Tag suchen

Tag:

Tag _ber_den_tellerrand

Blogparade – Über den Tellerrand 01.05.2015 10:00:15

blogosphäre blogparade serien über den tellerrand
Als Kato auf ihrem Blog zur Blogparade mit dem Namen Über den Tellerrand aufrief, hatte ich direkt Lust mitzumachen, weil es eben mal was ganz anderes ist. Es geht nämlich darum, über ein Thema zu bloggen, das so gar nicht mit den Themen des eigenen Blogs zusammenhängt – über den Tellerrand eben bloggen. Jeder Blogger erhält von... ... mehr auf kaddinator.de

tz-Wiesn-Madl 2014 – Jetzt geht’s um die Wurst 27.08.2014 10:38:42

über den tellerrand für münchner oktoberfest münchen tz-wiesn-madl
Heute melde ich mich mit einer kleinen Bitte: Auch in diesem Jahr sucht die „tz“ wieder das tz-Wiesn-Madl. Diejenigen unter euch, die mir auf Instagram folgen haben es schon mitbekommen: Ich habe mich auch für die Wahl zum tz-Wiesn-Madl beworben und würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr für mich votet. –> Hier geht’... mehr auf klug-geschlussvolkert.de

Sommerliche Leseempfehlungen: Pavese und dieser Sommer 04.08.2018 10:13:50

philosophie roman gelesene bücher meine weiteren werke erzählung schreiben über den blog kurzkritik kurzgeschichte leben belletristik heimat cesare pavese selbstmitleid rezension sommer alltägliches gesellschaft sprache literatur über den tellerrand sommerlektüre wochenlese meine anderen werke blick über den tellerrand der autor
Es wird andere Tage geben, andere Stimmen werden sein. Ganz alleine wirst du lächeln. Cesare Pavese, The cats will know Manchmal brauche ich eben ein wenig Halt in diesem leeren Kosmos, dieser gleichgültigen, im wörtlichen Sinn Gott-losen Welt, in der … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Leaf to Root – ein Workshop mit Esther Kern und Andree Köthe (Essigbrätlein) 19.06.2018 09:00:00

über den tellerrand unterwegs
Im Workshop Leaf to root demonstrierten Esther Kern und Andree Köthe (Essigbrätlein) eine Gemüseküche bei der die komplette Verwertung im Vordergrund steht. Der Beitrag Leaf to Root – ein Worksh... mehr auf highfoodality.com

Unterschätzte Zutaten: Kochen mit Kaffee – der exotische Kick 17.05.2018 11:33:48

über den tellerrand zutaten kaffee warenkunde
Kochen mit Kaffee – schmeckt das überhaupt? Kaffee ist nicht nur als Getränk beliebt, sondern kann auch in der Küche für spannende Aromen sorgen. Als morgendlicher Wachmacher kennen wir ihn alle, aber Kaffee kann viel mehr als das. In der Küche eingesetzt, verleiht er vielen Gerichten das gewisse Etwas und ist eine oft unterschätzte Zutat, [R... mehr auf koch-azubi.de

Skifahren auf dem Stubaier Gletscher + kleine Blog-Pause 13.04.2014 21:38:35

für weltenbummler gemischtes allerlei über den tellerrand österreich wintersport
Vor gut einer Woche hab ich mich doch endlich mal wieder auf die Piste gewagt. Der erste (und einzige) Skiausflug in dieser Saison führte mich nach Österreich ins Stubaital. Ich will euch gar nicht mit vielen Worten quälen, genießt die Bilder! Eins noch: Ich wehre mich entschieden gegen diese neuartige Schreibweise: Schifahren...? Nein! Skifahre... mehr auf klug-geschlussvolkert.de

Diese Sommerlektüren (3) – F. M. Klinger 15.07.2020 16:11:09

giafar gelesene bã¼cher blog-rewind kolumne leben blick ã¼ber den tellerrand gelesene bücher e-books buch goethe sommerlektã¼re gedankensplitter philosophie roman sturm und drang wochenlese essay blick über den tellerrand geschichte der autor literatur über den tellerrand sommerlektüre f. m. klinger rezension leseempfehlung lesen klinger faust
„Man vergisst in Deutschland nichts geschwinder als gute, weise und verständige Bücher.“ F. M. Klinger Es passiert mir immer wieder. Manchen Fallen kann ich nicht entgehen und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht: Mit fast Arno-Schmidt’scher Lust stürze ich mich auf einen abseitigen vergessenen Autoren, entdecke ihn für mich persönlic... mehr auf klammerle.wordpress.com

