Tag green
Der Klatschmohn Papaver rhoeas hatte bei mir im Garten bereits Anfang Juni seine schönste Blütezeit. Diese Fotos sind an dem Tag entstanden, an dem ich mir vorgenommen hatte, Insekten für den NABU-Insektensommer zu zählen, und zwar an und um die Mohnblüten herum, an denen jeden Morgen ein erfreuliches Gedrängel herrschte. Auf den Fotos ist der [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Sowohl eine wegen ihrer bereits schon lange ab geleisteten Flugzeit ganz abgeschabte und daher unbestimmte Wildbiene als auch eine ebensolche, auf den ersten Blick als solche schwer erkennbare Dunkle Erdhummel-Arbeiterin Bombus terrestris besuchten Anfang Juni die lilafarbenen Blüten vom Echten Salbei Salvia officinalis im Garten: Wenn solche älter... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hier ist noch eine weitere Bildcollage mit verschiedenen Besuchern der Blüten der Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare auf den Wieseninseln mit Fotos von drei Tagen der ersten Juniwoche: 1. ein Pärchen Graugrüner Schenkelkäfer Oedemera virescens mit einem Teppichkäfer Anthrenus spec.; 2. eine unbestimmte, kleine schwarze Wildbiene; 3. zwei T... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kaum hatten wir Anfang Mai den im Topf gekauften Schnittlauch Allium schoenprasum ins Hochbeet gepflanzt, fing er auch schon an zu wachsen. Weil aber die „Eisheiligen“ ausgerechnet die heissesten statt die kältesten Tage im Mai waren, hat er sich wohl gedacht, jetzt sind keine Röhrchen mehr dran, sondern Blüten! Also essen wir hauptsäch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am letzten Tag des Monats Mai sah ich die ersten Goldglänzenden Rosenkäfer Cetonia aurata an Blüten der Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf der Wieseninsel im Garten: Zu diesem Zeitpunkt hatten die Wildrosen ihre Blüten noch nicht geöffnet, darum haben sie gerne den grosszügig blühenden Ersatz angenommen. Einige Gelbbindige Furchenbienen Halict... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dieses Foto ist als solches nicht beachtlich, aber seinen Bildgegenstand, ein Bockkäfer mit langen, hellblau-schwarz geringelten Fühlern, länger als sein Körper, gelben Streifen auf dem Thorax und unauffällig fein gelblich- und grausprenkelig gefärbten Flügeldecken habe ich bisher noch nicht im Garten gesehen: es ist ein Distel- bzw. Nesselbock Ag... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare blühen dieses Jahr auf den Wieseninseln im Garten seit dem 11. Mai 2022; nach und nach zeigen sich verschiedene Insekten dort als Besucher der Blüten. Die folgenden Tierchen kamen mir alle innerhalb derselben halben Stunde vor die Linse: 1. ein Grüner Scheinbockkäfer bzw. Blaugrüner Schenkelkäfer, Oed... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit Mitte Mai kommt das Insektenleben im Garten besser in Gang. Jeden Tag entdecke ich weitere. Vielleicht macht das Zählen für den NABU vom 3. bis 12. Juni > hier ja doch noch mehr Spass, als ich kürzlich noch dachte.Diesen grau und rot gefärbten Käfer fand ich zwischen den grünen Blättern des Flieders herumkrabbelnd: Es […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hoffnungsvolles Grün Roggen Hopfen Mohnkapsel vom türkischen Mohn Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com
Mit der Erwärmung hat die Insektenvielfalt im Garten zugenommen und ich habe ausser den Käfern auch weitere Insekten beobachten und fotografieren können, diesmal auf Blattgrün. Leider ist die Zunahme der Insektenvielfalt nur relativ im Vergleich zu den Wochen zuvor und nicht gleichbedeutend mit ihrer Vielzahl. Bei dem Tierchen auf einem Hainbuchenb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blütezeit der Acker-Witwenblumen Knautia arvensis auf der Wieseninsel und anderer Blüten im Garten hat auch endlich wieder Käferkrabbeln mit sich gebracht; es sind lauter Pollenliebhaber in der Galerie versammelt: 1. Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata + vermutl. 2 Grünliche Scheinbockkäfer Oedemera lurida 2. Acker-Witwenblumen Knautia ar... