Tag v_gel_im_garten
Gestern in der Wochenendausgabe unserer Lokalzeitung gab es einen interessanten und schönen Bericht über das Glück, das ein Garten oder eine sonstige Wohnumgebung mit vielen Vogelarten bereiten kann: Aus diesem Anlass unterbreche ich – mal wieder – meinen laufenden Jahresrückblick 2020 mit einer kleinen Rückschau auf einen Teil der Vöge... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Gerne wird der Garten als eine Oase zur Erholung genutzt, meist verbunden mit der Pflege der verschiedenen Pflanzen und oftmals gar mit dem Anbau von Obst und Gemüse. Aber ein Garten kann noch weitaus mehr sein: Ein Lebensraum und Rückzugsort verschiedener Tiere. Herbei können Sie aktiv Hand anlegen und Lebensräume schaffen im Garten – gleichzei... mehr auf mein-gartenbuch.de
Vögel hauchen deinem Garten Leben ein und verwandeln ihn in ein wunderschönes Stück Natur. Der reich bebilderte Praxisratgeber »So locke ich Vögel in meinen Garten: Futter, Nistplätze, geeignete Pflanzen« von Dan Rouse vermittelt dir das notwendige Know-how, um dein grünes…
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Ein eigener Garten an sich ist schon etwas Schönes. Wenn man dadurch noch heimische Vögel anlocken kann, ist er etwas ganz Besonderes. Auf der Terrasse sitzen und dem fröhlichen Treiben weiterlesen
Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de
Füttert Ihr die Vögel in Eurem Garten oder auf dem Balkon? Bisher dachte ich immer, dass müsste ich nun wirklich nicht tun. Warum ich das inzwischen anders sehe? Und wie wir das jetzt genau machen mit dem Wintervogelfutter? Das berichten wir Euch natürlich gern! Seit Jahren schon füttert meine Mutter nebenan in ihrem Garten die […]
... mehr auf wirgartenkinder.de
Mit über 76 000 Teilnehmern erreichte Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion heuer eine Rekordbeteiligung. Aus über 51 000 Gärten wurden dem NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), über 1,6 Millionen Vögel gemeldet. Das Endergebnis der Zählung liegt nun vor. »So viele Vogelfreunde wie noch n... mehr auf bananenschneckerl.de
In der warmen Jahreszeit helfen sie uns, damit unsere Pflanzen im Garten vor Schädlingen geschützt sind, wenn es draußen kalt wird, dann brauchen aber diese Nützlinge ein Winterquartier. Die Suche danach können wir ihnen erleichtern, denn wir können im eigenen Garten dafür sorgen, dass sie einen solchen Unterschlupf auch finden. Damit wir heimis... mehr auf mein-gartenbuch.de
Für die heute beendete diesjährige Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ des NABU unterbreche ich einmal mehr meinen – immer noch – laufenden Rückblick auf das letzte Jahr. Am heutigen Sonntagnachmittag beobachtete ich und zählte die hier im Garten aktiven oder über ihn geflogenen Vögel. Wie so oft bei diesen „offiz... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Dürre schon im Frühjahr – was bedeutet das für die heimische Vogelwelt? Wie sich das trockenheiße Jahr 2018 und das bisher niederschlagsarme Frühjahr 2019 auf die Bestände unsere gefiederten Freunde auswirken, wird die Stunde der Gartenvögel zeigen. Der NABU ruft gemeinsam mit seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), ... mehr auf bananenschneckerl.de
Spatzen top, Insektenfresser flop – das ist kurzgefasst das Zwischenergebnis der diesjährigen Stunde der Gartenvögel, die am vergangenen Wochenende bundesweit stattgefunden hat. Bis zum heutigen Mittwoch haben über 60 000 Vogelfreunde aus mehr als 41 000 Gärten und Parks über 1,3 Millionen Vögel an den NABU und seinen bayerischen Pa... mehr auf bananenschneckerl.de
Es hat eine Weile gedauert, doch jetzt ist der Winter auch bei uns angekommen. In München herrscht kühlgemäßigtes Klima bei Temperaturen von null bis minus sieben Grad. Leichter Schneefall zaubert verwunschene Schneehügel in den Garten und an den Futterstellen geben sich die Vögel zwitschernd ein Stelldichein. Ehrensache, dass wir zwei Mal tägli... mehr auf bananenschneckerl.de