Gedanken zur Erzählung „crisis“ 02.09.2018 09:31:52

faschismus heimat leben kolumne kurzgeschichte meine weiteren werke schreiben erzählung werkstattbericht pegida aufreger gleichgültigkeit der autor geschichte bücher afd gewalt meine anderen werke sprache literatur über den tellerrand erinnerungen caféhausgespräche kunst gesellschaft nationalsozialismus autor crisis
hydria tam diu ad fontem portatur, donec vel tandem frangatur.* Ein brütend heißer, schier endloser Sommer; die abgestumpften Menschen leiden an Schlaflosigkeit, Depressionen und seltsamen Visionen. Ihre Begegnungen sind nur noch oberflächlich und zufällig. Doch etwas geht vor sich. Die … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 3 10.03.2024 09:46:27

nikolaus klammer leben hörbuchpodcast lesung spotify rätsel nikolaus erzählt erzählung gedankensplitter der autor geschichte schriftsteller literatur hörbuch kriminalroman alltägliches autor leseprobe fragen fragmente erinnern musik podcast podcastdeutsch kolumne podcastlove schreiben essay über den tellerrand sprache dr. geltsamers erinnerte memoiren gesellschaft autorenleben leseempfehlung caféhausgespräche glosse
"Wahrscheinlich kommen auf jedes Buch, das Autoren in ihrem stillen Kämmerlein beenden und veröffentlichen, fünf oder zehn oder mehr Fragmente, bei denen sie nie zu Schluss kommen. Die Gründe dafür sind vielfältig. "... mehr auf klammerle.wordpress.com

Einfach mal rumhängen 21.04.2020 21:13:42

entspannung draussen bikepacking chill overnighter schlafen unterwegs hängematte über den tellerrand allgemein rückenschonend outdoor hammock
... mehr auf jacominasenkel.de

Diese Sommerlektüren (2) – Cesare Pavese 12.07.2020 08:59:03

meine anderen werke sommerlektüre über den tellerrand sprache gesellschaft erzã¤hlung sommer ãœber den blog selbstmitleid augsburg belletristik kurzgeschichte kolumne über den blog schreiben blick ã¼ber den tellerrand meine weiteren werke mein dorf philosophie sommerlektã¼re blick über den tellerrand geschichte der autor wochenlese literatur rezension alltägliches cesare pavese gelesene bã¼cher heimat leben erzählung kurzkritik gelesene bücher werkstattbericht roman gedankensplitter
Es wird andere Tage geben, andere Stimmen werden sein. Ganz alleine wirst du lächeln. Cesare Pavese, The cats will know Manchmal brauche ich eben ein wenig Halt in diesem leeren Kosmos, dieser gleichgültigen, im wörtlichen Sinn Gott-losen Welt, in der mich die Dinge nicht beobachten, mich nicht beachten, ja, nicht einmal ignorieren. Gut und Böse, [... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 1 25.02.2024 16:33:37

schreiben erinnern podcast musik podcastdeutsch podcastlove kolumne caféhausgespräche gesellschaft autorenleben augsburg glosse essay sprache über den tellerrand nikolaus erzählt gedankensplitter nikolaus klammer heimat spotify hörbuchpodcast leben alltägliches kunst fragen autor schriftsteller der autor geschichte literatur hörbuch
"Du nimmst dir die Zeit, mir zuzuhören. Das ist ein außerordentlich wertvolles Geschenk, für das ich wirklich dankbar bin. Es ist etwas Kostbares, das ich nicht leichtfertig verschwenden möchte. Ich stelle mir dich während des Erzählens als einen guten und geduldigen alten Freund vor, dem ich von mir und den Dingen, die mich beschäftigen, berichte,... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 5 24.03.2024 07:14:41

