Tag tiere_im_garten
Der Herbst ist für viele Gartenfreunde eine Zeit des Aufräumens. Doch wer es ein bisschen gelassener angeht, tut nicht nur sich selbst einen Gefallen, sondern auch den Tieren und Pflanzen, die im Naturgarten leben. Motto: »Weniger ist mehr!«...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Auch in diesem Herbst erwartet der österreichische Naturschutzbund wieder Meldungen der Südrussischen Tarantel, die hauptsächlich im Osten Österreichs vorkommt, und der Schwarzbäuchigen Tarantel, die sich im heimischen Süden wohlerfühlt. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Hobbyforscher neue Vorkommen...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Die wärmeliebenden Wespenspinnen haben jetzt Hochsaison und breiten sich aufgrund der Klimakrise mehr und mehr in unseren Gefilden aus. Ihr gestreiftes Kleid ist namengebend, doch trotz ihrer auffälligen Erscheinung ist diese unverwechselbare Spinnenart für uns Menschen ungefährlich: Ihre...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Ah, der Sommer! Die Zeit, in der wir das Leben nach draußen verlagern und die warmen Abende auf dem Balkon oder der Terrasse genießen. Wären da nicht diese kleinen surrenden Plagegeister: die Stechmücken. Sie verwandeln die Idylle im...
The post Wofür s... mehr auf bananenschneckerl.de
Die Grill- und Picknicksaison ist in vollem Gange und wie immer kommen auch ungebetene Gäste – die Wespen. Was man wissen muss: Wespen stechen nur bei akuter Lebensgefahr und sind meist friedfertige Mitbewohner. Ein kleines Plädoyer für die...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Der Sommer, der sich aktuell wieder von seiner schönsten Seite zeigt, ist auch die Hochsaison der Schmetterlinge. Am spannendsten am Schmetterlingsleben ist die aufwändige Metamorphose der Falter. Wer unsere flatternden Freunde schützen möchte, kann dies beispielsweise über die...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
Eidechsen sind Reptilien, gehören somit zu den wechselwarmen Tieren und lieben ausgiebige Sonnenbäder. Eine der am häufigsten verkannten Vertreter dieser Art ist die Blindschleiche, denn sie ist weder blind noch eine Schlange. Vielmehr ist sie – wie ihre...
The post ... mehr auf bananenschneckerl.de
In jedem Garten leben Tiere, auch wenn wir sie nicht zu Gesicht bekommen. Vögel, Igel, Kröten und Frösche und viele mehr. Leider wird das Leben für sie immer schwerer. Grünflächen werden kleiner, Bepflanzungen sind als Futterquelle oder „Wohnfläche“ zunehmend ungeeignet. Und jetzt kommt noch der Winter! Doch wenn wir schon keinen Einfluss auf die E... mehr auf diese-rombergs.de
Spielen Sie Lotto? – Bitte? Ob ich? Nein, ich spiele nicht. Damit wäre die Geschichte im ungünstigsten Fall bereits zu Ende … Ich habe mir jedoch, ungeachtet meiner eigenen Lottoabstinenz, erlaubt, stattdessen an Sie zu denken – sofern Sie Lotto spielen. Manchem Tipper fällt es schwer, die Zahlen zu bestimmen. Ich rede von den vermeintl... mehr auf michelelegrand.wordpress.com
Ich habe eine Vision. Mein Garten ist eine pulsierende Metropole für Vögel, Insekten und andere kleine Lebewesen. Ein Ort, an...
The post Meise mag Melisse first appeared on Green. Urban. Lifes... mehr auf bananenschneckerl.de
Wer träumt nicht von einem summenden, bunten Balkon, der nicht nur die eigenen Sinne erfreut, sondern auch ein wertvolles Refugium...
The post Biene sucht Balkon first appeared on Green. Urban... mehr auf bananenschneckerl.de
Mein Frauchen wollte schon seit langer Zeitein Blumenbeet haben, wo sich Bi... mehr auf beagle-tibis-leben-fotos-u-gesch.blogspot.com
Hast du jemals einen Garten betreten, in dem das Summen und Brummen der Insekten eine lebendige Symphonie der Natur bildet?...
The post Mein Insektenparadies first appeared on Green. Urban.... mehr auf bananenschneckerl.de
Heute tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der Schmetterlinge. Diese filigranen Geschöpfe, die mit ihren farbenprächtigen Flügeln durch unsere...
