Tag suchen

Tag:

Tag benetzung

LIFESTYLE: OFT VERNACHLÄSSIGT BEI HITZE – “TROCKENE AUGEN” * XAILIN GEL 07.07.2015 11:55:13

kosmetik feuchtigkeit für die augen kontaktlinsen review erfahrungen hitze juckende augen benetzung trockene augen test lecker & feel-good! xailin gel
Gerade bei der momentanen Hitze denken wir stets an unseren Wasserhaushalt, trinken oft und reichlich und geben der Haut ebenfalls wohltuende Feuchtigkeit. Aber was ist mit den Augen? Hitze und Bildschirmarbeit können superstressig für den Sehapparat sein, besonders wenn man Kontaktlinsen trägt. Ich habe mal ein “Benetzungsprodukt” ausp... mehr auf konsumkaiser.com

Von Federn und Raureifstacheln 28.11.2020 00:00:22

taupunkt physik im alltag und naturphänomene entropie dendriten energie und entropie benetzung raureif tropfen
Als ich am frühen Morgen auf dieses Gebilde stoße (Foto), glaube ich zunächst einen singulären Raureifkristall vor mir zu haben, obwohl alles andere dagegen spricht – die Temperatur, die raureiffreie Umgebung und die Wassertröpfchen, mit denen das Objekt bedeckt ist. Es ist nur eine Flaumfeder eines Vogels, an der sich in der kühlen Nacht Wasserdam... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Dezember 2021 01.12.2021 00:00:00

adhã¤sion trägheit krã¼mmung physik im alltag und naturphänomene phasenübergang frost schmelzen teekannneneffekt sonne benetzung reif trã¤gheit adhäsion monatsrätsel krümmung phasenã¼bergang
Wie kommt es zu dieser geraden Begrenzung der Reifschicht? Erklärung des Rätselfotos des Monats November 2021 Frage: Warum krümmt sich der Strahl? Antwort: Das ist eine alte Frage und hat zu zahlreichen Erklärungen geführt. Neueren Untersuchungen zufolge spielt die Benetzbarkeit (Hydrophilie) des Tüllenmaterials, die bei üblichen Teekannen verhältn... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Mit der Nadel zur Hydrophilie gezwungen 13.12.2022 00:00:00

experiment physik im alltag und naturphänomene hydrophil physikalisches spielzeug & freihandversuche blatt tropfen hydrophob benetzung wasser
Hier ruhen einige Wassertropfen auf der Oberfläche eines Schilfblatts. Bis auf den in die Länge gezogenen Tropfen im Vordergrund haben alle Tropfen nahezu Kugelform angenommen, was darauf schließen lässt, dass das Blatt weitgehend wasserabweisend (hydrophob) ist. Das liegt daran, dass die Tropfen die eigentliche Blattoberfläche gar nicht berühren, ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfenspur und Durchblick 09.05.2024 00:00:00

benetzung durchblick lichtstreuung tropfen strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene
Zieht man mit dem Finger durch die Tropfen einer beschlagenen Fensterscheibe, so ändert sich die Textur des Beschlags an der Stelle, an der der Finger die Scheibe berührte. Hier geht die Mikroordnung in die Makroordnung über. Die mit dem Finger zusammengeschobenen Tröpfchen finden sich hinter dem Finger in Form größerer Tropfen ein und lassen eine ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Schnee ist leicht aber anhänglich 05.01.2022 00:00:00

dichte benetzung wasser schwerkraft humor sintern schnee physik im alltag und naturphänomene
Eine Bank neigt sich unter der Belastung des Schnees zur Seite. Das ist natürlich eine Ausrede. In Wirklichkeit waren einige kompakte Männer die Ursache, die sich am Vatertag hier niedergelassen hatten. Denn der Schnee wiegt nicht viel, weil es einen mehr oder weniger großen Teil Luft enthält. Schneeart Dichte [kg/m3] trockener Pulverschnee 30–50 n... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Bestäubte Regentropfen 03.05.2022 00:00:00

