Tag susanna_clarke
Kennt ihr das? Ihr geht gemütlich in den Buchladen Eures Vertrauens und stöbert. Da wird mal hier ein Buch raus genommen, da wird dort mal ein bisschen geblättert und da wird vielleicht auch das ein oder andere entdeckt. Aber kennt ihr das, wenn ihr immer und immer wieder auf ein Buch stößt, dass ihr wie […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
England zur Zeit der Napoleonischen Kriege: Die Magie kehrt ins Land zurück in Form von Mr. Norrel und Jonathan Strange, bzw. sie war nie fort, es hatten nur alle vergessen, wie man sie nutzt. Die beiden Protagonisten hingegen nicht. Der eine, Mr. Norrel hat sie sich über 40 Jahre hinweg mit dem Lesen von Zauberbüchern […]... mehr auf anmutunddemut.de
Halbjahr stimmt ja nicht mehr so ganz, da ich den Juli auch mit präsentieren möchte. Mein Lesejahr 2017 war bisher sowieso sehr speziell, um nicht zu sagen, ernüchternd. Doch ich wage es ganz leise zu verkünden, dass seit einigen Wochen endlich diese schreckliche Leseflaute vorbei zu sein scheint, die sich bereits gegen Herbstende 2016 breit…... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
– Werbung, da Rezensionsexemplar – Jahrelang habe ich auf das neue Buch von Susanna Clarke gewartet. War und ist doch „Jonathan Strange und Mr. Norrell“ eines meiner Lebensbücherhighlights. Als ich letztes Jahr in den Vorschauen entdeckte, dass Susanna Clarke nun... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Auf Susanna Clarke bin ich damals durch die wirklich sehr, sehr tolle Serie „Jonathan Strange & Mr. Norrell“ aufmerksam geworden, die auf ihrem gleichnamigen Buch basiert. Nach der Mini-Serie (die ich wirklich nur empfehlen kann) schnappte ich mir das Buch (das ich noch mehr empfehlen kann) und war einfach hin und weg von der Art […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Vor vielen Jahrhunderten gab es in England noch Magie. Jetzt, zu Beginn des 19. Jahrhunderts, glaubt niemand mehr an wirkliche Zauberei. Bis der zurückgezogen lebende Mr. Norrell aus Hurtfew Abbey auftaucht und die Statuen der Kathedrale von York sprechen und tanzen lässt. Die Nachricht über dieses Ereignis verbreitet sich, und Mr. Norrell geht nac... mehr auf nerdarchive.wordpress.com
Ach ja, wer kennt es nicht: Zum Jahresbeginn ist man noch relativ optimistisch und motiviert und dann… ja dann verläuft sich häufig so einiges. ‚Wieder mehr lesen‘ ist schon seit einigen Jahren quasi Dauervorsatz, aber irgendwie will das einfach nicht so recht gelingen. Ansatz im Januar? Lesepläne wieder beleben, aber dieses Mal q... mehr auf poesielos.wordpress.com
So, und wenn ich gerade dabei bin, hier so fleißig Beiträge zu schreiben, will ich mich mal wieder in einem Want to Read-Beitrag für den Februar 2021 versuchen. Etwas unerwartet ganz nach oben gerutscht ist hier „Piranesi“ von Susanna Clarke.... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
Neues Jahr, neue (Lese-)Pläne! Ich finde Listen à la 22 Bücher für 2022 ja immer ziemlich cool, aber irgendwo auch steif? Es sind eine Menge Titel, die man dafür am Jahresanfang raussucht, und wenn ich mir anschaue, wie häufig ich schon kürzere Listen über den Haufen geworfen habe… Ich mag es noch einmal mit Quartalsplänen … ... mehr auf poesielos.wordpress.com
»Piranesi« von Susanna Clarke habe ich bereits vor einiger Zeit in der Hardcoverausgabe gelesen, der Roman liegt inzwischen aber auch schon als Taschenbuchvariante vor. Irgendwie konnte ich mich jedoch lange Zeit nicht dazu durchringen, diesen Roman endlich mal zu rezensieren – schlichtweg aus dem Grund, weil ich einfach nicht weiß, was ich davon h... mehr auf pbcat.wordpress.com
Mir gefallen übermäßig kreative Konzepte meistens nicht besonders gut, weil Makel umso intensiver auffallen. Piranesi hatte eine echte Chance von mir gehasst zu werden, stattdessen habe ich es, trotz seines übermäßig kreativen Konzepts, geliebt. Das Problem an diesem Buch ist, dass man die beste Leseerfahrung hat, wenn man sich einfach darauf einlä... mehr auf uarrr.org
Großbritannien in Jonathan Strange & Mr. Norell hat eine magische Vergangenheit, die lediglich noch in Legenden und Sagen weiterlebt. Magie wird nicht mehr praktiziert, sondern nur noch von Gentlemen theoretisch erforscht. Zumindest bis Mr. Norell auf den Plan tritt und Großbritanniens Ansichten über Magie auf den Kopf stellt.