The post Wer Schmetterlinge liebt, muss Raupen füttern first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Heute war ich nach 2 Wochen Abwesenheit endlich wieder im Garten. Es blühen immer noch die gleichen Astern und neu auch noch die ganz Späten. Und weil es heute so warm war, waren auch meine Bienen noch unterwegs. Aber nicht nur sie. Das sind meine ganz späten Glattblattastern. Weil der Bereich relativ schattig ist, blühen […]... mehr auf reh-garten.de
Das Gute zuerst: Es blüht! Es fliegt! Das Leben kehrt zurück. Hier habe ich in all dem (natürlich trotzdem ersehntem) Regen mal einen sonnigen Augenblick erwischt: Ist das nicht schön? Es war nicht warm, vielleicht 11 Grad, aber die Bienen waren schon wieder unterwegs. Unglaublich. Ich frage mich wie viele Biene da draußen auf der […]... mehr auf reh-garten.de
Soll man im Winter Vögel füttern – ja oder nein? Die Winterfütterung von Vögeln wird immer wieder diskutiert. Tierliebhaber erfreuen sich, wenn die Gefiederten im Winter auf Balkon, Terrasse oder am Fenster beim Fressen zu beobachten sind. Andererseits befürchten Naturschützer, Standvögel würden durch die Fütterung im Winter „faul... mehr auf kalender-garten.de
Als Gärtner oder Gärtnerin erfreuen Sie sich am Anblick eines schönen Rasens. Solange in Ihrem Garten kein Maulwurf wohnt, der innerhalb weniger Stunden oder Tage Ihre Grünfläche in eine hügelige Berglandschaft verwandelt. Maulwürfe sind nämlich äußert aktiv und besonders fleißig darin, bei ihren emsigen Grabtätigkeiten unliebsame Maulwurfhügel ... mehr auf kalender-garten.de
Viele haben mich in letzter Zeit gefragt, wie es den Bienen geht, was gerade bei ihnen passiert und woher ich das weiß. Ich wollte gerade ganz trocken ausholen vom Ist-Stand zu berichten, aber siehe da, das Wetter spielt mir in die Hände: Die Bienen fliegen (schon zum zweiten Mal), aber ich bin das erste Mal […]... mehr auf reh-garten.de
Heute habe ich den restlichen Wein an der Giebelseite geschnitten und wie immer das Loch in der Mauer inspiziert, in das eine Wildbiene ihre Brut gelegt hatte. Eher beiläufig, wie immer eben im Vorbeigehen, doch heute gab es etwas Neues zu sehen! Die ersten Bienen haben sich durch ihren Lehmdeckel gefressen, aber sie verharren in […]... mehr auf reh-garten.de
Das ist ein Suchbild. Ein Foto-Rätsel. Oder weiß jemand auf Anhieb was das ist? Für mich ist das ein Wunder. Lehmige Rollen und Zack! Grün. Na ja, nicht ganz Zack. Und auch nicht sofort gleichmäßig grün, aber sehr erstaunlich schnell. Also: Was ist das? Zwei Paletten. Frisch geschält. Das Wort hab‘ ich in dem Zusammenhang...... mehr auf blog.raumseele.de
Mein Frauchen wollte schon seit langer Zeitein Blumenbeet haben, wo sich Bi... mehr auf beagle-tibis-leben-fotos-u-gesch.blogspot.com
Das ist ein Eulenfalter. Genauer gesagt eine Gammaeule. Ich freue mich nicht besonders, wenn ich die Raupen der Eulen sehen, denn viele Eulenlarven fressen an meinem Gemüse. Bei Massenvermehrungen können sie zu echten Schädlingen werden. Die Gamma-Eule ist ein Generalist, sowohl im Lebensraum, als auch im Nahrungsanspruch. Der Falter besucht Blüte... mehr auf reh-garten.de
Viele haben mich in letzter Zeit gefragt, wie es den Bienen geht, was gerade bei ihnen passiert und woher ich das weiß. Ich wollte gerade ganz trocken ausholen vom Ist-Stand zu berichten, aber siehe da, das Wetter spielt mir in die Hände: Die Bienen fliegen (schon zum zweiten Mal), aber ich bin das erste Mal […]... mehr auf reh-garten.de
Nachdem ich im Frühjahr bei einem Vortrag über Wildbienen war, sind mir auf einmal ganz viele Wildbienen und andere Insekten in meinem Garten aufgefallen, die ich dann im Laufe des Jahres alle fleißig per Foto gesammelt habe. Das ganze Jahr drehte sich medial ja um das Insektensterben und die Gefährdung ihrer Vielfalt und ihrer Lebensräume. [̷... mehr auf reh-garten.de
Winterzeit ist Bastelzeit:-)! Letzten Sommer hatte ich mir vorgenommen mir selbst Nistkästen zu bauen. Die im Handel sind für die Qualität wirklich teuer und ich habe so viel Altholz rum zu liegen. Aber ich habe nicht die Zeit gefunden. Gestern wollte ich eine gekaufte Nisthöhle umhängen, weil ich mir Sorgen wegen der Erreichbarkeit durch die [... mehr auf reh-garten.de
