Tag vulkaneifel
Große Pläne im kleinen Ochtendung: Der Gemeinderat des Eifel-Örtchens hat beschlossen, die auf seinem Gebiet stehende arg mitgenommene Burgruine Wernerseck in drei Bauabschnitten zu sichern und zu sanieren. Außerdem soll die fünfeckige, spätmittelalterliche Ruine für Interessierte besser erreichbar werden. Die Kosten liegen laut Plan bei rund 86... mehr auf burgerbe.de
Spannende und lustige Kurzwanderung am Pulvermaar in der Vulkaneifel. Das Pulvermaar lebt und erzählt seine eigene Geschichte. Lebendige Geschichte am Pulvermaar Ich bin schon öfters mit meiner Familie ans Pulvermaar gefahren. Zum einen wegen der unbeschreiblich schönen Natur. Der andere Grund war das Pulvermaar selbst, bzw. das Naturfreibad am ... mehr auf rheinland-pfalz-blogger.de
Wohin in den Osterferien 2015 in Rheinland-Pfalz? Tolle Tipps für entspannte Ferien von Lesern für Leser Teil 4 Das Pulvermaar bei Gillenfeld – GPS-Tour Das Pulvermaar bei Gillenfeld hatten wir ja schon mal vorgestellt. Herrliche Wanderwege, die Natur so vielfältig, dass man hier etliche Tage verbringen kann, ohne alles …... mehr auf rheinland-pfalz-blogger.de
Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Rüdiger einmal eine Tour durch die Vulkaneifel entworfen. Ich habe sie den heutigen Wegeverläufen geringfügig anpassen müssen. Diese Route berührt einige Maare in der Gegend von Gillenfeld. Wer im Frühjahr die rd. 24 km … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Die meisten von euch kennen meine Vorliebe für diese Ferienparks. Für mich alleine lohnt es sich eigentlich nicht, solche großen Ferienhäuser zu mieten und doch tue ich es immer wieder, weil sie meinen Bedürfnissen in so vielen Bereichen nahekommen. Es … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Dass ich in den letzten jahren schon zum Jahresanfang urlaubsreif bin, liegt wohl am Alter. Dennoch ist das kein Grund, auf der faulen Haut zu liegen. Somit bin ich auch (…) Weiterlesen... mehr auf bjoern-eickhoff.de
Auf dem Weg zum Dreimühlen Wasserfall in der Vulkaneifel fanden wir diesen kleinen Parkplatz für Pferde. Ein herrliches Stück Natur, die Vulkaneifel kann…... mehr auf zoomlab.de
Es riecht nach Dung obwohl kein einziges Weidetier auf den Wiesen steht. Vermutlich sind die Felder frisch gedüngt oder ein Stall in der Nähe. Freche Goldammern sitzen auf den Zäunen, werden von noch frecheren Spatzen verscheucht. Hoch über uns schwebt ein Rotmilan und taucht im Sturzflug hinunter, um Beute zu machen. Scheint schwierig zu sein, [... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Während jetzt gerade in der Eifel gefrorenes Wasser vom Himmel rieselt, hier in Leverkusen ein einheitlicher Grauton am Himmel und ein einigermaßen bunter Blätterteppich am Boden vorherrscht, sitze ich hier und schreibe über vergangene Tage. Traumpfädchen Riedener Seeblick Eine knappe Woche Eifel liegt vor mir, die Gewohnheit mit Spike eine mäßig l... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Für heute hatte ich mir vorgenommen, eine familiengerechte Rundtour zu erkunden, die auch mit Kinderwagen zu bewältigen ist. ... mehr auf wanderreporter.de
Wie schon erwähnt, sind wir wieder im Landal Park Wirftal untergebracht. Ein paar Frühjahrseindrücke vorab und dann erzähle ich euch etwas zu einer kleinen Rundwanderung, die ich am Ferienhaus Nr. 179 starte. Start/Ziel: Ferienhaus 179 im Landal Park Wirftal Streckenlänge: … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Sonntags hängt man ja gerne mal ein bisschen in den Seilen – warum also nicht einfach mal wörtlich nehmen?! Ziemlich gut geht das in der Eifel, genauer gesagt im beschaulichen Berlingen bei EifelAdventures. Hier werden seit 2015 unterschiedliche Dinge angeboten, zum Beispiel gibt es eine sehr schön angelegte Minigolfbahn, die sich auch deutli... mehr auf dieschoenheitderchance.wordpress.com
Wenn man so am Wochenende durch die Eifel fährt, kommt man schon an diversen Burgen und Schlössern vorbei. Hans-Günter Hoffmann von Guretzky-Cornitz hat ein Anwesen bei einer solchen Tour derart beeindruckt, dass er es 2013 gleich gekauft hat. Die Rede ist von Burg Dreis. Das weißgestrichene Schmuckstück steht ganz ohne Mauer und Wassergraben, d... mehr auf burgerbe.de
