Tag karl_jaspers
“Vergeblich, den Sinn der Ideen zu fixieren: Sie sind nicht reale Gestalten, nicht objektive Bildungen, nicht wie sinnlich wahrnehmbare Dinge (…), nicht Ideale der der Phantasie, nicht Begriffe und nicht gültige Ansprüche -, sondern nur dies alles auch.” Karl Jaspers, deutscher Psychiater und Philosoph ... mehr auf susannehaun.com
Zum Vorverständnis des Coronaszenarios Ein Standpunkt von Dr. phil. Werner Köhne. TEIL 2 Grüße aus dem Soziotop. Oder: Was verbindet Linguistik, Ethik, heutige Milieus und plötzlich aufgewühlte Gefühle miteinander? Ein Fragment. Die geistige Situation der Zeit – so lautete der Titel eines Buches, das 1932, der Philosoph Karl Jaspers in Vorahnung [&... mehr auf kenfm.de
Geschichte einer einzigartigen Freundschaft «…als ich jung war, waren Sie der einzige Mensch, der mich erzogen hat. Als ich Sie nach dem Krieg als erwachsener Mensch wiederfand und eine Freundschaft zwischen uns entstand, haben Sie mir die Garantie für die Kontinuität meines Lebens gegeben. Und heute ist es so, dass ich an das Haus in … ... mehr auf denkzeiten.wordpress.com
Ich habe eine E-Mail von M. erhalten, der sich Sorgen um den Konstruktivismus macht. Das habe ich zum Anlass genommen, über die Vorzüge des Konstruktivismus zu sprechen. Ich habe dargelegt, warum es dennoch gewiss ist, dass die Realität existiert. Und zum Schluss lege ich dar, dass das, was M. erlebt, existentialistische Angst ist, dass ich dieses ... mehr auf privatsprache.de
(Überarbeitet 10. Juni 19) Zu: „Schutzzone“: Wie der illegale Bundeswehr-Einsatz in Syrien verlängert werden soll https://www.nachdenkseiten.de/?p=52205 Absolutismus ist Grundlage des Faschismus Der später (19)86 wegen der zeitlich einschränkend erklärenden – somit aus dem Kontext reißenden – Vorgangsweise den Historikerstreit auslösend... mehr auf freudenschaft.net
Nach eineinhalb Jahren Kampf gegen das Corona-Regime werden Abnutzungserscheinungen deutlich — wir können jedoch von älteren Bewegungen lernen. Ein Kommentar von Hermann Ploppa. Hinweis zum Beitrag: Der vorliegende Text erschien zuerst im „Rubikon – Magazin für die kritische Masse“, in dessen Beirat unter anderem Daniele Ganser und Hans-Joachim Maa... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Dagmar Henn. Manchmal werden politische Veränderungen eingeleitet wie Dressurakte – man wird so lange mit bestimmten Worten […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • … wer über den Notstand entscheidet erschien zuerst... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Nein, in konservativen Parteien wird selten nachgetreten. Bei personellen Rücktritten und Abgängen wird meistens gelobt […]
Der Beitrag Tagesdosis 1.11.2018 – Herz, Merz und dies und das erschien zue... mehr auf kenfm.de
Ein Plädoyer für die Herrschaft des Volkes Ein Standpunkt von Friedemann Willemer. Erster Teil Ich freue mich, dass Sie mich bei meinen abenteuerlichen Thesen zur Demokratie begleiten wollen. Weg vom System der Repräsentation hin zur Herrschaft des Volkes. Diesen Schritt müssen wir endlich wagen, um unseren Planeten aus den Händen […]... mehr auf kenfm.de
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. […]
Der Beitrag HIStory: Friedenssehnsucht, Totalitarismus u... mehr auf kenfm.de
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. […]
Der Beitrag HIStory: Friedenssehnsucht, Totalitarismus und Gewer... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Nein, in konservativen Parteien wird selten nachgetreten. Bei personellen Rücktritten und Abgängen wird meistens gelobt […]
Der Beitrag Tagesdosis 1.11.2018 – Herz, Merz und dies und das (Podcast... mehr auf kenfm.de
Ein Standpunkt von Friedemann Willemer. Das ist des Pudels Kern der Bundesrepublik Deutschland: Ein totalitärer Parteienstaat, der sich hinter der Fassade des Grundgesetzes verbirgt. Kernaussage des Grundgesetzes, das nach Aussage seiner Verfasser eine Demokratie in Deutschland garantieren sollte, ist: Alle Staatsgewalt geht vom deutschen Volke aus... mehr auf kenfm.de
Instagram: Fotos: Hotspots: Schöner Essay über die Instagramisierung der Welt am Beispiel von touristischen Highlights. Bewohner solcher Städte klagen zunehmend über die Touristen und Fotografenflut. Und die Fotos und Selfies sehen doch alle gleich aus. Karl Jaspers: Apologie der unterschätzten … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com
Ein Standpunkt von Dagmar Henn. Manchmal werden politische Veränderungen eingeleitet wie Dressurakte – man wird so lange mit bestimmten Worten […]
Der Beitrag STANDPUNKTE • … wer über den Notstand entscheidet (Podcast)... mehr auf kenfm.de
Das ist ein etwas längerer Beitrag; ihn ganz zu lesen sollte den darin enthaltend zitierten Verfasser und mich betreffend niemanden enttäuschen… Aus folgendem Meinungbeitrag aus RT Deutsch von Gerd Ewen Ungar präsentiete ich hier Auszüge, die ich kurz ausgedrückt ebenso ‘meine’ (analysierte): Der gigantischste Kapitalbetrug der im... mehr auf freudenschaft.net
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Friedemann Willemer. Einleitung Meine Schrift basiert weitgehend wortgleich auf Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784). Und wird ergänzt – kursiv hervorgehoben – durch Karl Jaspers, Wohin treibt die Bundesrepublik? (1966) und Étienne de La Boétie, Von der freiwilligen Knechtschaft des Menschen... mehr auf kenfm.de