essay sprache bergliteratur über den tellerrand caféhausgespräche leseempfehlung autorenleben gesellschaft podcastdeutsch podcast urlaub musik erinnern podcastlove kurzgeschichte kolumne schreiben schriftsteller geschichte der autor plagiat hörbuch literatur rezension alltägliches fragen leseprobe autor nikolaus klammer bergwandern hörbuchpodcast spotify lesung wandern leben kurzkritik nikolaus erzählt gedankensplitter roman
Nikolaus Klammer discusses the controversial nature of mountain literature, highlighting its associations with various cultural and political elements. He questions why the awe-inspiring nature of the mountains does not inspire better literary works. The podcast features music by Charles Trenet, interpreted by Heinz Christian.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Light Painting – Ist das Kunst oder kann das weg? 09.02.2015 08:00:25

über den tellerrand fotografie kunst
Light Painting – Malen mit Licht. Schon ewig wollte ich diese Technik mal ausprobieren, aber irgendwie passten die Rahmenbedingungen bisher nie. Kein Stativ zur Hand, keine Ahnung von den passenden Kameraeinstellungen, zu viel (Sonnen-)Licht, zu wenig Lust… Mein Portfolio an Ausreden ist noch lange nicht erschöpft, aber ich will euch... mehr auf klug-geschlussvolkert.de

Das Wahr-Lügen und das Wahre lügen 14.07.2018 08:00:55

gesellschaft erinnerung caféhausgespräche augsburg meine anderen werke essay dostojewskij wahr-lügen über den tellerrand autobiografie dr. geltsamers erinnerte memoiren sprache schreiben meine weiteren werke kolumne wahrheit kunst alltägliches autor fragen der autor geschichte blick über den tellerrand lüge literatur erinnerungen erzählung werkstattbericht heimat biografie leben malerei blog-rewind
Ende nächster Woche geht mein Blog wie in jedem Jahr in die wohlverdiente Sommerpause und wird bis Mitte oder Ende September in einen tiefen Dornröschen-Schlaf fallen (1). Für mich ist dies die Gelegenheit, ohne PC und Internet Urlaub zu machen, … Weite... mehr auf klammerle.wordpress.com

Meine Probleme mit der Lyrik – Teil 2 29.06.2018 10:22:09

der autor literatur kunst autor leben werkstattbericht gedichte meine anderen werke essay satire über den tellerrand sprache glosse musik lyrik kolumne schreiben dichtung philosophie
Damit höre ich jetzt aber mit meinem Lyrik-Bashing auf. Versprochen. Diese Texte und einige weitere, die ich in nächster Zeit wieder aus den Untiefen meines Blogs bergen und nach oben holen will, sollen nächstes Jahr gesammelt in dem Essayband „Noch … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Diese Sommerlektüren (4) – Arno Schmidt 17.07.2020 09:09:15

essay über den tellerrand sprache science fiction schwarze spiegel leseempfehlung genreliteratur kolumne fotografie blick ã¼ber den tellerrand reemtsma blick über den tellerrand der autor wochenlese literatur rezension arno schmidt gelesene bã¼cher leben katzen kurzkritik gelesene bücher e-books kritik roman
Alle Dichter wollen weniger gelobt und fleißiger gelesen sein. Gotthold Ephraim Lessing Es widerstrebt mir, den scheinheiligen Tanz ums goldene Kalb und den Feuilleton-, Medien-, Verlags- und Buchhandelsrummel um runde Geburts- oder Sterbedaten unserer Dichter und Denker mitzumachen. Man lobt sie routiniert und wohlvorbereitet an ihren Jubiläen, um... mehr auf klammerle.wordpress.com

Gegen den Strom – schneller am Ziel 07.10.2017 21:37:24

zeit über den tellerrand ã¼ber den tellerrand intuition kommunikation blickwinkel umdenken komfortzonenerweiterung ostfriesland gegen den strom
Wie gut, wenn das Bauchgefühl sich nicht mit elektronischen Infos zufrieden gibt ....... mehr auf lgajewsky.wordpress.com

