Tag suchen

Tag:

Tag tu_dresden

Hagen/Stawowy/Woelke: TLM-Vielfaltsstudie liegt jetzt als Buch vor 11.09.2025 16:01:26

v inhalten und nutzung der lokalen und regionalen medien in thã¼ringen tlm jens woelke peter stawowy hintergrund inhalten und nutzung der lokalen und regionalen medien in thüringen tu dresden lokaljournalismus-kongress 2025 vielfalt von angeboten prof. lutz hagen
Im Rahmen des Lokaljournalismus-Kongress 2025 ist das Buch "Vielfalt von Angeboten, Inhalten und Nutzung der lokalen und regionalen Medien in Thüringen“ öffentlich vorgestellt worden. Es ist zum heutigen Donnerstag (11.9.2025) erschienen. Das Buch erscheint im koepad-Verlag und ist Band 26 der TLM-Schriftenreihe. Es umfasst 235 Seit... mehr auf flurfunk-dresden.de

6.4.2017, SLpB: Brauchen wir eine neue Medienethik? 29.03.2017 12:21:34

tu dresden catarina katzer internet hintergrund podiumsdiskussion ifk slpb dr. claudia maicher datenschutzbeauftragter andreas schrig medienethik dr. anna-maria schielicke cyber-psychologie sozialverhalten bündes 90/die grünen institut für kommunikationswissenschaft der tu dresden grüne sächsische landeszentrale für politische bildung sächsischer landtag
Am Donnerstag, 6.4.2017, um 18 Uhr findet in der Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstraße 36, Dresden, eine Diskussionsveranstaltung über das Ethikverständnis der Mediennutzer statt. Im Veranstaltungsflyer stellt die Landeszentrale fest: "Moralische Regeln und Übereinkünfte scheinen sich im virtuellen Raum zu verändern. Digital Hand... mehr auf flurfunk-dresden.de

etc.pp: Professor Werner J. Patzelt bloggt 08.03.2015 21:25:58

politikwissenschaft michael bittner nachrichten tu dresden prof. dr. werner j. patzelt etc.pp
Werner J. Patzelt, Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden, ist unter die Blogger gegangen. Unter “etc.pp – Patzelts Politik” sind schon zum Start seines Blogs eine ganze Reihe Beiträge zu finden – diese basieren offenbar überwiegend auf Postings von Patzelts Facebook-Fanpage. Damit ist auch das (bisher)... mehr auf flurfunk-dresden.de

7.2.2017: MDR veranstaltet Thementag zu Fake-News 06.02.2017 22:59:21

360g hoax-map international safer internet day fake news mdr aktuell lutz hagen mdr jump correctiv jürgen pfeffer mitteldeutscher rundfunk nachrichten tu dresden mdr 1 radio sachsen joannes hillje mdr kultur medienkompetenz thementag ifk mdr institut für kommunikationswissenschaft einfach geniel mdr-sachsenspiegel facebook umschau
Anlässlich des Internationalen Safer Internet Days, der jährlich am 7. Februar stattfindet, widmet der MDR sein Programm dem Thema Fake News. Zentrale Frage ist dabei, ob Fake-News eher als Gefahr wahrgenommen werden sollten, oder doch eine zu große Hysterie um das Thema herrscht. Sowohl im MDR-Fernsehen, als auch auf den Radiosendern werden zahlre... mehr auf flurfunk-dresden.de

Stefan Niggemeier: „Die Grenzen der Online-Medien verschwimmen immer mehr“ #digidem16 09.09.2016 11:36:57

ifk institut für kommunikationswissenschaft hintergrund tu dresden stefan niggemeier #digidem16
Nach seinem Vortrag beim Symposium "Digitale Demokratie" (hier geht es zu unserem Live-Blog) haben wir uns Stefan Niggemeier geschnappt, um ihm für den Flurfunk ein paar Fragen zu stellen. Flurfunk: Gibt es noch eine klare Trennung zwischen Blogs und anderen Online-Medien? Stefan Niggemeier: Ich glaube, die gab's noch nie. Aber trotzdem denke ich, ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Liveblog von der #digidem16: Wie verändert die Digitalisierung die Demokratie? 09.09.2016 09:11:11