Ich bin fest davon überzeugt: ein Ausflug macht alles besser. Ein Wochenende mal weg fahren wirkt einfach Wunder, es ist wie ein kleiner Urlaub. Man kann abschalten, entdeckt neue Dinge und erlebt ein paar Sachen, von denen man dann noch später erzählen kann. Ich liebe es, Ausflüge zu machen. Und am letzten Wochenende war es […]... mehr auf dieschoenheitderchance.wordpress.com
Osterwanderung durch den Wild- und Wanderpark in Silz Unser erster Ausflugstipp in den Osterferien 2015 führt uns zum Wild- und Wanderpark in Silz. Hier kommt der Osterhase am 5./6. April noch persönlich vorbei. Der Wildpark bietet für jedes Alter tolle Attraktionen, sodass einer Osterwanderung mit der Familie nichts im Wege …
Der ... mehr auf rheinland-pfalz-blogger.de
Während jetzt gerade in der Eifel gefrorenes Wasser vom Himmel rieselt, hier in Leverkusen ein einheitlicher Grauton am Himmel und ein einigermaßen bunter Blätterteppich am Boden vorherrscht, sitze ich hier und schreibe über vergangene Tage. Traumpfädchen Riedener Seeblick Eine knappe Woche Eifel liegt vor mir, die Gewohnheit mit Spike eine mäßig l... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Die Vulkaneifel in Deutschland ist bekannt für ihre einzigartige Landschaft geprägt von erloschenen Vulkanen und tiefen Maaren. Doch neben diesen geologischen Besonderheiten birgt die Region auch versteckte Schätze der Natur, die es zu entdecken gilt. Eine dieser Schätze ist die Erlebnisroute Wasserfall Vulkaneifel, die Naturliebhaber und Wander... mehr auf mwhikingtrail.de
Für Manuel Andrack ist der Lieserpfad in der Eifel der schönste Wanderweg der Welt. Ob der Lieserpfad diesem Superlativ tatsächlich gerecht wird, davon wollten wir uns selbst überzeugen und sind in vier Tagen von der Quelle der Lieser bis zu seiner Mündung in die Mosel durch die Vulkaneifel gewandert. ... mehr auf hiking-blog.de
Nach all den Tagen die sich Niklas der wütende Sturm für seine herben Spiele reserviert hatte, sind wir wieder dran. Vormittags hat mir meine Wetterapp Sonne versprochen nun muss ich mir nur noch eine Wandergegend wählen. Nachdem ich die am … ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wer Urlaub in der Vulkaneifel macht, kommt um die Traumpfade doch kaum herum. Einige bin ich bereits mehrfach gewandert, den Traumpfad Nette Schieferpfad habe ich, trotz seiner traumhaften Pfade, erst einmal besucht. DAS soll sich ändern Ein netter Schieferpfad, dieser Traumpfad Start/ Ziel: 56753 Trimbs, Parkplatz direkt am Dorfplatz (Auf dem Reu... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Wer Urlaub in der Vulkaneifel macht, kommt um die Traumpfade doch kaum herum. Einige bin ich bereits mehrfach gewandert, den Traumpfad Nette Schieferpfad habe ich, trotz seiner traumhaften Pfade, erst einmal besucht. DAS soll sich ändern Ein netter Schieferpfad, dieser Traumpfad Start/ Ziel: 56753 Trimbs, Parkplatz direkt am Dorfplatz (Auf dem Reu... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Heute wirkt mein vierbeiniger Begleiter ausgesprochen aktiv, um nicht zu sagen aufmüpfig. Jeder Begegnung mit Artgenossen wird lebhaft diskutiert, verbunden mit dem Versuch dem „Feind“ näher zu rücken. Wer so agil ist muss ausgelastet werden, denke ich mir und zögere nicht die Umrundung des Gewässers anzugehen. Maria Laach und der Geopf... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Hinauf zum Gänsehals Parkplatz 56745 Rieden, Am Waldsee (Wanderparkplatz, Kostenpflichtig, 24 Stunden zwei Euro – Stand 2016) Typ Rund Länge 14 km Schwierigkeit Mittel Höhenmeter 464 Meter Literatur Traumpfade Auf Karte Traumpfad – Waldseepfad Rieden Beschilderung , stilisierter weißer, geschwungener Weg auf orangem Grund Wegbeschaffenh... mehr auf wanderwegewelt.de
Die Eifel galt lange als das Armenhaus Deutschlands. Spöttisch-bedauernd wurde die Region jahrzehntelang „Preußisch-Sibirien“ genannt. Bis zum späten Mittelalter war die Eifel nur spärlich besiedelt. Doch Burgen entstanden in dieser hügeligen Einöde jede Menge. Das geht auf die Lage zwischen den Territorien von Kurköln und Kurtrier, ... mehr auf burgerbe.de
