Tag regenr_ckhaltebecken
Von Franz (Fotos) – Immer mal wieder war ich in den vergangenen drei Wochen kurz und spontan unterwegs. Herausgekommen ist dieses und jenes aus der Vogelwelt, aus der Fauna und der Flora. In Hagen Garenfeld fixiert mich ein Steinkauz aus einem Obstbaum. Die gelb-schwarzen Augen leuchten durch das Teleobjektiv, man könnte fast in Trance fallen... mehr auf dieschlenderer.de
von Franz (Fotos) – Der sonnenreiche Frühling der letzten Wochen hat mich zum Fotografieren in die Natur gelockt. Ziel war die Kiebitzwiese in Fröndenberg, das Regenrückhaltebecken in Dortmund Mengede, die Hallerey, der Rombergpark und die Röllingwiese in Schwerte Westhofen. Hier habe ich Vögel fotografiert, nicht unbedingt Seltenheiten, aber... mehr auf dieschlenderer.de
Katastrophenschutz. 100 Kameraden mehrerer Feuerwehren waren am vergangenen Sonntag im Einsatz. Ein zweistündiges Starkregenereignis sorgte dafür, dass das Abwassersystem in Teilen der Gemeinde Bakum überfordert wurde. Straßen waren bis zu 40 cm überflutet und mehrere Keller liefen voll. Die Kanalisation konnte das Wasser nicht mehr abführen. Die O... mehr auf grosenbaum.wordpress.com
Von Franz (Fotos) – In ihrem Buch “Federnlesen – vom Glück, Vögel zu beobachten” beschreibt Johanna Blomberg ihre Herangehensweise an die Vogelbeobachtung und wie sie für sich die Fragen “Was fliegt denn da?” oder “Wer singt denn dort im Gebüsch?” beantwortet. Sie sei keine systematische Vogelkundleri... mehr auf dieschlenderer.de
Von Franz (Foto) – Bei vielen Vögeln ist im beginnenden Frühling die Balz in vollem Gange,es haben sich aber auch schon feste Bindungen für eine Brutsaison oder für das Leben bebildet. So habe ich das bei Krick- und Schnatterenten, bei Grau- und Blessgänsen, bei Störchen und bei Dohlen beobachtet. Viele Zugvögel, wie die Watvögel und […... mehr auf dieschlenderer.de