Russischer Herbst: Film-Besprechung „Stalker“ (Andrei Tarkowski) 12.03.2019 14:00:44

arkadi magischer realismus auseinandersetzung sowjetischer film sowjetunion 1979 russische kultur strugazki boris film picknick am wegesrand review russischer herbst gedanken die wunschmaschine russland literaturverfilmung filmbesprechung stalker andrei tarkowski сталкер zone über den tellerrand surrealismus russisch thema genreübergreifend
Ja. Richtig gesehen. Tot geglaubte leben länger. Der letzte Artikel zum Russischen Herbst erschien zwar Ende Januar, aber wirklich weg war der eigentlich nie. Schließlich habe ich in der Zwischenzeit ganz im Geiste des Russischen Herbstes zusammen mit meinen furchtlosen Mitstreitern Dostojewski(j)s „Verbrechen und Strafe“ gelesen. Und j... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Ausführliche Handreichung für Kritiker und Wichtigtuer (Teil I) 22.07.2018 10:21:15

heimat blog-rewind leben katzen kurzkritik kritik werkstattbericht bücher der autor geschichte deutschunterricht erinnerungen literatur alltägliches humor rezension autor schule kolumne schreiben unterricht lehrer essay satire über den tellerrand sprache gesellschaft memoiren glosse
Ausführliche Handreichung, wie man eine Kritik schreibt, ohne das Buch gelesen zu haben (… nebst gelungenen Mustersätzen in Klammern) ⚜ „Feierlich sein ist alles! Sei dumm wie ein Thunfisch, temperamentlos wie eine Qualle, stier besessen wie ein narkotisierter Frosch, aber … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Sommerliche Leseempfehlungen: Gabriel Ferry 06.08.2018 09:29:05

gabriel ferry leben blog-rewind werkstattbericht e-books gelesene bücher kurzkritik literatur großeltern erinnerungen wochenlese der autor rezension pubertät 1977 kolumne tradition sprache über den tellerrand essay karl may waldläufer lesen
Der Schwar­ze Falke bück­te sich lang­sam nie­der; ein Mes­ser blitz­te in sei­ner lin­ken Hand dicht beim Kopf Fa­bi­ans. Jetzt, in die­sem äu­ßers­ten Mo­ment, hörte die Hand Bo­is-Rosés zu zit­tern auf, als ein plötz­li­cher Knall ihn er­be­ben ließ. Der Schwar­ze Falke … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Ausführliche Handreichung für Kritiker und Wichtigtuer (Teil II) 23.07.2018 08:00:35

über den tellerrand sprache essay satire glosse gesellschaft kolumne hochstapler haushofer dystopie schreiben literatur der autor geschichte bücher autor deutschuntericht feuilleton die wand fragen kunst rezension humor leben blog-rewind werkstattbericht kritik kritiker kurzkritik
Ausführliche Handreichung, wie man eine Kritik schreibt, ohne das Buch gelesen zu haben oder sich nicht mehr erinnern kann, dass man das Buch gelesen hat ⚜ „Und wer von uns Kritikern hätte nicht seinen Wein verfälscht? Manch giftiger Mischmasch geschah … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Sommerliche Leseempfehlungen: F. M. Klinger 11.08.2018 10:19:13

essay sturm und drang sommerlektüre über den tellerrand lesen klinger leseempfehlung giafar kolumne goethe philosophie blick über den tellerrand geschichte der autor wochenlese literatur f. m. klinger rezension faust blog-rewind leben buch gelesene bücher e-books roman
„Man vergisst in Deutschland nichts geschwinder als gute, weise und verständige Bücher.“ F. M. Klinger Es passiert mir immer wieder. Manchen Fallen kann ich nicht entgehen und wenn ich ehrlich bin, will ich es auch nicht: Mit fast Arno-Schmidt’scher Lust … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Dennoch bleibt etwas zurück 22.09.2018 11:19:56

alltägliches kunst gedicht fragen autor jahrmarkt in der stadt der autor literatur erinnerungen umweltschutzpapier postkarte werkstattbericht die ersten und die letzten dinge poesie malerei leben künstlerroman erinnerung caféhausgespräche entscheidung essay über den tellerrand nachdenken qual meine weiteren werke blauer schmetterling wahl lyrik kolumne
„So zwingt das Leben uns, zu scheinen, ja, zu sein wie jene, die wir kühn und blind verachten konnten.“ Goethe, Torquato Tasso Dieses Gemälde habe ich heute unter einem Stapel von alten Texten, die ich schon seit Jahren nicht mehr … Weiterlesen ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 7 14.04.2024 08:07:49