ifk institut für kommunikationswissenschaft hintergrund tu dresden #digidem16 prof. dr. lutz hagen
9.02 Uhr - Es geht los. Wir vom Flurfunk werden heute und morgen kontinuierlich live bloggen von der #digidem16. Das Symposium trägt den Titel "Digitale Revolution in der Demokratie" - und will mit Vorträgen, Panels und einer Podiumsdiskussion der Frage nachgehen, wie etwa soziale Netzwerke die Demokratie verändern. Das Programm ist hier nachzulese... mehr auf flurfunk-dresden.de

Mein Besuch im Hochleistungsrechenzentrum (ZIH) der TU Dresden 11.03.2015 18:00:33

tu dresden hpc dresden supercomputing in eigener sache kommentar
Vor einigen Wochen hatte ich das Glück mir das Rechenzentrum der TU Dresden (ZIH) anschauen zu können. Hier sorgt man neben dem normalen IT-Betrieb einer Universität wie Internetanbindung, Mailserver etc. auch für die Berechnung besonders rechenintensiver Aufgaben mithilfe von High-Performance Computing (HPC) und mehrerer Hochleistungsrechner. Erst... mehr auf mainboarder.de

Presseclub Dresden: Ergebnisse und Folgen der Landtagswahl, 9.9.2024 06.09.2024 13:04:28

dr. steven schäller presseclub dresden midem dr. maik herold hintergrund tu dresden dr. steven schã¤ller
Terminhinweis: Der Presseclub Dresden lädt zur Wahlnachlese. Über 700 Medienvertreter, von Großbritannien bis Japan, waren am Wahlsonntag im Sächsischen Landtag akkreditiert. "Wie verändern sich die politischen Verhältnisse im Freistaat? Wer wird, ja wer kann überhaupt noch zusammen regieren?", heißt es in de... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: „Wie frei ist die Presse?“ 13.06.2017 22:00:56

prof. dr. lutz hagen ifk heinrich löbbers institut für kommunikationswissenschaft oberbürgermeister dirk hilbert sächsische zeitung hintergrund dirk hilbert tu dresden peter stawowy
"Wie frei ist die Presse?" Um diese Frage geht es am kommenden Samstag, den 17.6.2017, auf einer Veranstaltung im Dresdner Rathaus. Gastgeber ist der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Dirk Hilbert. Anlass ist der Jahrestag des Aufstandes zum 17. Juni 1953 – wobei man sich dieses Jahr bewusst dafür entschieden hat, im Rahmen des Gedenke... mehr auf flurfunk-dresden.de

16. Praxisforum des Instituts für Kommunikationswissenschaft am 30.1.17 28.01.2017 15:31:03

forum am altmarkt tu dresden nachrichten institut für kommunikationswissenschaft ifk technische universität dresden ifk-praxisforum praxisforum
Am 30.1.17 lädt das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden zum 16. IfK-Praxisforum. Es beginnt um 19 Uhr und findet im Forum am Altmarkt (Dr.-Külz-Ring 17) statt. Im Veranstaltungsflyer wird das Ziel der Veranstaltung wie folgt beschrieben: "Es ist gute Tradition, dass wir (...) bei dieser Veranstaltung eine Auswahl aktueller, inter... mehr auf flurfunk-dresden.de

#digidem16 – Liveblog vom Samstag 10.09.2016 10:06:38

#digidem16 symposium ifk institut für kommunikationswissenschaft nachrichten tu dresden digitale demokratie
10.02 Uhr - Heute startet nun der zweite Tag des Symposiums "Digitale Revolution in der Demokratie". Falls Sie nicht wissen, worum's geht, können wir Ihnen den Liveblog des gestrigen Tages ans Herz legen. Heute an den Tasten: Ben Kutz. 10.04 Uhr - Der Tag startet mit einem Vortrag von Anna Biselli vom Portal netzpolitik.org. Ihr ... mehr auf flurfunk-dresden.de

