Tag miniteich
Update April 2025 Die ersten Molche sind da und den Pflanzen geht es auch super 👍 Man nehme: Einen mindestens einen 90 Liter Mörtelkübel ( gerne auch größer) Buddel ein Loch, passend in der Größe aus, versenke ihn und fülle dann möglichst mit Regenwasser auf! Als Bepflanzung eignen sich viele Pflanzen, wir haben uns für...... mehr auf dasgruenenetzwerk.de
Der Regen hat den Pflanzen gutgetan. Sie sprießen ganz ordentlich… auch wenn es jetzt wieder etwas kälter geworden ist. Die wohlriechende Heckenkirsche (Lonicera fragrantissima) ist ein Insektenmagnet. Wir bekommen wohl demnächst Nachwuchs… heute in unserem kleinen Bächlein entdeckt. Es grüßt Euch recht herzlich…... mehr auf margeranium.de
Schön langsam stelle ich mir die Frage, ob es das war heuer mit der Gartensaison. Bei uns ist seit über einer Woche schon wieder richtig schlechtes Wetter - kalt und sehr nass. Wenn ich in den Garten blicke, dann bin ich eigentlich nur noch frustriert. Die Pflanzen haben aufgrund der niedrigen Temperaturen jegliche... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Wir Silberdistels haben am vergangenen Wochenende wieder einmal die Vögel gezählt, die rund um unseren und in unserem Garten unterwegs waren. Der NABU hatte nämlich zur “Stunde der Gartenvögel” aufgerufen und alle Vogelfreunde darum gebeten, eine Stunde lang die Vögel zu zählen, die man in seinem Garten beobachten würde. Natürlich hatte... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
… dann sorgt die Vogeldame gewöhnlich für eine gewaltige Spritzorgie aus zauberhaft glitzernden kleinen Perlen. Man sieht ihr die Wonne, die ihr das erfrischende Bad bereitet, regelrecht an. Fast möchte man zu ihr ins Teichlein steigen und mit ihr um die Wette plantschen, so ansteckend wirkt ihre Badebegeisterung. Aber dafür ist unsere klein... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Gestern gab es hier ein rätselhaftes Foto zu sehen. Von etlichen Rätselbegeisterten wurde in die richtige Richtung getippt – etwas Eisiges oder Gefrorenes. Aber, ich bediene mich jetzt mal bei Fontane, so pauschal eisig war es mir dann doch ein zu weites Feld. Eisig oder Gefrorenes kann alles sein von leckerem Speiseeis über Eingefrorenes aus... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Obwohl er ein relativ häufiger Vogel sein soll, war der Gimpel oder Dompfaff, wie er auch noch genannt wird, bisher noch nicht unter meinen Futterhausgästen, d.h. bis vor etwa vier Wochen. Da sah ich das erste Mal etwas Rotes in meinem Garten leuchten, das nicht meinem Dauergast, dem Rotkehlchen, zuzuschreiben war. Es war ein Gimpelpärchen, das mei... mehr auf buecherstaub.wordpress.com
Heute nehme ich Euch mit auf einen kurzen Spaziergang durch unseren Garten. Habt Ihr Zeit? Ja? Na dann also los! Fangen wir doch auf der Terrasse an. Das Tischi-Banki ziert nun eine pinke Magerite. Ich habe sie in einen Selbstbewässerungstopf gepflanzt, ansonsten würde sie die Mittagstemperaturen wohl eher nicht üb... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Wir haben jetzt auch einen Miniteich😀 Gabi hat ihn ganz toll verpackt und ich durfte auspacken🙂 Und taaaadaaaa: Den muss ich doch gleich mal ausprobieren😀 Und dann kam Bartgesicht mit der Gießkanne😯 Im Paket war noch ne Mieze drin😀 Wir mögen den Teich voll gerne😀 Die Omi hat übrigens auch einen bekommen🙂 Danke liebe Gabi […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Ein Mini-Teich im Weinfass ist hübsch und schont den Rücken, weil man keine Grube ausheben muss wie bei einem ebenerdigen Teich. Einfach hinstellen, darauf achten, dass das Holz keinen direkten Kontakt mit nasser Erde hat, und fertig. Doch so ein Behälter hat eine Achilles-Ferse: Väterchen Frost.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Wasser im Garten wirkt sowohl belebend als auch gleichzeitig ent... mehr auf diese-rombergs.de