tropfen rubrik: "schlichting! " benetzung hydrophob oberflã¤chenspannung energie und entropie oberflächenspannung minimal physik im alltag und naturphänomene entropie strukturbildung, selbstorganisation & chaos hydrophil
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 5 (2022), S. 77-78 Es regnete so stark, daß alle Schweine reinund alle Menschen dreckig wurdenGeorg Christoph Lichtenberg (1742–1799) Auf Pflanzenblättern sammeln sich Pollen und anderer feiner Staub. Ein Regenschauer wirkt reinigend und hinterlässt manchmal Tropfen, die einiges über die physikalisc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserabweisend 12.04.2023 00:00:00

interferenz physik im alltag und naturphänomene brechung lotus wasser benetzung hydrophob tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche
Wasserabweisende Pflanzen verdanken diese ihre Fähigkeit in vielen Fällen ihrer Mikrostruktur. Das Blatt der Lotospflanze besitzt trotz ihrer äußerlich glatten Erscheinung feine Papillen, auf denen die Wassertropfen aufsitzen und damit im Vergleich zur geometrischen Oberfläche nur äußerst kleine Berührfläche besitzen. Man spricht auch vom Cassie-Ba... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Durchgewachsen? 10.02.2018 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene ästhetik eis reif benetzung gefrieren
Eine Eisscholle aus dem zugefrorenen Teich herausgebrochen und wegen der Kälte sehr schnell losgelassen, sodass sie auf dem Rasen landete. Und hier passierte nun etwas Seltsames, das man vom Ergebnis her fast als künstlerischen Effekt ansehen kann. Einige der unter der Last der Platte herabgedrückten Grashalme und Blätter geraten in einen so innige... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2021 01.08.2021 00:00:00

wasser benetzung diffuse reflexion monatsrätsel luft schatten energie physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand verunreinigung spiegelnde reflexion grenzflächenenergie energie und entropie
Wodurch und warum wird die spiegelnde Reflexion auf Teilen des Wassers verhindert? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2021 Frage: Was hält die Burg zusammen? Antwort: In trockenem Zustand rinnt Sand durch unsere Finger. Kaum gerät Sand jedoch mit Wasser in Berührung, fließt er nicht mehr und lässt sich in nahezu beliebige feste Gestalt bring... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Altweibersommer 23.09.2020 00:00:48

benetzung kondensation lichtstreuung jahreszeit spinnennetz physik im alltag und naturphänomene
Die Spinnennetze und vagabundierenden Spinnfäden insbesondere der Baldachinspinne, die man zurzeit zu Gesicht und manchmal auch ins Gesicht bekommt, sind nicht zahlreicher, sondern auffälliger geworden. Im Herbst werden sie häufig infolge der für die Jahreszeit in unseren Breiten typischen kalten, feuchten Nächte mit feinen Wassertröpfchen überzoge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Skulpturen am Wildbach 13.01.2025 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene marginalia frost naturschã¶n temperatur naturschön benetzung wasser strukturbildung eis physikalisches spielzeug & freihandversuche gefrierpunkt
Die Tage mit den tiefen Temperaturen halten an. Dadurch habe ich Gelegenheit, nicht nur meine Studien an den zufrierenden Wasserpfützen fortzusetzen, sondern auch an den Wildbächen, die in der letzten Zeit infolge des üppigen Regens reichlich Nachschub erhalten haben und sich lebhaft durch den Wald schlängeln. Sie sind wirklich wild und spritzen be... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselhafte Spuren 15.10.2018 00:00:20

poesie rätsel meer vergänglich benetzung sand spuren marginalia energie
Weißt du, was schön ist, hier? Schau: wir gehen und lassen alle diese Abdrücke im Sand zurück, und sie bleiben bestehen, ganz deutlich und ordentlich. Aber wenn du morgen aufstehst, wirst du auf diesen großen Strand schauen, und nichts wird mehr da sein, kein Abdruck, kein anderes Zeichen, gar nichts. Das Meer löscht alles aus … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Weinender Wein 03.04.2021 00:00:29