#digidem17: Auswirkung von Algorithmen auf Meinungsbildung 13.06.2017 14:47:58

#digidem16 intermediäre filterblase peer-review-verfahren #digidem hintergrund tu dresden algorithmen
Das Dresdner Symposium Digitale Revolution in der Demokratie findet in diesem Jahr vom 29. - 30.09.2017 statt. Das Thema der DigiDem17 heißt: "Algorithmen und die Rolle von Intermediären - wie Google, Facebook und Co. die Demokratie verändern". Das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden bringt Wissenschaftler und Praktiker aus Polit... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: Protestbewegungen und ihre Kommunikationsprozesse, 7.12., TU Dresden 02.12.2015 14:30:17

w. lance bennett universität washington nachrichten tu dresden
Am 7.12.2015 hält W. Lance Bennett, Professor of Political Science der Universität Washington, einen Gastvortrag im Gerber-Bau der TU Dresden. Sein Thema: The Logic of Connective Action: Democratic Mobilization in the Digital Age. Im Fokus stehen dabei bürgerliche Protestbewegungen, die erst durch digitale Kommunikationsprozesse enormen Anklang gef... mehr auf flurfunk-dresden.de

Umfrage zum Thema öffentlich verfügbarer Ladeinfrastruktur für Plug-In und Elektroautos 26.08.2016 16:01:52

tu dresden plug-in-hybridauto plug-in-hybridautos alternative antriebe elektroautos news ladestationen schaufenster elektromobilität ladestation umfrage
Damit man Plug-In Hybrid- und Elektroautos überall bequem nutzen kann, ist auch eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur wichtig. Im Rahmen der Begleit- und Wirkungsforschung (BuW) der Schaufenster Elektromobilität wurde nun eine Umfrage zum Thema Fahrzeugnutzung, Ladeverhalten und Ladeinfrastruktur gestartet. Der Beitrag ... mehr auf mein-elektroauto.com

Call for Paper: Beiträge für die 20. Tagung der GeNeME gesucht 19.06.2017 15:06:44

geneme hintergrund tu dresden gemeinschaft in neuen medien erziehungs- und wirtschaftswissenschaften virtuelle gemeinschaft
Vom 18. bis 20.10.2017 findet an der TU Dresden die 20. Tagung der Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) vor. Diese stellt innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften vor. Außerdem bildet sie ein Forum zum fachlichen Austausch insbesondere in den Themenfeldern Wissensmanagement... mehr auf flurfunk-dresden.de

Maas-Vortrag am Montag (17.7.2017) in Dresden: Livestream bei FLURFUNK 14.07.2017 15:53:54

ballsportarena hintergrund tu dresden ifk heiko maas ifk-förderverein
Für den Vortrag von Bundesjustizminister Heiko Maas am kommenden Montag (17.7.2017) gibt es einen neuen Veranstaltungsort: Die Veranstaltung findet jetzt in der BallsportArena statt. Grund für die Verlegung: Im Umfeld des Vortrags, den das Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden und der IfK Förderverein organisiert haben, sind mehrer... mehr auf flurfunk-dresden.de

#oat17: Open-Access-Tage vom 11.-13.9. in Dresden 08.09.2017 08:15:39

dresden-concept e.v. tu dresden hintergrund sächsische landesbibliothek open-access-tage
Am 11.9.2017 um 11 Uhr werden die Open-Access-Tage an der TU Dresden eröffnet. Nachdem die Tagung in den vergangenen Jahren bereits in München und Zürich zu Gast war, findet sie bis zum 13.9. erstmals in Dresden statt. Das Programm setzt sich aus spontanen Sessions, Workshops und Keynotes zusammen. Themen der Tagung sind laut den Organisatoren ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Hütchenspiele, Teil 6: Besonderer Einsatz 01.11.2016 10:32:29

university of northwest europe european new university ä½udomã­r å lahor hintergründiges goethe uni bratislava hubert dollack promotionsberatung jovan h. didier ľudomír šlahor mathias schroeder tu dresden steinbeis-hochschule
Am Morgen des 8. Dezember 1991 verließ Siegfried Rudzick, ein harmloser und friedfertiger Mensch, das Männerwohnheim an der Frankfurter Kiesstraße noch vor dem Frühstück. Auf der Bockenheimer Landstraße kam ihm ein junger Mann entgegen. Der junge Mann nestelte an seinem … ... mehr auf causaschavan.wordpress.com

