Tag suchen

Tag:

Tag kevin_junk

Die Realität hinter den Zahlen 04.02.2016 09:45:15

faiz kevin junk fixpoetry mikrotext rezensionen flucht julia tielke
Die Geschichte von Faiz zeigt die Realität einer Flucht, die durch Zahlen und Kapazitäten und Gesetze nicht ausgedrückt wird. Es sind die simplen Eindrücke und eine mitfühlende, zuweilen überforderte Julia Tieke, die die Dringlichkeit einer besseren Asylgesetzgebung zeigt. Faiz ist weder eine Zahl, noch „der arabische Mann“, denn beides sind europä... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com

24. Mai 2015: Fixpoetry über den Newsticker des “klügsten Menschen im Facebook” 02.06.2016 13:22:39

humor kevin junk alltag fixpoetry syrisch deutschland netzautor rasha abbas flucht presse syrien aboud saeed asyl internet literatur
Kevin Junk setzt sich einer genauen Lektüre mit Aboud Saeed’s “Mikroerzählungen” auseinander. Für ihn gehört Saeed seit “Der klügste Mensch im Facebook”, seiner ersten Publikation, “zu den Netzautoren, eben jener (noch immer neuen)…... mehr auf mikrotext.de

3. Februar 2016: “Die Realität einer Flucht.” Fixpoetry über “Mein Akku ist gleich leer” 03.02.2016 16:14:24

kevin junk faiz besprechung fixpoetry julia tieke presse
… Die Geschichte von Faiz zeigt die Realität einer Flucht, die durch Zahlen und Kapazitäten und Gesetze nicht ausgedrückt wird. Es sind die simplen Eindrücke und eine mitfühlende, zuweilen überforderte Julia Tieke, die…... mehr auf mikrotext.de

8. April 2016: Kevin Junk feiert auf Fixpoetry Rasha Abbas’ Geschichten 19.04.2016 22:34:14

rasha abbas mikrotext presse kevin junk fixpoetry
“Würde man diese Publikation aus dem Hause Mikrotext den AfD-Wählern zur Verfügung stellen, die Partei hätte bald keine Basis mehr.” Kevin Junk über Die Erfindung der deutschen Grammatik auf Fixpoetry. Hier geht es…... mehr auf mikrotext.de

26. März 2015: Fixpoetry über Sebastian Christs Ukraine-Reportage und den Asyl-Doppel-Essay 27.03.2015 13:14:05

mikrotext lydia ziemke patras bwansi presse kevin junk sebastian christ fixpoetry
Zwei auf einen Schlag: Kevin Junk hat für Fixpoetry das Winterprogramm von mikrotext besprochen, ausführlich und begeistert. So mögen wir das! Hier gehts zur Rezension Den Ukrainern eine Stimme geben, die Sebastian Christs…... mehr auf mikrotext.de

17. Januar 2018: Fixpoetry ist beeindruckt von Käthe Kruses „Lob des Imperfekts“ 17.01.2018 10:15:56

lob des imperfekts kevin junk rezension fixpoetry e-book käthe kruse mikrotext presse
Kevin Junk nähert sich Käthe Kruses Lob des Imperfekts aus vielen Richtungen: der Berliner Geschichte, Popkultur, Widerstand, Stadtpolitik und Gegenwartsfragen. Ein Auszug: Der Band “Lob des Imperfekts”, erschienen im Verlag für digitale Kleinstliteratur mikrotext, versammelt eine eklektische Reihe von Perspektiven auf die Berliner Musikszene de... mehr auf mikrotext.de

Luzide, griechische Träume 08.05.2024 10:04:38

antigone berlin peter holland trã¤ume handlungsspielraum griechisch besprechung pi - poetry international mögliche landschaften österreich buchkultur körper louise glã¼ck landschaft träume ã–sterreich danae sioziou mythologie die nummernlosen bücher autor/in elena pallantza kevin junk mã¶gliche landschaften pferd louise glück kã¶rper
„Nachdenklich und behutsam geht es bei Danae Sioziou zu. In ihren eleganten Gedichten denkt sie über die Welt als eine mögliche Landschaft nach und macht uns konkrete Deutungsangebote. Wir begehen den Körper, begehen Träume und streifen die Mythologie. Die Verse changieren zwischen abstrakten Überlegungen und konkreten Szenen“, schreibt... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

So schlimm steht es um uns 11.11.2024 10:33:35

kevin junk gegenwartsbewältigung bruch solidaritã¤t kã¼chentisch kã¶rper zerstörung rike bolte besprechung gisela heffes gesellschaftsvertrag jã¼din gegenwartsbewã¤ltigung erdöl buchkultur österreich körper jüdin ã–sterreich auslöschungen die nummernlosen bücher autor/in tagebuch zusammentun latina pinguine nachrichten auslã¶schungen mitfühlen barra de poesía pi - poetry international solidarität küchentisch erdã¶l mitfã¼hlen gewalt zerstã¶rung kipppunkt
„Die Gegenwart steht an einem Kipppunkt oder wie sonst soll man sich erklären, dass sie sich in der gegenwärtigen Lyrik so wackelig verhält. Um diesem Kippen nachzuspüren, gibt es verschiedene Strategien. Doch zuerst müssen wir es verorten. Im Körper, in den Nachrichten, im Alltag, im Miteinander und am Küchentisch“, schreibt Kevin Junk... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

17. Januar 2018: Fixpoetry ist beeindruckt von Käthe Kruses “Lob des Imperfekts” 17.01.2018 10:15:56

presse mikrotext e-book lob des imperfekts kevin junk fixpoetry rezension käthe kruse
Kevin Junk nähert sich Käthe Kruses Lob des Imperfekts aus vielen Richtungen: der Berliner Geschichte, Popkultur, Widerstand, Stadtpolitik und Gegenwartsfragen. Ein Auszug: Der Band “Lob des Imperfekts”, erschienen im Verlag für digitale Kleinstliteratur mikrotext, versammelt eine eklektische Reihe von Perspektiven auf die Berliner Musikszene de... mehr auf mikrotext.de