Tag suchen

Tag:

Tag aurorafalter

Von Spannern, Zünslern, Wicklern und einer Flucht / About moths, caterpillars and an escape 01.05.2015 15:07:53

nature wildflowers / wildblumen fotowettbewerb / photographic competition walk schmetterlinge / butterflies wiesenschaumkraut igpoty bear natur / nature spring orange tip butterfly natur box caterpillar jahreszeiten / seasons bär international garden photographer of the year buchsbaumzünsler cardamine pratensis fotografie / photography aurorafalter igpoty monochrome competition lensbaby orchid frühling; award orchis mascula wolf
Hat euch der Frühling auch so überfahren? Also ich bin ganz geplättet…im Garten treiben mich Rosenblattwespe und Frostspanner auf die Palme, und als Sahnehäubchen gibt’s die ersten Zünsler. Spanner sind gar nicht mein Fall, schon gar nicht kaltblütige, und dieses Jahr haben sie im grossen Stil Einzug gehalten und schlagen sich munter di... mehr auf personaleden.wordpress.com

Ostermontagsnachmittagsspaziergang 26.04.2022 13:35:33

lã¼chow-dannenberg maxima | the dog fotografie spring natur hund schlehdorn walk flowers knoblauchsrauke allgemein rabelera holostea blã¼ten lã¼chow garlic mustard female banneick orange tip maxima weiblich niedersachsen schlehen buschwindrã¶schen lower saxony schlehen-blüten alliaria petiolata dog bushes lüchow anemone nemorosa sauerkirsche nature schmetterlinge greater stitchwort lüchow-dannenberg sloes white blüten sträucher frã¼hling european wood anemone grosse sternmiere bäume unterwegs | out and about bã¤ume blumen frühling weiss butterflies wendland maxi prunus cerasus stellaria holostea tiere afternoon tagfalter deutschland schlehen-blã¼ten insects photography insekten germany strã¤ucher nachmittags windflower spaziergang animals prunus spinosa natur | nature buschwindröschen anthocharis cardamines aurorafalter blossoms sour cherry tree trees
Am Ostermontagnachmittag zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen und milden Seite. Sogleich öffneten sich neue Blüten, wie z.B. Grosse Sternmiere, Buschwindröschen und Knoblauchsrauke am Boden und neben den vollerblühten Schlehdornstrüchern kamen auch die Kirschbäume endlich in Gang. Es waren auffallend viele weisse Blüten zu sehen, wobei das go... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Eine Wiesenschaumkrautwiese 02.05.2025 17:04:23

grünaderweissling wiese aurorafalter frühling teufelsmoor bluthã¤nfling https://www.marenarndt.de photogalery maren arndt frã¼hling bluthänfling listspinne wiesenschaumkraut www.teufelsmoor.org landkreis osterholz natur grã¼naderweissling
Wiese vorne – Wiese hinten, tolles Wort 😉 Wiesenschaumkraut ist eine zarte Wildpflanze, die feuchte Wiesen liebt. Aus der kleinen weißen bis hellvioletten Wildblume kann schon mal ein ganzes Blütenmeer werden, wenn man sie denn wachsen läßt. Meistens wird allerdings … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com

Über Artenvielfalt wird viel geredet, aber gehandelt? 17.07.2023 09:18:04

ãœberdã¼ngung schwalbenschwand biodiversitã¤t biodiversität biolandbau schã¤dlingsregulierung einheimische fauna lebensqualität biodiversität in der stadt - für mensch und natur lebensraum kulturlandschaft burghölzli lebensqualitã¤t lebensraum kulturlandschaft burghã¶lzli forschungsinstitut fã¼r biologischen landbau blã¼tenpflanzen einheimische flora nims ohnegift ã–kosystemleistung lavendel aurorafalter disteln lukas pfiffner fibl storchenschnabel biodiversitã¤t in der stadt - fã¼r mensch und natur wsl ökosystemleistung hans maurer wiesenschaumkraut pestizide origano blütenpflanzen schädlingsregulierung natur im siedlungsraum resilienz königskerze ammoniak überbordende tierhaltung artenvielfalt stickstoffverbindungen wiesenschaumzikade erdrauch biodivercity wildbienen kã¶nigskerze forschungsinstitut für biologischen landbau strassenverkehr sticoxide überdüngung ã¼berbordende tierhaltung
Heidi sitzt vor dem Haus. Ein Glas Bergquellwasser steht auf dem Tisch, denn das Thermometer zeigt fast 30°C an. Sie schaut den Insekten auf dem blühenden Lavendel zu. Unglaublich wie schnell sie von Blüte zu Blüte wechseln die verschiedenen Bienen, Hummel, das Taubenschwänzchen und Schmetterlinge. Heidi kommt sich fast ein bisschen faul vor bei al... mehr auf heidismist.wordpress.com

