Tag kenneth_branagh
In Vorfreude auf mein kommendes Agatha-Christie-Rollenspiel haben ich gesternabend zusammen mit der angehenenden Meisterdetektivin an meiner Seite die neue Hercule-Poirot-Verfilmung geschaut … … die war zwar auf der Krimi-Seite von gewohnter Qualität, aber ziemlich düster. Und mit Kindern. Viele unglückliche Kinder. Das ist so gar nicht mehr unser ... mehr auf anmutunddemut.de
OPPENHEIMER ist neben BARBIE der Top-Neustart der Woche und wurde natürlich von uns gesehen und wird hier in der Sendung besprochen. Lohnen sie die 3 Stunden Christopher Nolan Bilderflut? Hört unsere Kritik. In der Sneak Preview gab es FISHERMANS FRIENDS 2. Den 1. Teil hatten wir vor 4 Jahren auch in der Sneak Preview und ist damals gut angekomm... mehr auf kinocast.net
791km sind wir von München nach Hamburg gefahren in unserem Sneak Preview Film. Unwesentlich weiter unterwegs waren die Armeen von NAPOLEON. Der Film ging auch mit fast 3 Stunden etwas länger. Wie kommt der neue Ridley Scott Film an? Hier erfahrt ihr es. Außerdem besprechen wir die Filme A HAUNTING IN VENICE und REHRAGOUT RENDEZVOUS aus dem Heim... mehr auf kinocast.net
400 Jahre ist William Shakespeare tot. Mein Kollege und Freund Thomas Gerlach führt mich immer wieder in die literarische Welt von Shakespeare ein und zeigt mir, welche Übersetzung die richtige ist. Ich schlage dann mit Shakespeare-Verfilmungen zurück. Als Filmfan gibt es einige großartige Shakespeare-Verfilmungen und ich will nur ein paar herausgr... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Und es geht in die dritte Runde des filmischen Alphabets von Sneakfilm. Buchstabe C ist diese Woche dran und da fällt mir doch einer meiner Lieblingsfilme ein … C wie „Cinderella„. Ich mochte ja den Zeichentrickfilm aus dem Jahre 1950 schon sehr gerne, auch wenn der Prinz überhaupt keine richtige Persönlichkeit hatte. Die Musik w... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Wenn wir die Küche rausschmeißen, dann passt die Showtreppe rein...
Ta-ta-ta-taaaa! Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit: In Frankfurt wurde der rote Teppich ausgerollt, ein Orchestergraben ins 50er-Jahre-Reihenhäuschen eingepasst und vor einem erlesenen Live-Publikum die Folge 500 aufgenommen. Am Anfang waren alle fast noch nüchtern, ... mehr auf sneakpod.de
Deutscher Titel: Operation Walküre – Das Stauffenberg-AttentatProduktionsland: USA Darsteller: Tom Cruise: Oberst Claus von Stauffenberg, Carice van Houten: Nina von Stauffenberg, Bill Nighy: General d. Inf. Friedrich Olbricht, Kenneth Branagh: Generalmajor Henning von Treskow, Tom Wilkinson: Generaloberst Friedrich Fromm, Thomas Kretschmann:... mehr auf 11ersfilmkritiken.com
Der erste echte Arbeitstag des Jahres ist schon wieder ausgefallen… (siehe Nr. 6), aber so langsam geht es besser, und so kann ich euch den Media Monday jetzt schon präsentieren. 1. Was ich dieses Jahr anders machen würdewerde, wird sich noch zeigen. Ich überlege z. B. meinen Blog hier stillzulegen und auf eine reine Foto-Plattform … ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Nach den fünf besten, will Gina nun also fünf schlechte Filme wissen, die ich 2022 gesehen habe. Das ist mir sicher in früheren Jahren leichter gefallen, als ich noch regelmäßig in der Sneak Preview war und da immer mal auch richtige Ausfälle dabei waren (ich sage nur Dirty Grandpa 😦 ). So habe ich tatsächlich … ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Es geht wieder nach Hogwarts! Wir schnappen uns wieder den Daniel vom Spätfilm, stopfen ihn in Papas Auto und fliegen in die Welt von Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Amazon-Link*). Kommt ihr mit? Daniel hat in der letzten Ausgabe schon…... mehr auf secondunit-podcast.de
Die Gewinner einer weiteren Preisverleihung wurden verkündet. Diesmal handelt es sich um die Phoenix Film Critics... mehr auf moviesandmore.at
Wir kneifen die Augen zusammen und können es alle sehen: Zuhause! Bis wir aber von der britischen Zivilbevölkerung gerettet werden können, müssen wir erst noch ausführlich über Dunkirk (Amazon-Link*) reden. Zum Glück haben wir nicht nur Tamino am Start, sondern mit Fabian…... mehr auf secondunit-podcast.de
