Tag suchen

Tag:

Tag gut_zu_lesen

Meine 3 Gedanken für den 25.10.2025. 26.10.2025 00:09:44

supergute laune essen: „kalte bratwurst mit pommes und ketchup“ pflanze: "perlmuttstrauch" anschauen schauspieler: „denzel washington“ warme pommes gedanken buch: "die ohlsens lasum-frieseninsel in der brandung" buch: „die geheimnissvolle silbermine“ familiengeschichte insel: "lasum" blã¼te als kind fernbedienung schnappen etwas ist geil kã¼che gute laune film gezeigt sender: "wb film" 1tes zuhause buch: „die ohlsens lasum-frieseninsel in der brandung“ film: "dämon-trau keiner seele" sender: „wb film“ küche fotos volle blüte widerentdeckung volle blã¼te autorin: "josephine james" altmodisch durchs programm zappen lesen schreibstil insel: "trischen" essen: "kalte bratwurst mit pommes und ketchup" schauspieler: "denzel washington" pflanze: „perlmuttstrauch“ gut zu lesen mich auf etwas bringen spielfilm buch: "die geheimnissvolle silbermine" schnappen andreas kochen autorin: "erna schwemer-uhlhorn" heute blüte widerentdecken film: „dã¤mon-trau keiner seele“ dankbar sein aktion: "meine 3 gedanken für heute." ausgelesen mukke klapentext gestern foto insel: „trischen“ geil autorin: „erna schwemer-uhlhorn“ jemanden danken kalt essen rockabilly insel: „lasum“ fernbedienung hã¤ngenbleiben neu angefangen zu lesen anekdoten aus dem leben. musikart lieblingsschauspieler ich brandung genau meine mukke hängenbleiben 1997 aktion: „meine 3 gedanken fã¼r heute.“ autorin: „josephine james“
1. Gedanke: „Rockabilly ist geil und macht supergute Laune,wer mich da auch immer drauf gebracht hat,ich danke Ihm sehr.freue mich sehr über die Wiederentdeckung ... mehr auf anneeuliasblog.wordpress.com

„Ein Leben lang mittags Pasta und man überlebt alles“ 13.04.2023 11:34:08

corona shoah rezensionen gut zu lesen italien alter liebe
Adriana Altaras jüdisch-deutsch-italienisches Erinnerungsbuch „Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Meine eigensinnige Tante“ „Immer wieder fängt Adriana davon an, ich solle nach Deutschland kommen. Dass es mir in einem deutschen Altersheim schmecken würde, wage ich zu bezweifeln. Ich habe nichts gegen Kartoffeln, aber jeden Tag? Meine Sch... mehr auf atalantes.de

Scrap 12.07.2024 08:40:26

kunst usa tochter mutter spannung gut zu lesen rezensionen verlust beziehungen
Calla Henkel legt mit „Ein letztes Geschenk“ einen Spannungsroman voll sarkastischer Gesellschaftskritik vor „»Ich mache keine Kunst, sondern Kunsthandwerk.« Naomi legte den Kopf schräg. »Was ist der Unterschied?« »Bei Letzterem geht es um den Herstellungsprozess und den späteren Nutzen, bei Ersterem um den Marktwert und ums Ego.« Ich hielt inne un... mehr auf atalantes.de

A hard-boiled Sheep Story 27.05.2025 16:07:24

england schafe verbrechen rezensionen gut zu lesen natur einsamkeit
Scott Preston erzählt in „Über dem Tal“ vom prägenden Einfluss der Lebenswelt „Der Hof lag in einer der vierzehn feuchten, grünvioletten Einöden, einer knapp zehn Kilometer breiten Senke, von Geröllhöhen begrenzt, Regenzeit zwölf Monate im Jahr, stets Säure im Wasser, Essig in der Erde. Ein steiles Land, bekannt für seine Seen, wir aber leben in &#... mehr auf atalantes.de

Die Geschichte vom verschwundenen Robert 02.08.2024 15:31:12

mystery spannung gut zu lesen rezensionen liebesgeschichte
Der neuaufgelegte Roman „Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf” von Andrea Paluch und Robert Habeck erweist sich im Rückblick als geradezu hellsichtig „Eines Abends fragte Robert mich, welche drei Wünsche ich ausschlagen würde, wenn ich welche frei hätte. Aus der Dunkelheit prasselte der Regen auf die Dachfenster. Meine Augen tränten, so müde ... mehr auf atalantes.de

