Tag linkpool
Mal wieder ein Dating-Déjà-vu gehabt? Egal was du tust und wie sehr du dir geschworen hattest, dass zukünftig alles anders und irgendwie besser laufen würde: Früher oder später findest du dich in den altbekannten Verstrickungen wieder. Warum du bei Liebesdingen…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Die Medien sagen, Tinder und andere Dating-Plattformen seien an ihrer unaufhaltsamen Verbreitung schuld, in meinem Freundeskreis wird spekuliert, ob sie vielleicht ein Berlin-typisches Problem sei und der Buchautor Michael Nast diagnostizierte bereits vor Jahren einer ganzen Generation, sich mit ihr…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Eigentlich müsste Bisexualität momentan als die zeitgeistgemäße sexuelle Orientierung schlechthin gefeiert werden: fluide, flexibel, grenzen-auflösend und schubladensprengend. Begehren unabhängig von Geschlecht! Liebe von allen, für alle, mit allen! Supernice eigentlich. Tatsächlich mehren sich bisexuelle Outings von Popstars und anderen Promis&... mehr auf libertine-mag.com
Viel zu oft richten wir unsere Antennen nach außen und machen uns abhängig von anderen und ihrer Verfügbarkeit. Dabei gibt es so viel in uns selbst zu entdecken: Unsere Gedanken, die uns ununterbrochen beeinflussen, verschüttete Talente und Träume, die gelebt…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Ach, du Schreck – nicht schon wieder dieses Zittern, Schwitzen, Herzrasen, Schwindelgefühl. Angst ist die weltweit häufigste psychische Störung. Doch nach wie vor ist die Seelenkrankheit tabuisiert. Eine kurze Angst-Biografie und warum ich doch nie angstfrei sein wollte. Die salzige…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Früher war alles besser? Unsinn! Vieles war aber anders. Um heutige Formen feministischer Kollektivität zu verstehen, müssen wir manchmal auch unseren Blick in die Vergangenheit richten. Die Soziologin Dr. Imke Schmincke sieht mit ihrer aktuellen Forschung zurück auf feministischen Protest…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Obwohl jede*r vierte Deutsche einen Migrationshintergrund hat, spiegelt sich dies kaum in der Politik wider. Und auch sonst fehlt es den Parteien an Diversity. Genau die ist nach Meinung von Aminata Touré jedoch der Schlüssel zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. Mit…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Wie würdest du dein Leben gestalten, wenn du dir keine Sorgen um Geld machen müsstest? Wenn du ein Grundeinkommen geschenkt bekommen würdest oder ein Erbe anstünde. Wie schön wäre es, wenn jede ihrer Berufung nachginge und nicht nur einem Beruf.…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Endlich kann das Pop-Kultur wieder vollumfänglich live stattfinden und wird zum Schmelztiegel echter Vielfalt. Das Programm vereint postmigrantische Identitäten, intersektionale Diskurse, inklusive Projekte, diasporische Narrative und queere Positionen. Dabei erwartet das Publikum die ganze Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen: von Auftrags... mehr auf libertine-mag.com
Es nützt alles nichts: Wer sich nach mehr Leichtigkeit sehnt, muss loslassen. Das ist oft einfacher gesagt als getan, denn der Mensch ist bekanntlich ein Gewohnheitstier – mit Faible für Kontinuität. Möchte ich Altes Loslassen, beginne ich am besten mit…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Statt Neujahrsvorsätze und Optimierungsdruck: Sei nett zu dir selbst! Immer. Und natürlich ganz besonderes in diesen Zeiten von Winterblues und verschärften Lockdown. Die dunklen Tage und reduzierten Kontakte können nicht nur ordentlich aufs Gemüt schlagen, sondern zu einer enormen psychischen…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
GOOD TO KNOW: die Aufgabe deines Lebens befindet sich schon in der Ausführung. Vielleicht merkst du es noch nicht, vielleicht vertraust du noch nicht, vielleicht weißt du es einfach noch nicht. Um den Weg zu sehen und die einzelnen Schritte…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Zicken, Diven, Hysterikerinnen, Schreckschrauben: Frauen, die ihrer Wut freien Lauf lassen, haben schnell ihren Ruf weg. Mädchen werden zu stiller Eleganz erzogen, nicht zu Durchsetzungsfähigkeit. Doch weibliche Wut ist ein Geschenk, und wir müssen lernen, sie als solches wahrzunehmen. Das…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Wir wissen längst: Kommunikation und Teamarbeit sind das A und O. Wer sein Gegenüber nicht versteht, hat schlechte Karten. Doch mit uns selbst kommunizieren wir häufig viel schlechter als mit anderen. Dabei haben wir alle ein inneres Team, mit dem…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Die Gesellschaft steht zurzeit vor enormen Herausforderungen – insbesondere aus feministischer Perspektive. So trifft die Pandemie Frauen sowohl weltweit als auch hierzulande besonders hart: als Pflegekräfte, in der Bildung, im Einzelhandel, aber auch in den heimischen vier Wänden, denn die…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Kaum eine andere sexuelle Orientierung hat so sehr mit hartnäckigen Vorurteilen und gleichzeitiger Unsichtbarkeit zu kämpfen wie Bisexualität. Obgleich es das Thema immer öfter in die Mainstream-Medien schafft und die Narrative vielschichtiger werden, bleibt der Aufklärungsbedarf groß – nicht nur…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Einsam im Lockdown? Das muss nicht sein. Es gibt da einen Menschen, der sich ganz besonders über deine Zuwendung freut: du selbst! Zwischen feministischen Aktivismus, privaten Anliegen und beruflichen Herausforderungen vergessen wir viel zu oft, einen Schritt zurück zu treten…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Toxische Männlichkeit, stereotype Denkmuster und tradierte Rollenmodelle: Sei es die unfaire Verteilung von Sorgearbeit, Sexismus, der Gender Pay Gap oder die gläserne Decke (um nur einige Beispiele zu nennen) – das Patriarchat hat uns noch immer fest im Griff, greift…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Hannah Arendt und Simone de Beauvoir gehören heute zu den berühmtesten Philosoph*innen aller Zeiten – obgleich es beide, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, nie sein wollten. Eins sind die Beiden zweifelsohne: zwei große Denkerinnen. In Buchhandlungen muss man nicht lange…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com
Selbstsabotage, ein großes Wort. Doch diese Form der Selbstverletzung findet in fast jedem Menschen statt. Innerlich. Oft im Stillen. Mit bösen Gedanken und falschen Glaubenssätzen. Die Berlinerin Madhavi Guemoes hat in ihrem Leben oft Menschen kennengelernt, die kaum oder gar…
Der Beitrag ... mehr auf libertine-mag.com