Tag annemarie_schwarzenbach
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com
Heute habenHarry Graf Kessler * 1868Max Herrmann-Neiße * 1886Pär Lagerkvist * 1891Annemarie Schwarzenbach * 1908Dieter Hildebrandt * 1927Friedrich Achleitner * 1930Geburtstag________________________________________ Heute im Gedichte-Kalender: Theodor FontaneVerzeiht Verzeiht den AnekdotenkramUnd daß niemals ich einen »Anlauf« nahm,Auch niemals mit ... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
„Unser Schweizerkind“ nannten sie Erika Mann und Klaus Mann, die Erbin aus wohlhabender Schweizer Fabrikantenfamilie mit dem erheirateten französischen Diplomat*innenpass. Annemarie Schwarzenbach, die es fast geschafft hätte, die binäre Kopfwelt von Thomas Mann aus den Angeln zu heben: „Merkwürdig, wenn Sie ein Junge wären, dann m... mehr auf danares.wordpress.com
Die Schweizer Journalistin, Reiseschriftstellerin und Fotografin Annemarie Schwarzenbach begeht heute, am 15. November 2022, ihren 80. Todestag. Ihr Leben gleicht einer Reise: „Im gewöhnlichen Leben scheint natürlich alles fester und nicht vorübergehend; das Bewusstsein des ‚Episodenhaften‘ verliert sich, man glaubt … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Wie jeden Monat stelle ich in diesem Beitrag diejenigen queeren Print-Neuerscheinungen vor, die ich besonders spannend finde. Ein bisschen macht sich die Corona-Krise langsam auch bei den Neuerscheinungen bemerkbar, denn einige Veröffentlichungen wurden leider nach hinten verschoben. Trotzdem habe ich für den Mai sechs Bücher gefunden, auf die ich ... mehr auf queerbuch.wordpress.com