Auf der Suche nach dem Unerfüllbaren 30.09.2019 12:30:12

beziehungen proust erinnerungen liebe gut zu lesen psychologie italien rezensionen
André Aciman öffnet in „Fünf Lieben lang“ ein Kaleidoskop des Begehrens „Wir lieben nur einmal im Leben, hatte meine Vater gesagt, manchmal zu spät, manchmal zu früh; die anderen Male ist die Liebe immer ein bisschen herbeigezwungen.“ Der in den USA lebende Literaturwissenschaftler André Aciman wurde in Alexandria geboren. Dort fand seine aus Itali... mehr auf atalantes.de

„Scheinbar ausheimisch“ 07.11.2022 16:52:29

rezensionen literaturkreis fünfziger jahre mutter adoption gut zu lesen diskriminierung rassismus familie schwangerschaft rassentheorie usa frauen deutscher buchpreis 2022 kinder österreich
Warum Anna Kims „Geschichte eines Kindes“ auch als Roman über das Recht auf Abtreibung gelesen werden kann „Entweder belüge ich mich selbst und verleugne meine Herkunft, erklärte sie, oder – sie wollte sich nicht davon überzeugen lassen, dass ich in mir hauptsächlich mich selbst sah, weder eine Asiatin noch eine asiatische Österreicherin, sondern F... mehr auf atalantes.de

Streben nach Selbstgeißelung 07.02.2023 11:12:20

staat familie rezensionen psychologie gut zu lesen schweden
In „Der gewöhnliche Mensch“ erzählt Lena Andersson Gesellschaftsgeschichte als Individualgeschichte „Er ging hinaus in den Werkraum, um sauber zu machen, und fühlte sich einsam, während er dort stand und das Werkzeug zurück an die richtigen Haken hängte. Er hatte die Stimmung verdorben, und es war an ihm, alles wiedergutzumachen. Er hatte nicht dar... mehr auf atalantes.de

Verbotene Liebe 16.12.2023 13:26:24

schüler gut zu lesen rezensionen literaturkreis liebe lehrer 60er jahre
In „Schneeflocken wie Feuer“ erzählt Elfi Conrad von früher „Er könnte hässlich sein, böse, uralt, es würde nichts ändern. Kaum eine Frau kann sich einem singenden, Gitarre spielenden Mann entziehen. Es spielt keine Rolle mehr, dass es eine Wette war, dass eine Halbstarke ihre Reize testen wollte, dass es sich um die Macht über einen … ... mehr auf atalantes.de

„A🏆ypse now” 15.10.2021 18:20:42

österreich politik ã–sterreich familie liebe gut zu lesen rezensionen
Daniel Wisser schreibt in „Wir bleiben noch“ über das Schräge und das Schöne unserer Zeit „Victor wurde klar, dass er die Reaktion der Familie unterschätzt hatte. Doch er hatte auch seinen eigenen Widerstandsgeist unterschätzt. In dem Moment, in dem seine eigene Mutter ihm seine Kindheitsfotos aushändigte, weil sie dafür nach eigenen Worten keinen ... mehr auf atalantes.de

Muse Melancholie 30.03.2021 16:22:12

tod schriftsteller italien gut zu lesen rezensionen ehe melancholie risorgimento 19. jahrhundert sizilien
Steven Price imaginiert in „Der letzte Prinz“ die Beziehung von Schöpfer und Werk „Manchmal war es, als hörte er den Roman mit sich reden. Sein Fürst, den er sich immer als vom fehlenden Glauben ausgehöhlt gedacht hatte, entpuppte sich vielmehr als Letzter der Gläubigen. Doch war der Glaube des Fürsten ein Glaube an die Tradition, … ... mehr auf atalantes.de