Die Unordnung lebt 06.08.2016 09:00:00

einjähriges silberblatt lunaria annua aurorafalter zweijährige schmetterlinge
Ordnung ist das halbe Leben, so heißt es. Da können wir ja noch von Glück sagen, dass es nur die Hälfte ist, denn schlafen muss man ja auch noch dann und wann. Im Garten können wir uns aber getrost auf ein Viertel runterhandeln lassen, denn für Tiere ist Ordnung nicht so ganz in Ordnung.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

DND – Feuchtgebiete 11.04.2019 18:25:22

eichelhäher gräser aurorafalter sommerknotenblume rotkehlchen feuchtgebiete schmetterlinge stauden frankfurt-am-main bäume & sträucher vögel dnd sequoia päonie fp botanischer-garten lärche wiesenblumen
Bei wirklich aasig kaltem Nordwind war ich heute im Frankfurter Botanischen Garten unterwegs. Parken musste ich zwar im Parkhaus des Palmengartens, aber als ich dort die Reisebusse stehen sah, wusste ich sofort – nix da, gleich ab in den Botanischen Garten. Es ist schon verblüffend, dass so wenige Menschen diese wunderbare Oase mit kostenlose... mehr auf mainzauber.de

Ein Knoblauchsrauken-Frühling 05.05.2020 09:41:32

garten | garden mã¤nnlich garden bongo niedersachsen hund natur kreuzblã¼tler fotografie spring kreuzblütler knoblauchsrauke flowers allgemein feldwege weisslinge unterwegs | out and about blumen frã¼hling male alliaria petiolata dog lower saxony flora & fauna flora & fauna blog-dog schmetterlinge nature wild herbs essbar insektenschutz germany brassicaceae insekten insects photography wildkrã¤uter deutschland tagfalter butterflies frühling tiere wendland anthocharis cardamines aurorafalter field paths männlich rapsweissling wildkräuter insect protection garten pieris napi pieridae edible natur | nature animals
Einen „Knoblauchsrauken-Frühling“ möchte ich diesen nennen, und ich hoffe so sehr, dass es auch so bleibt, dass die Knoblauchsrauke Alliaria petiolata die Wegränder unterhalb von Hecken und bebuschten Baumreihen stehen und blühen kann, anders als in zurückliegenden Jahren, wo alles niedergemäht wurde. Momentan sieht es wunderbar aus und... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Mai 22.05.2021 08:59:42

larve des lederkäfers frühe adonislibelle www.teufelsmoor.org frã¼he adonislibelle frã¼hling photogalery maren arndt larve des lederkã¤fers frühling fieberklee teufelsmoorwas kreucht und fleucht denn da aurorafalter libelle
Und wir haben klassisches Aprilwetter, das hatten wir doch auch schon im April. Immer wenn die Sonne kurz durch die Wolken bricht, erscheinen ein paar Schmetterlinge auf der Bildfläche. Ich erscheine dann auch draußen, nutze die sonnigen Momente, um vielleicht … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com

Täglich ein Bild — 27.04.2022 – 117.Tag — Bild #117 27.04.2022 18:00:51

allgemein blumen am wegesrand aktuell natur fotografie projekt frühlingshaftes schmetterlinge am wegesrand blumen blüten makros ausflug frühling pflanzen insekten unterwegs spaziergang wald aurorafalter
Männlicher Aurorafalter am Waldveilchen Und hier an der Sternmiere. Gut zu sehen die Unterseite des Falters.   Ein Projekt von Bernhard... mehr auf einfachtilda.wordpress.com

Der Aurorafalter liebt das Wiesenschaumkraut 11.04.2024 09:53:12

biodiversität natur- und vogelschutzverein altikon dinhard rickenbach wiesendangen aurorafalter hansjã¼rg sommer biodiversitã¤t artenvielfalt schmetterlinge dagmar sommer hansjürg sommer wiesenschaumkraut
Vieles ist schon geschrieben und fotografiert. Wieso nicht die Arbeit anderer einfach nur verlinken? Das Wiesenschaumkraut blüht jetzt zahlreich rund um Heidis Haus, im Schatten, an der Sonne. Auffallend ist der Aurorafalter, der fleissig herumfliegt und auf dem Wiesenschaumkraut rastet, denn es dient ihm als Futterquelle und zur Eiablage. Die Eier... mehr auf heidismist.wordpress.com

Im Wald da sind die Räuber 25.05.2020 18:33:30

aurorafalter uncategorized schmetterling linderhof hornklee brunnenkopf
Als die Corona-Beschränkungen – Fahrten nur mit triftigem Grund – gelockert wurden, haben wir uns auch bald ins Auto gesetzt und sind mal wieder zum Wandern gefahren. Am Schloss Linderhof in den Ammergauer Alpen beginnt der Wanderweg zum Brunnenkopf. Diese … ... mehr auf zimjoa.wordpress.com

