Tag suchen

Tag:

Tag balzac

Sonntag 17.08.25 17.08.2025 12:28:26

klassiker jagoda marinić freiheit de luxe balzac alltag
Fünfzig Tassen Kaffee täglich benötigte Balzac, um Romane wie: “ Verlorene Illusionen“ oder “ Die menschliche Komödie“ zu Papier bringen zu können. Ich brauche nur eine um meinen Tag zu beginnen. Der Kaffee  kostet so viel, dass ich das Gefühl bekomme einen weiteren Roman Balzac’s als Vorschuss zu finanzieren. ( Cafe i... mehr auf xeniana.wordpress.com

Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 115 – Balzac 25.10.2015 13:00:31

herz welt weg art susanne haun zitat am sonntag eigentum tusche zeichnung balzac menschheit zitat intelligenz
Wenn es auf der Welt ein unantastbares Eigentum gibt, etwas, das ein Mensch sein Eigen nennen kann, ist es dann nicht das, was der Mensch zwischen Himmel und Erde erschafft, und was allein in seiner Intelligenz wurzelt, und in den Herzen aller Menschen erblüht? Balzac, Brief an die französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts (Revue de […... mehr auf susannehaun.com

Honoré de Balzac: Von Edelfedern, Phrasendreschern und Schmierfinken 21.03.2017 10:47:02

von bitter journalismus balzac medien
1977 erwarb der Literaturkritiker, Journalist und Übersetzer Rudolf von Bitter in einer Ausgabe des Verlegers Jean-Jacques Pauvert für 5,40 FF den Text Monographie de la presse parisienne aus dem Jahr 1843 von Honoré de Balzac. Vierzig Jahre später legt er … ... mehr auf begleitschreiben.net

Eine Zeitreise durch die Geschichte (nicht nur) Berlins 13.06.2017 21:56:53

berlin 2017 deutschland gedenkstätte kirche balzac museum mauer
Allmählich siegen Müdigkeit und Gewöhnung gegen die harte Matratze, und wir können besser schlafen. Wach wurden wir um viertel nach acht, und bald standen wir dann auch auf, drehte eine Badrunde und gingen frühstücken. Da das Abendessen gestern recht üppig ausgefallen war, wollten wir heute noch mal etwas kleiner beim Backshop Bistro frühstücken. W... mehr auf mellisblog.de

Die 51. Woche, 2015 14.12.2015 23:15:32

balzac aphorismus der woche verstehen verstanden werden
Geliebt und verstanden werden ist das größte Glück. (Honoré de Balzac).... mehr auf rotewelt.wordpress.com

Dies und das in schmalen Spalten: Michael Angeles Buch „Der letzte Zeitungsleser“ 22.09.2016 18:12:31

zeitungsleser kroetz balzac der freitag netzeitung claus peymann peter handke journalisten süddeutsche zeitung medien zeitung michael angele netzwelten trostberger tagblatt kleist die zeit journalismus thomas bernhard der letzte zeitungsleser
Vom Buch mit dem Titel „Der letzte Zeitungsleser“ hatte ich mir einiges versprochen. Eine kulturgeschichtliche, womöglich auch ansatzweise literarische „Aufarbeitung“ des leidigen Themas war zu erhoffen. Michael Angele, stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung „Der Freitag“, hat sich – vielleicht auch aus beruflicher Drangsal –... mehr auf revierpassagen.de

Als Balzac im Zug saß – Heinrich Peuckmann auf den Spuren des ruhmreichen Romanciers 05.08.2016 15:02:05

die lange reise des herrn balzac frankreich heinrich peuckmann geschichte literatur unterwegs philosophie lebenswege heinrich heine balzac eisenbahn victor hugo
Er war ein Lebemann, ein Draufgänger und zugleich hat er der Nachwelt ein beeindruckendes literarisches Erbe hinterlassen. Die Rede ist von Honoré de Balzac. Dem französischen Schriftsteller (1799-1850) hat Heinrich Peuckmann sein neues Buch gewidmet. Er greift dazu eine Episode aus der Biographie des bereits zu Lebzeiten populären Romantikers hera... mehr auf revierpassagen.de