„Kristalle der Ernüchterung“ 19.12.2023 17:45:16

rezensionen literaturkreis gut zu lesen psychologie achtziger beziehung frauenbewegung
Julia Schoch forscht in „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ nach den Leerstellen der Liebe „Sollte ich jemals ein richtiges Buch schreiben, könnte es nur eins über dich sein. Worüber in aller Welt, hätte ich sonst schreiben sollen. Alle Bücher, die ich schreiben würde, würden von dir handeln, so viel stand fest. (…) Ein Roman in ganz … ... mehr auf atalantes.de

Ein Brite in Japan 13.05.2025 17:04:39

integration interkulturelle differenz reisebericht gut zu lesen rezensionen japan
Chris Broad erzählt in „Abroad in Japan“ von seinen „Erfahrungen bei der Erkundung einer Kultur und seiner unablässigen Selbstdemütigung“ „Bis zu diesem Augenblick hatte mich mein Stolz darauf, für das JET-Programm ausgewählt worden zu sein, zu der Vorstellung verführt, ich wäre etwas Besonderes. Doch als ich nun in der Lobby des Keio Plaza Hotels ... mehr auf atalantes.de

Vergiften für Verheiratete 28.08.2018 12:55:46

humor mord ehe gut zu lesen rezensionen
Ein effektives Mittel gegen den Horst in deinem Bett liefert Sara Paborn in „Beim Morden bitte langsam vorgehen“ „Gift. Im Schwedischen hat das Wort zwei sehr verschiedene Bedeutungen. Gibt es eigentlich irgendeine andere Sprache, in der das Wort für Ehe … ... mehr auf atalantes.de

Eigentumsrechte 25.07.2025 15:56:38

sklaven florida literatur gut zu lesen schriftsteller rezensionen immobilien unterhaltungsliteratur
In „Die Legende“ erzählt Grisham von geistigen und materiellem Eigentum „Ich bin fasziniert von ihrer Geschichte, Lovely. Von der Geschichte Ihrer Leute und deren Überlebenskampf auf der Insel. Und jetzt gibt es eine neue Bedrohung, eine, die die Insel zerstören wird.“ (…)  „Die ganze Geschichte habe ich bereits aufgeschrieben.“ „Ja, das haben... mehr auf atalantes.de

Verdrängung 29.08.2024 00:40:42

geschwister familie gut zu lesen rezensionen verdrängung demenz beziehung
Julie von Kessel erzählt in „Die anderen sind das weite Meer“ filmreif und mit psychologischem Gespür von der späten Annäherung einer Familie „Neben dem Schrank hing ein Bild, das Luka vor vierzig Jahren gemalt hatte: Drei Kinder und zwei Erwachsene waren darauf zu sehen, die ganze Familie Cramer, von der winzigen Elena bis zu Maria … ... mehr auf atalantes.de

„Im Land des nachdenklichen Halbschattens“ 21.02.2025 14:43:46

rezensionen schreiben entwicklungsroman gut zu lesen einsamkeit depression paris beziehung held bibliothek london
Bei Anita Brookner durchläuft „Ein tugendhafter Mann“ seine innere Heldenreise „Er dachte an die unausgesprochene Übereinkunft, (…), dass er der Mann im Haus sein musste, dass er das Fortbestehen ihres kleinen Haushalts sichern musste. So verhielten sich Helden nicht. Helden verließen früh ihr Zuhause, vollbrachten gute Taten, verliebten sich und s... mehr auf atalantes.de

Flaute in Florida 14.12.2017 14:06:35

gut zu lesen unterhaltungsliteratur rezensionen
John Grishams solider Unterhaltungsroman „Das Original“ ist frei von Überraschungen „Schriftsteller lassen sich in der Regel in zwei Gruppen einteilen: Jene, die ihre Geschichten von Anfang an komplett ausarbeiten und wissen, wie sie ausgehen, noch bevor sie überhaupt angefangen haben. … ... mehr auf atalantes.de

„Die schauerliche Stille brechender Herzen“ 05.09.2017 11:48:49

gut zu lesen rezensionen jugoslawien 2. weltkrieg juden liebe erinnerung krieg kriegstrauma
Vom Grausamen im Krieg und in der Liebe erzählt Anna Baar in „Als ob sie träumend gingen“ Klee liegt im Krankenbett oder eher im Sterbebett? In einer Anstalt für Kranke oder eher für Irre? Sein Name lautet Paul oder eher … Lesen fortsetzen ... mehr auf atalantes.de