Bildung ist ein Menschenrecht 31.01.2018 11:19:22

nachrichten von fda und ifa tu dresden nachrichten aus den fda-gruppen antirassismus antifaschismus hochschulgruppe bildung bildungsstreik bildung statt abschiebung
Transpiaktion zur Unterstützung von Jugendaktion Bildung statt Abschiebung heute Morgen an der Brücke vorm Hörsaalzentrum Die vielfältigen akuten Missstände in allen Bildungsbereichen betreffen sowohl die Lernenden und ihre Lernbedingungen als auch die Lehrenden und ihre Arbeitsbedingungen. Hauptursachen dieser Missst... mehr auf fda-ifa.org

Ringvorlesung „Reale Utopien“ im Hygiene-Museum Dresden 28.03.2019 20:41:01

dhmd hygiene-museum reale utopien tu dresden vorträge enno park jan-claas van treeck elle nerdinger
Technik und Wissenschaft sollen unser Leben besser und einfacher machen. Von ihnen wird erwartet, unsere Gesellschaft zu revolutionieren – und tatsächlich ist die Menschheitsgeschichte auch eine Geschichte der Entdeckungen und Erfindungen, die den Alltag grundlegend verändert und Wohlstand ermöglicht oder vergrößert haben.  Der damit einhergeh... mehr auf ennomane.de

Bettina Jansen: „Es mangelt an Diskussionskultur“ 24.10.2017 15:36:32

hintergrund englische literaturwissenschaft tu dresden bettina jansen gemeinschaft neu denken/re-thinking community kulturpalast dresden
Vom 26. bis 28.10.2017 findet in der Zentralbibliothek des Kulturpalast Dresden (Schloßstraße 2, 01067 Dresden) die Tagung "Gemeinschaft Neu Denken/Re-Thinking Community" statt. Organisiert wird die Tagung von Dr. Bettina Jansen von der Professur für Englische Literaturwissenschaft an der TU Dresden, die Forscher und Aktivisten eingeladen hat, geme... mehr auf flurfunk-dresden.de

Bundesweite Aktionstage Netzpolitik & Demokratie, 7.-9.6.2018 28.05.2018 10:31:40

bpb the cleaners sächsische landeszentrale für politische bildung hochschule merseburg lutz hagen radio f.r.e.i. radio frei hackspace jena e.v. bundeszentrale für politische bildung facebook bundesweite aktionstage netzpolitik & demokratie programmkino ost slpb bundesweite aktionstage netzpolitik & demokratie hans block ifk google+ tu dresden hintergrund sozial kultur projekte e.v
Die Bundeszentrale sowie die Landeszentralen für politische Bildung haben gemeinsam bundesweite Aktionstage zum Thema Netzpolitik und Demokratie auf die Beine gestellt. Vom 7. bis 9.6.2018 finden in der ganzen Republik Veranstaltungen zu diesem Thema statt. Koordiniert wird das Event von der Landeszentrale Sachsen-Anhalt. Zur Intention sagt Thomas ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Umfrage der TU Dresden zu Auswärtsreisen 20.12.2019 10:35:41

tud technische universität dresden auswärtsfragebogen allgemein tu dresden
Ihr alle kennt unseren Auswärtsfragebogen, in dem wir u.a. erfragen, wie ihr angereist seid und ob es Probleme dabei gab. Die TU Dresden führt gerade eine Umfrage zur "Verkehrsmittelwahl bei Auswärtsfahrten" durch. Mitmachen können alle, die regelmäßig oder zumindest gelegentlich zu Auswärtsspielen fahren.... mehr auf fanprojekt-dresden.de

