Tag scheine
Hallihallo! Diese Woche war eine ganz normale Woche, heute gab’s sogar richtig viel Arbeit. Aber mein Gemüt hat sich aufgehellt. 😉 Daher möchte ich mich heute einem ganz interessanten Thema widmen: Dem Geld. Die offizielle Währung seit 1904 (Ein Jahr nach der Unabhängigkeit von Großkolumbien) ist der Panamaische Balboa, der allerdings seitdem... mehr auf videsaustriainpanama.wordpress.com
Der Euro ist jetzt tatsächlich
schon 10 Jahre im
Umlauf.
Und ich konnte von Anfang an an das sentimentale
Unsere-schöne-alte-Mark-ist-fort-Geheule nicht verstehen. Ich find... mehr auf lioman.de
Große Banknoten sind in der Schweiz wesentlich stärker verbreitet als im Euroraum.... mehr auf deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Der Scheinwerfer. Diese Scherzfrage, geschätzter Wert um die 43 Cent, macht sich den sprachlichen Umstand zunutze, dass „Schein“ sowohl einen Geldschein als auch einen Lichtschein bezeichnen kann. Wer wirft mit Geld um sich? Ein Scheinwerfer ist natürlich eine Licht- und keine Geldquelle, aber sprachlich betrachtet könnte ein ... mehr auf fragen-ans-netz.de
Künstler, die eher unkonventionelle Dinge und Gegenstände zu ihrem persönlichen Ausdruck nutzen, haben wir an dieser Stelle schon mehrfach vorgestellt. Bananen, Teebeutel, Basketball-Felder oder sonstige Dinge des alltäglichen Gebrauchs wurden uns in der Vergangenheit bereits als perfekte Leinwände zum künstlerischen Ausdruck präsentiert. Mari R... mehr auf whudat.de
Die Grafikdesignerin Barbara Bernát aus Budapest hat für ihre Abschlussarbeit Geldscheine entworfen. S... mehr auf klonblog.com
So lässt sich ein schlichter 10-Euro-Schein aufwerten: M... mehr auf klonblog.com
Geld ist eine geniale Erfindung. Bevor es in die Welt kam, musste jemand, der einen Fisch gefangen hatte und eine neue Hose brauchte, mühsam jemanden suchen, der zu viele Hosen hatte und Fisch essen wollte. Geld löste dieses Problem. Doch es entstand ein neues: Wer Fische zum Markt trägt, muss sie bald verkaufen, sonst werden […]
De... mehr auf christoph-koch.net
Die Scheine Ich selbst war bewusst das erste Mal beim Arzt in den Siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Doch, ich bin schon etwas älter. Vermutlich musste ich zum Zahnarzt, denn richtig krank war ich eigentlich nie. Vielleicht ist man damals auch nicht sofort zum Arzt gegangen, so wie heute. Meine Eltern waren sehr entspannt. Beim Zahnarzt war... mehr auf kinderdoc.wordpress.com
Der Euro ist jetzt tatsächlich
schon 10 Jahre im
Umlauf.
Und ich konnte von Anfang an an das sentimentale
Unsere-schöne-alte-Mark-ist-fort-Geheule nicht verstehen. Ich find... mehr auf lioman.de
Vor beinahe zehn Jahren(!) hatte ich hier im Blog mal über die Arbeiten von Stacey Lee Webber berichtet. Noch immer erstellt die amerikanische Künstlerin, aber in einer ihrer neuesten Projekte wechselt sie vom Hart- zum […]... mehr auf langweiledich.net
ARAG Experten über das sich ändernde Zahlungsverhalten der Deutschen Die Deutschen lieben ihre Münzen und Scheine: Selbst in der Pandemie, in der kontaktloses Zahlen mit Kredit- oder Girokarte oder mithilfe von Mobiltelefon oder Smartwatch geradezu boomt, wurden noch 60 Prozent aller Zahlungen mit Bargeld getätigt. Gleichzeitig unterstützen rund dr... mehr auf pr-echo.de
Vielleicht habt ihr euch schon mal gefragt, welche Brücken denn da genau auf den Euro-Scheinen prangen? Nein, es liegt nicht etwa an fehlendem Allgemeinwissen, dass euch die aufgedruckten Gebilde wenig sagen dürften, es gibt sie […]... mehr auf langweiledich.net
Der Euro ist jetzt tatsächlich
schon 10 Jahre im
Umlauf.
Und ich konnte von Anfang an an das sentimentale
Unsere-schöne-alte-Mark-ist-fort-Geheule nicht verstehen. Ich find... mehr auf lioman.de
ARAG Experten warnen vor Falschgeld Im vergangenen Jahr ist der Umlauf von gefälschten Banknoten laut Bundesbank um fast 30 Prozent gestiegen. Auch wenn es sich dabei eher um wenige umfangreiche Betrugsfälle mit großen Scheinen handelt, ist niemand davor gefeit, selbst einmal betroffen zu sein. ARAG Experten haben daher einige Informationen zusamme... mehr auf pr-echo.de