Sichtlich mehr Frühling 28.04.2022 13:53:08

deutschland tagfalter schlehen-blã¼ten insects photography insekten germany frühling weiss butterflies wendland tiere anthocharis cardamines aurorafalter blossoms sour cherry tree trees strã¤ucher spaziergang animals natur | nature garlic mustard female banneick orange tip weiblich schlehen niedersachsen lã¼chow-dannenberg fotografie spring natur schlehdorn walk knoblauchsrauke flowers allgemein lã¼chow blã¼ten lüchow-dannenberg sloes white blüten at midday sträucher frã¼hling bäume bã¤ume unterwegs | out and about blumen lower saxony schlehen-blüten alliaria petiolata bushes lüchow sauerkirsche schmetterlinge nature mittags
Das Wetter ist seit Ostern milder geworden und die kleinen Schritte Richtung Frühling werden endlich auch hier deutlicher sichtbar: kein Zweifel mehr, dass der Grünschimmer über den Baumkronen eine optische Täuschung sei, Schlehen, Kirschen, Löwenzahn und andere Blüten am Wegrand werden von Insekten besucht. Die Fotos sind vom Mittagsspaziergang am... mehr auf puzzleblume.wordpress.com

Frühlingsimpressionen aus Königstein 15.04.2024 14:26:00

blã¼ten frühjahrsblüher schmetterlinge frã¼hling vögel zitronenfalter blüten krokusse frã¼hjahrsblã¼her frühling vã¶gel stare admiral wald aurorafalter
Bevor man den ersten Frühlingsmonat in zu schlechter Erinnerung behält, gibt es heute einen kleinen chronologischen Monatsrückblick mit besonders schönen Momenten aus der Natur.... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com

Die Amsel, dein Freund und Helfer 18.05.2024 07:28:00

einjähriges silberblatt amseln schädlinge schã¤dlinge schnecken einjã¤hriges silberblatt aurorafalter amsel lunaria annua
Sie können nicht nur unglaublich gut singen, sondern sind auch als Nützlinge im Garten empfohlen, weil sie Schnecken fressen: Die Amseln. Gut, manchmal zerlegen sie Töpfe mit Sämlingen in alle Einzelteile oder räumen Mulch aus dem Beet dahin, wo er nicht hingehört, aber so macht es eine hungrige Amsel eben, Laub und ... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Grünen, Blühen und Flügelflattern 27.04.2018 14:36:04

insects photography deutschland stieleiche germany insekten wendland schwarzdorn tiere paths frühling weiss butterflies trees green quercus robur oaks anthocharis cardamines aurorafalter blossoms umwelt | environment ficaria verna animals natur | nature prunus spinosa fig buttercup farben smallwort schlehen niedersachsen garlic mustard gelb wege orange tip flowers knoblauchsrauke schlehdorn spring fotografie flora and fauna aurora-falter natur scharbockskraut colours orange bäume blumen lüchow-dannenberg sloes grün eichen blüten white schmetterlinge nature yellow lower saxony lüchow alliaria petiolata
Bei einem Spaziergang in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Niedersachsen fotografiert, am sonnigen Vormittag des 22. April 2018: Grüne Blüten-„Troddeln“ und junge Blättchen an den Zweigen einer Stieleiche Quercus robur am Wegrand Auf einmal hat sich der Weg vom mit dunklen Baum- und Strauchgerippen eingefassten zum h... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com

Zauberhafte Flattermänner am Ostersonntag 10.04.2024 17:26:00

aurorafalter frühling königstein weiãŸlinge schmetterlinge kã¶nigstein zitronenfalter frã¼hling knoblauchsrauke weißlinge
Am Ostersonntag war das Wetter im Gegensatz zu den anderen beiden Feiertagen recht freundlich und da sind uns auf unserer Wandertour so einige Flattermänner begegnet. Bei zwei Exemplaren hatte ich sogar das Glück, sie fotografisch festhalten zu können.... mehr auf ankesgartenparadies.blogspot.com

Alle lieben Gänseblümchen 29.04.2019 14:24:20

teufelsmoor gänseblümchen schmetterling maikäfer kleiner feuerfalter aurorafalter www.teufelsmoor.org photogalery maren arndt butterfly
Leben allein genügt nicht, sagt der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.   (Hans Christian Andersen)   * Es regnet sanft, der Mai ist nicht mehr weit, die Bäume schlagen aus, es grünt und blüht … Weiterl... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com

Maikäfer flieg … 10.05.2021 08:09:20

makrofotografie maikã¤fer wien bienen wollschweber fotografie natur südliche glanz-krabbenspinne sã¼dliche glanz-krabbenspinne allgemein aurorafalter maikäfer heuberg garten libelle insekten
Die ersten Insekten sind schon da, und nach gefühlten 50 Jahren sogar auch wieder der Maikäfer! Ihr seht den Maikäfer, den Aurorafalter, den Wollschweber, Bienen, die Südliche Glanz-Krabbenspinne und eine Libelle.... mehr auf fotokartusch.wordpress.com

Kohl vom Kompost 09.05.2020 08:36:00

aurorafalter gemã¼se gemüse kohl mangold palmkohl allium aflatunense
Gibt es eigentlich zweijähriges Gemüse, das auch im zweiten Jahr noch gut aussieht und bei genug Platz, und wenn man keine Samen ernten möchte, auch mal im Beet bleiben darf? Die Schönheitskönige unter den Gemüsen, wie Mangold zum Beis... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com