Tag bl_hwiese
Nun steht es also bevor: das erste Ostern ohne den riesigen Osterhasen auf dem Karstadt-Dach am Leopoldplatz. Bleibt zu hoffen, dass das Fest trotzdem ein frohes wird – vielleicht scheint ja sogar die Sonne. Falls das so ist, lohnt sich ab Ostermontag (1.4.) auch wieder der Besuch des Rosengartens im Humboldthain, denn dort beginnt dann die Saison,... mehr auf weddingweiser.de
Sie entwickelt sich prächtig! Vor rund einem Jahr habe ich ja schon kurz einige Bilder von der Blühwiese hier auf der Straße in den Blog gestellt. Nun, das sind nur ein paar Minuten Fußweg, warum also nicht mal schauen, was … Weiterlesen →... mehr auf desasterkreis.de
Sonnenmomente Gestern hatte die Sonne noch genug Kraft, einen in den Schatten zu treiben, heute bestimmt die Farbe Grau das Bild. Grund genug, einen der vielleicht letzten sonnigen Momente aus dem Sommer 2023 in Blog und Bild festzuhalten. Die Hummel … Weiterlesen ... mehr auf desasterkreis.de
Das Beet ist endlich unkrautfrei. Und vom Hufschmiedtermin gab es gestern eine Schaufel Hornspäne an den Rhabarber. Jetzt muss er nur noch wachsen. Heuer ist ja alles ein wenig später dran. Nachts haben wir immer noch Temperaturen um und knapp über 0°. Letzte Woche hat es insgesamt 24 l geregnet, das ist sehr schön. Konnten […]... mehr auf llewella.wordpress.com
Es wurde Zeit, dass ich mal wieder aus der Bude kam. Das meinte die Freundin und ging mit mir auf Fototour.
Der Beitrag Besuch auf einer Blühwiese vor den Toren Leipzigs. erschien zuerst auf Spinnradges... mehr auf spinnradgeschichten.de
Manchmal ist es gut, wenn ein bestimmtes Datum auf den Frühling fällt.
Der Beitrag Es blüht hier für mich. erschien zuerst auf Spinnradgeschichten.
... mehr auf spinnradgeschichten.de
So fällt sie kaum auf Stammleser wissen ja, dass ich im Sommer ganz gerne betrachte, wie sich die Blühwiese ein paar Meter weiter die Straße hinauf so entwickelt. Von Insekten über Blumen – sie ist einfach ein schönes Stückchen Natur, … Weiterlesen ... mehr auf desasterkreis.de
Knapp 5.000 Quadratmeter der Wiesen für Bienen und Insekten hat der Wärmenetzbetreiber bereits angelegt. Energielösungen: www.hansewerk-natur.com. Hamburg. Neue Heimat für Maja, Willi und Co.: HanseWerk Natur errichtet an 40 Standorten in Norddeutschland auf insgesamt knapp 6.000 Quadratmetern Blühwiesen mit bienenfreundlichem Saatgut. Seit Mitte M... mehr auf pr-echo.de
Schließlich musste ich doch mal meine Geburtstagsblumen besuchen.
Der Beitrag Sommer-Sonne-Landpartie mit Friedolin zur Bienchenwiese. erschien zuerst auf Spinnradgesc... mehr auf spinnradgeschichten.de
War heute mit Martina auf dem Tandem unterwegs, kleine Tandemtour zu den Raffteichen, „zu den Entchen“. Vorher kleiner Abstecher zur Blühwiese Leinestraße – wohl das Areal südlich Leinestraße 2-2A-2B!. Anspruch und Wirklichkeit … Dann zum See. War ja zu und … ... mehr auf rrbdpublic.wordpress.com