Tag suchen

Tag:

Tag swetlana_geier

Russischer Herbst: Fjodor Dostojewskij „Verbrechen und Strafe“ (Fazit #Dostopie) 23.03.2019 14:00:34

klassengesellschaft literatur glaube petersburg russischer herbst mord schuld und sühne russische kultur fjodor dostojewskij auseinandersetzung der perfekte mord über den tellerrand sonja dostopie gemeinsam lesen russisch thema dunja russland luschin gedanken swetlana geier verbrechen und strafe rodja
Selten war wohl eine Überschrift so kryptisch wie die hier 😀 Im Zuge des Lese- und Schauprojektes „Russischer Herbst“ nahm ich mir im Herbst letzten Jahres vor mich mal fokussiert russischer Literatur zu widmen und dabei einige Erstkontakte zu knüpfen. U.a. mit Bulgakow und Dostojewskij. Bei letzterem hatte ich Lust etwas anders zu mach... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Zwischen den Jahren mit Dostojewskij 27.12.2017 12:37:16

dostojewskij übersetzung uncategorized swetlana geier die frau mit den fünf elefanten 3 sat der spieler alexander nitzberg literatur
Hab gestern einen Film über Swetlana Geier gesehen. Sie hat mit 65 Jahren begonnen Dostojewskij zu übersetzen. Eine blitzwache kluge Frau. Das es nicht egal ist, welche Übersetzung man liest, wurde mir bei Bulgakow bewusst. „Meister und Margarita“ von Nitzberg, das war ein Genuss… Heute dann den Geschenkgutschein in Dostojewskij u... mehr auf xeniana.wordpress.com

Aus Kiew führt der Weg in viele Literaturen der Welt 07.12.2014 13:08:48

irene nemirovsky scholem alejchem michail bulgakow lew kopelew andrej kurkow taras schewtschenko swetlana geier jaroslav hasek russland joseph conrad ukraine literatur jaroslaw iwaszkiewicz katja petrowskaja geschichte kiew oksana sabuschko
Ist die ukrainische Hauptstadt der ideale Geburtsort für einen Schriftsteller? Hier kann er sich aussuchen, in welche Nationalliteratur er eingehen will. Wer als Schriftsteller in Moskau geboren wird, wird russischer Schriftsteller. Die russische Sprache, die er hört, die Kultur, die … ... mehr auf friedemannkohler.wordpress.com

Im hitzigen Aktionismus verpufft – Dostojewskijs „Dämonen“ enttäuschen in Dortmund 01.12.2019 17:52:26

swetlana geier dämonen dostojewski dostojewskij sascha hawemann theater theater dortmund dortmund dirk baumann literatur
Nein, das leicht verdauliche Zwei-Stunden-keine-Pause-Format hat Sascha Hawemann für seine Dortmunder Bühnenfassung von Dostojewskijs Roman „Die Dämonen“ nicht gewählt. Deutlich mehr als vier Stunden (plus eine Pause) werden dem Publikum bis zum Ende der Unruhen und des Protagonisten Werchowenskij abverlangt … ... mehr auf revierpassagen.de

Zwischen den Jahren mit Dostojewskij 27.12.2017 12:37:16

alexander nitzberg literatur die frau mit den fünf elefanten 3 sat der spieler uncategorized dostojewskij übersetzung swetlana geier
Hab gestern einen Film über Swetlana Geier gesehen. Sie hat mit 65 Jahren begonnen Dostojewskij zu übersetzen. Eine blitzwache kluge Frau. Das es nicht egal ist, welche Übersetzung man liest, wurde mir bei Bulgakow bewusst. „Meister und Margarita“ von Nitzberg, das war ein Genuss… Heute dann den Geschenkgutschein in Dostojewskij u... mehr auf xeniana.wordpress.com

Wir lesen … „Verbrechen und Strafe“ von Fjodor Dostojewski #Dostopie – Erstes Zwischenfazit 27.02.2019 14:00:06

klassiker meinung rasumichin doppelt literatur fjodor dostojewski blogger twitter leseaktion schuld und sühne rodion romanowitsch raskolnikow blogaktion gemeinsam lesen dostopie fazit zwischenfazit lesen zwei bücher gedanken wir lesen neuübersetzung verbrechen und strafe rodja swetlana geier
Wie neulich angekündigt, lesen Kathrin, Voidpointer, Jana von Wissenstagebuch und ich fleißig Dostojewski(j)s „Verbrechen und Strafe“. Und vor Allem: gemeinsam. D.h., dass ihr unserer Leserei auf Twitter unter dem Hashtag Dostopie folgen könnt. Da der Wälzer eine ganze Menge Diskussionsstoff und viele Facetten zu bieten hat, schieße ich... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Neue Veranstaltungsreihe 19.02.2025 08:00:00

veranstaltungsreihe übersetzung klaus jöken jan wagner ãœbersetzung klaus jã¶ken literarische übersetzung lesung literarische ãœbersetzung asterix olga tokarczuk lothar quinkenstein swetlana geier veranstaltungen
Im letzten Jahr hatten wir mit „4x Kafka anders“ eine ganz besondere literarische Veranstaltungsreihe. Dieses Konzept möchten wir 2025 fortsetzen – natürlich mit einem neuen Thema: Kunst und Handwerk des Übersetzens Ohne Übersetzungen würden wir in Provinzen leben, die an die Stille grenzen.(George Steiner) In vier aufs Jahr verteilten Verans... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com