Tag suchen

Tag:

Tag wikidata

Jumelages - Finde Partnerkommunen mit Wikidata und Openstreetmap (und Vibe-Coding) 21.07.2025 12:49:00

leaflet github copilot gemeindepartnerschaft openstreetmap coding assistant sparql wikidata vibe coding deutsche beiträge stã¤dtepartnerschaft partnerstadt jetbrains junie städtepartnerschaft
Die Idee Auf meinen Fahrradtouren fahre ich immer wieder durch kleinere und größere Ortschaften, und viele dieser Gemeinden haben am Ortseingang ein Schild stehen, das über Partnerstädte bzw. -gemeinden informiert. Alternativ weisen Wegweiser in die Ri... mehr auf blog.sperrobjekt.de

Wir berichten von ‚Die Datenlaube‘ 16.02.2023 15:54:19

wikiversitã¤t forschung gemeinschaften saxonica die datenlaube wikisource saxorum wikidata projekte weltweit hypotheses.org die gartenlaube sachsen datenlaubejam publikationen bericht wikiversität wikiversity bibliotheken kollegen kollaboration
2. Zwischenbericht des „SFB 1853“ – ‘Die Datenlaube’ ist nun zu dritt, beim DatenlaubeJam auch mehr, und wird bald 5... mehr auf jensbemme.de

WikiFlix bietet frei lizenzierte Filme 02.02.2024 23:47:28

film wikiflix plattform wikidata
Eine neue Plattform, die Daten aus Wikidata verwendet und so Filme präsentiert, die frei anzusehen sind. Im Wikimedia-Blog wird sie ein wenig vorgestellt.... mehr auf log.netbib.de

¡Komm!unitybuilding 30.11.2021 20:49:13

bibliotheken kollaboration scholia ideen linked open storytelling diedatenlaube wikidata open data saxorum vbib die datenlaube datenlaubecon
Am 1. und 2. Dezember 2021 startet die zweite Ausgabe der #vBIB. Diesmal mit dem Schwerpunkt Digitale Communitys. Unser Beitrag: die erste DatenlaubeCon, offene Daten für und mit Scholia … und dann mal gucken was noch ¡Komm!unitybuildingMorgen beginnt #vBIB21 – das fetzt, … Weiter... mehr auf jensbemme.de

„Pionierarbeit“ 10.06.2020 06:40:42

rudolf lavant bibliotheken publikationen metameta ideen kunst leipzig metadaten wikidata forschung wikisource archive
Sächsische Mundartgedichte von Rudolf Lavant werden gerade in Wikisource transkribiert. Lavants Texte sind auch sonst wichtig. „Neben seinem Beruf …“ Textarbeit in #Wikisource ist #Ehrenamt, klassisch gesagt. Wie können wir diese Leistungen – und allg. #CitizenScience – angemessen wertschätzen?! Eine … ... mehr auf jensbemme.de

EqualStreetNames Wiesbaden 11.01.2022 20:46:00

wiesbaden wikipedia openstreetmap wikidata equalstreetnames deutsche beiträge osm
Im Mai bin ich zum ersten Mal auf das Projekt ... mehr auf blog.sperrobjekt.de

Das war 2021 23.12.2021 06:37:05

wikidata sachsen saxonica weblogs brandenburg wikisource saxorum bibliotheken landeskundliche produktentwicklung wikimedia texte 2021 heimatforschung
Ein Jahresrückblick Digitale Heimatforschung – das war 2021... mehr auf jensbemme.de

Werkstattbericht: #DieDatenlaube 22.11.2019 05:20:20

projekte wikidata die gartenlaube weblogs forschung wikisource die datenlaube bibliotheken literatur texte tagesgeschäft
Eines der umfangreichsten Projekte der deutschsprachigen Wikisource-Community ist die Bearbeitung und Tiefenerschließung der ersten großen deutschsprachigen Illustrierten „Die Gartenlaube‟. … Bericht mit Christian Erlinger, dem Künstler:... mehr auf jensbemme.de