Eine Zeitreise durch die Geschichte (nicht nur) Berlins 13.06.2017 21:56:53

museum mauer gedenkstätte kirche balzac deutschland berlin berlin 2017
Allmählich siegen Müdigkeit und Gewöhnung gegen die harte Matratze, und wir können besser schlafen. Wach wurden wir um viertel nach acht, und bald standen wir dann auch auf, drehte eine Badrunde und gingen frühstücken. Da das Abendessen gestern recht üppig ausgefallen war, wollten wir heute noch mal etwas kleiner beim Backshop Bistro frühstücken. W... mehr auf mellisblog.de

Die 20. Woche, 2015 17.05.2015 23:37:21

gleichgültigkeit morgenstern balzac ebner-eschenbach aphorismus der woche
Die Gleichgültigkeit, der innere Tod, ist manchmal ein Zeichen von Erschöpfung, meistens ein Zeichen von geistiger Impotenz und immer – guter Ton. (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach) Die Gleichgültigkeit ist wie das Eis an den Polen: Sie tötet alles. (Honoré de … Weiterl... mehr auf rotewelt.wordpress.com

Leseprobe: Nutzlose Menschen – Roman (2) 06.09.2019 09:50:30

buch zyklus neuerscheinung roman philosophie belletristik beamte nikolaus klammer balzac heimat über den roman schlüsselroman künstlerroman menschliche komödie kunst gesellschaft leseprobe autor jahrmarkt in der stadt nutzlose menschen sprache literatur
Fortsetzung Leseprobe Nutzlose Menschen – Kapitel 4.2 Die deutschstämmige Madame Helga Arçon war mit einer Willenskraft beseelt, die sie, wäre sie ein Mann gewesen, längst zum Pair von Frankreich gemacht hätte. Obgleich sie intelligent, belesen und von angenehmen Umgangsfor­men war und als junge Frau wegen der Mitgift, die ihr Va­ter, der Gen... mehr auf klammerle.wordpress.com

Leseprobe: Nutzlose Menschen – Roman (1) 05.09.2019 09:27:44

zyklus neuerscheinung roman philosophie buch über den roman schlüsselroman künstlerroman belletristik nikolaus klammer beamte balzac heimat leseprobe autor menschliche komödie kunst gesellschaft sprache literatur jahrmarkt in der stadt nutzlose menschen
Nutzlose Menschen Roman 226 Seiten, 7,99 € Taschenbuch jetzt überall im Buchhandel und demnächst auch als E-Book erhältlich * Mein neues Buch „Nutzlose Menschen“ ist erscheinen. Heute und in den nächsten Tagen gibt es noch einmal eine Leseprobe; diesmal aus dem vierten Kapitel dieses zentralen Romans aus meinem „Jahrmarkt in der S... mehr auf klammerle.wordpress.com

Leseprobe: Nutzlose Menschen – Roman (4) 08.09.2019 08:31:27

buch zyklus roman philosophie neuerscheinung beamte nikolaus klammer belletristik balzac heimat schlüsselroman über den roman künstlerroman menschliche komödie kunst gesellschaft autor leseprobe nutzlose menschen jahrmarkt in der stadt sprache literatur
Fortsetzung Leseprobe Nutzlose Menschen – Kapitel 4.4 Der hellsichtige Gauner Escroq wusste freilich, dass er ei­nen jungen Mann wie René durch nichts anderes an sich binden konnte als durch Geld und deshalb begann er – der er seinen Brotherren bislang zwar regelmäßig, aber in ei­nem verantwortbaren Rahmen betrogen hatte – größere... mehr auf klammerle.wordpress.com

Ist das Lebenskunst – oder kann das weg? 16.07.2025 15:00:43

balzac milieu theologie philosophie allgemeines lebenskunst rothenburg wildbad-rothenburg 2025 dante wimmelbilder
Drei Jahre lang hat sich eine Forschungsgruppe unter Leitung des Erlanger praktischen Theologen Peter Bubmann und anderer in der Tagungsstätte Wildbad-Rothenburg getroffen, um über neue Entwicklungen in der Lebenskunsttheorie zu diskutieren. Ich habe darüber hier schon berichtet. Dabei kamen Vertreter … ... mehr auf wolfgangvoegele.wordpress.com

