Tag nopi
Im Original Rezept aus Yotam Ottolenghi’s NOPI wird Lavendel verwendet, den ich überhaupt nicht mag. Ich bin deshalb etwas ausgewichen und habe das Öl mit Orangenabrieb gepimpt. Zutaten: für 4 Personen 2 EL Olivenöl 1 1/2 TL flüssigen Honig 1/2 kleine Knoblauchzehe, gequetscht 3/4 TL Salz 1 EL Koriandersamen Abrieb einer Blutorange 2 bis 3 [&... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Karamell – geröstete Erdnüsse – Schokolade! Und? Was kommt euch da in den Sinn? Na klar – Snickers! Ich finde, das gehört in die Kategorie: Europäische Weltklasse … wenn ihr wisst, was ich meine 😀 Aber ich muss hier gleich noch ein Geständnis machen, bevor wir zum Original NOPI Rezept kommen. Ich war in drei […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Rosenkohl? Roh? Ich habe dem NOPI Team mit Yotam Ottolenghi und Ramael Scully den Vertrauensvorschuss gewährt … und es hat sich gelohnt. Bitte ausprobieren! Im Restaurant verwenden sie nicht Rotweinessig und Zitronensaft, sondern Verjus. Verjus ist der unvergorene Saft aus unreifen Trauben. Man kann also 1,8 dl Verjus bei mittlerer Hitze währ... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Kürzlich fragte mich Gabi vom Betty Bossi Blog KRAUT UND RÜBEN an, ob wir nicht einmal virtuell zusammen kochen könnten. Und weil ich Gabi an einem Shinwazen Kurs als sehr sympathische Bloggerin kenngelernt hatte, fand ich sofort: Aber klar doch! Nach einem Lunch haben wir uns relativ schnell auf ein orientalisch angehauchtes Dreigang Menü geeinigt... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Sooo … 🙂 jetzt gibt es wieder einmal etwas für die NOPI bzw. Ottolenghi Fans unter uns. Dass ich dazu gehöre versteht sich von selbst, denn bei seinen Rezepten passt einfach alles. Geschmack und Optik sind perfekt und auch wenn sich die Zutaten Liste vielleicht etwas lang lesen mag, es ist gut vorzubereiten. Habe ich […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
“Doppelt gegart” finde ich schon mal spannend, denn das kenne ich vom Schweinebauch. Finde ich den auf einer chinesischen Karte, wird der ganz sicher bestellt :-) Und Stubenküken, was bei uns eben ein Mistkratzerli ist, gehört sowieso zu unseren Lieblingsessen, meist einfach Ofen gebraten. Noch bevor ich Ottolenghi’s Kochbuch NOPI... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Hier ist nun noch das versprochene orientalisch angehauchte Dessert aus dem mit Gabi zusammen entworfenen Dreigang Menü. Das Rezept hat mich schon bei der Küchenschabe angelacht, als ich das NOPI Kochbuch noch nicht hatte. Der erste Nachkochversuch war gleich ein doppeltes Fiasko. Erstens vergass ich die Schokomasse zwei Stunden vor dem Servieren a... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Flüssiges Gold nennt Yotam Ottolenghi diese Brühe in seinem jüngsten Kochbuch aus dem Restaurant NOPI. Sie kann mehrfach verwendet werden und soll jedes Mal besser werden. Nach der Verwendung einfach durch ein feines Sieb giessen, um Rückstände zu entfernen und nach Abkühlung wieder bis max. 3 Monate einfrieren. Fehlende Flüssigkeit jeweils mit Was... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Nach etwas mehr als einem Dutzend nachgekochter Rezepte aus Yotam Ottolenghi und Ramael Scully’s NOPI Kochbuch, fand ich es an der Zeit, einmal das Original aufzusuchen. Nämlich das Restaurant NOPI (NOrth of PIcadilly) in London. Weil drei Tage London natürlich viel zu kurz sind, hat es nur zu einem Pre Theater* Dinner gereicht … aber [... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Yotam Ottolenghi schreibt zu diesem Rezept in seinem Kochbuch NOPI folgendes: Wir versuchen hier immer, Alternativen für Zutaten vorzuschlagen, die man nicht überall findet. Einige sind jedoch so speziell, dass ihr Geschmack wirklich kaum zu erstzen ist. Annattosamen gehören dazu, erhältlich im Asia- oder Bioladen oder über das Internet. Die rötlic... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Ist Freitag auch Fischtag für euch? Bei meiner Mutter war das so, was vielleicht daran lag, dass Frischfisch früher bloss einmal in der Woche angeliefert wurde. Aber vielleicht kommt es auch noch vom fleischlosen Karfreitag her. Auf diesem besteht die beste Ehefrau von allen übrigens auch heute noch … aber das ist eine andere Geschichte. [... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Ursprünglich werden sie von Yotam Ottolenghi im Restaurant NOPI (und im entsprechenden Kochbuch) als Financiers verkauft, aber das ist ja eine reine Formsache. Financier Förmchen habe ich (noch) keine, dafür Madeleine und runde Küchlein. Das geht auch. Financiers hätten eine Form wie kleine Goldbarren, deshalb der Name. Was bei der bevorstehenden W... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Ein weiteres Rezept aus Yotam Ottolenghis tollem Kochbuch NOPI, das mich schon lange angelacht hatte. Und der Kokos Erdnuss Salat ist ein richtiger Knaller! Auf dem Markt am Helvetiaplatz fand ich die Makrelen und liess sie mir gleich filettieren (es verblieben dann noch ein paar kleine Gräten, die ich selbst entfernt habe). In der Globus […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Ein einfaches Joghurt-Eis ist mit einer Eismaschine rasch erledigt und lässt sich an warmen Sommertagen recht spontan zusammenmischen. Dass das nicht immer so schnell gehen kann, habe ich bei diesem Popcorneis festgestellt. Mit etwas Zeitmanagement ist aber auch hier die Arbeit nicht viel mehr. Das wäre aber sowieso alles egal gewesen, denn dieses ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Gemeint ist Samstag vor einer Woche. Der Ehemann ist auf langer Motorragtour und besucht bei der Gelegenheit einige Freunde, bevor unser Umzug statt findet. Daher haben wir uns am letzten Wochenende in England getroffen. Ich bin am Freitagabend von München aus nach Stansted geflogen. Ich dachte, ich hätte mit Lufthansa gebucht, aber sie haben mir &... mehr auf shaarazad.wordpress.com
Wer hier regelmässig (aufmerksam) mitliest weiss, dass ich bei der besten Ehefrau von allen mit Blauschimmelkäse gar nicht punkten kann – im Gegenteil 😉 Aber man kann hier einfach die Blauschimmelkäse Stückchen weglassen. Empfehlen tue ich das nicht, aber jeder ist schliesslich seines eigenen Glückes Schmied. Die Küchlein sind sehr fein (wie ... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Dieses Jahr möchte ich euch mit Buchvorstellungen durch den Advent begleiten. Ob es wirklich 24 Türchen werden, kann ich im Moment noch nicht sagen, da ich in den letzten Wochen sehr eingespannt war und noch nicht weiß, wie sich die... ... mehr auf aigantaigh.wordpress.com
It’s so easy to fall in love ist ein Song von Buddy Holly aus den Sechzigern, mit dem es Linda Ronstadt 1977 sogar in die „top five“ der Billboard Hot 100 geschafft hat. Was hat das jetzt alles mit dieser Vorspeise zu tun? Tja, auf der persönlichen Hitliste meiner Vorspeisen reiht sich dieses Gericht ganz … ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Christian Seiler hat von diesem Salat geschwärmt und das Rezept stammt aus dem von mir heiss geliebten Kochbuch NOPI von Yotam Ottolenghi. Und wenn ich diesen Salat nun ebenfalls weiterempfehle, dann gibt es für euch keine Ausrede mehr 😉 Alle Zutaten sind auf dem Markt erhältlich, sie sind saisonal und frisch und die Zutaten für […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Raue, salzige Schale und butterweicher Kern. Genau das ist dieser Sellerie, wenn er nach ein paar Stunden aus dem Backrohr kommt. Das ist so einfach und genial, da braucht es eigentlich keine Anleitung. Der aromatische Kerl eignet sich als Beilage zu Fleischgerichten oder so wie bei mir in Spalten aufgeschnitten, mit Olivenöl beträufelt und mit ... mehr auf einnudelsiebbloggt.com
Das Geheimnis beim Schweinebauch machen liegt für mich darin, möglichst viel vom Fett wegzubekommen und das Fleisch muss gabelzart und die Schwarte krachend knusprig sein. Im Rezept von Ottolenghi aus seinem NOPI Kochbuch steht, für 4 Personen 1,5 kg Schweinebauch … und dazu die Anmerkung „reichlich“ – das würde ich unterstr... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Diese Lammklöße in warmem Joghurt nach Ottolenghi schmecken herrlich würzig und werden dadurch, dass sie im Joghurt gar gezogen werden, schön weich. Weiterlesen →
Der Beitrag ... mehr auf loeffelgenuss.de
Ich hoffe, ihr habt noch Lust auf ein Kürbis Rezept. Nein? Ihr müsst aber, denn dieses hier ist der Knaller, versprochen! 😀 Ich kann das locker versprechen, denn erstens stammt das Rezept aus der Feder von Yotam Ottolenghi und zweitens, ich habe es mit der besten Ehefrau von allen UND mit Gästen probiert und das […]... mehr auf lieberlecker.wordpress.com
Wieder einmal ein Rezept aus einem meiner Lieblings-Kochbücher: NOPI von Yotam Ottolenghi hat so viele unglaublich leckere Rezepte, man weiss gar nicht wo man anfangen soll. Aber die Anfänge sind ja schon länger gemacht … gebt doch einfach mal Ottolenghi in der Suchfunktion ein … kennt ihr die überhaupt? Weil ich keinen Schwarzkohl, wie... mehr auf lieberlecker.wordpress.com