Tag suchen

Tag:

Tag innere_emigration

Die Verschollene Generation – Bericht vom KunstSalon am Dienstag – Gast Birgit Böllinger und Regine Sondermann bei Susanne Haun 29.03.2017 18:00:55

kunsthistorikerin kunsthistorik art salon am dienstag kunstgeschichte expressinismus sätze und schätze kunstsalon bei susanne haun innere emigration birgit böllinger regine sondermann susanne haun verhinderte karriere literatur gedichte malerei lebensfreude einladung salon dienstag kunst
  Gestern waren wir beim 13. KunstSalon am Dienstag in großer Runde.     Um Struktur in den Ablauf des Salons zu bekommen, habe ich dieses Mal mit Birgit ein Programm ausgearbeitet, das ich gerne hier im Blog festhalten möchte: KunstSalon am Dienstag, 28.3.2017, Thema „Verschollene Generation“ Birgit Böllinger              https://sa... mehr auf susannehaun.com

Die Verschollene Generation – Bericht vom KunstSalon am Dienstag – Gast Birgit Böllinger und Regine Sondermann bei Susanne Haun 29.03.2017 18:00:55

gedichte verhinderte karriere literatur susanne haun regine sondermann lebensfreude malerei kunstgeschichte expressinismus art salon am dienstag kunsthistorik kunsthistorikerin birgit böllinger innere emigration kunstsalon bei susanne haun sätze und schätze kunst salon einladung dienstag
  Gestern waren wir beim 13. KunstSalon am Dienstag in großer Runde.     Um Struktur in den Ablauf des Salons zu bekommen, habe ich dieses Mal mit Birgit ein Programm ausgearbeitet, das ich gerne hier im Blog festhalten möchte: KunstSalon am Dienstag, 28.3.2017, Thema „Verschollene Generation“ Birgit Böllinger              https://sa... mehr auf susannehaun.com

Einblicke in innere Kyffhäuser 23.08.2023 09:51:31

kästner regnier klepper hohst graf innere emigration kritik seidel rohrbach fallada vesper benn
Dominik Graf und Anatol Regnier untersuchen Motive und Befindlichkeiten von Schriftstellern, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland geblieben waren. Seit fast 50 Jahren macht Dominik Graf Filme. Viele Fernsehspiele sind darunter, Krimis, Tatorte … ... mehr auf begleitschreiben.net

„Heben Sie gefälligst sofort den Arm“ – Reportagen, Aufsätze und Feuilletons von Annemarie Schwarzenbach und Erika Mann 26.08.2024 12:43:58

innere emigration oskar maria graf lissabon querido verlag flucht exilliteratur therese giese frauen lesen deutschsprachige literatur flucht & migration literatur annemarie schwarzenbach erich von kahler nationalsozialismus reportage bücher johannes r. becher schriftstellerkongress moskau 1934 erika mann thomas mann die pfeffermühle annette kolb klaus mann
„Unser Schweizerkind“ nannten sie Erika Mann und Klaus Mann, die Erbin aus wohlhabender Schweizer Fabrikantenfamilie mit dem erheirateten französischen Diplomat*innenpass. Annemarie Schwarzenbach, die es fast geschafft hätte, die binäre Kopfwelt von Thomas Mann aus den Angeln zu heben: „Merkwürdig, wenn Sie ein Junge wären, dann m... mehr auf danares.wordpress.com

Vom richtigen Überleben im falschen 20.05.2019 08:09:32

luftkrieg sebald literatur werner bruno e. innere emigration
Manche Verlagsankündigungen haben eher abschreckende Wirkung. So bewirbt der Suhrkamp-Verlag die Neuauflage des 1949 bzw. 1950 erschienenen Romans »Die Galeere« von Bruno E. Werner damit, dass 70 Jahre nach dessen Erscheinen der heutige Leser bereit … Weiterlesen... mehr auf begleitschreiben.net

„Das Blaue Buch“ von Erich Kästner dokumentiert das Dasein im Dritten Reich 01.11.2018 23:03:19

bücher erich kästner erich kã¤stner 1941 kriegstagebuch 1943 tagebuch ulrich von bülow sven hanuschek das blaue buch 2. weltkrieg innere emigration 1945 literatur geschichte silke becker notabene 45 ulrich von bã¼low atrium verlag
Im Mai 1933 hat Erich Kästner verfolgt, wie Nationalsozialisten seine Bücher verbrannten. Die meisten anderen verbrannten Autoren waren da schon geflohen. Auch ihm wurde geraten Deutschland zu verlassen. Aber Erich Kästner blieb. Trotz Veröffentlichungsverbot, trotz der steten Gefahr verhaftet zu werden, ist er in Berlin geblieben. Er fasste den Vo... mehr auf andreas-oppermann.eu