Open Source Award für Wikidata 07.02.2025 17:42:35

open source datenbank wikidata
💡 Warum ist Wikidata so wichtig für die Gesellschaft? Unsere Kollegin Lydia Pintscher @nightrose) hat letzte Woche den Europäischen Open Source Award für ihren großartigen Beitrag zu Wikidata erhalten 🏆 Im Interview spricht sie mit uns über die Rolle offener Daten, ihre persönlichen Lieblings-Open-Source-Projekte – und warum der Erfolg von Wikidata... mehr auf log.netbib.de

Walnüsse allerorten 25.07.2021 17:37:18

digitale heimatforschung wikidata projekte walnuss heimatforschung 2.0 ideen xwalnutxnearby
Nun sammle ich Walnüsse, um demnächst einen Text über Walnüsse und Nearby-Abfragen von Wikidata zu verfassen (und manches zu lernen über Walnussbäume, deren Früchte, Produkte und Geschichten). Gerade fallen die ersten grünen unreifen. Die fliegen auf die Straße. #xWalnutXnearby ist … ... mehr auf jensbemme.de

Metadaten, selber bauen 10.11.2021 04:58:07

public humanities open science bibliotheken publikationen weblogs wissenschaftskommunikation forschung hypotheses.org wikidata
Eigene Metadaten für eigene Blogposts – Wissenschaftskommunikation und Bibliografien mit offenen Daten und Wikidata ZWEITVERÖFFENTLICHT   Own metadata for own blogposts – Bibliographies with open data and Wikidata Das Wikidata-Item dieser Blogposts ist (Q109491700). ... mehr auf jensbemme.de

Die größten Nonprofit-Organisationen Deutschlands 01.11.2021 08:58:00

wikipedia verzeichnis wikidata nonprofit
Was sind eigentlich die größten Vereine, Verbände und Stiftungen in Deutschland? Eine Liste der größten Organisationen nach Spendeneinnahmen, Umsatz, Mitgliedern, Stiftungskapital und Beschäftigten Der Beitrag Die größten Nonprofit-Organisationen Deutschlands ... mehr auf sozialmarketing.de

Darf ich vorstellen? … Theobald von OER 19.04.2020 12:43:33

structured data on commons linked open storytelling kollegen ideen schloss nöthnitz bibliotheken schloss nã¶thnitz winkelmann wikidata
Theobald Freiherr von Oër war ein deutscher Kunstmaler, Illustrator und Radierer. Er wurde besonders durch seine Porträt-, Genre- und Historiengemälde bekannt. Sein Gemälde lädt uns ein zu Linked Open Storytelling: ein Winkelmann-Test.... mehr auf jensbemme.de

Sammlungsbewegungen: Touring Club of Russia und Radfahrer-Vereinigung „Union“ 11.08.2018 05:51:52

latvia radfahrerwissen reloaded allgemeine radfahrer union riga bibliotheken aru st. petersburg russland radfahrerwissen wikidata weltweit
Neue Sammelbewegungengebiete für alle mit einem Hang zu historischem Radfahrerwissen: Der Touring Club of Russia und die Radfahrer-Vereinigung „Union“, die beide in den 1880/90ern gegründet wurden und in Riga vertreten waren, sind offenbar – wie viele andere regionale Radfahrerbünde – … ... mehr auf jensbemme.de

Willkommen im Dilettantischen Dienst! 05.09.2018 21:42:32

wikidata forschung citizen science wikipedia fernwehforschung heimatforschung
Das Forum Citizen Science tagt morgen und Freitag in FFM. Heute erklärte mir ein Kollege die positiven Bedeutungen von Dilletanten. Das Berufsziel Dilettantischer Dienst ist vor diesem Hintergrund nicht unattraktiv! Bahnfahrten mit 📶 zum #ForumCS bieten Zeit für dies&das, oder … ... mehr auf jensbemme.de

