Tag zitronenfalter
Letzten Donnerstag wollte ich eigentlich nur kurz eine Tasse Kaffee auf der Terrasse trinken, doch dann entdeckte ich einen Zitronenfalter in unserem Terrassenbeet. Innerhalb einer Viertelstunde besuchte er viele Stauden und Sommerblumen... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
… im blühenden Lavendelfeld… … Solch ein anmutiges und bezauberndes Szenario habe ich vorhin während der Wassergymnastik beobachtet. Und obwohl ich diese Anwendung sonst so liebe, konnte ich heute das Ende kaum erwarten. Ich “sprintete” auf mein Zimmerchen, zog mich um, schnappte die Kamera und “eilte” nach... mehr auf shelkagari.wordpress.com
Ein Spaziergang am Morgen nach Halloween, am ersten Tag im November: Sonnig, warm, bunt, mit fliegenden Schmetterlingen, Libellen und anderen Insekten – Bongo würde auch auf die Erwähnung der Mäuse Wert legen – wenn das November ist, dann nehme ich mehr davon! Fotos vom 1. November 2015 bei Lüchow, zwischen Saaße, Jeetzel und dem Königs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
der erste Schmetterling in diesem Jahr und noch dazu ein Zitronenfalter, den ich ganz besonders mag als ich am Sonntag bei …Weiterlesen →... mehr auf twinsie.wordpress.com
Heute habe ich den ersten Schmetterling in diesem Jahr vor die Linse bekommen. Gesehen hatte ich schon einige, aber noch nicht fotografieren können. Die Bilder sind auch nicht berühmt, weil ich gegen den Himmel fotografieren musste. Aber ich habe mich einfach gefreut, dass es mir überhaupt geglückt ist. Die Zitronenfalter sind wohl die frühesten Sc... mehr auf mainzauber.de
Die Mama bekam heute eine biologische Erklärung zum gelben Schmetterling: “Mama, dass ist ein Zitronenfalter und wenn man den ärgert, dann spritzt er dir Zitronensaft ins Auge!” Tagged: Auge, Erklärung, Mama, Nikolaj, Schmetterling, Worte, Zitronenfalter, Zitronensaft, Zwackelmann, Zwacki... mehr auf wortman.wordpress.com
Zumindest hatte es gestern bei einem richtig schönen ausgedehnten Spaziergang den Anschein ;-) Das Schöne am Frühling ist, dass er immer gerade dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. – Jean Paul – Frühling ist die Jahreszeit, in welcher die Phantasie des Jünglings ahnt, woran das Mädchen den Winter lang dachte. – Verfas... mehr auf ann53.wordpress.com
…in diesen Jahr den ich fotografieren konnte..Bei meinen Versuchen flattern sie ja immer rum Die Zitronenfalter sind ja recht „farblos“..und wenn die Sonne scheint, dann noch stärker, aber ich hab mich dennoch gefreut ihn festzuhalten ○ Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der We... mehr auf promocia.wordpress.com
Überall wo es Blüten gibt, ist der Zitronenfalter zu finden. Hier ein blass grünliches Weibchen an meinem Sommerflieder. Die Männchen sind zitronengelb gefärbt. Zitronenfalter haben einige Besonderheiten zu bieten: sie haben die längste Lebensdauer als Schmetterling (vom schlüpfen im Juli bis zur Eiablage im April ca. 10 Monate). sie überwintern un... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Der Schmetterling zählt nicht die Monde, sondern Augenblicke – und er hat Zeit genug. Rabindranath Tagore (1861-1941)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Das hatte ich mir so schön vorgestellt: Einmal im Leben wollte ich eine neue Pflanzensorte züchten. In einer wahnsinnigen Farbe, die die Welt so noch nicht gesehen hat. Staunen sollte man, und das nicht zu knapp.Ich jedenfalls hab... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Ein Zitronenfalter Gonepteryx rhamni an der gelblich-blassen „Nadelkissen“-Blüte der Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca – Foto vom 27. Juni 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Einsortiert unter:Achtsamkeit, © Copyright by me, Glücksmomente, Momentaufnahme Tagged: 2017, Üben, Übungen, Februar, Tuschestifte, Zitronenfalter... mehr auf augenblickesammlung.wordpress.com
Foto Termin © 05.03.2018 14:18 Nürnberg Liebe Leserinnen und Leser, es ist immer ein besonderer, magischer Moment, wenn nach einem langen Winter – der noch nicht mal vorbei ist, plötzlich und unvermittelt ein Schmetterling – noch dazu frisch, als wäre er gerade geschlüpft, im ersten Sonnenstrahl auftaucht, obwohl es noch gar keinen Nekt... mehr auf markustermin.wordpress.com
Wahlspruch für den Juni...