Heute nur ganz kurz. Ich kann Euch gar nicht sagen, wie überrascht ich diesen Sommer war als wir einen neuen Mitbewohner im Garten entdeckten. Beim neuen Zeitgenossen handelt es sich um einen kleinen braunen Frosch, welcher ab und an mal ein Bad im Miniteich nimmt. Ansonsten hat er es sich wohl häuslich u... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Hat es nicht schon fast etwas Ketzerisches, wenn man dem Garten nicht nur Glücksmomente entlocken kann? Der Garten als Quell des Unheils statt der ungetrübten Freude? Unerhört! Sowas gibt es ja wohl nicht, in den Gartenzeitschriften sieht man ja auch nur lachende, hübsche Menschen, die voller Freude Dinge tun. Den ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
dieser Schmetterling hat zu tief in meinen kleinen Miniteich geschaut und konnte ohne meine Hilfe nicht mehr heraus also habe …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
… naja, eher vielleicht ein Haus am Teich. … oder noch besser: ein Teich am Haus. 🙂 Hahaha Der Teich ist so mini, dass man ihn auf dem Bild fast nicht sieht. Er versteckt sich im Gebüsch hinter dem kleinen Tischchen. Im Winter friert er (glaube ich) komplett zu, aber im Frühling kommt er […]... mehr auf wahnsinn22.wordpress.com
Die Dosies haben heute Vormittag den Anhänger voll mit Schrott weggefahren und haben 76,61 Euro dafür bekommen 😀 Sie setzten das gleich in einen neuen Rhorendrodron und Teicherde um 😉 Als sie wieder zuhause waren, machte Mama sich gleich daran den neuen Miniteich neben die Rhorendrodrons von Oma Marlow zu setzen 😀 Bartgesicht hat noch […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Die faszinierenden Wasserschnecken, die in jedem Garten- und Miniteich zu Hause sein sollten, möchte ich hier vorstellen. Diese kleinen Helfer sind wahre Alleskönner und sorgen auf natürliche Weise für ein gesundes Gleichgewicht im Teich. Egal ob ihr einen großen Gartenteich oder einen kleinen Miniteich habt, Teichschnecken sind die perfekten Al... mehr auf 81gradnord.de
So langsam aber sicher habe ich den Verdacht, dass sich der Sommer schon wieder auf den Weg macht und der Herbst langsam einzieht. Jedenfalls wird es bei mir im Garten beerentechnisch schon wieder sehr bunt. Ich hatte ja bisher noch überhaupt kein Glück mit Gemüse und Co. Das scheint sich dieses Jahr zu ändern. Meine... mehr auf margeranium.de
Auch die kleinsten Lebewesen unter uns haben Durst und ich finde, es ist der perfekte Zeitpunkt, um Insektentränken zu bauen. Im heutigen Beitrag stelle ich dir drei unterschiedliche DIY Bienentränken vor, damit unsere Insekten auch bei heißen Temperaturen eine Wasserstelle finden. Bienentränke selber bauen – Die 3 coolsten Ideen Gerade, w... mehr auf milchtropfen.de