Branagh, der mal eine Art Garant für pfiffig gut gemachte Filme war, hat hier ein irrsinnig langweiliges Remake abgeliefert, das er mit komplett unnötigen „Action“-Szenen gewürzt hat, um stattdessen Details der Geschichte unter den Tisch fallen zu lassen, ohne die jemand, der die Geschichte nicht schon aus Buch oder der früheren Verfilmung kennt... mehr auf doctotte.de
The Boat That Rocked Von Volker Schönenberger Musikkomödie // In den 1960er-Jahren hielt im Vereinigten Königreich die Britisch Broadcasting Corporation (BBC) als Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts das Monopol auf Hörfunk/Radio, private Radiostationen waren verboten. Weil dort Bestandteile populärer Kultur wie der Rock ’n’ Roll eher stiefmütte... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Sehr schöne Aussichten bietet A Haunting in Venice, sowohl über den Dächern der Stadt, als auch in Hercule Poirots Kammerspiel-Spukhaus. Wem das etwas zu betulich ist und es lieber etwas hektischer mag, der bevorzugt vielleicht eher Everything Everywere All at Once, den wir aber niemandem empfehlen müssen, da wir wahrscheinlich sowieso die letzten ... mehr auf sneakpod.de
Der Kinofilm Tod auf dem Nil basiert auf dem 1937 erschienenen Krimi von Agatha Christie. In dem gewagten Mysterythriller von Kenneth Branagh geht es um das emotionale Chaos und die…
Der Beitrag Gewinnspiel und Quiz zu „Tod auf dem Nil“... mehr auf myofb.de
Wir bereiten uns auf die anstehende Oscar-Verleihung vor. Gemeinsam mit Maria Engler aka DieFilmguckerin geht es in dieser Ausgabe um Oppenheimer (Amazon-Link*), Christopher Nolan und die Oscars.
[YouTube Direktlink]
Crew
Regie: Christopher Nolan
Drehbuch: Christopher Nolan, Kai Bird, Martin Sherwin
Cast
Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer
... mehr auf secondunit-podcast.de
Das Jahr 2020 wollte die Kinogänger mit zahlreichen Blockbustern an ihre Kinosessel fesseln. Doch wie wir alle wissen, kam es ganz anders. Fast alle großen Kinoproduktionen wurden um zahlreiche Monate…
Der Beitrag Tenet (2020) | Filmkritik erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Tenet Kinostart: 26. August 2020 Von Florian Schneider SF-Thriller // Ein namenloser Agent (John David Washington, Sohn von Denzel), genannt „der Protagonist“, gerät bei einem Einsatz in der Oper in Kiew in Gefangenschaft – das Gebäude wird anscheinend von Terroristen überfallen. Als er gefoltert wird, nimmt er sich durch eine Giftkapsel scheinbar ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Eine zeitlang wirkte es ja so, als ob man „Tenet“ als den Film platzieren möchte, der nach dem Lockdown die Kinos wieder öffnet. Dann verschob sich der Kinostart ja doch immer wieder. „Tenet“ wurde in den sozialen Netzen dadurch früh als der Film bezeichnet, der eben doch durch die Zeit reist – nur immer weiter nach hi... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Der schwedische Kommissar Kurt Wallander entstammt der Feder des Schriftstellers Henning Mankell und hat sich eingereiht in die Riege unsterblicher Ermittler. In unseren Zeiten lassen Verfilmungen da nicht lange auf sich warten. Bei Wallander gibt es mehrerer. Auch der Shakespeare-Darsteller Kenneth Branagh mimte den melancholischen Kommissar. Die ... mehr auf brutstatt.de
Heute mit der Metropolsneak "Stage Mother" über eine konservative texanische Hausfrau, die einen Drag-Club erbt und ihn leiten muss. Von Thom Fitzgerald mit Jacki Weaver, Lucy Liu, Calem MacDonald, Adrian Grenier,... Außerdem "Mord im Orient Express (2017)" und die Serie "GANGS OF LONDON" aktuell auf SKY. Moderation: Chris und Eric. ... mehr auf kinocast.net
Wir kneifen die Augen zusammen und können es alle sehen: Zuhause! Bis wir aber von der britischen Zivilbevölkerung gerettet werden können, müssen wir erst noch ausführlich über Dunkirk (Amazon-Link*) reden. Zum Glück haben wir nicht nur Tamino am Start, sondern mit Fabian…... mehr auf secondunit-podcast.de
Hercule Poirot (Kenneth Branagh) ist auf der Rückreise von Jerusalem, wo er einen Fall aufgeklärt hat. In der Türkei bekommt er durch seine Bekanntheit noch einen Platz im voll ausgebuchten Orient-Express. Am zweiten Tag der Reise bleibt der Zug in … Weiterlesen ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Im Jahr 2015 schlüpfte der britische Charakterdarsteller Kenneth Branagh ein letztes Mal in die Rolle von Henning Mankells Kult-Ermittler Kurt Wallander. Die drei in sich abgeschlossenen, spielfilmlangen Fälle der vierten Staffel von „Kommissar Wallander“ schmückten seinerzeit das Weihnachtsprogramm im Fernsehen. Nun hat Edel Motion zwei Monate nac... mehr auf brutstatt.de