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil Mai ist und der Garten mit einer Vielzahl verschiedener, fälliger Arbeiten gerade einen grossen Teil meiner Aufmerksamkeit beansprucht, komme ich kaum zum Fotografieren und anschliessend nur selten dazu, meine Fotos zu bearbeiten, geschweige denn, Blogartikel zu verfassen. So bündele ich mal wieder in bewährter Weise Aufnahmen aus mehreren Tag... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Erst dauerte alles so lange, bis es frühlingsmässig in Gang kam, und nun habe ich das Gefühl, Blühen, Vergehen und Fruchtbilden geschähe im Zeitraffer. Zum Beispiel bilden sich am Feldahorn Acer campestre aus den grünen Blüten mit ihren rötlichen Narben bereits die grünen Flügelsamen, die man sich später auf die Nasen kleben kann. Nur Marienkäfer [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die verschiedenen Ehrenpreis- Veronica -Arten im Wildkräuterrasen des Gartens mag ich sehr. Jedes Jahr freue mich, wenn im späten April der Feld-Ehrenpreis Veronica arvensis > winzig, aber so schön blau wieder erscheint. Den zu fotografieren habe ich dieses Jahr verpasst, hier sind nur die drei sehr unterschiedlichen Arten vom Mai: Oben: der Ni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon vorige Woche fand ich einen männlichen Zierlichen bzw. Glänzenden Blütenprachtkäfer Anthaxia nitidula auf dem gelbgrün gemusterten Blattwerk einer Kletterspindel Euonymus fortunei ‚Emerald Gold‘. Manchmal wird er auch Kleiner Kirschbaum-Prachtkäfer genannt – auch das passt, denn unser alter Kirschbaum steht in unmittelbarer ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der Klatschmohn Papaver rhoeas zeigt sich in diesem Frühling ein bisschen später, die erste Blüte öffnete sich im Garten vor drei Tagen, am 8. Mai 2022, vor der warmen Südwand des Hauses. Das Foto ist allerdings heute Morgen, am 11. Mai 2022 im Garten aufgenommen, nach einem ganz leichten Nieselregen in Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niede... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Feldahorn Acer campestre ist unspektakulär, bildet keine tausendjährigen Riesenbäume, wird nicht als Zierde eines Gartens angesehen, es sei denn, in Gestalt einer sorgfältig gestutzen, aber anspruchslosen, schnellwüchsigen Hecke. Er zählt zu den Baumarten der Steppengehölze und Trockenwälder, sein Heimatareal ist sowohl Mittel- als auch Südeuropa, ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mal das Archiv nach Grün durchwühlt und in einer Collage zusammengefasst.... mehr auf frauleopoldine.wordpress.com
Am 5. Dezember 2015 im Garten. Es hätte auch Buntes gegeben, aber diesmal fand ich das Grüne interessanter: Es ist nicht irgendein Mohn Papaver, der munter im Dezember Knospen treibt, sondern der Mohn, von dem ich ein paar Körnchen aus Gent mitgebracht hatte. Gerade war ich im Garten draussen, um nach ihm zu sehen, und […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für mich die schönste Zeit, dieser Zustand zwischen noch halb sommerlich und schon deutlich herbstgefärbt, noch dazu, wenn alles von der Sonne so schön zum Leuchten gebracht wird. – Fotos vom 10. Oktober 2015, am Wegrand bei Lüchow.Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: Acer pseudoplatanus, Autumn, autumn leaves, Bäume, Berga... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die letzten zwei Wochen hatte ich endlich mal wieder Zeit etwas zu häkeln, also da sind die Ergebnisse: Mein erstes Inntuch habt ihr ja bereits kennen gelernt, aber jetzt ist auch das zweite… Weiterlesen ͛... mehr auf terra3311.wordpress.com
Auf der Piazza del Duomo in Mailand fand die Eröffnungsveranstaltung der Expo 2015 statt
und dieses Plakat war als Werbeträger aufgestellt.
Warum der grüne Apfel mit einer „Naht“ versehen ist, hat sich mir nicht wirklich erschlossen.
Eines der offiziellen Werbeplakate für die Expo 2015 hat das gewählte Thema
„Den Planeten ernähr... mehr auf reflexionblog.de
Der Oranienpark in Bad Kreuznach bietet Grün in seiner ganzen Vielfalt.
Ein „Spaziergang im Grünen“ , das kann man hier wörtlich nehmen!
The Oranienpark in Bad Kreuznach offers green in all its diversity.
