Tag suchen

Tag:

Tag open_science

Metadaten, selber bauen 10.11.2021 04:58:07

weblogs bibliotheken publikationen wikidata hypotheses.org forschung wissenschaftskommunikation open science public humanities
Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata ZWEITVERÖFFENTLICHT   Own metadata for own blogposts – Bibliographies with open data and Wikidata Das Wikidata-Item dieser Blogposts ist (Q109491700). ... mehr auf jensbemme.de

RES146 Das wissenschaftliche Publikationssystem 16.11.2018 06:48:09

journals journale open access open science impact factor langfolge
Wissenschaftliche Methoden und Geräte werden immer moderner - aber die Art und Weise, das erforschte Wissen zu teilen, funktioniert noch wie vor Jahrzehnten: Was sich am wissenschaftlichen Publikationssystem ändern kann, muss und sollte, erklärt Bernhard Mittermaier.... mehr auf resonator-podcast.de

Open Science 101 and my first Mozilla Science Global Sprint (#mozsprint) 07.06.2016 11:13:41

konrad förstner open science mozilla science global sprint wissenschaft andreas leimbach open science 101 ag open science github barcamp science 2.0 project #mozsprint
This is a crosspost from offene-wissenschaft.de. You’re invited to join the discussion – please leave any comment under the original post (comments here are closed). My first Mozilla Science Global Sprint is over. It was not only the first one I participated in, but we also participated with our own project. It was quite intense, and [&... mehr auf mfromm.de

Citizen Science in Bibliotheken – Rückblick auf den 51. BibChatDe 14.06.2021 22:46:58

citizen science bibchatde partizipation bibliothek open science
„Wie viel Bürgerwissenschaft steckt heute in den Bibliotheken?, fragten wir in der Ankündigung für den 51. BibChat, der am 7. Juni 2021 stattfand. Mehr als wir ahnen, behaupteten wir im SLUBlog kurz zuvor. Es blieb trotzdem spannend. Moderation: Jens Bemme und Martin Munke (SLUB Dresden) sowie Marlene Neumann (BibChatDE).“ Einen eingehe... mehr auf log.netbib.de

RES200 Die Nationale Forschungsdaten-Infrastruktur 27.10.2023 08:59:06

open science daten nfdi open data
Astrid Schneidewind und Philip Bechtle über die NFDI, die daran arbeitet, wissenschaftliche Daten auffindbar (findable), zugänglich (accessible), interoperabel (interoperable) und wiederverwendbar (reusable), also FAIR zu machen.... mehr auf resonator-podcast.de

Putting Open Science into Practice at the Barcamp Science 2.0 #s20bar 06.06.2016 11:08:37

wissenschaft open science radio #sci20conf andreas leimbach teaching barcamp science 2.0 leibniz research alliance science 2.0 science 2.0 barcamp open science science 2.0 conference podcast felix schönbrodt open data allgemein guido scherp #s20bar osr
This is a crosspost from offene-wissenschaft.de. You’re invited to join the discussion – please leave any comment under the original post (comments here are closed). As you might have recognized, we’ve attended the Barcamp Science 2.0 and the first day of the Science 2.0 Conference on Monday and Tuesday this week. Background was, ... mehr auf mfromm.de

‚raus aus den DEAL-Verträgen: Neuigkeiten aus Krekelborn 02.08.2021 21:27:02

publizieren open science hochschule open access publikationsberatung deal bibliothek
Raus aus den DEAL-Verträgen! Sieben Gründe für den Ausstieg – https://t.co/iuDfLpRSi2 — Tobias Zeumer (@vform) August 1, 2021... mehr auf log.netbib.de

Winterschule ’21 09.02.2021 13:50:26

linked open storytelling fellows freies wissen open science beratung alumni
Für den offenen Lernraum (und die Winterschule) der diesjährigen Fellows Freies Wissen entsteht ein Kurs (und andere!) zum Thema Linked Open Storytelling. Hier das Intro, den Kurs gebe ich live.... mehr auf jensbemme.de

Webinar-Reihe zu Open Society und Open Science der #hdm 24.04.2020 22:59:40

open science hdm webinar open access open society bibliothek
IW goes virtual: #Webinar-Reihe StG #Informationswissenschaften @hdm_stgt zum Thema #Openness. 28.04., 17:00 Start mit Philipp Zumstein @zuphilip @UBMannheim : Offene Forschungsdaten. Wissenschaft reproduzierbar und nachhaltig gestalten. https://t.co/WmLPQMuLyU pic.twitter.com/EMtXkWW73c — Cornelia Vonhof (@CorneliaVonhof) April 24, 2020... mehr auf log.netbib.de

Putting Open Science into Practice at the Barcamp Science 2.0 #s20bar 06.06.2016 11:08:37

science 2.0 open science barcamp leibniz research alliance science 2.0 open data allgemein #s20bar guido scherp osr science 2.0 conference podcast felix schönbrodt andreas leimbach wissenschaft open science radio #sci20conf teaching barcamp science 2.0
This is a crosspost from offene-wissenschaft.de. You’re invited to join the discussion – please leave any comment under the original post (comments here are closed). As you might have recognized, we’ve attended the Barcamp Science 2.0 and the first day of the Science 2.0 Conference on Monday and Tuesday this week. Background was, ... mehr auf mfromm.de

Open Science 101 and my first Mozilla Science Global Sprint (#mozsprint) 07.06.2016 11:13:41

konrad förstner open science mozilla science global sprint wissenschaft andreas leimbach open science 101 github ag open science project barcamp science 2.0 #mozsprint
This is a crosspost from offene-wissenschaft.de. You’re invited to join the discussion – please leave any comment under the original post (comments here are closed). My first Mozilla Science Global Sprint is over. It was not only the first one I participated in, but we also participated with our own project. It was quite intense, and [&... mehr auf mfromm.de

Das Potenzial offener Infrastrukturen für Innovationen 05.05.2023 11:40:29

bibliothekssuche bibliothek open knowledge maps infrastruktur innovation technik open science bibliothek20
Spannend: Open Knowledge Graphs bietet bereits einen Sucheinstieg, wie ich ihn in meinem Beitrag zu Bibliotheken 2040 angedacht habe… https://t.co/gWdBQ85i5E #bibkongressibk — Rudolf Mumenthaler (@mrudolf) May 5, 2023... mehr auf log.netbib.de

Open Science Barcamps: Call-for-Activists 05.02.2025 19:18:16

open access open science barcamp
Zusammen mit @GuidoScherp habe ich im Blog der @tibhannover beschrieben, wie und warum es nach zehn Jahren Open Science Barcamp #oscibar Zeit ist für eine neue Generation von Aktivist*innen, die diese wichtige Event-Serie weiter in die Zukunft entwickelt, und die Barcamps mitorganisiert. Für Interessierte bieten wir im März kurze Online-Vernetzungs... mehr auf log.netbib.de