Tag milchstra_e
Sonnensystem und Planeten · Gas- und Gesteinsplaneten · Unser Sonnensystem ist ein Planetensystem, das sich um die Sonne dreht.... mehr auf blog.aventin.de
Im Zentrum der Milchstraße liegt ein riesiges Schwarzes Loch – Sagittarius A (SgrA*) –, etwa vier Millionen Mal so schwer wie unsere Sonne. Eigentlich sollten sich dort auch besonders große Sterne befinden, sogenannte O-Sterne, die mehr als zwanzig Sonnenmassen wiegen. Doch genau diese fehlen. Stattdessen finden sich dort nur kleinere, langlebig... mehr auf ruhrbarone.de
Mit diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen teilen, die ich beim Fotografieren des Sternenhimmels oder der Milchstraße gesammelt habe. Der Artikel befasst sich mit...
The post Erfahrungen und Kameraeinstel... mehr auf thomasguthmann.de
Bis neulich hatte ich noch nichts vom Fermi-Paradoxon gehört. Das Fermi-Paradox besagt, dass es zwar statistische gesehen andere Zivilisationen im Universum und sogar in in unserer Galaxie geben müsste (gemäß der Drake-Gleichung), wir aber paradoxer Weise noch von keiner auch nur die winzigste Spur gefunden haben. Wie kann das sein? In zwei sehr ne... mehr auf anmutunddemut.de
With this article I want to share my personal experiences, which I gained during my several shootings of the night sky and the milky way. Therefore,...
The post Experiences and camera settings for night sky photography... mehr auf thomasguthmann.de
… und Guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆🍾✨🎊🎇 God Jul og godt nytt år! 🎄🎁✨🎆 In diesen seltsamen Zeiten feiern wir ein seltsames Weihnachtsfest. Ich hoffe ihr hattet auch ein schönes?! Hier ist meine Weihnachtsgrußkarte für euch liebe Leser*innen: Und … ... mehr auf flyttetilnorge.wordpress.com
Astrofotografie ist wahrscheinlich der Teil der Fotografie bei dem ich so gut wie gar keine Expertise mitbringe und so gut wie nichts davon weiß. Natürlich habe auch ich schon Stunden hinterm Stativ gestanden und auf den richtigen Moment gewartet um die Frankfurter Skyline...... mehr auf digitaler-augenblick.de
Viele Zusatztermine und zwei neue Veranstaltungen für Kinder: Sommerferienprogramm im Planetarium Freiburg Auch in diesen Sommerferien (26.Juli bis 9.September) bietet das Planetarium Freiburg in der Bismarckallee 7g wieder ein pralles Programm. Unabhängig von Hitzewellen oder Dauerregen können es sich die … ... mehr auf konzepte-online.de
Mit diesem Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen teilen, die ich beim Fotografieren des Sternenhimmels oder der Milchstraße gesammelt habe. Der Artikel befasst sich mit...
The post Erfahrungen und Kameraeinstellungen zur Fotografie des Sternenhimmels und der Mi... mehr auf thomasguthmann.de
Der Beitrag Kinderbücher Rezension der BiBiBiber Reihe: Sind wirklich alle Dinos tot und Warum leuchten Sterne erschien zuerst auf Nähfrosch.
Kindersachbücher von Wissenschaftlerinnen! Ein Buch von Mai! Eventuell oute ic... mehr auf naehfrosch.de
Vor einem unbestimmten Zeitraum schwebte einmal eine rote Orange durch die für uns Menschen ewige Nacht, und fand das Ziel …Continue reading →... mehr auf brillenschnitzel.wordpress.com
Der Monte Limbara ist eigentlich nur unser Zwischenziel, denn hier beginnt die Route Nummer 5, nach Berchidda. Die Koordinaten für den Abzweig von der Teerstraße finden wir im ‚Trackbook Sardinien‘. Es ist wieder eine blaue Tour, also mit Umsicht, etwas Bodenfreiheit und Geschick gut zu befahren.... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
In der durchdringenden Schwärze des Alls gibt es kein kosmisches Hintergrundrauschen mehr. Mein Grab ist, sofern jemand hineinfällt, nur eines …Continue reading →... mehr auf brillenschnitzel.wordpress.com
Oliver will angesichts von Pandemie und Klimakatastrophe für gute Laune sorgen und erklärt das Fermi-Paradoxon und einen möglichen Lösungsansatz, die Idee des kosmischen Filters. Fragen oder Anmerkungen, Themenvorschläge oder Beschimpfungen bitte unter diesem Artikel in den Kommentaren hinterlassen oder an … ... mehr auf manglaubtesnicht.wordpress.com