Das Café Nikolaus – Folge 4 17.03.2024 09:19:29

roman gedankensplitter nikolaus erzählt leben künstlerroman hörbuchpodcast lesung spotify fälschung ki nikolaus klammer autor leseprobe fragen alltägliches literatur hörbuch plagiat der autor geschichte nutzlose menschen schriftsteller philosophie zyklus schreiben kolumne podcastlove balzac fragmente podcast erinnern musik podcastdeutsch glosse gesellschaft autorenleben leseempfehlung caféhausgespräche über den tellerrand sprache essay
"An einem schwülen Abend im Spätsommer des Jahres 1846 ging ein junger Mann von der Pont Neuf kommend durch die Straßen des rechts der Seine gelegenen, bürger¬lichen Quartier d'Enfer im XII. Arrondissement. Obgleich er langsam und wie zögernd ging und nach dem Augen¬scheine ohne Ziel war, glich er doch in Art und Kleidung keineswegs den abendlichen... mehr auf klammerle.wordpress.com

Leseprobe: Nutzlose Menschen – Roman (3) 07.09.2019 09:42:01

beamte nikolaus klammer heimat schlüsselroman künstlerroman buch neuerscheinung roman jahrmarkt in der stadt nutzlose menschen literatur menschliche komödie kunst leseprobe autor belletristik balzac über den roman zyklus philosophie sprache gesellschaft
Fortsetzung Leseprobe Nutzlose Menschen – Kapitel 4.3 Monsieur Arçon wollte selbstverständlich so bald als mög­lich zu bauen beginnen; er erhielt auch schnell durch freundliche Zuwendungen an die zuständigen Beamten die erforderlichen Genehmigungen der Ämter, musste dann allerdings entsetzt feststellen, dass die Errichtung eines repräsentativ... mehr auf klammerle.wordpress.com

So ist es – leider 29.04.2019 20:17:08

zitate verlorene illusionen bücher balzac c zitate
Je besser das Buch ist, desto weniger Chancen hat es, verkauft zu werden. Balzac in Verlorene Illusionen, ca. 1840... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Täuschung 17.05.2019 08:17:28

balzac c zitate zitate reden täuschung verlorenen illusionen
Wer viel redet, glaubt am Ende, was er sagt … Balzac (1799-1850 ) in Verlorene Illusionen... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Die dicken Bücher und ich 25.02.2020 08:55:48

werkstattbericht gedankensplitter alltag blog-rewind leben rätsel tolstoj rã¤tsel autor fragen kunst alltägliches literatur der autor schriftsteller schreiben romane zeit balzac belletristik essen glosse dicke bã¼cher dicke bücher caféhausgespräche über den tellerrand sprache 1000 seiten alltã¤gliches dostojewskij
Obwohl ich mich selbst als eher langsamen Schreiber bezeichnen würde, heißt es ja immer wieder, ich sei ein „Vielschreiber“. Staple ich meine bislang veröffentlichten Bücher übereinander, ergibt das einen doch recht beachtlichen Turm, den ich in diesem Jahr um noch mindestens zwei geräumige Stockwerke erhöhen will. Ich bin jedoch nur ei... mehr auf klammerle.wordpress.com

Die 2. Woche, 2021 14.01.2021 00:51:36

einstein anfã¼hren mitgefã¼hl gleichgültigkeit dleichtã¼ltigkeit betrã¼gen menschenverachtung lichtenberg betrügen mitgefühl balzac anführen menschenliebe moral aphorismus der woche ebner-escjenbach nelly furtado intellekt dleichtültigkeit gleichgã¼ltigkeit
Die moralischen Qualitäten der führenden Persönlichkeiten sind für eine Generation und für den Lauf der Geschichte vielleicht von noch größerer Bedeutung als rein intellektuelle Leistungen.(Albert Einstein) Es macht den Deutschen nicht viel Ehre, dass „einen anführen“ so viel heißt wie … ... mehr auf rotewelt.wordpress.com