Dieser... mehr auf teilzeithelden.de
Neues Jahr, neues Glück, neue Lesevorsätze! 🙂 Angefangen hat es für mich damals noch mit 5 für 2015, bevor ich mich mehr getraut und 2021 um zehn erhöht habe. Wer aber mal wirklich mit den Lesevorsätzen nach diesem Muster angefangen hat, lässt sich heute glaube ich nicht mehr zurückverfolgen. Ich habe die Vermutung, dass es irgendwo im englischen B... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ich fange mit dem an, was ich nicht gelesen, sondern angeschaut habe – weiter Star Trek: Enterprise (von dem ich nach wie vor, auch in Staffel 4, durchaus angetan bin), zur Erheiterung die ersten paar Folgen der 2. Staffel Star … Weiterlesen ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Spurensuche in unendlichen WeitenPiranesi ist so ein Buch, über dessen Inhalt ich nicht viel verraten möchte, weil es zum Leseerlebnis gehört, das Haus mit den endlosen Räume... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
Piranesi lebt in einem Haus, das kaum in Worte zu fassen ist. In den unteren Etagen brandet das…
Der Beitrag Susanna Clarke – Piranesi (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres.
... mehr auf booknerds.de
Es folgt – wie immer in unregelmäßigen Abständen – ein Update dazu, was ich in den letzten Wochen/Monaten so gelesen bzw. angeschaut habe, also im Bereich Science Fiction und Fantasy. Wenn ich mit dem Audiovisuellen anfange, dann hat mir die … Wei... mehr auf blog.till-westermayer.de
Wegen der Pandemie auf Dezember geschoben, wurden letzte Woche auf der Worldcon endlich die Hugo-Awards verliehen. Weniger kontrovers als im letzten Jahr, dafür mit vielen großen Namen auf der Shortlist, gab die Zeremonie Anlass zur Freude. Auch dieses Jahr stellen wir die Nominierten Romane und den Gewinner vor.
Dieser Beitrag wurde von ... mehr auf teilzeithelden.de
Piranesi lebt in einem riesigen Gebäude, in dem sich zahllose Räume in einem labyrinthartigen Konstrukt, verknüpft durch Korridore und Treppen zu einer ganz eigenen Welt verbinden. Während im Erdgeschoss ein Ozean mit Ebbe und Flut vorherrscht, der je nach Tageszeit zum Angeln einlädt oder Räume unzugänglich macht, gibt es in den oberen Räumlichkei... mehr auf bellaswonderworld.de
Kennt ihr noch „Tags“? Ich meine damit weder die Zeiteinheit, noch die Stichworte unter Webinhalten, sondern die Blogparaden bzw. Artikelreihen, in denen sich Blogger:innen gegenseitig „taggen“ dieselben Fragen zu beantworten. Als ich anfing zu bloggen, war das eine große Sache. Es verging keine Woche ohne einen neuen „... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Na sowas … wir tun es offenbar schon wieder! Gerade erst das Fazit zum gemeinsamen Lesen von Charles Dickens‘ David Copperfield geschrieben und veröffentlicht, da beschließen Jana vom Blog Wissenstagebuch und Matthias alias @_quoth_ doch quasi gleich im Anschluss wieder zusammen zu lesen. Und zwar Susanna Clarkes „Piranesi“!... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Als im Januar und Februar alle darum bangten, ob der Lockdown verlängert wird (und die Antwort schon kannten), kam „Piranesi“ gerade recht. Susanna Clarkes Roman war der perfekte Eskapismus. Und gemeinsam entkommen war umso schöner. Und ist es noch! Jana vom Blog Wissenstagebuch, Matthias alias @_quoth_, Kathrin (Phantasienreisen.de) un... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Der Beitrag #Piranesilesen: Wir lasen gemeinsam Susanna Clarkes „Piranesi“ erschien zuerst auf Phantásienreisen.
... mehr auf phantasienreisen.de
Ein Parelleluniversum – und es besteht nur aus einem Haus. Dieses jedoch scheint unendlich, und auch wenn es nicht mit besonders vielen Menschen aufwarten kann, dafür doch mit Geheimnissen. Piranesi hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Geheimnisse zu erforschen, stößt dabei jedoch auf Dinge, mit denen er nicht gerechnet hat.
Dieser Beit... mehr auf teilzeithelden.de