autorenleben caféhausgespräche leseempfehlung veränderungen essay phantastik über den tellerrand sprache schreiben podcastdeutsch podcast musik kurzgeschichte kolumne podcastlove alltägliches rezension leseprobe autor fragen der autor geschichte schriftsteller hörbuch literatur kurzkritik nikolaus erzählt aber ein traum pavese roman gedankensplitter nikolaus klammer leben lesung spotify hörbuchpodcast
In der Podcast-Folge "Es wird andere Tage geben" reflektiert der Erzähler Nikolaus Klammer über die Leere des Kosmos und die Einsamkeit im Universum. Er beschreibt, wie er versucht, mit der gleichgültigen Welt umzugehen, und wie er durch die Verbindung mit Gegenständen und Ideen Trost und Sinn findet. Die Musik stammt aus "Karukora" von Heinz Chris... mehr auf klammerle.wordpress.com

Der Juchtenkäfer* 22.03.2020 13:51:29

schützen höhle über den tellerrand insekten sozialedistanz staythefuckathome juchtenkäfer nacktgedanken helfen analyse schutz eremit corona
... mehr auf jacominasenkel.de

„Aber ein Traum“ und die Doppelgänger – Eine Abhängigkeit von Hoffmann 18.11.2020 09:57:12

leseprobe e. a. poe kunst alice munro literatur erinnerungen e.t.a. hoffmann doppelgänger der autor geschichte blick über den tellerrand wochenlese roman aber ein traum werkstattbericht neuerscheinung gedankensplitter kurzkritik e-books gelesene bücher künstlerroman kater murr katzen gelesene bã¼cher über den tellerrand phantastik doppelgã¤nger sprache elixiere des teufels philosophie wahlverwandtschaften meine weiteren werke blick ã¼ber den tellerrand kolumne über den roman musik belletristik
  »Mein Feind fiel auf den Rücken und keuchte. Das war der erste Laut, der unser bis dahin stummes Ringen unterbrach. Die Situation weiter ausnutzend, setzte ich mich auf ihn und rang ihn nieder. Ich fasste seine Handgelenke, brachte dabei meinen Mund ganz nah an sein Ohr. Etwas war falsch und ich wusste gleichzeitig, was […]... mehr auf klammerle.wordpress.com

Diese Sommerlektüren (1) – Alice Munro 10.07.2020 09:45:15

wochenlese der autor bücher blick über den tellerrand literatur alice munro rezension autor leben noch einmal daran gedacht kurzkritik gedankensplitter kritik bã¼cher satire essay sommerlektüre über den tellerrand blick ã¼ber den tellerrand schreiben sommerlektã¼re
Alice Munro hat heute Geburtstag. Ich habe vor ein paar Jahren nach der Vergabe des Lite­raturnobelpreises an die kanadische Autorin neugierig in meiner hinteren Wohnzimmerbü­cherwand gesucht und wurde zu meinem Erstaunen an ungünstiger Stelle hinter dem Sofa zwischen weiteren mehr oder weniger prominenten Na­men fündig. Beim Herausziehen des Bande... mehr auf klammerle.wordpress.com

Des Wahnsinns fette Beute … 20.03.2020 22:46:50

über den tellerrand bier einkaufen solidarität nudeln krise klopapier corona
... mehr auf jacominasenkel.de

Nutze die Kultur des Ja, und! Schaffe dir Handlungsspielraum 02.02.2023 14:37:26

selbstmanagement lösungsweg haltung lösung über den tellerrand kreativ lösungen finden perspektiven finden dranbleiben mindful möglichkeiten lernen allgemein
Ja, …. und Die Kultur des Ja, und – geht von dem Ansatz aus, dass an der Idee, dem Input des Anderen was dran ist, das können 2 %, 10 % oder mehr Prozent sein. Dies kann man ebenso für den Ideen-Dialog mit sich selbst nutzen.  Dadurch verändert sich der Umgang, die Haltung wird offener, […] Der Beitrag ... mehr auf jutta-held-impulseblog.de

