Tag anbauen
Es gibt mich noch, jaaa! Wenngleich mich die Arbeit noch fest in ihrem Würgegriff hält und ich in Bloghausen noch ein wenig pausiere. Im Garten will auch vieles geerntet, gegessen & gekocht werden! (Umgekehrt natürlich!) Seht her: Alles alles LIEBE, Emily... mehr auf emily221.wordpress.com
Hey meine Lieben,habt ihr schon von den Onlineshop Plasno gehört? In diesem Onlineshop gibt es nur Produkte ohne Plastik. Weil wir ihr bestimmt wisst, verbrauchen wir alle viel zu viel Plastik. Und Plastik verschmutzt unter anderen die Meere und verschieden anderes. Darauf rea... mehr auf nariels-testplanet.blogspot.com
Hallo Zusammen! Trotz eines massiven Windenbefalls, gedeihen Fenchel und Kohlrabi nebeneinander sehr gut. Beide können jetzt geerntet werden und ich bin schon gespannt auf den Geschmack. Eigenen Fenchel hatten wir noch nie im Garten, Kohlrabi allerdings schon. Nur diese Sorte noch nicht. Den Azur haben wir zum ersten Mal und optisch finde ich ihn s... mehr auf schokodil.wordpress.com
Die Spargelsaison neigt sich langsam, aber unausweichlich ihrem Ende zu. Der Spargel wird gü... mehr auf klonblog.com
Wir leben in stürmischen Zeiten und niemand weiß, wie lange unser friedliches Miteinander noch eine verlässliche Grundlage sein kann. Auf Krisenzeiten vorbereitet zu sein bedeutet, heute schon zu beginnen, sich echte Alternativen zu schaffen. Heute bekommen wir im Supermarkt noch alle Lebensmittel, doch wird es morgen noch so sein? Im Falle einer K... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
Der leckere und optisch durchaus ansprechende Zuckermais ist nicht nur ein beliebtes Gemüse, sondern auch ein Highlight für den heimischen Garten. Haben Sie schon einmal frischen, süßen Mais direkt vom Feld oder aus dem Beet genossen? Dann werden Sie sicher nie wieder auf die Supermarktvariante zurückgreifen wollen. In diesem Beitrag erfahren Si... mehr auf mein-gartenbuch.de
Heute stelle ich Euch meine knackigen Rattenschwanz-Radieschen vor – die sind der Knaller und ganz einfach anzubauen {auch im Kübel!}
Aussaat und Pflege der Rattenschwanz-Radies(chen)
Irgendwann im April dieses Jahres haben wir endlich mein Samentütchen für Rattenschwanz-Radieschen ausgesät – gekauft hatte ich die Samen tatsächlich bereits ... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Es ist manchmal schon sehr abenteuerlich, wie Namen bestimmter Pflanzen entstanden sind. Der Gute Heinrich zum Beispiel ist eine Heilpflanze und weil Heilpflanzen Gutes tun, lag der erste Teil des weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
DER ERSTE SONNENTAG AUF DER TERRASSE Heute ist der erste Tag, an dem wir unsere Dachterrasse in vollen Zügen genießen…
Der Beitrag Mein Bio-Balkon {Rezension} erschien zuerst auf ... mehr auf schaetzeausmeinerkueche.wordpress.com
Letztes Jahr haben wir ja unser Erdbeerbeet neu angelegt. Ich berichtete euch hier (1,2,3) darüber. Die Erdbeere Snow White haben wir letztes Jahr nicht geerntet, weil ich es einfach versemmelt habe. Die Erdbeere ist ja weiß, wenn sie reif ist und wird rot, wenn sie überreif wird. Nun wusste ich nicht genau, wann sie zu […]... mehr auf schokodil.wordpress.com
Wenn ich Rhabarber höre, dann muss ich immer sofort an die Rhabarberbarbara mit ihrer Rhabarbabarbarabar denken, wo die Gute ihren Rhabarberkuchen verkauft. Kennen Sie nicht? Googeln Sie mal, ist wirklich weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Mangold ist in der heutigen Küche eher selten zu finden, was eigentlich kaum zu verstehen ist, denn das Gemüse ist äußerst schmackhaft. Zum anderen sind mit dem Stielmangold und dem weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Ich gehöre dieses Jahr zur stolzen Besitzerin von meinen eigenen Süsskartoffeln. In diesem Beitrag erfährt ihr, wie man sie anbaut (ab April kann man es wagen, sobald kein Frost mehr da ist) und erntet – ja, Ende September und im Oktober ist die richtige Zeit dafür – und einen kleinen Geheimtipp vom Gemüsebauer gibt’s noch gratis dazu. Ic... mehr auf missbroccoli.com
Moin! So wie es aussieht, haben wir mit unseren Zwiebeln dieses Jahr auch wieder kein Glück. Keine Ahnung warum, aber irgendwie werden sie bei uns nichts. Dieses Jahr haben wir die Zwiebeln zwischen den Möhren platziert und wie man sieht, sind fast alle eingegangen. Davor hatten wir die Zwiebeln neben den Möhren stehen, aber auch … ... mehr auf schokodil.wordpress.com