Unser Monsterklo ist wech 😯 Könnt ihr euch noch erinnern? Bartgesicht hat es weggeschaufelt 😯 Insgesamt 42 volle Schiebkarren hat er bewegt 🙂 Mit Mama machte er einen Deckel druff 😯 Da kommt jetzt zum Glück auch keine andere Fellnase dran 😉 Während Bartgesicht geschaufelt hat, hat Mama Rasen gemäht 🙂 Und danach hat der […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Ich habe das Gefühl, der Garten ist heuer üppig, wie lange nicht. Im Moment stimmt einfach alles… abwechselnd Wärme und Regen. Mein Miniteich erhielt kürzlich eine Verjüngungskur. Schon sprießt alles wieder und sogar die Seerose blüht bereits. Treue Gäste in meinem Garten sind diese beiden Türkentauben. Sie waren den ganzen Winter am Futte... mehr auf margeranium.de
Es ist jedes Jahr ein Highlight, wenn meine Geranium zu blühen beginnen. Manche blühen zwar nur einmal, aber ich weiß sie trotzdem als Bodendecker sehr zu schätzen. Das alte Rad wird wieder vom Geranium „verschlungen“. Das Gartenhäuschen bekam wieder einen frischen Anstrich auf der Wetterseite und der Veranda. Es war mal an der Zeit,... mehr auf margeranium.de
Der Winter hat hier Einzug gehalten. Ein paar Flocken zaubern gleich eine tolle Stimmung im Garten. Ich hoffe, dass auch Ihr den winterlichen Garten genießen könnt. Der Zierapfel fühlt sich in dem alten Fass sehr wohl. Es war nicht mehr dicht und so habe ich es zum Pflanzgefäß umfunktioniert. Auf der Terrasse wird es langsam... mehr auf margeranium.de
Alte Zinkwannen im Garten zu verwenden, ist eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, Ihrem Garten eine rustikale und charmante Note zu verleihen. Hier sind einige Ideen, wie Sie alte Zinkwannen im Garten nutzen können: Als Pflanzenbehälter: Füllen Sie die Zinkwannen mit Erde und verwenden Sie sie als Pflanzgefäße. Sie eignen sich besonders gut... mehr auf antik-natur.de
Ein plätschernder Springbrunnen auf dem Balkon oder der Terrasse kann eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung schaffen. Ich habe selbst einen kleinen Brunnen auf meinem Balkon und bin immer wieder begeistert, wie sehr er die Atmosphäre aufwertet. In diesem Artikel möchte ich meine Erfahrungen teilen und Ihnen einen umfassenden Überblick geben, ... mehr auf 81gradnord.de
Als stolzer Miniteich-Besitzer kann ich dir sagen: Es ist unglaublich, wie viel Leben sich in so einem kleinen Wassergarten entwickeln kann! In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Tiere im Miniteich und beantworte dir alle wichtigen Fragen dazu. Welche Tiere siedeln sich von selbst in ein... mehr auf 81gradnord.de
Als leidenschaftlicher Gärtner und Teichliebhaber kann ich dir sagen: Die Bepflanzung ist das Herzstück eines jeden Miniteiches. Sie sorgt nicht nur für eine wunderschöne Optik, sondern ist auch entscheidend für ein gesundes ökologisches Gleichgewicht. In diesem Blogpost möchte ich all deine Fragen zur Bepflanzung eines Miniteiches beantworten u... mehr auf 81gradnord.de
Hallo Ihr Lieben, Ich habe schon lange von einen kleinen Teich an meiner Kräuterspirale geträumt. Bis jetzt ist es immer daran gescheitert, dass ich kein bezahlbares halbes Weinfass gefunden habe. Aber nun hat es endlich geklappt …. ich habe ein Weinfass gefunden und bestellt. Letzte Woche kam es an und nun konnte es losgehen mit... ... mehr auf ellysdiy.wordpress.com
Libellen sind wunderschöne und faszinierende Insekten, die mit ihren schillernden Farben und akrobatischen Flugkünsten jeden Gartenteich bereichern. Doch bevor sie als erwachsene Tiere durch die Lüfte schwirren, verbringen sie einen Großteil ihres Lebens als Larven unter Wasser. In diesem Blogpost möchte ich euch die spannende Welt der Libellenl... mehr auf 81gradnord.de