Ein letztes Mal schlüpft Kenneth Branagh in die Rolle des eigensinnigen Kommissars Kurt Wallander aus der Feder von Henning Mankell. Scheinbar motivlose Morde, verhängnisvolle Vergangenheiten...... mehr auf wewantmedia.de
Die Gewinner des diesjährigen Toronto International Film Festival (TIFF), das vom 10. September bis 18.... mehr auf moviesandmore.at
Inzwischen längst zu Serien-Ehren gekommen, ist Tom Clancys CIA-Analyst Jack Ryan einer jener fiktiven Typen, die einfach immer weitermachen. Im #Thrillzember nun „Jack Ryan- Shadow Recruit“ von 2014. Darin werden die Anfänge des jungen Agenten gezeigt und Chris Pine soll wie schon bei „Star Trek“ für eine Verjüngungskur sorgen. Das funktioniert... mehr auf brutstatt.de
Die Gewinner der diesjährigen Iowa Film Critics Association Awards wurden verlautbart. Im Rahmen dieser Preisverleihung ehrt die Iowa... mehr auf moviesandmore.at
Die Gewinner der diesjährigen AARP’s Movies For Grownups Awards wurden bekannt gegeben. Im Rahmen dieser... mehr auf moviesandmore.at
Branagh, der mal eine Art Garant für pfiffig gut gemachte Filme war, hat hier ein irrsinnig langweiliges Remake abgeliefert, das er mit komplett unnötigen „Action“-Szenen gewürzt hat, um stattdessen Details der Geschichte unter den Tisch fallen zu lassen, ohne die jemand, der die Geschichte nicht schon aus Buch oder der früheren Verfilmung kennt... mehr auf doctotte.de
Im Sommer 2019 bringen Disney und Star-Regisseur Kenneth Branagh ein fantastisches...
Der Beitrag Erster Trailer zu Disneys fantastischem Abenteuer „Artemis Fowl“ erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Neue Woche, neuer Media Monday, wie immer via Medien-Journal präsentiert und von mir beantwortet – lückenlos seit Folge #162. Die dortigen Vorgaben wie … Mehr... mehr auf greifenklaue.wordpress.com
Gesundes neues Jahr! 🙂 Ich hoffe ihr seid gut reingerutscht!? 2020 hatte es ja in sich. Ungefähr die Hälfte aller Medien, die ich in den 20 guten Gründen für 2020 aufgezählt habe, konnte ich genauso wie die Öffentlichkeit nicht schauen. Kino- und Serienstarts wurden verschoben, manche Serien gar in Folge der Pandemie abgesetzt wie GLOW, was mich se... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ich habe bei Letterboxd ein paar Kurzrezensionen aus 2015 gefunden, die nicht im Blog gelandet sind. Daher hole ich sie mal der Vollständigkeit wegen auch in den Blog. Thor (Originaltitel: Thor / Jahr: 2011 / Regie: Kenneth Branagh / Laufzeit: 115 Minuten) Ursprünglich auf Letterboxd am 08.04.2015 erschienen: Nach zwei Iron Man Filmen und dem [&... mehr auf sneakfilm.de
Unter schwierigen, fast schon abgeschotteten Bedingungen des ersten, mit Abstand strengsten Lockdowns begann vor fast zwei Jahren die Produktion von Kenneth Branaghs neuestem Werk, das den simplen Titel der nordirischen Hauptstadt trägt. Mit einer Ausbeute von sieben Oscarnennungen geht das … ... mehr auf dieacademy.de
Während eines Urlaubs in Ägypten trifft Hercule Poirot (Kenneth Branagh) auf seinen alten Freund Bouc (Tom Bateman), der Poirot seiner alten Freundin, der steinreichen Linnet (Gal Gadot) und ihrem Ehemann Simon (Armie Hammer) vorstellt. Die frisch Vermählten werden von Linnets … ... mehr auf minorherba.wordpress.com
Die Gewinner der diesjährigen Satellite Awards wurden verkündet. Im Rahmen dieser Veranstaltung ehrt die International Press Academy die besten... mehr auf moviesandmore.at
Kommen wir heute mal zu einem wirklichen Totalausfall von Film, bei dem ich selbst im Vorfeld nicht glauben konnte/konnte, wollte das er wirklich so mies sein würde.
The post Review: Artemis Fowl (Film) appeared first on ... mehr auf medienjournal-blog.de
Ich mag Shakespeare. Ja, wirklich. 🙂 Nicht umsonst habe ich mir aus einem Antiquariat vor ein paar Jahren eine Gesamtausgabe gegönnt. Das Stück „Viel Lärm um nichts“/“Much ado about nothing“ gehört zu meinen Lieblingsstücken und das möchte ich euch heute näher bringen. Keine Angst, es wird kein schriftlicher Erguss über Stil... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com