Sonntag, 2.Mai 02.05.2021 09:59:07

rachid benzine books gedicht novalis jastram bücher andreas jandl lyrik stadtradeln buchhandlung blog balzac romane mutter piper ulm
Heute habenNovalis * 1772Gottfried Benn * 1886Georges-Arthur Goldschmidt * 1928Gisela Elsner * 1937Franz Innerhofer * 1944Angela Krauß * 1950Geburtstag____________________________ Novalis Wenn nicht mehr Zahlen und FigurenSind Schlüssel aller Kreaturen,Wenn die, so singen oder küssen,Mehr als die Tiefgelehrten wissen,Wenn sich die Welt in’s freie L... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com

Meine Sommerlektüren 2022: Pérez Galdós 21.06.2022 09:43:13

ebook gelesene bücher e-books kurzkritik gedankensplitter roman jahrmarkt in der stadt schriftsteller wochenlese nutzlose menschen blick über den tellerrand ãœber den tellerrand geschichte der autor literatur rezension autor belletristik balzac über den roman kolumne zyklus pérez galdós essay sprache über den tellerrand sommerlektüre sommer leseempfehlung lesen gesellschaft ãœber den roman
Der große Realist und Chronist der Spanier ist Benito Pérez Galdós (1843 - 1920).(3) Kein Autor des 19. Jahrhunderts kommt Balzac in seinem Werkumfang näher - auch wenn der Vergleich selbstverständlich hinkt und man Bentio höchstens mit einem Streifschuss verletzt, wenn man auf Honoré zielt.... mehr auf klammerle.wordpress.com

Nutzlose Menschen – Roman (Leseprobe) – Teil 2 22.07.2019 08:31:33

nikolaus klammer beamte heimat schlüsselroman künstlerroman buch vorveröffentlichung roman jahrmarkt in der stadt nutzlose menschen literatur kunst leseprobe autor belletristik balzac zyklus philosophie sprache gesellschaft
Ende dieses Monats, bevor ich mich in den Sommerurlaub verabschiede und wie in jedem Jahr zwei Monate lang ein analoges Leben führe, wird voraussichtlich mein neues Buch „Nutzlose Menschen“ im Buchhandel erscheinen. Hier noch eine Leseprobe aus dem ersten Kapitel dieses zentralen Romans aus meinem „Jahrmarkt in der Stadt“-Zy... mehr auf klammerle.wordpress.com

Nutzlose Menschen – Roman (Leseprobe) – Teil 1 14.07.2019 09:25:42

literatur nutzlose menschen jahrmarkt in der stadt autor leseprobe kunst künstlerroman schlüsselroman heimat beamte nikolaus klammer roman vorveröffentlichung buch sprache gesellschaft balzac belletristik philosophie zyklus
Ende dieses Monats, bevor ich mich in den Sommerurlaub verabschiede und wie in jedem Jahr zwei Monate lang ein analoges Leben führe, wird mein neues Buch „Nutzlose Menschen“ im Buchhandel erscheinen. Hier schon mal als Leseprobe für die ein oder zwei treuen Leser dieses Blogs ein paar Abschnitte des ersten Kapitels dieses zentralen Roma... mehr auf klammerle.wordpress.com

Dai Sijie – Balzac und die kleine chinesische Schneiderin 14.02.2019 10:00:29

allgemein bücherkultur challenge balzac traum dai sijie china balzac und die kleine schneiderin buch mao freiheit rezension bücher
Der Traum von Freiheit Vor einigen Jahren wurde ich auf der Straße von einem lokalen Stadtmagazin angesprochen und gefragt wasWeiterlesen... mehr auf commigratio.com

Bücherliste April 03.05.2021 16:11:19

buchempfehlungen barbara leciejewski fritz und emma nachkriegszeit balzac new york ghost mai thi nguyen-kim die mitte der welt nina sahm rebekka endler leselust ling ma andreas steinhã¶fel rezension das patriarchat der dinge feminismus andreas steinhöfel oberst chabert
[Werbung durch Produktnennungen und Affiliate-Links. Teilweise wurden mir die Bücher kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt, was meine freie, ehrliche Meinung jedoch nicht beeinträchtigt.] Rebekka Endler – Das Patriarchat der Dinge Unsere Umwelt wurde von Männern für Männer gestaltet. In ›Das Patriarchat der Dinge‹ öffnet Rebekka Endl... mehr auf becreativ.wordpress.com