Tag suchen

Tag:

Tag schneider_ulrich

„Krise“ – Ein Buch über Deutschlands Versagen in den letzten Jahren 25.08.2024 13:00:08

ampelkoalition energiepreise wagenknecht, sahra rezensionen lobbyismus und politische korruption rezession regierungskrise schneider, ulrich
Deutschland befindet sich im Krisenmodus. Wer würde das bestreiten? Seit 2020 mussten die Bürger Grundrechtseinschränkungen erleiden, höhere Energiepreise hinnehmen und zusehen, wie die horrende Inflation ihre Ersparnisse schmelzen ließ wie das Eis in der Sonne. Mitverantwortlich für diese Entwicklung ist die Politi... mehr auf nachdenkseiten.de

„Wie man es dreht und wendet: Gegen Armut hilft Geld“ 04.11.2018 11:45:21

schneider, ulrich teilhabe paritätischer audio-podcast regelsatz stigmatisierung bildungspaket hartz gesetze verteilungsgerechtigkeit interviews bürokratie ungleichheit, armut, reichtum kinderarmut
„Der Familienausgleich muss vom Kopf auf die Füße gestellt werden, die Regelsätze auch für die Eltern in Hartz IV müssen erhöht werden.“ Das sagt Ulrich Schneider im Interview mit den NachDenkSeiten. Der Geschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist der Auffassung, dass das Bildungs- und Teil... mehr auf nachdenkseiten.de

Coronakrise: Regelsätze sofort um 100 Euro erhöhen 15.04.2020 13:00:54

epidemie schlanker staat kurzarbeit schneider, ulrich paritätischer audio-podcast regelsatz tafeln paritã¤tischer hartz gesetze armut sanktionen obdachlosigkeit interviews ungleichheit, armut, reichtum ökonomisierung ã–konomisierung
Wie betrachtet der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes die Coronakrise? Im NachDenkSeiten-Interview wird deutlich, dass Ulrich Schneider sowohl große Not als auch Chancen sieht. „Wir müssen ganz dringend den zigtausend Obdachlosen helfen“, so Schneider. Die Schließung der ... mehr auf nachdenkseiten.de

Die Kinderarmut und der Skandal der ausbleibenden Konsequenzen 02.08.2019 14:00:24

ungleichheit wertedebatte soziale gerechtigkeit ungleichheit, armut, reichtum kinderzuschlag kinderarmut schneider, ulrich paritätischer audio-podcast bildungspaket
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland weiter auseinander – und die Leidtragenden dieser Ungerechtigkeit sind vor allem die Kinder. Dieser bekannte Befund wurde nun nochmals durch eine Studie belegt. Dahinter verbergen sich zwei Skandale: zum einen der nun erneut bewiesene Verrat an den Kindern. Zum anderen die ausbleibenden... mehr auf nachdenkseiten.de

Kindergrundsicherung: Ausweg aus der Armut? 28.04.2023 11:00:14

hartz gesetze audio-podcast teilhabe kindergeld schneider, ulrich familienpolitik bã¼rokratie bürokratie sozialstaat kinderarmut statistisches bundesamt ungleichheit, armut, reichtum soziale gerechtigkeit lindner, christian butterwegge, christoph kindergrundsicherung
„Die schaffen das Kindergeld ab“, empört sich in einer Familienrunde die Mutter eines zehnjährigen Jungen. Dafür solle die Kindergrundsicherung eingeführt werden, berichtet sie. Die würden aber nur jene Kinder bekommen, die als arm gelten. Aus Sicht der verärgerten Mutter werden damit Eltern benachteiligt, die t... mehr auf nachdenkseiten.de

Hartz-IV-Urteil: Angriffe auf das Existenzminimum sind in Ordnung 07.11.2019 10:45:08

existenzminimum schneider, ulrich welt audio-podcast konjunkturpolitik gysi, gregor hartz gesetze repressionen bild kühnert, kevin menschenwürde butterwegge, christoph soziale gerechtigkeit kipping, katja sanktionen bundesverfassungsgericht, verfassungsgerichtshof grundgesetz kampagnen / tarnworte / neusprech ard
Das Verfassungsgericht hat in seinem aktuellen Urteil zu Hartz-IV Kürzungen bis zu 30 Prozent für rechtens erklärt – das ist kein Grund zum Jubeln. Durch mangelnde Eindeutigkeit hat das Gericht es zudem versäumt, Rechtsfrieden zu stiften: Für die einen ist das Urteil ein „Quantensprung“, für die anderen eine E... mehr auf nachdenkseiten.de