Umfrage zur Woche des guten Lebens 26.06.2020 14:28:13

tu dresden nachrichten dresden dresden neustadt aktuell woche des guten lebens allgemein autofrei neustadt umfrage
Die Technische Universität Dresden hat eine wissenschaftliche Umfrage zur „Woche des guten Lebens“ erstellt. Dabei soll besonders[...] Der Beitrag Umfrage zur Woche des guten Lebens erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de

Patzelt vs. TU Dresden: über Framing und die mediale Lust an Konflikten 21.01.2019 12:13:30

dnn institut für politikwissenschaft prof. müller-steinhagen rnd prof. patzelt flurschelte mdr lvz tu dresden prof. hagen
Am frühen Samstagabend (19.1.2019) sorgte eine Nachricht zum Abschied des Dresdner Politik-Professors Werner J. Patzelt von der TU Dresden für medialen Gesprächsstoff. Titel der Meldung: "TU Dresden trennt sich von Politikprofessor und CDU-Berater Patzelt". Sie erschien offenbar zuerst beim Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in die zugehörigen Ka... mehr auf flurfunk-dresden.de

Steven Schäller, Wissenschaftler 14.04.2023 23:16:24

steven schäller porträt wissenschaftler tu dresden editorial dresden
Politikwissenschaftlers Dr. phil. Steven Schäller... mehr auf bildermann.de

Sänger unter Hochspannung 06.06.2018 11:27:59

dirk mürbe dresdner musikfestspiele sound & science musik lange nacht der wissenschaften sound & science tu dresden olaf bär carolina ullrich
Die Dresdner Musikfestspiele verbinden Wissen mit Musik auf dem TU Campus Am Rande klassischer Konzertsäle erkunden die Dresdner Musikfestspiele seit 2014 mit „Sound & Science“ auf dem Campus der TU Dresden Verbindungen zwischen Musik und Wissenschaft. Exkurse in die innerste Struktur von Musik zählen ebenso zum Spektrum dieser R... mehr auf elbmargarita.de

Anja Besand: „Die politische Bildung ist keine Feuerwehr“ 28.05.2019 12:31:10

funkturm funkturm 8 anja besand hintergrund professorin für didaktik der politischen bildung tu dresden
Hat die politische Bildung versagt? Und was kann sie in der aktuellen Situation besser machen? Anja Besand, Professorin an der TU Dresden, fordert mehr innovative Formate – und Bildung mit Haltung.... mehr auf flurfunk-dresden.de

FLURFUNK-Podcast 16: Thüringer Zeitungen unter Druck, Fake News im Wahlkampf, die Causa Patzelt 08.02.2019 16:10:26

prof. patzelt reporterfabrik #ltws19 mdr tu dresden femmit #sltw correctiv #sltw19 landtagswahlkampf podcast einfachton funke mediengruppe flurfunk-podcast stawowy mediengruppe thüringen
Hier hören: Unterstützen Sie uns bei Steady! Den gemeinsamen Podcast von EinfachTon und FLURFUNK kann man bei Steady unterstützen! Ab 2,49 Euro sind Sie dabei... Hier entlang zu unserer Steady-Seite! Inhalte Folge 16: Gibt es in Thüringen bald die Zeitungen nur noch als E-Paper? Was ist los in der Thüringer Zeitungslandschaft? Will die Funke-Medien... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Der Neue“ am IfK – Interview mit Prof. Dr. Sven Engesser 28.08.2018 14:44:27

hintergrund tu dresden populismusforschung ifk institut für kommunikationswissenschaft sprachassistenten internet der dinge online-populismus saugroboter prof. dr. sven engesser
Prof. Dr. Sven Engesser ist, wie er selbst sagt, noch für einen Monat "der Neue" am Institut für Kommunikationswissenschaft (IfK) der TU Dresden. Höchste Zeit also, ihn und seine Arbeit im FLURFUNK-Interview vorzustellen. FLURFUNK: Sie arbeiten ja nun schon einige Zeit am IfK. Sind Sie noch "der Neue"? Sven Engesser: Am 1.10.2017 war mein Dienstant... mehr auf flurfunk-dresden.de