flã¼ssigkeit rubrik: "schlichting! " grenzfläche benetzung instabilität flüssigkeit schwerkraft verdunstung grenzflã¤che energie und entropie energie physik im alltag und naturphänomene instabilitã¤t hydrophil
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 4 (2021), S. 68 – 69 Wie oft ein Glas Wein ein System erzeugt Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) Schwenkt man ein alkoholisches Getränk im Glas, rinnen an dessen Innenwand Tropfen herab. Sie entstehen, weil verdunstender Alkohol einen dünnen Film aus der Flüssigkeit in Form einer instabil... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Noch sind viele Blätter grün 02.10.2021 11:49:55

hydrophob lichtstreuung naturschön benetzung strukturbildung farbe blatt tropfen hydrophil physik im alltag und naturphänomene marginalia naturschã¶n
Dieses vermutlich vorzeitig gefallene auf dem Boden liegende grüne Blatt hat ein zwiespältiges Verhältnis zum Wasser. Einerseits lässt es sich vom Wasser nicht flächendeckend benetzen, ist also nicht total wasserliebend (hydrophil). Andererseits stößt es das Wasser nicht völlig ab und erlaubt einzelnen Tropfen und Tröpfchen die Blattoberfläche zu b... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Cappuccino mit Dämpfer 03.09.2020 00:00:42

dã¤mpfung dämpfung schaum physik im alltag und naturphänomene schwingung rubrik: "schlichting! " blasen physik und kultur benetzung
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 9 (2020), S. 66 – 67 das schäumte hoch; dick & gelbbraun Arno Schmidt (1914–1979) Schaum hat einige typische Eigenschaften eines Festkör-pers. Darum wirkt er auf der Oberfläche einer Flüssigkeit fast wie ein Deckel – und kann bei starken Bewegungen sogar ihr Überschwappen verhindern. Der C... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juli 2021 01.07.2021 00:00:00

adhã¤sion blooming physik im alltag und naturphänomene sand irradiation benetzung kapillarität adhäsion kapillaritã¤t monatsrätsel
Was hält die Burg zusammen? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juni 2021 Frage: Warum erscheint das Spiegelbild der weißen Fontänenspitze rot? Antwort: Im vorliegenden Foto wird die Spitze der ansonsten im Schatten liegenden Wasserfontäne gerade noch vom Licht der tiefstehenden roten Sonne getroffen. Der Helligkeitsunterschied zur Umgebung ist al... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ketchup Is Not Just a Condiment: It Is Also a Non-Newtonian Fluid 27.04.2021 00:01:00

benetzung viskositã¤t scherverdã¼nnung scherverdünnung nichtnewtonsche flã¼ssigkeit nichtnewtonsche flüssigkeit strukturbildung, selbstorganisation & chaos viskosität physik im alltag und naturphänomene energie und entropie
Stories by H. Joachim Schlichting People [experience] the fluid element to be …not yet solidified but remaining open to outside influences.Theodor Schwenk (1910 – 1986) Everybody’s favorite red sauce may be thin or thick, depending on how it is handled Ketchup is famous for being hard to get out of the bottle even when there … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Abbaubare Kronkorken am Strand 26.07.2023 00:00:00

benetzung strukturbildung fall physikalisches spielzeug & freihandversuche tropfen hydrophil strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene schatten reflexion sand
Diese vermeintlichen Kronkorken sind entstanden, als ich triefend nass aus dem Wasser an den Strand kam und einige Tropfen verlor. Sie bilden sehr schon ab, was mit einem Wassertropfen passiert, wenn er auf eine harte Unterlage auftrifft: er bildet eine Krone, die man üblicherweise nur auf Highspeed-Fotos zu sehen bekommt. Weil die Tropfen aufgrund... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Januar 2018 01.01.2018 00:00:27

korona tropfen monatsrätsel benetzung beugung schmelzen reflexion tintenstrahlfolie interferenz phasenübergang physik im alltag und naturphänomene
Warum nimmt das Tauwasser diese Form an? ________________________________________________________________________________ Erklärung der Rätselfrage des Monats Dezember 2010 Frage: Wie kommt es zu dieser Korona? Antwort:  In früheren Zeiten waren die einfach verglasten Fensterscheiben im Winter oft beschlagen und trübten den Durchblick. Entschädigt ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Große und kleine Tropfen 13.02.2022 00:00:00