Ballerina-Becircung 18.07.2017 16:46:02

literaturkritik flucht liebe rezensionen gut zu lesen gesellschaftskritik
Lukas Bärfuss Roman „Hagard“ wirkt wie eine Debatten-Replik „Philip, so nahm ich an, hatte einen Anfall von Überdruss, wie ihn jeder Mensch kennt, der sich von seinem Alltag gefesselt fühlt und in öden Stunden von einer Flucht träumt. Auch Philip … Lesen fortsetzen ... mehr auf atalantes.de

Das Haus am Hagebuttenberg 18.06.2019 11:55:55

kunst beziehung museum künstler kunstausstellung kã¼nstler gut zu lesen sammlung rezensionen bauhaus wunderkammer
Barbara Zemans Debüt „Immerjahn“ ist eine Wunderkammer voll skurriler Geschichten „Es kam ihm noch immer unwirklich vor, dass seine Sammlung, die so lang nur ihm gehört hatte, jetzt auch für andere sichtbar sein sollte. In ungefähr zwei Wochen würde er … Lesen fortsetzen ... mehr auf atalantes.de

Ein hinreißender Hurrikan 11.11.2020 11:37:06

florida hurrikan krimi allgemein unterhaltungsliteratur buchhandlung schriftsteller alter gut zu lesen
In John Grishams „Das Manuskript” ist die Schilderung des Hurrikans spannender als die eigentliche Story „Mitten im Sturm, als wäre das Heulen, Klappern und Knallen nicht schon genug, begann sich ein seltsamer Rhythmus herauszubilden: zuerst ein durchdringendes Brüllen, das immer lauter wurde, dann zog ungefähr im Minutentakt ein Wolkenband mit noc... mehr auf atalantes.de

Zuhause als Zuflucht und Zuchthaus 26.05.2021 15:43:55

missbrauch gut zu lesen rezensionen einsamkeit familie unabhängigkeit beziehung unabhã¤ngigkeit
Judith Hermann erzählt in „Daheim“ von der Schwierigkeit sich im Leben einzurichten „Ich weiß, dass Arild längere Geschichten schwierig findet. Sprache scheint seine Instinkte zu verwirren, sie erschwert das blind Verstehen, das Finden, darüber hinaus fehlt ihm die Geduld, er hat keine Nerven für eine längere Geschichte, letztlich hat er vielleicht... mehr auf atalantes.de

Ohne Skrupel und Skalpell 03.01.2022 16:58:30

frankreich england gut zu lesen rezensionen 18. jahrhundert gender
Irene Dische erzählt in „Die militante Madonna“ von einem Ritter von variabler Gestalt „In meiner Zeit kann man die Menschen schon allein an ihren Zähnen auseinanderhalten. In ihrer Zeit sind alle Zähne gleich, und die Schminke wird mit einem Chirurgenmesser aufgetragen. Wenn Sie Ihr Los als Mann oder Frau nicht hinnehmen, schneiden Sie eben etwas ... mehr auf atalantes.de

Gastrosoph in süßen Gefilden 15.03.2019 20:00:02

reisebericht restaurant sizilien gastronomie allgemein gut zu lesen essen
Hanns-Josef Ortheil bereist „Die Insel der Dolci“ niemals ohne Notration „Nie soll diese Versorgung enden, das Süße ist in allen Formaten und Formationen präsent, es ist dafür gesorgt, dass es einen den ganzen Tag begleitet und jederzeit zur Hand ist. … Lesen fort... mehr auf atalantes.de

Im „Land der singenden Zitronen” 13.01.2023 17:32:16

rezensionen italien gut zu lesen
Azzurro — Eric Pfeils vielstimmiger Lobgesang auf die Canzone Ausgerechnet ein CDU-Politiker war Eric Pfeils Initiationsmeister. Wolfgang Bosbach führte den damals noch sehr jungen Pfeil und dessen Eltern vom beschaulichen Bergisch Gladbach per Bus in die Metropole Rom, wo Pfeil von „zuviel Sonne, zu viel Hektik, zu viel Essen, zu viel Schönheit, z... mehr auf atalantes.de