Prof. Dr. Bock ist schuld 14.03.2023 22:14:12

bibliotheken die gartenlaube sachsen wikicite projekte wikidata saxorum archive die datenlaube carl ernst bock saxonica wissenschaftskommunikation forschung
Carl Ernst Bock schrieb Jahrzehnte lang Belehrungen Gesundheitstipps für Die Gartenlaube und Bücher. Ein Profi in Wissenschaftskommunikation: Wenn Sie, liebes Fräulein, nun, nachdem ich meinen gelehrten Kram vor Ihnen ausgepackt habe, glauben sollten, ich könnte ein Mittel angeben, …. (1859) … ... mehr auf jensbemme.de

WikiFlix – Gratis Streaming-Dienst für lizenzfreie Filme 05.02.2024 08:25:50

public domain wikidata wiki commons wikiflix lizenzfreie filme unterhaltung
WikiFlix ist eine Webseite, auf der Filme ohne Copyright bzw. alte Filmwerke, deren Lizenzansprüche verfallen sind, gesammelt und mit zusätzlichen Informationen präsentiert ... mehr auf sir-apfelot.de

Integration von Wikidata 29.10.2019 22:58:05

library of congress wikidata bibliothek loc
Integrating Wikidata at the Library of Congress / @thisismmiller https://t.co/9ZhbbavYfV — Dublin Core (@DublinCore) October 27, 2019... mehr auf log.netbib.de

erst #Butterhaus, dann Butterkeks 02.11.2018 10:52:19

schlesien forschung butterhaus wikidata latvia essen butter
"Noch 'n Keks?" Danke, nein! Noch ein #Butterhaus wär' mir lieber … in #Wikidata: https://t.co/3GmwwTYNLW heute +#Riga 🇱🇻https://t.co/JgZ9G6Omce cc: @hansemuseum_eu — Jens Bemme (@jeb_140) 1. November 2018 14 Fundstellen bis jetzt: #Butterhaus – Roland. Wo noch? — Dresden forscht (@dresden_for... mehr auf jensbemme.de

„Fragen gibt es überall“ – #1Lib1Nearby-Sommerprojekte für #MenschenInBibliotheken 24.07.2020 23:25:01

reisen bibliothek wikidata bibliothekarin 1lib1nearby bibliothekar wikipedia
Für unterwegs und zu Hause: 1Lib1Nearby ist eine digitale Methode, um überall mit Wikidata die nahe Umgebung zu erkunden und dabei offene Kulturdaten zu pflegen – nicht nur für Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Ein Eintrag von Jens Bemme im SLUB-Blog mit mehr Informationen.... mehr auf log.netbib.de

Eine Organisation bei Wikidata eintragen 10.04.2020 10:46:21

wikidata wikipedia online marketing
Wikidata ist die größte freie Wissensdatenbank und somit die Schwester von Wikipedia. Anders als in der Wikipedia wird hier z.B. ein Verein aber nicht in schönen Sätzen geschrieben, sondern in einzelnen Aussagen dargestellt. Die Daten der Wikidata können dann frei verwendet werden. Zum Beispiel können die Daten in den Infoboxen der Wikipedia aus... mehr auf sozialmarketing.de

Reisevorbereitungen 16.12.2019 11:10:11

werro eduroam wikidata bierbude valga lithuania europa eduroamtravels wikisource europäische heimatforschung walk bibliotheken estland võru latvia fernwehforschung
Wo fängt man an? Und wann? Eduroam funktioniert nun wieder, auf dem einen Gerät. Die mobile Schreibmaschine kommt noch zu ihrem Recht! #EduroamTravels wollen vorbereitet sein. So verstanden ist Europäische Heimatforschung ein Weg akademisch begründet von Hotspot zu Hotspot zu … Weiter... mehr auf jensbemme.de

