Tag der_autor
Der große Realist und Chronist der Spanier ist Benito Pérez Galdós (1843 - 1920).(3) Kein Autor des 19. Jahrhunderts kommt Balzac in seinem Werkumfang näher - auch wenn der Vergleich selbstverständlich hinkt und man Bentio höchstens mit einem Streifschuss verletzt, wenn man auf Honoré zielt.... mehr auf klammerle.wordpress.com
Aber hübsch der Reihe nach. Vom Vatertag bis gestern Nachmittag waren Frau Klammerle und ich zu einem Kurzurlaub in Berching, wo wir uns mit einem befreundeten Paar trafen - es ist eine Freundschaft, die sich aus einer Urlaubsbekannschaft entwickelte und bereits seit weit über 30 Jahren besteht. Das hübsche, mittelalterliche Berching, das knapp obe... mehr auf klammerle.wordpress.com
In den beiden letzten, sehr anstrengenden Wochen hockte ich gefühlt 7 Tage, 24 Stunden unbequem an meinem schlecht belüfteten, dunklen und muffigen Arbeitsplatz. Wenn ich jedoch meinen Blick vom Monitor wendete und zum Fenster blickte, dann erblickte ich dort draußen hinter der staubigen, von gelben Blütenpollen und Saharastaub verschmutzen Scheib... mehr auf klammerle.wordpress.com
"ABER EIN TRAUM" feierte Anfang Mai sein 9jähriges Bestehen. Ich habe seitdem 1475 Beiträge, Videos und über 1 GB Bilder hochgeladen. Hier kann man fast meine gesamte Literatur (Romane, Kurzgeschichten, Erzählungen - sogar Gedichte) finden und dazu hunderte Essays, Glossen, Rezensionen, Tagebucheinträge und vieles, vieles mehr. Zwischenseitlich ha... mehr auf klammerle.wordpress.com
Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand am Sonntag wieder der Diedorfer Maimarkt statt. Und damit auch der Buch-Flohmarkt der
Gemeindebücherei, wo für einen Euro pro Exemplar ihre ausgemusterten Bücher erwerbar sind. Es wird von bösartigen Zungen behauptet, dass ich dort zielsicher immer bei den dicksten Bänden zugreife, obwohl meine Bücherregale ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Es wird andere Tage geben, andere Stimmen werden sein. Ganz alleine wirst du lächeln. Cesare Pavese, The cats will know Manchmal brauche ich eben ein wenig Halt in diesem leeren Kosmos, dieser gleichgültigen, im wörtlichen Sinn Gott-losen Welt, in der … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Ich weiß nicht, warum ich dem Meer eben einen weiblichen Genus gegeben habe. Das war eine unbewusste Handlung. Aber jetzt, wenn ich darüber nachdenke, bemerke ich, dass es so passt. "Die Meer" - "la mer", so müsste es eigentlich wie im Französischen heißen. Denn für mich hat die See eine weibliche Seele, auch wenn sie mitleidlos und herrisch wie ei... mehr auf klammerle.wordpress.com
Nein! Ich glaube nicht, dass es die unter den literarischen Bloggern so oft herbeigeredete „Angst vor dem leeren Papier“ unter Schriftstellern wirklich gibt. Eher das Umgekehrte, den horror vacui, der sie dazu zwingt, jede weiße Fläche mit ihren Worten zu … Weit... mehr auf klammerle.wordpress.com
Ganz schlecht. Mies. Unterirdisch. Eigentlich nicht vorhanden. Das sind keine Kritiken, sondern die Verkaufszahlen meines Erzählungsbands „Kleine Lichter“, der „Pasenows Schöpfung“, „Die Lichtung“ und dem titelgebenden Kurzroman „Ein kleines Licht“ die ersten drei Geschichten aus meinem Zyklus „... mehr auf klammerle.wordpress.com
EIN GRUND ZUM FEIERN UND UM ZURÜCKZUBLICKEN Ich gebe es zu: In den letzten Wochen habe ich meinen Blog ein wenig stiefmütterlich behandelt. Das liegt zum einen an meinem Brotberuf, der im Moment viel von meiner Zeit frisst, zum anderen … Weiterlesen ... mehr auf klammerle.wordpress.com