Transzendentale Trauer 17.06.2024 10:21:53

rezensionen alter gut zu lesen dystopie einsamkeit demenz träume horror trauer
Steve Rasnic Tem verfolgt in „Das langsame Fallen von Staub an einem ruhigen Ort“ bedrückend-fantastische Wege in das Empfinden des Subjekts „Wie viele Leben, wie viele Leichen, wie viele Erinnerungen, wie viel Schmerz passten in eine Welt? Vielleicht war sie eines Tages voll und sie mussten gehen, anstatt auf einem Friedhof zu leben?“  Wie fü... mehr auf atalantes.de

Anekdotenreiches Ahnen-Panorama 12.10.2024 14:55:05

familie ladiner rezensionen italien gut zu lesen südtirol etrusker
Der Österreicher Robert Palfrader blickt in „Ein paar Leben später“ auf seine etruskisch-ladinischen Wurzeln „Familie. Schwieriger Begriff. Denn wo Familie beginnt, ist leicht definiert, aber wo hört sie auf? Denn wenn man nur acht Generationen nach hinten blickt, sind das 256 direkte Vorfahren. Nicht, wenn man ein Habsburger ist, selbstverständlic... mehr auf atalantes.de

Der Tod  und das Mädchen 21.08.2017 15:59:50

liebeskummer abhängigkeit liebe literaturkreis rezensionen trennung gut zu lesen
Tomas Espedal verzeichnet in „Wider die Natur“ die Liebe zwischen Sehnsucht und Selbstzweifel „Ist das Unglück eine Voraussetzung für das Glück? Nein, das Glück kommt jäh und unerwartet, es ist eine ganz selbstständige, unabhängige Größe, es tritt ein ohne Vorboten, … Lesen... mehr auf atalantes.de

Die Jungfrau Maria von Sidcup 04.09.2021 14:06:29

london humor frauen freundschaft beziehung liebe psychologie gut zu lesen rezensionen
Clare Chambers unterhält in ihrem Roman „Kleine Freuden“ mit erwartbaren wie unerwarteten Wendungen „Kleine Freuden — die erste Zigarette des Tages, ein Glas Sherry vor dem Mittagessen am Sonntag, eine Tafel Schokolade, so aufgeteilt, dass sie eine Woche hielt, ein neu erschienenes Buch aus der Bibliothek, noch unberührt und makellos, die ersten Hy... mehr auf atalantes.de

Zwischen den Zeiten 25.09.2020 15:32:12

architektur künstler kã¼nstler gut zu lesen nationalsozialismus rezensionen familie
In „Das Gartenzimmer“ konstruiert Andreas Schäfer kunstvoll Geschichte „Bei der Vorstellung, dass Elsa Rosen den Brief in seinem späteren Zimmer geschrieben hatte, schauderte ihm, als klebte etwas von den damaligen Ereignissen an ihm, weil er jahrelang in den gleichen Räumen gelebt und die Ausdünstungen ihrer Wände geatmet hatte.“ Man mag „Das Gart... mehr auf atalantes.de

„Herd tot. Kühlschrank tot.“ 23.01.2021 11:43:38

theater rezensionen literaturkreis dystopie gut zu lesen usa
In „Die Stille“ inszeniert Don DeLillo den Systemausfall als absurdes Theater „Die aktuelle Lage macht uns klar, dass es nichts zu sagen gibt, außer was uns spontan in den Kopf kommt und nachher wissen wir das sowieso alle nicht.“ Die Lektüre von Don DeLillos „Die Stille“ konnte ich nicht unvoreingenommen beginnen. „Eine Katastrophe über eine ̷... mehr auf atalantes.de

„In Sorrent wird alles besser“ 22.05.2022 16:28:27

wagner rezensionen gut zu lesen psychologie italien philosophie reise nietzsche sorrent
Andrea und Dirk Liesemer erzählen von Nietzsches „Neuanfang im Süden“ „Endlich entfernt er sich vom Land und tritt die Reise auf See an, kann alles Alte hinter sich lassen, sich einem Schiff anvertrauen, hat unter sich nur noch die Tiefe des Meeres. Wenn er dann an einem anderen Ort ankommt, wird er den festen Boden … ... mehr auf atalantes.de