Speisenfolgen im Labor 07.04.2021 19:23:39

foodstudio wikidata saxorum wikisource weblogs bibliotheken publikationen essen
Grüße aus Europas Küchen. Speisefolgen, sächsische Menükarten und Potentiale offener Daten Das beteiligte Personal – aus Küche, Politik und Gesellschaft – die Gäste, Diplomaten, Handelsvertreter oder Sammler verkehrte auch über Ländergrenzen hinweg. Sie tauschten Erfahrungen, Wissen und Wünsche – Ideen, … ... mehr auf jensbemme.de

Kinder, wie die Zeit vergeht! 12.02.2021 09:24:48

projekte wikidata die gartenlaube open data forschung saxorum die datenlaube wikisource bibliotheken kollaboration open citizen science citizen data tagesgeschäft
Zwei Jahre inzwischen haben wir Die Gartenlaube wikidataisiert: Open Data, offene Daten aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; bisl stolz sind wir schon (jetzt). Zwischenbericht des „SFB 1853“ – zwei Jahre #DieDatenlaube Von Jens Bemme und Christian Erlinger Am … Weiterl... mehr auf jensbemme.de

Schlechtes Bloggen fürs Archiv 02.04.2022 14:01:28

bibliotheken blogparade linked open storytelling texte hypotheses.org wikidata weblogs
Nachdenken – über gutes oder schlechtes Bloggen, aber kein Thread... mehr auf jensbemme.de

Ein Ausflug nach … Meissen, Bautzen … Los Angeles 01.05.2020 14:55:57

meißen linked open storytelling kollaboration ideen brück & sohn brã¼ck & sohn meiãŸen wikidata projekte
I will call. on you. Query Service w.wiki/PbN – Linked Open Storytelling mit A trip to … Bautzen, eine 1. Mai-Kooperation für Fliegende Frauen und Fliegende Männer aus dem Kunstverlag Brück & Sohn, Meissen, mit Matthias Erfurth: ... mehr auf jensbemme.de

Alles ganz schlimm! Bock hat Query. 20.02.2020 12:49:55

bibliotheken literatur forschung die datenlaube carl ernst bock wikidata projekte die gartenlaube wikicite
Mit Wikidata kann man Zitationsnetze darstellen: w.wiki/HCr. Das fetzt. Gerade hab‘ ich Bock. 🙂 https://t.co/wK298DJIYg #DieDatenlaube #DieGartenlaube feat. @LibrErli https://t.co/ILpyflz4Ub — Jens Bemme (@jeb_140) February 14, 2020 Wir werden bei der/die/das WikiCite Satellite Cologne 2020 drüber sprechen: #DieDatenlaube – Linking … ... mehr auf jensbemme.de

Linkendes Datendenken 21.07.2021 14:35:48

seminare heimatforschung bibliotheken heimatforschung 2.0 saxorum wikidata sachsen
Digitale Heimatforschung mit Wikidata – ein Workshopbericht über verlinkendes Datendenken Bericht im SLUBLOG... mehr auf jensbemme.de

Crowdfunding für #DieDatenlaube 15.10.2019 20:02:30

wikidata die gartenlaube wikisource die datenlaube crowdfunding fundraising
Hilfe für die Datenlaube : mit [[Wikisource+Wikidata]] die freie Quellensammlung verbessern, Wikimedia Deutschland-Blog, 16. Oktober 2019. TWEET der Bedarf/ needs #DieGartenlaube/#DieDatenlaube ggf. für zusätzliche SHK/ WHK/ wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Sachkosten (Druck, Catering, Reisen, … ) ☕ 🍻 — Jens Bemme (@jeb_140... mehr auf jensbemme.de

