Tag suchen

Tag:

Tag oben_das_meer_unten_der_himmel

Auftauchen auf der geschönten Oberfläche 24.07.2018 11:36:48

autor/in oberfläche eric giebel fragment enrique winter erinnerung pi - poetry international besprechung repetition barra de poesía oben das meer unten der himmel vitabu vingi chile die nummernlosen bücher schönheit gedächtnis
„Winters Gedichte sind von einer anderen Qualität. Sie sind nicht eingeschliffen und, obwohl Schönheit für Winter wichtig zu sein scheint, nicht schön, nicht blank oder glänzend. Und das ist gut so!“ schreibt Eric Giebel auf dem literarischen Blog Vitabu Vingi über Enrique Winters Oben das Meer unten der Himmel. Giebel sieht in den Gedi... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Südamerikanisches Sommerpaket 13.07.2018 10:52:16

aktion manuel araneda buchpaket oben das meer unten der himmel lateinamerika chile pi - poetry international barra de poesía enrique winter klagelieder im gepäck bücherpaket rafael cadenas venezuela südamerika poetik die armutslehre der bohne
Für den Sommer empfehlen wir das südamerikanische Bücherpaket! Darin befinden sich der Fotoband Die Armutslehre der Bohne von Manuel Araneda (Chile) und die Gedichtbände Klagelieder im Gepäck von Rafael Cadenas (Venezuela) und Oben das Meer unten der Himmel von Enrique Winter (Chile). Einfach unter Buchladen als Sommerpaket zum Preis vom 32,- € (in... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Wiener Bücherkoffer 16.12.2018 13:24:02

georg leß astrid nischkauer wir bauen eine stadt niklas l. niskate kathrin bach fritz widhalm kein mund. mündung kalendarium #4 aktion die nummernlosen bücher privatnachrichten an lem kleine tiere zum schlachten besprechung bastian schneider kinga tóth dominik dombrowski bücherkoffer wassiliki knithaki udo kawasser ich rede schon wieder poesiegalerie kalendarium verlagsvertreterin lyrikreihe satyr mit thunfisch autor/in wien verlagsportrait ilse kilic neue vertretung oben das meer unten der himmel irgendwo jemand pi - poetry international fixpoetry köln nachtzug enrique winter adrian kasnitz
Astrid Nischkauer hat uns ein schönes Geschenk gemacht und die parasitenpresse für Fixpoetry portraitiert. Das tut sie anhand eines Koffers, in dem sie Bücher von Köln nach Wien transportierte, um sie zunächst in der Poesieglerie auszustellen und dann den Wiener Buchhandlungen anzubieten. Die darin enthaltenen Bücher stellt sie kurz vor. Alle könne... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Chile-Bücherpaket 27.10.2019 15:10:24

armut santiago reichtum aktion pablo jofré autor/in foto die armutslehre der bohne abecedar bücherpaket barra de poesía pi - poetry international enrique winter manuel araneda buchpaket chile oben das meer unten der himmel
Wer mehr über Armut und literarischen Reichtum in Chile erfahren möchte, dem seien unsere Bücher aus Chile empfohlen, einzeln oder als Bücherpaket (für 31,- €) direkt bei uns bestellbar. Neben den Gedichtbänden Oben das Meer unten der Himmel von Enrique Winter und Abecedar von Pablo Jofré sind die Bilder aus Santiagos Straßen von Manuel Araneda ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Hinausrudern aufs Sprach-Meer 20.07.2018 11:48:40

sprache die nummernlosen bücher landschaft strophen besprechung meer luxemburger tageblatt oben das meer unten der himmel barra de poesía pi - poetry international enrique winter unschärfe rudern seegras autor/in guy helminger
„Die Dialektik dieser Poesie besteht darin, gerade die Beschlagenheit der Fensterscheibe zu suchen, um dahinter die Landschaft umso deutlicher aufleuchten zu lassen“, schreibt Guy Helminger im Luxemburger Tageblatt über Oben das Meer unten der Himmel von Enrique Winter. Und weiter: „Zugleich zeigen sich die Verse von üppiger Bildl... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Die Beständigkeit ist zerbrechlich 30.04.2019 09:11:29

beständigkeit die nummernlosen bücher landschaft elena von ohlen zerrissenheit tränengas pi - poetry international barra de poesía enrique winter lateinamerika nachrichten oben das meer unten der himmel lateinamerika autor/in faschos
„Die thematische Bandbreite erschwert es, dem Band in wenigen Worten gerecht zu werden. Die Reise, die Landschaft, die Tiere, Mauern, Faschos im Alltag, Tränengas: Lateinamerika. Die Vielseitigkeit der Themen lässt sich vielleicht durch drei Begriffe auf den Punkt bringen, die über all diesen Schlagwörtern schweben: Zerrissenheit, Vergänglich... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Enrique Winter bei Signaturen 23.01.2019 08:55:58

international aktion die nummernlosen bücher barrio latino chile oben das meer unten der himmel barra de poesía pi - poetry international enrique winter autor/in signaturen magazin
Das Signaturen-Magazin setzt die Reihe Barrio latino fort mit drei Gedichten des chilenischen Dichters Enrique Winter aus dem Band Oben das Meer unten der Himmel.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Anna-Seghers-Literaturpreis 2025 08.06.2025 15:48:05

die nummernlosen bücher literaturhaus kã¶ln preisverleihung auszeichnung jean radvanyi marlen hobrack oben das meer unten der himmel literaturhaus köln pi - poetry international barra de poesía mainz enrique winter adrian kasnitz victoria torres lesung anna-seghers-preis anna-seghers-gesellschaft akademie der wissenschaften und der literatur autor/in
Herzlichen Glückwunsch an Enrique Winter und Marlen Hobrack zu den beiden Anna-Seghers-Literaturpreisen, die am Samstag von der Anna-Seghers-Gesellschaft in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz verliehen wurden. Für alle, die die Preisverleihung verpasst haben, gibt es am Donnerstag, 12. Juni 2025, noch einmal die Gelegenheit,... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Anna-Seghers-Preis für Enrique Winter 18.03.2025 08:06:54

santiago die nummernlosen bücher marlen hobrack lã©once w. lupette auszeichnung mainz köln barra de poesía pi - poetry international enrique winter johanna schwering chile oben das meer unten der himmel léonce w. lupette autor/in sarah otter anna-seghers-preis kã¶ln
Der in Köln lebende chilenische Dichter Enrique Winter erhält den Anna-Seghers-Preis (gemeinsam mit Marlen Hobrack). Wir freuen uns mit ihm und gratulieren herzlich! In der Begründung heißt es: „Der 1982 in Santiago de Chile geborene Enrique Winter sei einer der herausragendsten spanischsprachigen Dichter seiner Generation.“ Die Preisve... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com