Tag suchen

Tag:

Tag ron_winkler

Claudia Gabler bei Internationalem Lyrikfestival 20.01.2016 15:00:36

bettina eberhard lyrikabend kurzmitteilungen daniel kahn & the painted bird martina kuoni max czollek adi keissar svenja herrmann ron winkler rudolf bussmann kathy zarnegin li mollet rolf hermann ulla hahn «uns blühen die finger» video poem daniel kahn & the painted bird gottfried benn mati shemoelof thilo krause «poesie und macht» urs allemann internationale lyrikfestival basel claudia gabler poesie pur mirko bonné basler lyrikpreis lyrikgruppe basel joachim sartorius daniela seel literaturhaus basel
Die Lyrikgruppe Basel stellt in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel das Programm zusammen für das Internationale Lyrikfestival. Programm 2016: Freitag, 29. Januar 2016, 17.00 – 18.15 Uhr Dein Video Poem! Präsentation des Schüler-Workshops mit Svenja Herrmann und Bettina Eberhard Freitag, 29. Januar 2016, 19.30 «Süssapfel rot aus Epikurs Garten»... mehr auf fatimavidal.ch

100 Worte. 100 Tage. Tag 50 15.09.2022 08:50:00

rucksack worte wandern ron winkler 100 worte
„meine semantische Verfasstheit: Wanderlust. Ron Winkler. „Magma in den Dingen.“ Jeden Tag wandere ich durch Gebirge und Tiefebenen. Steige über die guten Worte, um zu den schlechten zu gelangen. Werde unterbrochen von unwegsamen Wurzelwerken, stolpere. Manchmal raste ich an bestimmten (W)Orten, die dann doch zu idyllisch sind, um sie in den Rucksa... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com

Im Interview mit dem DLF 27.10.2024 09:35:12

anfänge raumsch bã¼chermarkt arnold maxwill programm ana pepelnik hörfunk ron winkler dlf interview buchmesse bjã¶rn kuhligk selbstverständnis anfã¤nge büchermarkt gemã¼sekathedrale im sommer hatte ich eine umarmung urbane texte selbstverstã¤ndnis autor/in frankfurt adrian kasnitz gemüsekathedrale björn kuhligk tom schulz auszeichnung spitzenpreis kaffee und katz deutscher verlagspreis 2024 deutscher verlagspreis beate tröger kinga tã³th die nummernlosen bücher karin fellner beate trã¶ger kinga tóth
Ein Gespräch über den Spitzenpreis des Deutschen Verlagspreises an die parasitenpresse führte Beate Tröger mit Adrian Kasnitz, das im DLF Büchermarkt (vom 24.10.24) gelaufen ist und hier nachzuhören ist. Darin geht es um die Anfänge des Verlages, das aktuelle Programm und das Selbstverständnis. Ergänzt um zwei Gedichte von Adrian Kasnitz und Arnold... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com