Russischer Herbst: Fjodor Dostojewskij „Verbrechen und Strafe“ (Fazit #Dostopie) 23.03.2019 14:00:34

mord auseinandersetzung der perfekte mord schuld und sühne fjodor dostojewskij russische kultur literatur klassengesellschaft russischer herbst glaube petersburg gedanken russland luschin rodja verbrechen und strafe swetlana geier gemeinsam lesen über den tellerrand sonja dostopie dunja russisch thema
Selten war wohl eine Überschrift so kryptisch wie die hier 😀 Im Zuge des Lese- und Schauprojektes „Russischer Herbst“ nahm ich mir im Herbst letzten Jahres vor mich mal fokussiert russischer Literatur zu widmen und dabei einige Erstkontakte zu knüpfen. U.a. mit Bulgakow und Dostojewskij. Bei letzterem hatte ich Lust etwas anders zu mach... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 6 07.04.2024 10:36:16

phantastik über den tellerrand sprache träume essay autorenleben caféhausgespräche leseempfehlung kurzgeschichte kolumne podcastlove traum podcastdeutsch urlaub musik podcast schreiben hörbuch literatur doppelgänger der autor geschichte schriftsteller leseprobe autor fragen alltägliches rezension wandern leben hörbuchpodcast lesung spotify nikolaus klammer aber ein traum roman gedankensplitter kurzkritik nikolaus erzählt
Nikolaus Klammer spricht über die Langeweile von erzählten Träumen sowohl in Büchern als auch im Alltag. Er betont, dass Träume keine Bedeutung für die Handlung haben und sie ihm nichts bedeuten. Musik von Heinz Christian begleitet den Podcast. (Wörter: 48)... mehr auf klammerle.wordpress.com

Sommerliche Leseempfehlungen: Arno Schmidt 07.08.2018 09:19:42

fotografie kolumne genreliteratur leseempfehlung sprache science fiction schwarze spiegel über den tellerrand essay kritik roman gelesene bücher e-books kurzkritik katzen leben rezension arno schmidt literatur wochenlese blick über den tellerrand reemtsma der autor
Alle Dichter wollen weniger gelobt und fleißiger gelesen sein. Gotthold Ephraim Lessing Es widerstrebt mir, den scheinheiligen Tanz ums goldene Kalb und den Feuilleton-, Medien-, Verlags- und Buchhandelsrummel um runde Geburts- oder Sterbedaten unserer Dichter und Denker mitzumachen. Man lobt … ... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 4 17.03.2024 09:19:29

balzac podcast erinnern fragmente musik podcastdeutsch kolumne podcastlove schreiben philosophie zyklus essay über den tellerrand sprache autorenleben gesellschaft leseempfehlung caféhausgespräche glosse ki nikolaus klammer leben künstlerroman lesung hörbuchpodcast spotify fälschung nikolaus erzählt roman gedankensplitter der autor geschichte nutzlose menschen schriftsteller literatur hörbuch plagiat alltägliches autor leseprobe fragen
"An einem schwülen Abend im Spätsommer des Jahres 1846 ging ein junger Mann von der Pont Neuf kommend durch die Straßen des rechts der Seine gelegenen, bürger¬lichen Quartier d'Enfer im XII. Arrondissement. Obgleich er langsam und wie zögernd ging und nach dem Augen¬scheine ohne Ziel war, glich er doch in Art und Kleidung keineswegs den abendlichen... mehr auf klammerle.wordpress.com