Belle donne e Madonne 13.09.2019 11:26:05

gut zu lesen italien renaissance rezensionen biographie leonardo kunstgeschichte kunst florenz frauen
Kia Vahland stellt in ihrer Biographie „Leonardo da Vinci und die Frauen“ das innovative Frauenbild des Künstlers in den Vordergrund „Als Zeichner und Maler aber ist er voller Empathie, ein Künstler, der dem Seelischen bis in feinste Verästelungen nachspürt. Seine … ... mehr auf atalantes.de

„Unerinnerbarer Horror“ 04.08.2022 15:34:17

literatur meditation liebe rezensionen literaturkreis psychologie gut zu lesen
Emmanuel Carrère erzählt in „Yoga“ von seinem Kampf gegen innere Irrlichter „Es ist ein dornenreiches Unterfangen einer so irrlichternden Bewegung wie der unseres Geistes zu folgen, ihm in die verborgenen Winkel nachzudringen und noch die winzigsten Erscheinungsformen seiner Unruhe auzumachen und aufzuzeichnen. Mehrere Jahre sind es schon, dass ich... mehr auf atalantes.de

Vom Warten zur Schnecke gemacht 04.01.2023 15:17:43

beziehung erinnern rezensionen literaturkreis psychologie portugal gut zu lesen apokalypse einsamkeit
Antonio Muñoz Molina erzählt in „Tage ohne Cecilia“ vom Abdriften eines unzuverlässigen Erzählers „Dank der Aplysia, eines behäbigen Tieres, das nur über fünfhundert Neuronen und höchstens siebentausend Synapsen verfügt, konnte der Große Chef von Cecilias Labor die molekularen Mechanismen zur Bildung von Kurz- und Langzeitgedächtnis entdecken. Ceci... mehr auf atalantes.de

Literatur und Literaten in der Lagune 03.04.2020 17:11:08

"literarisches schreiben" rezensionen hemingway venedig ortheil gut zu lesen
In seinem Roman „Der von den Löwen träumte“ schildert Hanns-Josef Ortheil sein Schreiben und erzählt von Hemingway in Venedig „Etwas aufschreiben? Etwas von dem, was Hemingway zu ihm gesagt hatte? Über das Schreiben? Über Gott? Über das Beten? Vielleicht war es gar keine schlechte Idee. An welche markanten Sätze erinnerte er sich denn? O, da …... mehr auf atalantes.de

Halb gekonnter Corona-Roman 07.05.2020 12:52:29

gut zu lesen familiendrama usa coming-of-age
Phillip Lewis‘ Rückkehr nach Old Buckram ist das mysteriöse Debüt eines Poe-Adepten „Ich rief den Kellner und bestellte zwei Corona mit Limettenschnitz. Ich wollte den Ball flach halten. „Mit wem bist du hier?“, fragte ich sie. Ich deutete auf meinen Tisch, wo J.P., Tyler und Will jetzt doch Rabatz machten. Aber dann fragte BethAnn Story … ... mehr auf atalantes.de

Alte Freundinnen 13.05.2020 10:57:28

rezensionen psychologie gut zu lesen alter tod hunde frauen freundschaft
Charlotte Wood konfrontiert in „Ein Wochenende“ drei Freundinnen mit sich selbst und ihrer in die Jahre gekommenen Freundschaft „So würden die Tage ohne Sylvie also sein, mit dieser Distanz zwischen ihnen, die sich ausweitete und vertiefte. Sie blieb stehen und beobachtete, wie der Abstand zu den beiden anderen immer größer wurde. Auch sie gingen n... mehr auf atalantes.de

Im Rückblick wird so manches klar 18.10.2019 17:31:46

familie psychologie gut zu lesen mutter rezensionen erinnerung sohn demenz
In „Frau Wolff wird wunderlich“ erzählt Peter Wolff, wie Demenz eine Beziehung neu begründet „Wir müssen stark sein für sie, auch wenn wir selber von Gefühlen der Trauer, der Hilflosigkeit und der Angst, den weiteren Verlauf der Krankheit betreffend, geplagt sind.“ Viele Menschen meiner Generation haben Angehörige, die von Demenz betroffen sind. Au... mehr auf atalantes.de