Sommerprojekte 04.07.2021 11:05:52

nearbyism heimatforschung fernwehforschung wikidata 1lib1nearby nearby saxorum
Aus Nearby entstand 2020 #1lib1nearby, pandemiebedingt eine Methode für digitale Heimatforschung – wenn man so will: Nearbyismus oder Nearbyism könnte man das neue Fachgebiet nennen. Viel wichtiger aber ist dies: Bitte entwickelt mit uns eigene Ideen, Strategien und Werkzeuge, um … Weiterl... mehr auf jensbemme.de

Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend … Pixel, Statements oder Items 10.12.2019 11:03:01

wikipedia fragen wikidata die gartenlaube forschung cc by 4.0 wikisource die datenlaube
Die Gartenlaube war eine Illustrierte. Je länger und tiefer wir uns in diesen Datenberg [[#DieDatenlaube]] graben, desto mehr Bilder sehen und verknüpfen wir – und Illustratoren, z.B. František Bohumír Zvěřina, ein Illustrator des Ostens. Hier folgt Version 1 einer Ideenliste … ... mehr auf jensbemme.de

Die Datenlaube: Neues Wissen und Daten aus alten Texten … #vBIB20 28.05.2020 19:42:56

die datenlaube wikisource wikidata projekte die gartenlaube bibliothekartag bibliotheken kollaboration
  BLKÖ https://t.co/W1OinmNvXO +https://t.co/52bUWWgpMM @wikisource_de = #DieDatenlaube 🇦🇹+🇦🇹 🙂 #vBIB20 https://t.co/JWn1xg97Kg — #PumpkinUniversityPress (@jeb_140) May 28, 2020... mehr auf jensbemme.de

#DieDatenlaube 17.05.2019 09:05:29

wikisource forschung die gartenlaube diedatenlaube wikidata
Check w.wiki/3Rj! + noch ohne Schlagworte: w.wiki/43s ++ nur ein Schlagwort: w.wiki/4o2 … bitte ergänzen! 🙂 Es gibt sooo viele Wege die Publizität für Begriff*e (#DieDatenlaube) und Fetisch*e (#Baumscheibendiagramm) zu steigern. 🌲 #DieGartenlaube 🌳 … via [[#Wikisource+#Wikidata]] z.B. https://t.co/sTWXnyGY2a oder …... mehr auf jensbemme.de

[[Neu mit Bildern]] #Nearby: Landeskunde und Citizen Science mit Pandemie im Frühjahr 2020 03.11.2020 07:37:43

wikidata informationspraxis.de 1lib1nearby nearby sachsen covid-19 corona publikationen nearbyism landeskunde
DOI: https://doi.org/10.11588/ip.2020.2.73402, 27.09.2020 in Informationspraxis Bd. 6, Nr. 2 (2020) Nearby – so eine These des vorliegenden Artikels – ist geeignet den Begriff Heimatforschung neu zu deuten: als Erforschung lokaler und regionaler Zusammenhänge mit offenen Kulturdaten und mit digitalen Methoden: z. … ... mehr auf jensbemme.de

Transformationen: Überlegungen zur Zukunft von Europas Städten und Regionen 29.03.2020 18:59:08

wikidata sars-cov-2 sachsen covid-19 gemeinschaften europa corona heimatforschung
Spekulationen Transformationen heißt eine Studie mit Überlegungen zur Zukunft von Deutschlands Städten und Regionen aus dem Jahr 2016. Die Kernfrage darin: Wie werden sich gesellschaftliche Verhältnisse auf die gebaute Umwelt in Deutschland auswirken? ¯\_(ツ)_/¯ Für die Zukunft der Bürgerforschung sind … ... mehr auf jensbemme.de

Citizen Science in den Geschichtswissenschaften (Sammelband) 15.06.2023 00:16:34

wikidata projekte forschung citizen science publikationen bibliotheken scholia kollegen kollaboration texte
darin: Die Datenlaube – Citizen Science & digitale historische Hilfswissenschaft, dazu: ein Werkstattbericht von Christian zur Erschließung in Wikidata  – einfach klicken & lesen... mehr auf jensbemme.de