Tag eierspeisen_rezepte
Cremiger Joghurt und pochiertes Ei, Radieschen und Gurke klingt nicht eingängig, bis man das türkische Gericht probiert hat. Unverzichtbar: das Chili-Sesam-Öl. Es gibt dem Gericht erst seine Spannung. Ulrike | Mehr Rezept für Eierspeisen ORIGINALREZEPT von Agnes Prus: Cilbir mit knackigem Gemüse und Kräutern Für 2 Portionen Lust auf mehr? Seit... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Diese herzhaften, warmen Waffeln mit Avocado und Ei sehen nicht nur hübsch aus, sie schmecken auch „superlecker“, wie die Rezeptautorinnen Laura und Nora von Our Food Stories treffend ankündigen. Mein Tipp: Am besten gleich alle aufessen - in meinem belgischen Waffeleisen reicht der Teig für sechs Stück - kalt sind sie etwas fade und trocken. ̷... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ich liebe Porridge in allen Variationen und diese deftige Kombination mit Bacon, Ei und Ziegenkäse von dem schottischen Autor Coinneach MacLeod macht da keine Ausnahme. Besonders gut gefallen hat mir an dem Rezept der Kick durch die Chiliringe. Das Gericht ist schnell zubereitet und schmeckt warm genauso gut wie kalt in der Mittagspause. Der Brei &... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Eshkene-ye maast ist eine Eiersuppe mit Zwiebeln, Kurkuma, Joghurt, Walnusskernen und Minzöl. Sie ist rasch zubereitet – bei mir waren es 15 Minuten – und schmeckte für mich überraschend und richtig gut. Das Minzöl gibt der Suppe Kick und die Nüsse sorgen für die aromatische Tiefe. Die Autorin Saghar Setareh schreibt über den persischen Klassiker: ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für die taiwanesischen Eierpfannkuchen von Sissi Chen hat mich im Sturm erobert. Für jede Portion wird zunächst ein dünner Pfannkuchen in der Pfanne ausgebacken und anschließend beiseitegestellt. Der Clou erfolgt im nächsten Schritt, wenn in derselben Pfanne ein dünnes Omelett gebraten und nach dem Wenden mit dem zuvor zubereiteten Pfann... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Molekularbiologe und US-Foodautor Nik Sharma outet sich in seinem folgenden Rezept als Ofen-Eier-Ritualist: "Sie beglücken das Auge und lassen sich vielseitiger verwenden als angenommen. Ich toppe damit eine unvorstellbare Menge herzhafter Speisen, so auch dieses zu jeder Tageszeit beliebte Gericht. Hier thronen die Eier auf einer schmackhaften... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Doro Wat ist ein geschmortes Geflügelgericht, das mit der Gewürzmischung Berbere und Eiern zubereitet wird. Es ist ursprünglich in Eritrea und Äthiopien zu Hause. Das Besondere ist sein komplexes und würziges Aroma wie dieses Rezept von Hawa Hassan zeigt. Das Fleisch war butterzart und es schmeckte mit jedem Aufwärmen besser. Macht glücklich. Dazu ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wahnsinn, wie aufwendig ein Salat sein kann! Vor allem die Scotch Eggs, die nicht im Hackfleischmantel landen, sondern in einer Tofu-Kartoffel-Hülle frittiert werden, dauern. Außerdem müssen Rote Beten noch in den Spiralschneider und Kichererbsen mit Feta in den Ofen. Dann aber hat sich die Arbeit wirklich gelohnt. Maria | Mehr Rezepte für Rot... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ajitsuke Tamago ist ein Klassiker der japanischen Küche: Gekochte Eier werden in einem würzigen Sud eingelegt. Sie werden für Ramen, als Beigabe zu Salaten, Reis-Bowls und Bentos verwendet, so Autor Stevan Pauls. Sein folgendes Rezepte bietet drei Geschmacksrichtungen: klassisch mit Sojasauce, Rote Bete und Miso. Ich habe Letztere probiert: unglaub... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Frittata mit Blattgemüse aus dem Kochbuch "Gemüse einfach wunderbar" stand nicht auf meiner Nachkochliste, sondern war Fundstück bei meiner Suche nach einer Verwertung für übrig gebliebene Rucola. Super grün und super lecker, vor allem mit dem mitgebackenen Brot, so mein Fazit. Das Grünzeug wird mit Knoblauch in der Pfanne gebraten, ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Eier zu fermentieren, beruht auf sehr alten Techniken. Hatte man das Pech, dass das eigene Federvieh von Raubtieren gerissen wurde, war man froh um eingelagerte Eier. Ganz ursprüngliche Techniken, bei denen Eierschalen mit Salz eingerieben werden und die Eier in der Erde vergraben werden, bestehen heute noch. Eine Möglichkeit, Eigelb zu trocknen, ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Shaksuka wird typischerweise aus pochierten Eiern in einer Soße aus Tomaten, Chilischoten und Zwiebeln zubereitet. Bei diesem Rezept von Yotam Ottolenghi und seinem Team ist das nicht so: "Weit entfernt von einer klassischen Shakshuka, stimmt, aber wir haben festgestellt, dass Süßkartoffeln genau die richtige Menge an Feuchtigkeit und Substanz mitb... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Shakshuka kennen ja bereits viele; Makhlama ist ein ähnliches Gericht, hat aber etwas mehr Biss und ist anders gewürzt", so erklärt die Kochbuchautorin Sara Shawkat ihr Rezept für persisch pochierte Eier in Tomatensoße. Hm, ja, ähnlich, doch auch deutlich anders, finde ich. Denn die Makhlama-Sauce besteht nicht aus Gemüse (= die paar Tomatenstückc... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein mexikanisch inspirierter Start in den Tag oder eine "kleine" Stärkung am Morgen: Huevos Rancheros. Die Autorin Sandrine Saadi kombiniert Spiegelei, Maistortillas und Tomatensalsa mit einer selbst gemachten Mangosalsa und Avocados. Ein Klassiker, der sehr gut schmeckt. Ulrike | Mehr Rezepte für Eierspeisen ORIGINALREZEPT von Sandrine Saadi:... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Menemen, die türkische Eierspeise, habe ich schon in vielen Varianten probiert. Dieses Rezept dafür von dem Gastronomenpaar Sam und Sam Clark ist ab jetzt mein Favorit. Denn es ist besonders aromatisch, besonders gemüselastig und einfach zum Innehalten. Ob zum Frühstück, Mittag oder Abend - es passt wirklich immer. Keine der Zutaten ist aus meiner ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
English Breakfast in vegan – so könnte man Lauren Lovatts Frühstückrezept aus der Pfanne auch bezeichnen. Mit shredded Tofu statt Rührei, einer leckereren Tomatensauce, Pilzen mit Raucharomen, gebratenen Tomaten und weißen Bohnen. Schmeckt und erschlägt nicht ganz so wie das Original. Ulrike | Mehr Rezepte für Eierspeisen ORIGINALREZEPT von La... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Amy Wilichowski zeigt ihre Rezepte auf TikTok. Ihre nachfolgende Frühstücksvariante für Pesto-Ei-Toast mit einer scharf-süßen Garnierung ging viral. Und auch ich fand sie auch richtig gut! Maike | Mehr Rezepte für Eierspeisen ORIGINALREZEPT von Amy Wilichowski: Pesto-Ei-Toast Für 1 Portion unter 30 Minuten Jetzt weiterlesen! Valentinas stellt ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das chinesische Rezept für Goldmünzeneier aus Hunan stammt von Autor Jonas Cramby. Zunächst werden dafür hart gekochte Eier in Speisestärke gewendet und in reichlich Öl angebraten. Dazu kommen Ingwer und Knoblauch; abgelöscht wird das Eierspeisengericht mit Sojasauce und einem Schuss Shaoxing-Wein. Ein schöner wie würziger Sattmacher, der ganz ande... