Tag suchen

Tag:

Tag querido_verlag

„Wer umfällt, ist mein Feind“ – Victoria Wolff: Gast in der Heimat 06.07.2023 11:30:22

flucht & migration querido verlag judentum neue sachlichkeit nationalsozialismus antisemitismus victoria wolff deutschsprachige literatur verbotene bücher weimarer republik #noafd exilliteratur literatur gast in der heimat
Eine Kleinstadt in Württemberg: Die protestantische Claudia Dortenbach und der jüdische Helmuth Martell heiraten, bekommen zwei Kinder. Trautes Heim, Glück allein. Protagonistin Claudia ist ganz im Privaten verhaftet, im Alltag der großbürgerlichen Familie. Es sind die letzten Jahre der Weimarer Republik. Die Politik, der Antisemitismus, die Vorbot... mehr auf danares.wordpress.com

„Das Exil überanstrengte viele Herzen.“ – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 27.05.2024 13:07:05

lion feuchtwanger sachbuch anna seghers deutschsprachige literatur emil ludwig erika mann ernst toller flucht & migration querido verlag exilliteratur emanuel querido arnold zweig irmgard keun bettina baltschwev gustav regler joseph roth literatur bücher thomas mann niederlande heinrich mann annemarie schwarzenbach klaus mann leonhard frank fritz landshoff
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com

„Heben Sie gefälligst sofort den Arm“ – Reportagen, Aufsätze und Feuilletons von Annemarie Schwarzenbach und Erika Mann 26.08.2024 12:43:58

exilliteratur thomas mann literatur flucht bücher annemarie schwarzenbach klaus mann therese giese annette kolb die pfeffermühle lissabon oskar maria graf nationalsozialismus johannes r. becher deutschsprachige literatur innere emigration frauen lesen erich von kahler erika mann querido verlag flucht & migration reportage schriftstellerkongress moskau 1934
„Unser Schweizerkind“ nannten sie Erika Mann und Klaus Mann, die Erbin aus wohlhabender Schweizer Fabrikantenfamilie mit dem erheirateten französischen Diplomat*innenpass. Annemarie Schwarzenbach, die es fast geschafft hätte, die binäre Kopfwelt von Thomas Mann aus den Angeln zu heben: „Merkwürdig, wenn Sie ein Junge wären, dann m... mehr auf danares.wordpress.com