Der Höhepunkt des Erlebnisweg Achterhöhe ist ohne Zweifel die Aussichtsplattform Achterhöhe mit Blick auf das herbstliche Siebenbachtal. Aber auch die Heideflächen Lutzerath sind ein Hingucker. Sinnesbänke laden zum rasten und träumen ein, die liebevoll installierten Erlebnispunkte informieren über Flora und Fauna in der Region. Wieder
De... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Tanz auf dem Vulkan Parkplatz 56653 Maria Laach, Hofladen Klostergut, 2€ am Tag Typ Rund Länge 8,9 km Schwierigkeit Einfach Höhenmeter Keine Literatur Keine Angaben Auf Karte Keine Angaben Beschilderung Keine Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter, Waldwege Bemerkenswertes Laacher See, Biohofladen, Benediktinerabtei, Mofetten Links Laacher See, Benedi... mehr auf wanderwegewelt.de
Wer im Frühjahr rund um den Hochsimmer wandert, wird sich immer wieder an den blühenden Rapsfeldern erfreuen können. Der kräftig grüne Ginster beginnt seine gelben Blüten zu öffnen und so entstehen, vor allem im Mai, Flächen mit herrlich bunten Rastern. Der Aufstieg auf den Hochsimmer
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Für Manuel Andrack ist der Lieserpfad in der Eifel der schönste Wanderweg der Welt. Ob der Lieserpfad diesem Superlativ tatsächlich gerecht wird, davon wollten wir uns selbst überzeugen und sind in vier Tagen von der Quelle der Lieser bis zu seiner Mündung in die Mosel durch die Vulkaneifel gewandert. ... mehr auf hiking-blog.de
Für Manuel Andrack ist der Lieserpfad in der Eifel der schönste Wanderweg der Welt. Ob der Lieserpfad diesem Superlativ tatsächlich gerecht wird, davon wollten wir uns selbst überzeugen und sind in vier Tagen von der Quelle der Lieser bis zu seiner Mündung in die Mosel durch die Vulkaneifel gewandert. ... mehr auf hiking-blog.de
Im Gesundland Vulkaneifel finde ich unter anderem die Vulkaneifelpfade. Teilweise haben die wirklich anspruchsvolle Streckenlängen, von z.B. 26 km. Der Zwei Bäche Pfad gehört aber zu den kürzeren Vulkaneifelpfaden und weist lediglich 14 km auf. Damit fällt er in die Kategorie: Genusswandern für die Wanderschnecken.
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
©Oliver Kilimann/racing14.de Neues vom Eifel Rallye Festival Immer wieder ein ganz besonderes Event: Das Eifel Rallye Festival hat in diesem Jahr ein neues Motto...
The post Eifel Rallye Festival 2019 appeared first on ... mehr auf racing14.de
Warum bekommt diese Wanderung den Zusatz „wild“? Rund um Heupenmühle – Wilde Eifel eignet sich für jene Wanderinnen und Wanderer, die sich nicht davor scheuen auch mal im hohen Gras
Der Beitrag Rund um Heup... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Es ist wieder Zeit für mein persönliches „Kultding des Monats“. Dieses Mal war krimineller Spürsinn gefragt. Das Kriminalhaus in Hillesheim Sherlock Holmes, Miss Marple oder doch lieber Kommissar Maigret, Inspector Barnaby oder Hercules Poirot? Im Kriminalhaus in Hillesheim findest du extrem viele Spuren von bekannten Roman- und Filmfiguren in S... mehr auf kultreiseblog.de
Letztes Jahr am 18 Januar ist das Blog vom eifelwanderer online gegangen. Es begann mit meiner 107ten Tour (eine Schneewanderung bei Schleiden). In den folgenden Monaten habe ich dann über so einige Touren in der Rureifel, Vulkaneifel und Siebengebirge berichtet. … Weite... mehr auf eifelwanderer.wordpress.com
Es sind angenehme 18 Grad und die Sonne scheint, als ich mich in die Regionalbahn nach Andernach setze. Gerade einmal anderthalb Stunden br... mehr auf kulturtaenzer.com
Recherchereise: Abwechslung auf hohem Niveau erwartet Wanderer/innen auf der Etappe des Eifelsteig zwischen Daun und Manderscheid. Der Eifelsteig und die Maare so wählte ich den Titel des ersten Abschnittes, um dann später auf den abenteuerlichen Lieserpfad zu wechseln. Damit hat diese Etappe des Eifelsteigs eine
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com
Mystische Wälder, leuchtende Herbstfarben, Wacholderheiden und aussichtsreiche Wiesenwege bestimmen das Landschaftsbild des Keltenrundweg Steineberger Ley. Beim Blick von der Vulcano Plattform, auf 24 m Höhe, kommt ein Gefühl von Unendlichkeit
Der Beitrag ... mehr auf elkebitzer.wordpress.com