Wobei, mit gemütlich sitzen ist da nix. Zuschauen ... mehr auf kleinefreude.blogspot.com
Herzlich Willkommen zu einem weiteren „Picture Friday“! Vor einiger Zeit habe ich ein Bild aus meinem Garten gepostet. Heute gibt es wieder solch ein Bild, aber mit dem, was hier so kreucht und fleucht. Ich hätte euch auch gerne noch die Meisen und Spatzen gezeigt, aber die wollten nicht fotografiert werden 😉 Auch die Bachstelze, [̷... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com
So heisst auf Deutsch eine weitere Sorte Schmetterlingsflieder, die ich seit vorigem Herbst im Garten habe: ‚Pink Delight‘. Oben: Ein Kleiner Perlmuttfalter Issoria lathonia besucht den Schmetterlingsflieder Buddleja davidii ‚Pink Delight‘ ausgiebig, und auch andere sind wild darauf, wie der Grosse Kohlweissling Pieris brass... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wenn man mit seinen Pflanzen im Garten viele Insekten und Vögel anlocken kann, dann freut sich das Gärtnerherz und ganz besondere Glücksgefühle kommen auf, wenn dann sogar Schmetterlinge zu Besuch kommen.Im Ju... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Heute ist es draussen und drinnen so richtig mitteoktobergemäss regendämmerig. Maxima schläft nach dem ersten Morgenspaziergang in ihrer Box, darum habe ich gerade mal etwas Musse, und kann Zeit für Bilder und Blog erübrigen. Tatsächlich muss ich zum Anknüpfen an meine normalen Gartenbeiträge einen Zeitsprung zurück tun bis in die frühe Monatsmitte... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ausgerechnet gegen Ende des Spätsommers, zum Herbstanfang hin flogen hier anscheinend mehr Schmetterlingsarten als irgendwann anders im Jahr. Im September fotografierte ich verschiedene Falter, und endlich waren auch die lange vermissten Tagpfauenaugen Aglais io dabei und wurden sogar immer häufiger. Das erste Tagpfauenauge Aglais io, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Liebe Leute, bitte verzeiht mir meine mangelnde Internetpräsenz in Bloggerkreisen. Mich schafft dieser Sommer, denn meine Wohlfühltemperatur wird seit Wochen – von wenigen Tagen mal abgesehen – heftigst überschritten. Ich mag es so um die 25°C, aber leider steigt das Thermometer in Frankfurt ständig auf weit über 30°C. Im Garten ist die... mehr auf mainzauber.de
Eigentlich hätte ich noch viele Fotos von den Tagen zuvor durchzusehen und zu Beiträgen zu verarbeiten, aber meine Freude über die gerade eben gesehenen Zitronenfalter im Garten ist grösser als der Ordnungssinn: Zitronenfalter Gonepteryx rhamni sind die einzigen Tagfalter mit einer so ausgesprochenen Vorliebe für magentafarben blühende Kronen-Licht... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der erste Zitronenfalter Gonepteryx rhamni der neuen Juni-Generation flog um die Mittagszeit des 8. Juni 2018 in den Garten und zielsicher zu den leuchtenen Blüten der Kronenlichtnelken bzw. Vexiernelken Silene coronaria. Seitdem tanzen jeden Tag ab mittags sogar gleich mehrere ihrer Art um die purpurfarbenen Blüten, die für Zitronenfalter ganz bes... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Währen der vergangenen Tage war ich mehr im Garten als in Bloghausen unterwegs, habe vier metertiefe Pflanzlöcher gebuddelt, Bäume und Sträucher gepflanzt – Schneeball, Magnolie, Faulbaum, Pfaffenhütchen – und mein Kopftuch vergessen, was ich leider erst bemerkte, weil mir die Schweisstropfen schon in die Augen liefen; die Reizungen mac... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das erste Foto im Beitrag markiert den Beginn der Blütezeit des Schmetterlingsflieders im Garten, insgesamt sind die Aufnahmen an verschiedenen Buddleja-Sträuchern und Stellen im Garten entstanden; nicht nur Falter, sondern auch Hummeln schätzen die nektarreichen Blüten. In der nicht chronologisch geordneten Galerie sind nicht alle Arten zu ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Spätsommer- oder frühherbstliche Bilder, quer durch den Garten: Die Fotos sind alle bei Rundgängen im Garten zwischen dem 14. und 22. September 2019 aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern und um die vollständigen Bildbeschriftungen zu lesen, bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hauptsache Purpur! scheint die Maxime zu sein, nach der Zitronenfalter Gonepteryx rhamni sich die Blüten aussuchen, von denen sie sich angezogen fühlen. Sie lieben purpurfarbenen Schmetterlingsfieder ebenso wie Vexier- bzw. Kronenlichtnelken, und selbst Heidenelken Dianthus deltoides sind ihnen nicht zu klein. Er wechselte auf den nur etwa einer Ha... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil Purpur und Rosa auf der Hitliste der Tagfalter ganz oben stehen, sind diesmal die verschiedenen Falter an den Blüten vom Wilden Dost aka Oregano, lat. Origanum vulgare an der Reihe: Fotos vom 17.-25.Juli 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern und zum ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute haben Fritz von Herzmanovsky-Orlando * 1877 Jaroslav Hasek * 1883 Luise Rinser * 1911 Ulla Hahn * 1946 Geburtstag _________________________ Eduard Mörike Zitronenfalter im April Grausame Frühlingssonne, Du weckst mich vor der Zeit, Dem nur in Maienwonne Die zarte … Weite... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com
Seit Mitte Juli stehen im Garten verschiedene Schmetterlingsflieder Buddleja in voller Blüte und etliche der Tagfalter, die zuvor um den Wilden Dost bzw. Oregano herumschwärmten, besuchen nun beides. Hie ist eine unvollständige Galerie, die ich an verschiedenen Tagen und unterschiedlichen Stellen im Garten aufgenommen habe: Bild 1 zeigt einen Zitr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei Wärme und Sonnenschein tummeln sich viele Schmetterlinge im Garten, vorwiegend am Schmetterlingsflieder und die meist vertretene Art sind die Tagpfauenaugen. Zu zweit, zu dritt oder sogar noch mehr Tagpfauenaugen halten sich an den Blütenrispen des Schmetterlingsflieders auf. Ein Kohlweißling Der Admiral Kleiner Feuerfalter (Handyfoto) Kohlweiß... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Auch wenn es immer noch kalt ist, so gilt es, selbstgezogenes Essen für sich, Insekten, Vögel usw. zu planen. Zwar sind mehrjährige Pflanzen wie Spargeln und Himbeeren pflegeleicht, aber viele müssen spätestens jetzt aus Samen in Töpfen gezogen werden. Wo der Platz dazu fehlt, da findet man in einer Gärtnerei oder einem Gartenzentrum Setzlinge. Die... mehr auf heidismist.wordpress.com
Heute möchte ich den Post den Schmetterlingen widmen, die wir nicht bei uns im Garten zu Besuch hatten (diesen Schmetterlingszauber kann ... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com
Mit den letzten Tagen des Juni blühen die leuchtenden Vexiernelken oder auch Kronenlichtnelken Lychnis coronaria nur noch hier und da, weshalb die Zitronenfalter Gonepteryx rhamni inzwischen häufiger andere purpurfarbene Blüten aufsuchen, die inzwischen im Garten verstärkt aufgeblüht sind, wie Wasserdost und Schmetterlingsflieder. Natürlich hoffe i... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Erbsen sind gut, Zuckerschoten sind noch besser. So lecker sind sie, dass sie es bei mir nie bis in die Küche schaffen. Und wie unglaublich praktisch, weltbewegend und überhaupt fantastisch wäre es doch jetzt, wenn man die hübsch grünen Schoten der Breitblättrigen Platterbse (Lathyrus latifolius) auch essen ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
* Fantasy-Neuerscheinung “Apokalypse 2146” mit gutem Start in der Amazon-Bestsellerliste * Dritter Teil der Paul Reimer-Zukunftssaga begeistert Leserschaft Die Fantasy-Neuerscheinung “Apokalypse 2146” ist das insgesamt fünfte Werk von Paul Steinbeck. (Bildquelle: @Hubert Romer) Kirchheim/Teck, im August 2020. – Mit ... mehr auf pr-echo.de
Ihre Übersommerungsphase während der heissen Wochen, Diapause genannt, hat in diesem Jahr anscheinend lang gedauert: die Zitronenfalter Gonepteryx rhamni sind erst seit kurzem wieder Besucher an den weissen und purpurfarbenen Schmetterlingsflieder-Buddleja-Blüten: Diese Falter sind es, die hoffentlich nach erfolgreicher Überwinterung wieder zu sehe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
ein schmetterling mein leben ein gelber schmetterling sitzt auf meiner fingerspitze fächelt mit den flügeln wir lächeln nun hebt er ab entflattert in die lüfte ich fliege mit © evelyne w. ... mehr auf filosofium.evelyne-weissenbach.at
Die erste Staude Wiesen-Flockenblumen Centaurea jacea habe ich vor vier oder fünf Jahren im Topf gekauft und auf der ältesten der Wieseninseln ausgepflanzt. Von dieser Pflanze stammen die ersten fünf Aufnahmen mit Besuch von verschiedenen Wildbienen, Hummeln und Faltern: unbestimmte Furchenbiene Halictus spec. Erdhummel Bombus lucorum-terrestris-K... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bevor man den ersten Frühlingsmonat in zu schlechter Erinnerung behält, gibt es heute einen kleinen chronologischen Monatsrückblick mit besonders schönen Momenten aus der Natur.... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com