik kunst kultur nachrichten musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken
Von kaum einem Song gibt es so viele Versionen wie von “The House Of The Rising Sun”, was wohl auch daran liegt, dass die Melodie eine traditionelle englische Ballade ist und tatsächlich niemand die Rechte an Text oder Komposition besitzt. Jeder kann also für lau seine eigene Version anfertigen und auf den Markt werfen. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Die faszinierende Geschichte hinter dem Mega-Hit, Teil 13. Heute: Tears for Fears – “Shout” (1984) 15.08.2023 07:00:00

journalist menschen pop gedanken musikspezial: die geschichte hinter dem hit tears for fears janov kultur kunst musik
Zuviel schlechte Musik – Ein Radio- und Musikjournalist dreht durch. Lesen Sie „Schwarzer Frost“, den bitterbösen Debütroman von David Wonschewski.  Mehr Informationen zu diesem Buch entnehmen Sie bitte den Seiten … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik. Heute: The Who – “My Generation” (1965) 18.09.2023 11:17:00

kultur nachrichten musikrezensionen rolling stones musikspezial: die geschichte hinter dem hit gedanken the who beatles musik
Und, was denken Sie, welcher Song ist der wichtigste Rocksong der 60er-Jahre? Schon klar, natürlich sind die Beatles die wichtigste Band der 60er-Jahre. Auch und gerade mir, dem eingefleischten Kinks’er … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Klassikeralben britischer Populärmusik, Teil 3. Heute: The Rolling Stones – “Aftermath” (1966) 19.09.2023 18:29:00

musikspezial: die geschichte hinter dem hit mick jagger kultur nachrichten musikrezensionen rolling stones depressionen musik
Überlegt man sich das mal mit so ein wenig Abstand, so treten die Stones eigentlich in jedes Fettnäpfchen, in das man als Kerl treten kann, seit Freunde der Wokeness so verdammt fettnapfverteilfreudig sind. Geht schon beim Stil los, den sie sich bekanntlich frech beim Blues abschauten, farbige Genre-Heroen wie Muddy Waters stehen bis heute im ri... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com