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das nenne ich Fusion: Danny Trejos Mexican-Style-Risotto wird klassisch gerührt, aber mit Wasser und Kokosmilch statt Brühe. Gewürzt wird mit Zwiebeln, Knoblauch, Kreuzkümmel, Lorbeer, Zimt und Chili. Zum Servieren wird es mit knusprig gebratener Chorizo und einem Spiegelei gekrönt. Klingt wild, ist aber erstaunlich harmonisch. Sabine | Mehr R... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein frischer Salat mit einem herzhaft-sättigenden Clou: frittierte Eier. Das rohe Ei wird in einem separaten kleinen Förmchen aufgeschlagen und gleitet dann vorsichtig in das heiße Fett. Sofort bläht es sich auf und wirft spektakuläre bis bizarre Blasen. Schnell gedreht, wenn das Eigelb flüssig bleiben soll, und gleich wieder raus, und dann bekommt... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Pane Frattau (gebrochenes Brot auf Sardisch) mit dem Fladenbrot Pane carasau stammt aus dem Kochbuch Isola Sarda. Das sogenannte Notenpapierbrot ist eines der ältesten Brote auf Sardinien. Der aus Hartweizengrieß, Salz und Wasser bestehende Teig wird zu … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses Rezept für Shakshuka stammt von dem französischen Autor Alexis Gabriel Aïnouz. Seine Version des nordafrikanischen und israelischen Klassikers setzt auf Merguez-Würste, Paprikaschoten und Schärfe durch Harissa. Aïnouz empfiehlt, die Paste am besten selber zu machen: „Gute Harissa schmeckt würzig–scharf, … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Pizza Popeye? Pizza Popeye! Diese originelle Pizza stammt von Angelo, Roberto und Carmine Tortora, die in Baden Baden das Restaurant „Mamma Lina“ betreiben. Ob diese Pizza Kräfte verleiht, das weiss ich nicht, aber alter Schwede – wie fantastisch schmeckt sie bitte?! Den Boden bedecken Steinpilzcreme und Fior di Latte, darüber kommen nach dem Backe... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Fisch mit einem pochierten Ei on top zu servieren. erschien mir erst mal ungewöhnlich. Die Kombination des in London lebenden spanischen Sternekochs osé Pizarro wurde beim Lesen des ganzen Rezepts sogar noch ungewöhnlicher, denn der Fisch wird gemeinsam mit gebratenen Pilzen und Chorizo serviert. Das Ergebnis: beglückend sättigend und köstlich. Ulr... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Kochbuchautoren Clémence Leleu und Anna Shoji stellen mit Geraspelte-Karotten-Rührei (Ninjin Shirishiri) ein Gericht vor, das mich irgendwie an meine ersten kindlichen Kochversuche erinnert: Dosenthunfisch und Ei, gebraten mit Karotten, abgeschmeckt mit Sojasauce. Das Gegenteil von hoher Kochkunst – aber zusammen mit dem japanischen Reis schmec... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Solo zum Frühstück oder zusammen mit Kartoffelrösti empfiehlt das Autorenteam mit Noor Murad und Yotam Ottolenghi ihre köstlichen Kurkuma-Spiegeleier. Limette, Koriander, Fischsauce und kurz eingelegte Zwiebeln sorgen für würzige Frische. Ein echter Hingucker, der auch für gute Laune sorgt. Christiane | Mehr Rezepte für Eierspeisen ORIGINALREZ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Makhlama ist ein irakisches Linsengericht. Traditionell wird es mit Hackfleisch zubereitet, aber die schwedische Autorin Zeina Mourtada verwendet für ihre vegane Variante Belugalinsen. Das Gericht mit Tomaten, Curry und Petersilie würde besser schmecken als es aussieht, schreibt Mourtada ausserdem. Und das stimmt. Für mich war es mit einem Salat vo... mehr auf valentinas-kochbuch.de