naturschön benetzung keime sammellinse verschmutzung physik im alltag und naturphänomene marginalia naturschã¶n feuchte
Wenn die Tür von der geheizten Wohnung zum Wintergarten geöffnet wird, beschlagen die Fenster und die gläserne Decke. Die Ursache dafür ist, dass die maximale Wasserdampfkonzentration in der Luft mit der Temperatur abnimmt: Sobald der warme Wasserdampf aus dem geheizten Zimmer in die Nähe der kalten Fenster gerät, wird ihr Wert kleiner als der der ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein rollender Wassertropfen 11.07.2022 00:00:00

oberflächenspannung hydrophil physik im alltag und naturphänomene oberflã¤chenspannung benetzung hydrophob tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche
Lässt man einen kleinen Wassertropfen aus geringer Höhe auf die Tischplatte oder andere Unterlagen fallen, so wird man in den meisten Fällen feststellen, dass der Tropfen vor lauter Liebe nur so dahinschmilzt. Jedenfalls läuft er ein wenig auseinander, wenn die Unterlagen hydrophil, also wasserliebend sind. Da die Natur dazu tendiert, soviel Oberfl... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Welten am Seil 13.09.2023 00:00:00

tau physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos kugel tropfen kondensation wasserdampf keime benetzung
Die Seile sind hier dünne Spinnfäden und die Welten winzige Wassertropfen. So klein sie auch sein mögen, sie spiegeln alles was man von der Welt in diesem Ausschnitt derselben sieht, bzw. sehen könnte, wenn man das Auge dahin versetzte und in jede Richtung blicken würde. Das muss man aber nicht realiter tun, man weiß, dass … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kunstvolle Wassertropfen 13.08.2024 00:00:00

tropfen adhäsion dispersion benetzung kondensation gewichtskraft abbildung marginalia adhã¤sion physik im alltag und naturphänomene
Als ich morgens das Gewächsthaus betrete, finde ich das Glasdach von winzigen Tropfen beschlagen und damit so gut wie undurchsichtig vor. Nur an einigen Stellen sammelten sich größere Tropfen, die schließlich bei einer kritischen Größe* abtropften. Solange sie hingen gewährten sie eine Art Durchblick, indem sie die Umgebung ihrer Form entsprechend ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kekse Tunken zum 2. Advent 08.12.2019 00:00:22

kapillare physik im alltag und naturphänomene trinken marginalia trägheit energie und entropie schiefer wurf energieentwertung backen benetzung trã¤gheit beschleunigung
Abbé Montret tauchte zwei Kekse auf einmal in sein Glas und schnappte sie gierig auf, bevor sie sich in der Flüssigkeit auflösten  und im Glas verschwinden konnten. Pascal Quignard* Einen Keks in den Tee oder Kaffee zu tunken, entspricht nicht den allgemein akzeptierten Tischmanieren. Vielleicht nur deshalb, weil dabei leicht „Unfälle“ passieren kö... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tröpfelnde Herbsttage 15.09.2020 00:00:42

benetzung physik und kultur tropfen spinnennetz marginalia physik im alltag und naturphänomene herbst taupunkt jahreszeiten
Der Herbst macht sich auch dadurch bemerkbar, dass die morgendlichen Wiesen mit Tropfen bedeckt sind. Sie wurden gewissermaßen aus der Atmosphäre heraus gemolken. Dadurch dass es in der Nacht kühler und der Taupunkt unterschritten wurde, musste der überschüssige Wasserdampf an geeigneten Stellen in flüssiges Wasser übergehen. Der kondensierte Wasse... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Doppelte Sprengkraft 03.01.2025 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos straße straãŸe frost eis anomalie benetzung ausdehnung rubrik: "schlichting! "
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 1 (2025), S. 56-57 Wenn Wasser zu Eis wird, erinnert es sich dann daran, dass es einmal Wasser war?Carl Sandburg, US-Dichter Wenn gefrierendes Wasser den Asphalt aufbricht, dann passiert das weniger wegen seiner Ausdehnung an sich. Vielmehr entstehen die größeren Schäden, weil das Eis zusätzliches W... mehr auf hjschlichting.wordpress.com