Viele Insekten und andere Wildtiere gehören zu den bedrohten Arten, weil ihnen der natürliche Lebensraum f... mehr auf diese-rombergs.de
Damit sich Fischliebhaber auch im kommenden Frühjahr wieder an ihren Tieren im Gartenteich erfreuen können, ist es wichtig, den Teich winterfest zu machen. Das beginnt schon mit dem Fallen der…... mehr auf bananenschneckerl.de
Ich habe die Gunst der Stunde genutzt um meine Vogelhäuschen zu kontrollieren und zu reinigen, bevor die Standvögel wieder anfangen die Nistkästen auszukundschaften oder sich vor den kalten Winterwinden darin zu verstecken. In dem weißen Vogelhäuschen hatte eine Blaumeise erfolgreich gebrütet. Danach hatte ich das Nest, das darin verblieben war ein... mehr auf reh-garten.de
Ich habe wieder Blümchen- über Blümchenfotos gesammelt und natürlich auch ein paar Bestäuberfotos, deshalb nicht lang reden sondern gucken: Die Phloxe: Acanthus hungaricus – Balkan-Bärenklau und Lysimachia barystachys – Nickender Felberich. Meiner Rose ‘Farruca’ geht es nicht gut. Ich weiß gar nicht, ob man das noch als Ster... mehr auf reh-garten.de
Mitte September konnte ich mithelfen bei der Apfelernte auf einer Streuobstwiese. Diese Streuobstwiese entstand Mitte der ’90iger Jahre als Ausgleichs- bzw. Ersatzmaßnahme im Rahmen des Naturschutzrechts. Die Bäume sind verhältnismäßig jung und im besten Ertragsalter. Trotz der Trockenheit hingen die Bäume unglaublich voll. Andere Streuobstwi... mehr auf reh-garten.de
Erst spät kommt mein erster Beitrag des neuen Jahres und Jahrzehnts hier im JaTaBu .. Weil am vergangenen Wochenende wieder die Zählung der Wintervögel durch den NABU stattfand und ich auch wieder mitgemacht habe, berichte ich von meiner „Zählstunde“ im Garten. Zunächst kamen allerdings erst einmal andere – nämlich ungefiederte u... mehr auf jahrestageszeitenbuch.wordpress.com
Schon wieder ein Insektenbuch, magst du jetzt vielleicht denken. Und ja, der Markt ist tatsächlich reich an Bestimmungsführern, welche dir...
The post Nature Guide Insekten first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de
Als Gärtner oder Gärtnerin erfreuen Sie sich am Anblick eines schönen Rasens. Solange in Ihrem Garten kein Maulwurf wohnt, der innerhalb weniger Stunden oder Tage Ihre Grünfläche in eine hügelige Berglandschaft verwandelt. Maulwürfe sind nämlich äußert aktiv und besonders fleißig darin, bei ihren emsigen Grabtätigkeiten unliebsame Maulwurfhügel ... mehr auf kalender-garten.de
Soll man im Winter Vögel füttern – ja oder nein? Die Winterfütterung von Vögeln wird immer wieder diskutiert. Tierliebhaber erfreuen sich, wenn die Gefiederten im Winter auf Balkon, Terrasse oder am Fenster beim Fressen zu beobachten sind. Andererseits befürchten Naturschützer, Standvögel würden durch die Fütterung im Winter „faul... mehr auf kalender-garten.de
Neulich machte ich mit Freunden einen kleinen Spaziergang hinterm Haus des Gastgebers in der Schorfheide Chorin. In dieser durch die letzte Eiszeit geprägten noch relativ jungen Landschaft wimmelt es vor Seen, Mooren und kleinen Wasserwegen. Die Landschaft ist eine Einladung für den Biber und er ist ihr auch nachgekommen. Ich habe auch schon öfter ... mehr auf reh-garten.de
Heute habe ich den restlichen Wein an der Giebelseite geschnitten und wie immer das Loch in der Mauer inspiziert, in das eine Wildbiene ihre Brut gelegt hatte. Eher beiläufig, wie immer eben im Vorbeigehen, doch heute gab es etwas Neues zu sehen! Die ersten Bienen haben sich durch ihren Lehmdeckel gefressen, aber sie verharren in […]... mehr auf reh-garten.de
Mit über 76 000 Teilnehmern erreichte Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion heuer eine Rekordbeteiligung. Aus über 51 000 Gärten wurden dem NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), über 1,6 Millionen Vögel gemeldet. Das Endergebnis der Zählung liegt nun vor. »So viele Vogelfreunde wie noch n... mehr auf bananenschneckerl.de