Nachts alleine durch den Wald zu stapfen, um Fotos vom Nachthimmel zusammen mit Landschaft und der Milchstraße zu machen, ist eine ganz besonderer Art der Fotografie. Dabei stelle ich mir oft den Wecker für das Aufstehen mitten in der Nacht. Die Stille der Dunkelheit ist wunderschön, …
... mehr auf phototours4u.com
Ist ein unentdeckter Stern verantwortlich für das alle 26 bis 28 Mio. Jahre auftretende, katastrophale Artensterben auf unserer Erde? Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Immer wieder findet sich im Winter Zeit, das Tohuwabohu an Daten auf dem PC aufzuräumen um neuen Speicherplatz zu schaffen. Texte werden aussortiert, Unnötiges gelöscht, Bilder ausgesucht, bearbeitet und abgelegt. … Weiterlesen von ... mehr auf sternwelt.wordpress.com
Mein absolutes Highlight 2023, ein halbes Jahr musste ich auf diesen Augenblick warten. Am 19.08 war es dann endlich so weit – los geht der Fotografie – Ausflug zu den Drei Zinnen. Alles war perfekt. Mit Glück bekamen wir ein Zimmer nur für uns 3, es war der Tag um den Neumond und […]
Der Beitrag ... mehr auf freizeitblog.at
Rechnet man die Anfahrt der Wüste mit, ist es nun mein 4. Bericht von unserem 24 stündigen Aufenthalt in der Wüste, den für mich erlebnisreichsten und beeindruckensten Tag unserer Afrikareise. Wir schliefen unter dem Sternenhimmel der Wüste. Die Sterne leuchteten und die Milchstraße war als helle Straße erkennbar. Ich habe noch nie so einen ... mehr auf susannehaun.com
Sonnenuntergang zwischen 16:20 Uhr (Monatsanfang) und 16:25 Uhr (Monatsende) Sonnenaufgang zwischen 7:55 Uhr (Monatsanfang) und 8:20 Uhr (Monatsende) Der Mond steht am Morgen des 3.12. bei der Venus und am 6.12. bei Merkur. Neumond ist am 7.12. Zwischen dem 14. und 15. zieht der Mond am Abendhimmel am Mars vorbei. Die Sonne steht am 21.12. um 23:2... mehr auf astrozwerge.wordpress.com
In der Nacht zum 01.08.2016 habe ich im Nationalpark Eifel auf der Dreiborner Hochfläche im Ort Wollseifen die Milchstraße fotografiert. Es waren optimale Bedingungen. Am 12.08.2016 noch einmal vom Aussichtspunkt „schöne Aussicht“ bei Nideggen Schmidt aus. Hier die Aufnahmen. bei Wollseifen und bei Nideggen Schmidt ... mehr auf mwhikingtrail.de
Es war ein heißer Tag gewesen an jenem 7. Juli. Seit Wochen war kein Tropfen Regen mehr gefallen und das ausgedörrte Land stöhnte unter der gleißenden Sonne. Wenn nicht bald Regen kam, würde das bißchen an Ernte, das die Trockenperiode bisher überstanden hatte, auch noch vertrocknen. Es schien, als wäre der Vegetationszyklus der Natur vollkommen... mehr auf seescho.wordpress.com
Weitwinkelaufnahmen der Milchstraße sind beeindruckend. Wenn man aber kein Weitwinkelobjektiv besitzt, mit welchem es gelingt einen großen Teil des Firmaments einzufangen, kann man auch einen anderen Weg gehen um solche … ... mehr auf sternwelt.wordpress.com
Eine sternlose Region mitten unter vielen Sternen, das muß doch ein Loch sein, oder? Weit gefehlt. Was ich hier fotografiert habe, ist ein Dunkelnebel, also viel Staub, der das Licht der dahinter liegenden Sterne verschluckt. Der Name der Dunkelwolke ist Barnard 92 und sie liegt in der kleinen Sagittariuswolke, also in M24. Wenn wir aber… ... mehr auf seescho.wordpress.com
Wir sind fasziniert von den Sternen und der Milchstraße. Bei unserer ersten gemeinsamen Namibiareise vor einigen Jahren konnten wir den Sternenhimmel so richtig gut sehen und waren fasziniert. Dann haben wir uns natürlich gefragt: Welche Einstellungen braucht man für’s Milchstraße fotografieren? Was sind die besten Zeiten dafür, etc. Desha... mehr auf fotonomaden.com
Heute zeige ich dir, wie du die Milchstraße fotografieren kannst! Dafür erkläre ich alle Schritte von der Planung bis zur Nachbearbeitung. Im ersten Teil des Artikels geht es darum, welche Kameras, Objektive und Zubehör du… Read More... mehr auf matthiashaltenhof.de