hydria tam diu ad fontem portatur, donec vel tandem frangatur.* Ein brütend heißer, schier endloser Sommer; die abgestumpften Menschen leiden an Schlaflosigkeit, Depressionen und seltsamen Visionen. Ihre Begegnungen sind nur noch oberflächlich und zufällig. Doch etwas geht vor sich. Die … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
„Man vergisst in Deutschland nichts geschwinder als gute, weise und verständige Bücher.“ F. M. Klinger Es passiert mir immer wieder. Manchen Fallen kann ich nicht entgehen und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht: Mit fast Arno-Schmidt’scher Lust stürze ich mich auf einen abseitigen vergessenen Autoren, entdecke ihn für mich persönlic... mehr auf klammerle.wordpress.com
Da der Herr Geheime Rat von Goethe mir absolut nicht den Gefallen tun möchte, mich in meiner schwäbischen Heimat aufzusuchen, werde ich es wie Mohammed mit dem Berg halten, dem Beispiel meiner Freunde Hoffmann, Tieck und Heine nacheifern, in meinem … Weiterlesen ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Donnerstag, 21.03.19 Ein Gespräch, das ich bei meinen Söhnen belauschte: Sohn Nr. 1: Früher sind wir nachts um Drei noch aus der City bis nach Diedorf gelaufen. Das würde ich heutzutage nicht mehr machen. Sohn Nr. 2: Ich auch nicht. Was soll ich auch in Diedorf? * Das war eine Überraschung! Gestern hat meine liebe […]... mehr auf klammerle.wordpress.com
Ich habe meine Arbeiten am dritten Teil meiner fünfteiligen Geltsamer-Trilogie zum größten Teil abgeschlossen. Nun sind meine Lektoren dran. Ich bin zuversichtlich, dass ich den Band bis Ende Juli als Taschenbuch und als E-Book in den Handel bringen kann. Ich … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Diesmal hat es Frau Klammerle und mich nach Toblach im Südtiroler Hochpustertal verschlagen, wo wir unserer Leidenschaft fürs Schneeschuhwandern in der atemberaubenden winterlichen Dolomitenlandschaft des 3-Zinnen-Gebiets nachgehen, aber auch noch genug Zeit für das Langlaufen*, Winterwandern, Sauna-Wellness und gutes Essen … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Tja, lieber Leser, du hast es sicher auch bemerkt. Es ist November … deshalb verzeih mir diesen Text. Im November darf ich das. Omne animal post coitum triste, behauptet ein Aphorismus aus dem 18. Jahrhundert, der fälschlicherweise Aristoteles untergeschoben wurde. So weit würde ich zwar aus eigener Erfahrung nicht gehen, aber eines stimmt ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Wie ich gestern ausführte, werde ich in den nächsten Wochen intensiv an dem 2. Band meines Fantasy-Epos „Der Weg, der in den Tag führt“ arbeiten, damit ich den Roman bis zum Ende des Jahres abschließen kann. Deshalb gibt es heute schon einmal eine kleine Zusammenfassung des 1. Teiles „Karukora“, der auch am Anfang des Buches... mehr auf klammerle.wordpress.com
Es wird andere Tage geben, andere Stimmen werden sein. Ganz alleine wirst du lächeln. Cesare Pavese, The cats will know Manchmal brauche ich eben ein wenig Halt in diesem leeren Kosmos, dieser gleichgültigen, im wörtlichen Sinn Gott-losen Welt, in der mich die Dinge nicht beobachten, mich nicht beachten, ja, nicht einmal ignorieren. Gut und Böse, [... mehr auf klammerle.wordpress.com