Die seltsamen Verbündeten des Professor Patzelt 09.09.2018 15:52:47

tu dresden hintergrund change.org dr. habil. heike diefenbach chemnitz prof. dr. werner j. patzelt michael klein hetzjagd textconsulting sciencefiles.org kritische sozialwissenschaften
Ein Gastbeitrag von Lucas Görlach. Eine Petition geht um im Internet. Eine Petition, in der drei WissenschaftlerInnen von Bundeskanzlerin Angela Merkel fordern: "Frau Bundeskanzler, bitte belegen Sie Ihre Behauptungen!" Dabei geht es - natürlich, in diesen Tagen - um die Ereignisse in Chemnitz. Und natürlich geht es dabei um die Frage "Hetzjagd ode... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Hetzjagd“-Petition: Schwerhoffs Antwort auf die Antwort 21.09.2018 13:03:22

hintergrund tu dresden prof. gerd schwerhoff petition prof. dr. werner j. patzelt hetzjagd
Nachdem wir vorhin die ausführliche Antwort von Prof. Patzelt (FLURFUNK vom 21.9.2018: "Diskussion um 'Hetzjagd'-Petition: Prof. Patzelt antwortet ausführlich") auf den offenen Brief von Prof. Schwerhoff (FLURFUNK vom 13.9.2018: "Reaktion auf die 'Hetzjagd'-Petition: Offener Brief an Prof. Patzelt")  dokumentiert haben, haben wir auch eine weitere ... mehr auf flurfunk-dresden.de

“Wir sind in einer Demokratie nicht verpflichtet, mit dem Verweis auf Mehrheiten an unserer eigenen Abschaffung mitzuwirken” 27.01.2024 12:28:16

politikdidaktik wahljahr 2024 slpb anja besand joddid afd hintergrund tu dresden
Lesehinweis: Anja Besand, Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden und Direktorin der John Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD), hat ein Positionspapier zum Umgang der politischen Bildung mit der AfD im Wahljahr 2024 veröffentlicht. In dem Papier diskutiert sie u.a. die Frage, ob V... mehr auf flurfunk-dresden.de

Terminhinweis: Vorstellung des TLM-Forschungsgutachtens zur lokalen Medienvielfalt in Thüringen 07.01.2025 15:24:07

thüringer landesmedienanstalt pd dr. jens woelke prof. dr. lutz hagen thã¼ringer landesmedienanstalt tlm peter stawowy tu dresden hintergrund
Auf diese Terminankündigung habe ich lange gewartet: Am 10.1.2025 stellt Prof. Dr. Lutz Hagen vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden die Ergebnisse des Forschungsgutachtens zu "Angebot, Vielfalt und Perspektiven lokaler und regionaler Medien in Thüringen" vor. Die Vorstellung der Ergebnisse findet im Rahmen eines Pressegespräch... mehr auf flurfunk-dresden.de

Dresdner Forschungswerk: „Neben der TU gab’s bisher nichts“ 29.06.2018 14:52:13

rebecca renatus srh-hochschule dresden institut für kommunikationswissenschaft ifk tu dresden hintergrund dresdner forschungswerk anja obermüller sächsischer ausländerbeauftragter lutz hagen dr. anna-maria schielicke popakademie baden-württemberg
Für sozialwissenschaftliche Forschung in Dresden gibt es neben der TU nun einen weiteren Player. Die ehemaligen IfK-Studentinnen- und mitarbeiterinnen Anja Obermüller und Rebecca Renatus haben im März 2017 das Dresdner Forschungswerk gegründet. Im FLURFUNK-Interview erzählt Obermüller, wo die Gründerinnen mit ihrer Firma hinwollen. FLURFUNK: Sie ha... mehr auf flurfunk-dresden.de

