Tag braunkehlchen
Da ich dem Wetter nicht getraut habe, war ich also statt Laufen im Garten und habe mich dort mal wieder an das Säubern des Vorgartens gemacht. Eigentlich wollte ich die Zierquitte nur zurückschneiden. Nachdem ich mich aber mehrfach an den riesigen Dornen gepiekt habe, überkam mich die Wut und der Entschluss diesem Strauch den Garaus zu machen. Was ... mehr auf mainzauber.de
Wenn das Braunkehlchen im Frühjahr aus seinem subtropischen Winterquartier in unsere Breiten zurückkehrt, weiß es kaum wohin. Offene Wiesenlandschaften, wo es ungestört am Boden brüten kann, sind Mangelware geworden. Der kleine Singvogel mit hellbrauner Brust
Der Artikel ... mehr auf inar.de
… nicht nur unsere Zugvögel, die es in den Süden treibt. Darüber später. Vorher habe ich ein Vorwort mit persönlichen Bemerkungen. Alles kommt wieder. Schon in der Schule wusste unser Grundschullehrer nicht die Namen der Kinder. Ich war immer Nummer 17. Wenn meine Mutter eine Frage hatte, konnte der Lehrer nichts mit dem Namen Jürgen […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Logo Heinz Sielmann Stiftung Wenn das Braunkehlchen im Frühjahr aus seinem subtropischen Winterquartier in unsere Breiten zurückkehrt, weiß es kaum wohin. Offene Wiesenlandschaften, wo es ungestört am Boden brüten kann, sind Mangelware geworden. Der kleine Singvogel mit hellbrauner Brust steht in fast allen Ländern Mitteleuropas auf der Roten Liste... mehr auf pr-echo.de
Von Franz (Fotos) – Solche Fotos gibt es schon zahlreich im weltweiten Netz. Seit ich die Röllingwiese in Schwerte Westhofen kenne und immer mal wieder ansteuere, will ich dieses eine Foto machen. Ein Eisvogel lässt sich für einen kurzen Moment auf dem Schild “Fischen verboten” im Uferbereich des NSG nieder. Eisvögel mit Gefühlen ... mehr auf dieschlenderer.de
Es wird langsam aber sicher Zeit um einen Artikel zu bloggen. Aber ihr kennt das ja… die liebe Zeit… Hier […]... mehr auf theephotography.wordpress.com
Glücklich wird man, wenn man seine Aufmerksamkeit auch auf die kleinen Dinge im Leben lenkt.... mehr auf hutterex.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – In den vergangenen Wochen wurden immer mal wieder Braunkehlchen in der näheren Umgebung von Dortmund gemeldet. Ich war am Regenrückhaltebecken in Mengede, in Lichtendorf, auf der Wilhelmshöhe bei Unna, an der Kiebitzwiese in Fröndenberg und immer „niente“. Wir besuchen mal wieder unseren Sohn in Hombrechtikon ... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Fotos) – Es ist tatsächlich das erste Mal, dass ich einen Kranich am Boden fotografieren kann. Erstaunlicherweise auf der Kiebitzwiese in Fröndenberg, wo man Kraniche sonst nur beim Durchzug erwartet. Dieser einsame Gesell scheint sich aber für diesen Sommer in dem Biotop an der Ruhr niedergelassen zu haben. Für mich ein wunderbare... mehr auf dieschlenderer.de
Irgendwann wird er schon nachlassen und da der Wetterbericht Mut macht, gehe ich davon aus, dass ich für diesen Beitrag mein Archiv vorerst letztmalig bemühen muss. In Anlehnung an meinen Beitrag vom 5. Juni „Was flattert denn da“? Da zeigte ich einige mehr oder weniger bekannte Singvögel. So möchte ich es im heutigen Beitrag auch […]... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
» […] In Deutschland sterben so viele Arten aus wie nie zuvor. Lange sei davor gewarnt worden, den Vögeln immer mehr Lebensraum zu nehmen, doch verändert habe sich kaum etwas, sagt der Zoologe Hans-Günther Bauer. Immer mehr Vogelarten sterben in … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com
In meinem letzten Artikel, Bulgaria Birding,habe ich generell über meinen Birding Trip nach Bulgarien berichtet. Hier möchte ich nun etwas […]... mehr auf theephotography.wordpress.com