Wir leben in stürmischen Zeiten und niemand weiß, wie lange unser friedliches Miteinander noch eine verlässliche Grundlage sein kann. Auf Krisenzeiten vorbereitet zu sein bedeutet, heute schon zu beginnen, sich echte Alternativen zu schaffen. Heute bekommen wir im Supermarkt noch alle Lebensmittel, doch wird es morgen noch so sein? Im Falle einer K... mehr auf krisenvorsorge-treffen.de
Lust auf knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten? Schon mal überlegt, Erbsen anzubauen? Ist gar nicht schwer, die Pflanze braucht nicht allzu viel Pflege und am Ende darf man sich weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Auch bei uns ging es Anfang Februar mit der Aussaat los. Wir haben mit folgenden Gemüsen begonnen: Paprika Jumbo Zwiebel Exibition Fenchel Perfektion Selerie Tall Utah Chilli Lila Luzie Ananas – Tomate. Leider ist alles ordentlich am spargeln, da die Lichtverhältnisse nicht so gut sind. Bei dem Regenwetter kommt einfach nicht genug rum... mehr auf schokodil.wordpress.com
Sie ist eigentlich eine Wurzel, sieht der Karotte ähnlich, ist nur nicht orange, sondern gelblich-weiß: Die Pastinake kennt man seit vielen Jahrtausenden als essbares Gemüse. Während des Römischen Reiches war weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Letztes Jahr haben wir ja unser Erdbeerbeet neu angelegt. Ich berichtete euch hier (1,2,3) darüber. Die Erdbeere Snow White haben wir letztes Jahr nicht geerntet, weil ich es einfach versemmelt habe. Die Erdbeere ist ja weiß, wenn sie reif ist und wird rot, wenn sie überreif wird. Nun wusste ich nicht genau, wann sie zu […]... mehr auf schokodil.wordpress.com
Tiny House Bayern ze... mehr auf inar.de
Eigentlich sieht die Schwarzwurzel dem Spargel erst einmal so gar nicht ähnlich. Sie ist zwar auch lang und dünn, doch von einer weißen Farbe ist sie weit entfernt – sagt weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Moin! Über Ostern waren mein Mann und ich ein bischen fleißig. Wir gestalten gerade den vernachlässigten Garten und bauen auch wieder Gemüse und Obst an. Das machen wir schon seit 3 Jahren mehr oder weniger erfolgreich. Dieses Jahr sollte die Anbaufläche größer werden und besonders das Erdbeerbeet. Nun war die Frage im Vorfeld: Wo? Das … ... mehr auf schokodil.wordpress.com
DER ERSTE SONNENTAG AUF DER TERRASSE Heute ist der erste Tag, an dem wir unsere Dachterrasse in vollen Zügen genießen können. Zu unserer großen Freude hatten wir auch noch ein perfektes Timing mit der Lieferung unserer Stühle für die Terrasse, denn die wurden vor wenigen Stunden geliefert. Nun sitze ich hier im schönsten Sonnenschein, bei... mehr auf schaetzeausmeinerkueche.wordpress.com
Mein-Pflanzenblog
Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten schmecken nicht nur besser, sondern sind auch gesünder und umweltfreundlicher als Produkte aus dem Supermarkt. Außerdem ist der Anbau im eigenen Garten eine großartige Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen und eine Verbindung zur Natur herzustellen. Hier sind einige Tipps, wie m... mehr auf mein-pflanzenblog.de
Tiny House Bayern zeigt auf der HAUS|HOLZ|ENERGIE 2019 mobile Mini-Häuser. (Bildquelle: Tiny House Bayern) Ob mobiles Tiny House oder stationäres Mini-Haus: Wohnen auf kleinem Raum liegt im Trend. Die Messe HAUS|HOLZ|ENERGIE in Stuttgart gibt vom 25. bis 28. April 2019 Einblicke in alternative Wohnkonzepte. Und sie bietet mehr: ... mehr auf pr-echo.de
Desto mehr ich mich mit Lebensmitteln auseinander setze, desto mehr setze ich auf Bio und noch eher auf die eigene Zucht bzw. Herstellung. Doch wie kommt man zu seinem eigenen Obst und Gemüse, wenn man keinen Garten hat. Zumindest Pilze …
Der Beitrag ... mehr auf mirellas-testparadies.de
Moin! Zum dritten Mal bauen wir Möhren an. Diesmal aber ein wenig anders. Wir starten ein Experiment. Die Möhren wurden mit einen Anzuchterde / Vogelsand – Mix abgedeckt. Das ist quasi selbstgemachte Kakteenerde. Dieses seht ihr auf dem dritten Bild (oder auf dem Beitragsbild) ganz gut, als hellere Streifen. Zwischen den Möhren habe ich Zwieb... mehr auf schokodil.wordpress.com
Hallo Zusammen! Im letzten Gartenjahr haben wir uns für drei Tomatensorten entschieden, welche wir angebaut haben. Das wären die Tomatensorten: Dorenia Black Cherry Ananas – Tomate (eine Fleischtomate) Die Dorenia hat uns sehr gut gefallen. Trotz Freiland und Dürre, blieb sie sehr gesund und ertragreich. Auch der Geschmack konnte uns überzeug... mehr auf schokodil.wordpress.com
Wir: „Na, habt ihr kalte Füße, wollt Ihr mit rein?“ Unsere zwei Kurkumas: „Oh, mit rein wäre super! Tagsüber ist es ja toll, aber ihr habt recht, wenn die Sonne weg ist, dann haben wir flugs kalte Füße!“ Wir: „Ihr … Weiterlesen ... mehr auf schlemmerbalkon.wordpress.com