A perfect ‚walk in the green, green park‘!
Friday Greens # 34 from Nix Pages
... mehr auf reflexionblog.de
Regula postet häufiger: Nicht pinnen sondern machen, daran hab‘ ich mich auch mal gehalten. Ich häkelte in den letzten Wochen eine neue Decke. Weil ich am 2.April anfing, ist sie meine Aprildecke geworden.… Weiterlesen ... mehr auf terra3311.wordpress.com
Seit einer Weile ist ja nun die Sleek Enchanted Forest Eyeshadow Palette erhältlich und die liebe Janine von Shades of Pink war so lieb mir die Palette zum Testen zuzuschicken. Aus Vernunftgründen hätte ich mir die Palette wohl aktuell nicht selber gekauft (Auslandsbestellungen lassen grüßen), aber ich bin wirklich happy, sie in meiner Sammlung zu ... mehr auf talasia.de
Das Akustikbild dient der Vermeidung der Schallreflexion, der Reduzierung der Nachhallzeit und der Verringerung des Geräuschpegels (Breitbandabsorber). Im Büro, im Hotel, im Restaurant, im Wellnessbereich uvm. Ausführung: Aluminium-Spannrahmen (Nut-Keder-Prinzip) eloxiert, […]... mehr auf ulrike-widmann.de
Kinder unterscheiden nicht zwischen „mühsam gezüchtet = nützlich“ und „wächst von allein = Unkraut“!
Sie wissen nur, die Natur braucht Wasser um zu gedeihen,
und sie sind sich völlig sicher, dass jedes Tröpfchen hilfreich ist!
and Friday Greens from Nix Pages
... mehr auf reflexionblog.de
Lang ist es her, dass ich etwas vorzeigen konnte, jetzt ist es wieder so weit, ich habe ein Tuch gehäkelt, das zweite ist schon in Arbeit. Außerdem hatte ich grad Zeit, ein Buch… Weiterlesen →... mehr auf terra3311.wordpress.com
Highlight zur Fashion Week in Berlin (06. bis 10. Juli 2015): Der Lavera Showfloor kommt mit internationalen, prominenten Gäste. Neben Jade Jagger, Ornella Muti, Baptiste Giabiconi werden auch Noah und Lilly Becker sowie Karen Webb bei Lavera dabei sein. Nächste Woche beginnt wieder einmal die Fashion Week in Berlin. Am 09. Juli ab 10.00 Uhr [̷... mehr auf medialotse.com
Geschützt durch viel Laub gedeihen hier Früchte und Blüten zur gleichen Zeit!
Protected by green leaves there are fruits and flowers at the same time.
and Friday Greens from Nix Pages
... mehr auf reflexionblog.de
Zeitschriften entdecke ich unglaublich gerne. Sie sind Zerstreuung und Information in einem, die Mischung gefällt mir. Vor allem dann, wenn sich die Inhalte mit Themen beschäftigen, die ich persönlich wichtig finde. Nachhaltigkeit zum Beispiel. Und deshalb muss ich einfach etwas … ... mehr auf lilalummerland.wordpress.com
Schmelzwasser und Rehe bei Lüchow, Fotos vom 14. Januar 2016Einsortiert unter:puzzled, Umwelt / Environment Tagged: animals, Bäume, Capreolus capreolus, deer, Deutschland, Farben, Flora and Fauna, Fotografie, Germany, Grün, green, Lüchow, Lüchow-Dannenberg, Lower Saxony, Natur, Nature, Niedersachsen, photography, puzzled, Rehe, Tiere, trees, Wasser... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Apophysische FrühlingsstimmungEinsortiert unter:Bildphantasien / imaginations, puzzled Tagged: Blau, blue, colours, Farben, fractals, fraktal, Frühling, Gedanken, Gefühle, Grafikprogramm, graphic program, Grün, green, Himmelblau, imagination, Phantasie, puzzled, sky-blue, Spring... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein Spaziergang am Morgen nach Halloween, am ersten Tag im November: Sonnig, warm, bunt, mit fliegenden Schmetterlingen, Libellen und anderen Insekten – Bongo würde auch auf die Erwähnung der Mäuse Wert legen – wenn das November ist, dann nehme ich mehr davon! Fotos vom 1. November 2015 bei Lüchow, zwischen Saaße, Jeetzel und dem Königs... mehr auf puzzleblume.wordpress.com