Gestern war es hier richtig hochsommerlich und ich nutzte die Gelegenheit, für einen Besuch im alten Garten. Heute dagegen habe ich Zeit, mal wieder meinen Blog zu füttern, denn es regnet. Sieht Ihr das Mini-Insektenhotel? Es war der Attacke eines Spechts ausgesetzt. Der hat das kleine Häuschen richtig abgedeckt, um an vermeintliche Leckereien zu k... mehr auf margeranium.de
Es ist nicht mehr zu übersehen… es wird langsam herbstlich. Nach all der Trockenheit des vergangenen Sommers, werfen die Pflanzen noch früher ihre Blätter ab. Meine Hainbuchenhecke ist dieses Jahr schon fast kahl. Normalerweise behält sie ihre Blätter bis ins Frühjahr hinein. Der Rasen hat sich erstaunlich schnell wieder erholt. Mähen muss... mehr auf margeranium.de
Der Winter hat hier Einzug gehalten. Ein paar Flocken zaubern gleich eine tolle Stimmung im Garten. Ich hoffe, dass auch Ihr den winterlichen Garten genießen könnt. Der Zierapfel fühlt sich in dem alten Fass sehr wohl. Es war nicht mehr dicht und so habe ich es zum Pflanzgefäß umfunktioniert. Auf der Terrasse wird es langsam... mehr auf margeranium.de
Wenn der Miniteich im Weinfass anfängt zu stinken, ist das ein Zeichen für ein Ungleichgewicht im Wasser. Häufig liegt die Ursache in einem zu hohen Nährstoffeintrag, der zu übermäßigem Algenwachstum und Sauerstoffmangel führt. Hier sind einige Schritte, die ich empfehle, um das Problem in den Griff zu bekommen: 1. Wasser teilweise austauschen A... mehr auf 81gradnord.de
… jedenfalls war das dieses Wochenende so. Der April und der Mai waren bisher ja ziemlich verregnet. Ich will mich nicht beschweren, denn die Natur kann Wasser gut gebrauchen. Allerdings will man dann doch irgendwann wieder ein wenig im Garten werkeln, was aber die letzten Wochen kaum möglich war. Aber dieses Wochenende zeigte sich doch... mehr auf margeranium.de
Kaum zu glauben, aber wahr. Was sich im Winter noch als kompakter Eisblock dargeboten hat, ist heute wieder auf dem Weg zu neuem Grün.... mehr auf gartengemuese.blogspot.com
Im April und Mai hat es ziemlich viel und heftig geregnet…. jetzt ist es dagegen seit Wochen warm und sonnig und zusätzlich weht immer eine steife Brise. Große Risse ziehen sich bereits durch den Boden. Es wäre dringend Regen nötig. Bis auf einen kleinen Gewitterschauer ist aber seit Wochen nichts vom Himmel gekommen. Es wäre... mehr auf margeranium.de
Der Garten ist mehr als nur ein Ort, in dem das Hegen und Pflegen der Pflanzen den Mittelpunkt darstellt. Vielmehr ist er eine persönliche Oase, die zum Entspannen und Genießen einlädt. Mit der richtigen Planung und Gestaltung kann ein Garten geschaffen werden, der perfekt auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Egal, ob der F... mehr auf mein-gartenbuch.de
Meinen Miniteich habe ich ja seit ich in Graz mit dem Gärtnern begonnen habe und so richtig hat das Rundherum nie gepasst. Irgendwie war ich mit sämtlichen Varianten, die ich entworfen hatte unzufrieden. So auch mit der letzten. Die gewählten Pflanzen wuchsen nie richtig gut, wie auch bei der lehmigen Erde für die ... mehr auf topfgartenwelt.blogspot.com
Die letzten Tage waren hier zum Teil richtig übel. Es gab heftige Gewitter mit Starkregen und es bildeten sich Sturzbäche, die einiges an Schaden anrichteten. Zum Glück waren wir nur geringfügig betroffen. Der Garten hat das alles gut überstanden. Durch das viele Wasser wuchert jetzt alles, wie verrückt. Sorgen macht mir meine Ilex-Einfassung. E... mehr auf margeranium.de