Russischer Herbst: Vladimir Sorokin „Der Schneesturm“ 22.03.2019 14:00:33

literatur winter review russischer herbst russische kultur russische literatur der schneesturm auseinandersetzung science fiction platon iljitsch garin über den tellerrand satire schnee thema epidemie impfung russisch russischer autor russland vladimir sorokin dystopie
Der Russische Herbst feiert heute seine zehnte Ausgabe. 🙂 Und Herbst ist natürlich schon lange nicht mehr … ursprünglich war die Auseinandersetzung mit russischer und ukrainischer Literatur, Filmen und Kultur darauf ausgelegt den Herbst und Winter nicht zu überschreiten. In der Zwischenzeit haben sich aber einige Bücher dazugeschmuggelt, die ... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Russischer Herbst/Ukrainischer Herbst: Fazit 24.06.2019 14:00:19

the romanoffs ukrainische literatur lukjanenko wächter russisch ukrainischer herbst sorokin gedanken osteuropa dystopie leviathan verbrechen und strafe über den tellerrand fantasy der spieler science fiction dostojewskij stalker panzerkreuzer potemkin russisch russischer autor gemeinsames lesen drama thema russische geschichte ukrainischer autor der meister und margarita wodin tolstoi russische literatur samjatin auseinandersetzung ukrainisch der schneesturm ukraine wir serhij zhadan tragödie sie kam aus mariupol
Auslöser für die Aktion „Russischer Herbst“ war, dass ich über die russische Geschichte so gut wie gar nichts wusste. Nie konnte ich einordnen welcher Zar wann gelebt hat und wann die Revolution war, etc. Ebenso stand es um die russische Literatur. Darunter befinden sich so viele oft adaptierte und zitierte Klassiker. Es wird mit dem Be... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Der Oktopus (eine Kurzgeschichte a la Heun) 09.07.2020 08:26:25

meine anderen werke rezept über den tellerrand alltã¤gliches sprache oktopus gesellschaft heun essen glosse kurzgeschichte schreiben meine weiteren werke blick ã¼ber den tellerrand geburtstag der autor blick über den tellerrand literatur erinnerungen kochen hans-dieter heun rezepte alltägliches humor experimente autor leben katzen gedankensplitter
Heute hat ein guter Freund von mir Geburtstag; ein Freund, den ich in den letzten Jahren leider etwas aus den Augen verlor (oder er mich, wie man es auch betrachten will). Selbst wenn wir uns leider in vielerlei Hinsicht voneinander entfernt haben: HD, ich denke heute an dich und feiere schön dort oben in deinem […]... mehr auf klammerle.wordpress.com

s’isch cool man … 24.01.2020 13:55:59

transportieren lastenrad gemeinsam schokolade schokofahrt über den tellerrand mobilität emissionsarm telegram schoki cargo radfahren
... mehr auf jacominasenkel.de

Das Café Nikolaus – Folge 2 03.03.2024 09:57:37

kolumne romanempfehlungen podcastlove musik podcast erinnern podcastdeutsch schreiben über den tellerrand sprache essay glosse autorenleben gesellschaft leseempfehlung caféhausgespräche leben hörbuchpodcast spotify rätsel nikolaus klammer gedankensplitter nikolaus erzählt literatur hörbuch geschichte der autor schriftsteller autor fragen kunst alltägliches
"Manchmal glaube ich, dass früher, vor dem Maschinentakt, den uns die Moderne vorgibt, eine Minute länger war als heute, dass sich die Erde heute schneller dreht und die Zeit mit ihr. Es heißt, als Gott die Zeit schuf, habe er genug von ihr gemacht. Aber er hat sie ungerecht verteilt. Mir rinnen die Tage wie Sand durch die Finger. So viel nehme ich... mehr auf klammerle.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 8 21.04.2024 08:58:19

leben hörbuchpodcast spotify lesung nikolaus klammer gedankensplitter kurzkritik nikolaus erzählt hörbuch literatur der autor schriftsteller leseprobe autor fragen rezension alltägliches arno schmidt kurzgeschichte kolumne podcastlove brotberuf podcastdeutsch musik podcast schreiben über den tellerrand sprache gesellschaft autorenleben caféhausgespräche leseempfehlung
In diesem Podcast spricht Nikolaus Klammer über die Frage, was Künstler neben ihrem Beruf machen. Er betont, dass die meisten Künstler zusätzlich einem Brotberuf nachgehen müssen, da sie oft nicht von ihrer Kunst leben können. Er stellt die Frage in den Raum, ob Goethe in erster Linie Weimarer Geheimrat war. Schließlich erwähnt er die Möglichkeit, ... mehr auf klammerle.wordpress.com