«Eine erschöpfte Träne der Schattenblume deiner Gedanken bittert meine schlaflose Nacht. Eine Gedankenblume meiner erschöpften Nacht tränt den Schatten deiner schlaflosen Bitternis. Meine bitteren Nachtgedanken beschatten eine schlaflose Träne deiner blumenen Erschöpfung. Deine losen Schatten erschöpfen die Gedankentränen meiner schlafverbitterten ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Ende nächster Woche geht mein Blog wie in jedem Jahr in die wohlverdiente Sommerpause und wird bis Mitte oder Ende September in einen tiefen Dornröschen-Schlaf fallen (1). Für mich ist dies die Gelegenheit, ohne PC und Internet Urlaub zu machen, … Weite... mehr auf klammerle.wordpress.com
Meine liebe Kollegin Luna hat sich eben auf ihrem Blog „Schreibmaschinchen“ Gedanken zu dem Eingangssatz gemacht, der einen Roman für den Leser aufschließt. Ich wollte ihr eigentlich in einem Kommentar antworten, aber meine Antwort ist dann doch etwas zu lang … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Freitag, 01.11.19 Heute ist ein düsterer und grauer Tag – November eben und dazu auch noch Allerheiligen. Was macht man nach dem Friedhofsbesuch? Man kann sich natürlich wie ich die groben, frisch imprägnierten Wanderschuhe anziehen, durch das feuchte Laub stapfen und bei jedem Atemzug die klare, bereits nach Schnee und auch ein wenig nach Ve... mehr auf klammerle.wordpress.com
Damit höre ich jetzt aber mit meinem Lyrik-Bashing auf. Versprochen. Diese Texte und einige weitere, die ich in nächster Zeit wieder aus den Untiefen meines Blogs bergen und nach oben holen will, sollen nächstes Jahr gesammelt in dem Essayband „Noch … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Bis Ende Dezember, also pünktlich zum Weihnachtsgeschäft und den Tagen zwischen den Jahren, in denen die meisten Literaturbegeisterten viel Zeit zum Lesen haben, wollte ich eigentlich meinen Roman „Die Verliese des elfenbeinernen Palastes“ fertigstellen, der der zweite Band der „Der Weg, der in den Tag führt“-Trilogie werden... mehr auf klammerle.wordpress.com
Donnerstag, 04.02.21 Liebe Leserin, Dante Alighieri (1) hatte offenbar prophetische Fähigkeiten: »Ihr, die ihr durch mich eintretet, lasst alle Hoffnung fahren«, kann man in seiner Commedia als Inschrift über dem Tor zur Hölle lesen. Eigentlich sollten diese Zeilen auch erscheinen, wenn man den Browser öffnet und ins Internet geht, um seine soziale... mehr auf klammerle.wordpress.com
Auf den Tag genau ein Jahr ist es her, dass ich mir am 10. April 2017 den Südwesten der Insel Madeira wandernd erschließen wollte und leichtfertig von der vorgegebenen Route abwich, um ein Foto von einem Wasserfall zu machen, den … Weiterlesen ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Ein alter Artikel, aus verständlichen Gründen nach oben geholt: Der Hase rennt und der Igel spielt Fußball Bei meiner Geburt muss etwas schrecklich schiefgegangen sein. Ich kann niemanden nach dem tatsächlichen Geschehen befragen, denn meine Mutter hat den Kaiserschnitt (Sonntagmorgen, … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Ein Schriftsteller ist eine Person, die sich der Illusion hingibt, es werde ein weiteres Buch von ihr erwartet. Reinhard Lettau „Und? – Was machen Sie beruflich?“ Jeder Künstler kennt diese Frage, die ihm immer wieder bei Lesungen, Vernissagen, nach Konzerten … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Ich muss natürlich darauf verlinken, denn diese Rezension ist so ausführlich, schmeichelhaft und lobend, dass ich mich wie ein kleines Kind an Weihnachten freue. Danke, Luna Rezension: Nikolaus Klammer – Dr. Geltsamers erinnerte Memoiren, Teil 1... mehr auf klammerle.wordpress.com