3.9.2018: Podiumsdiskussion zu Social Media und Demokratie 13.08.2018 11:32:04

fdp bernd schlömer piratenpartei tu dresden hintergrund institut für kommunikationswissenschaft ifk kino in der fabrik fdp dresden piraten martin fuchs stefan scharf dr. anna-maria schielicke
Terminhinweis: Am Montag, 3.9.2018, lädt der Dresdner FDP-Kreisverband zur Podiumsdiskussion. Vier Expertinnen und Experten diskutieren das Verhältnis zwischen Social Media und Demokratie und die Frage, wie durch neue Kommunikationsformen die politische Öffentlichkeit verändert wird. Das Podium beginnt um 19 Uhr und findet im Kino in der Fabrik in ... mehr auf flurfunk-dresden.de

Vortrag: Auf dem Weg in die Desinformationsgesellschaft? 04.10.2018 12:45:59

prof hans matthias kippliger institut für kommunikationswissenschaft der tu dresden prof stephan ruß-mohl terminhinweis desinformationsgesellschaft ifk prof. dr. lutz m. hagen dresden hintergrund tu dresden
Terminhinweis: Am 15.10.2018 organisiert das Institut für Kommunikationswissenschaften (IfK) der TU Dresden eine Vortragsveranstaltung unter der Überschrift „Auf dem Weg in die Desinformationsgesellschaft?“. Als Referenten werden Prof. Hans Matthias Kepplinger und Prof. Stephan Ruß-Mohl auftreten. Beide stellen die Ergebnisse ihrer jüngsten Studien... mehr auf flurfunk-dresden.de

Homeschooling im Krisenmodus — Professur für Didaktik der politischen Bildung — TU Dresden 31.03.2020 09:46:35

erfahrungsbericht aufgeschnappt tu dresden bildung lernen podcast schule
„Homeschooling im Krisenmodus [Bild: Homeschooling © A. Besand] Drei Väter, die auch Politikdidaktiker sind und abends Zeit haben über ihre “vorbildlich” homebeschoolten Kinder nachzudenken, schreiben gemeinsam über die Erfahrungen der ersten 10 Tage. Hoffnung und Leid liegen eng beisammen und der Wunsch nach mehr Mut zur Lücke eint.Der Begin... mehr auf gehoertundgesehen.wordpress.com

„Warum Roboter keine Journalisten sind“, 14.12.2023, COSMO Wissenschaftsforum Dresden 28.08.2023 20:26:11

hintergrund tu dresden künstliche intelligenz ifk institut für kommunikationswissenschaft cosmo wissenschaftsforum dresden kã¼nstliche intelligenz schauler lab@tu dresden institut fã¼r kommunikationswissenschaft
Das COSMO Wissenschaftsforum Dresden lädt im Rahmen der Ausstellung "Künstliche Intelligenz erklärt" zu mehreren Veranstaltungen ein, die sich mit KI im Journalismus beschäftigen und in erster Linie an Medienschaffende wenden. Titel: "Es gibt (fast) keine Roboter im Journalismus – Formen und Levels von Automated Journalism... mehr auf flurfunk-dresden.de

TLM-Fachtagung: „Neue Ideen, Formen und Formate für lokale Öffentlichkeiten“ 26.05.2025 11:59:46

prof. dr. hagen lokale ã–ffentlichkeiten fachtagung thüringer landesmedienanstalt studie lokaljournalismus tsk lokaljournalismus tlm lokale öffentlichkeiten tu dresden hintergrund
Terminhinweis: Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) lädt für den 25.6.2025 zu einer spannenden Fachtagung nach Erfurt. Titel: "Neue Ideen, neue Formen und neue Formate für lokale Öffentlichkeiten". In der Einladung heißt es: "In Zeiten zunehmender Desinformation und Fragmentierung der Öffentlichkeit kommt funkt... mehr auf flurfunk-dresden.de