Der stinkende Komet Hallo Oma Sonne. Wenn du diese Flaschenpost in Händen hältst und meinen Brief liest, erlebe ich bestimmt mit meinem kleinen Mond ein [...]... mehr auf 366geschichten.de
Es gibt Orte, die bringen einem Glück. Bei mir scheint das nicht nur in fotografischer Hinsicht beim Deixlfurter See und den umliegenden Weihern so zu sein. Dort entstehen jedes Mal ganz besondere Fotos und endlich darf ich diese wunderschönen Momente mit dem wichtigsten Menschen in meinem Leben teilen. ♥♥♥♥♥ Wir brachen spätabends a... mehr auf manuelaunterbuchner.de
Eine sternenklare Nacht am wohl schönsten Baum der Region, gemeinsam mit dem Lieblingsmann und umzingelt von vier Füchsen und einem Reh – so mag ich den Sommer…... mehr auf manuelaunterbuchner.de
Es ist wieder News Time! Einige spannende Objektive wurden vorgestellt und wir wollen euch die wesentlichen Merkmale vom TTArtisan 21 mm F1.5, dem Samyang 24 mm F1.8 und dem Sony 50 mm F1.2 kurz zusammenfassen. Spannende Linsen, die ich alle …
Der Beitrag ... mehr auf photoscrubs.com
Faszination Nachthimmel – doch so nahe warst du den Sternen bestimmt noch nicht! Das Eu... mehr auf klonblog.com
Es war eine Fantastische Nacht. Gegen null Uhr verschwand der Mond hinter dem Horizont und erlaubte endlich der erste Milchstraße Test zu Starten. Früher habe ich sehr oft nachts solche Ideen gehabt. Nacht fotografie… vor allem City & Industrie Bilder gehörten zu meinem Repertuar. Aber das war früher. Inzwischen hat man auf die Nachts Eskapa... mehr auf czoczo.de
Nachts alleine durch den Wald zu stapfen, um Fotos vom Nachthimmel zusammen mit Landschaft und der Milchstraße zu machen, ist eine ganz besonderer Art der Fotografie. Dabei stelle ich mir oft den Wecker für das Aufstehen mitten in der Nacht. Die Stille der Dunkelheit ist wunderschön, …
... mehr auf phototours4u.com
Mitte Juni, bei Neumond, habe ich einen Sternefotografie Workshop beim Ötscher gemacht. Das Wetter war fast ideal, etwas Dunst hat aber doch den Blick auf die Sterne und die Milchstraße getrübt. Ihr seht aber deutlich, wie sich die Milchstraße im Laufe der Nacht über den Ötscher schiebt (Erdrotation). Sternefotografie wird nicht mein Hobby, ich bin... mehr auf fotokartusch.wordpress.com
Vor über zehn Jahren, als ich noch viel mehr gebloggt habe, habe ich alle möglichen Timelaps-Videos gesammelt und gepostet. Vor allem inspirierten mich dabei Naturaufnahmen, auch wenn es beeindruckende Städte-Timelapses gab. Auch bei passend gewählter Musik bin ich immer wieder fasziniert, es wertet solche Aufnahmen auf! Nun liege ich erkrankt zu H... mehr auf lostinawesome.wordpress.com
Ich hab die Beschreibung zum Sternbild Perseus neu geschrieben und daraus eine kleine Reise über die Milchstraße gemacht. Hier ist sie: Auf der Milchstraße Habt ihr schon gewusst, daß man auf der Milchstraße spazieren fahren kann? Nein? Dann wisst ihr es jetzt. Man kann tatsächlich die Milchstraße für einen Ausflug benutzen. Auch wenn esR... mehr auf seescho.wordpress.com
Erschienen als Taschenbuchim Fischer Tor Verlaginsgesamt 540 SeitenPreis: 18,00 €ISBN: 978-3-596-70575-7Kategorie: Science Fiction . Aron ist der letzte Mensch in der Milchstraße. Im Auftrag einer Superzivilisation versucht er alte Kulturgüter vor den sogenannten Blendern zu schützen. Was er dabei allerdings entdeckt, übersteigt sein... mehr auf buchwelten.wordpress.com
Unser ganzes Universum passt auf ein Lastenrad, liebevoll Cosmobike genannt. Nach Stationen in der Forschung ist die Astronomin Ruth Grützbauch unterwegs als Wissenschaftsvermittlerin. Mit dem Cosmobike transportiert sie ihr aufblasbares mobiles Planetarium und begeistert Kinder und Erwachsene für den Weltraum. Außerdem betreibt sie zusammen mit de... mehr auf elementareslesen.wordpress.com