… sie stellt sich bei mir in der Hauptsache beim Wandern ein. Ich habe erst kürzlich erzählt, wie meine Texte Schritt für Schritt entstehen und sich aus den handschriftlichen Notizen (1) in Computerdateien, dann in Blogeinträge und schließlich in Bücher … We... mehr auf klammerle.wordpress.com
SUMMERTIME In diesem Jahr kamen die Mücken spät, erst Mitte Juli. Wie die Wespen sind sie auffallend klein, aber aggressiv. Zielsicher finden sie die eine Stelle, die ich nicht mit Autan besprühte oder stechen gleich durch die Kleidung hindurch. Auch … Weiterlesen ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Mittwoch, 01.05.19 Tja, da bin ich wieder, nachdem der Blog drei Wochen Dornröschenschlaf hielt und ich in Südtirol und im bayerischen Altmühltal wanderte, mit dem Rad unterwegs war und – ich gebe es freimütig zu – durchaus Gar- und überhaupt nichts machte. Doch nun hat mich mein Alltag wieder eingeholt und es ist an der […]... mehr auf klammerle.wordpress.com
Montag, 22.02.21 Liebe Leserin, wie wir alle, werde auch ich ohne mein Zutun immer wieder in eine neue Gruppe eingeteilt. Was oder wer letztlich bestimmt, zu welcher Menschengruppe ich gehöre, bleibt dabei recht diffus und es ist für mich meist nicht durchschaubar. Dies wird in einem gesellschaftlichen Dialog entschieden, der nur allzu oft ein Mono... mehr auf klammerle.wordpress.com
Alle Dichter wollen weniger gelobt und fleißiger gelesen sein. Gotthold Ephraim Lessing Es widerstrebt mir, den scheinheiligen Tanz ums goldene Kalb und den Feuilleton-, Medien-, Verlags- und Buchhandelsrummel um runde Geburts- oder Sterbedaten unserer Dichter und Denker mitzumachen. Man lobt sie routiniert und wohlvorbereitet an ihren Jubiläen, um... mehr auf klammerle.wordpress.com
Diese nicht ganz einfache Geschichte ist aktueller denn je. Sie beschreibt das Wiedererstarken der faschistischen und nationalsozialistischen Kräfte in einer gleichgültigen, nur am Konsum interessierten Gesellschaft – unserer eigenen Gesellschaft. Obwohl sie bereits vor vielen Jahren geschrieben wurde, ist sie … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
„Do I contradict myself? Very well, then I contradict myself, I am large, I contain multitudes.“ Walt Whitman Was ich Gerade tue ich schreibe ein buch/ in dem ich beschreibe/ wie ich das buch/ das ich schreibe/ schreibe/ indem … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Willkommen in den Überlebenden Landen, Wanderer zwischen den Welten! … und manchmal geht eben alles etwas schneller. Ich habe heute schon meine Domain Brautschau – Zeit muss enden wiedereröffnet. Der Schneesturm, der um mein Heim bläst, hat mich zum Homeoffice gezwungen, was mir die Gelegenheit gegeben hat, an der Site weiter herumzubas... mehr auf klammerle.wordpress.com
Eine schöne Bescherung Das ist der Nachteil, wenn man wie ich seinen Blog und seine literarische Arbeit als „Ein-Mann-Betrieb“ betreibt: Falle ich aus, ruht die Arbeit komplett. Das heißt in meinem Fall: Es wird vor Weihnachten keine weiteren Texte mehr … ... mehr auf klammerle.wordpress.com
Die Illustration unten zeigt einen Ausschnitt aus der „Madonna del parto“ von Piero della Francesca, einem Fresko aus dem Jahre 1492, das in der kleinen toskanischen Ortschaft Monterchi zu besichtigen ist, wo dem Gemälde ein eigenes Museum gewidmet wurde. Ich … ... mehr auf klammerle.wordpress.com