Tag vw_bus
Nach zwölf Jahren Laufzeit hat Volkswagen seinen VW-Bus umfassend überarbeitet. Aus dem T5 wurde der T6, der jetzt bei den Händlern steht. Ich war mit der neuen Generation auf Probefahrt. Volkswagen vermarktet den neuen VW-Bus konsequent als sechste Generation seines Transporters. Das Online-Lexikon Wikipedia spricht dagegen von einem Facelift. ... mehr auf 1300ccm.de
Hier der Beweis. Es gab auch Autos zur: Sachsen Classic 2016 🙂 … ich mag ja diese „Augenhöhenperspektive“ sehr, ganz gleich, was ich fotografiere, ob es Käferchen, Vögelchen ua., oder wie hier, Autos sind. Allerdings sind ca. 150 (327 Aufnahmen sind es geworden) Kniebeuge mit schwerem Gepäck eben auch „Muskelkaterfördernd... mehr auf paradalis.wordpress.com
… … interessant, wie man die eine oder andere fotografische Empfindung im Nachgang noch verstärken kann … 🙂 * * * * * * Original: Tagged: Aktuelles, Allgemein, Allgemeines, Alltägliches, Alte Autos, Audi, BMW, Chemnitz, Fotografie, Freude, HEIKE HULTSCH, Horch, http://event.motorpresse.de/rallyes/sachsen-classic/22549, Oldtimer, P... mehr auf paradalis.wordpress.com
Ab heute ist die sechste Generation der T-Baureihe von Volkswagen beim Handel. Der Bulli ist als Transporter, Caravelle oder Multivan verfügbar. Er wurde behutsam modernisiert, ohne seinen Charakter in ein Van-artiges Konzept zu verändern. So bleibt auch die neue T-Generation sofort erkennbar. Designer und Techniker haben ebenfalls im Innenraum ein... mehr auf der-auto-blogger.de
Werkstatt-Zeit. VW Bus-Check! Elektrik, Audio & Wartung. Danke, Gunnar! ***... mehr auf hytte14.wordpress.com
In absehbarer Zeit vollzieht sich das Update eines Autos, das wohl jeder kennt und mit irgendeiner Anekdote belegen kann. Der VW Bus. Einige nennen ihn grundsätzlich Bullie, egal ob der sympathische Kastenwagen als Bus oder als Transporter konfiguriert ist. Neben dem klassischen VW Käfer, wohl eines der Fahrzeuge aus deutscher Produktion mit einem ... mehr auf der-auto-blogger.de
Der T1 VW Bus von Lego ist nicht mehr ganz neu, allerdings habe ich ihn gerade im offiziellen Shop wieder entdeckt. Dabei fiel mir...... mehr auf blogbuzzter.de
(…) Ich weis nicht ob Dir auffällt, das sich im Motorraum Motorträger und Schrauben befinden, die den Anschein machen, gerade das Werk verlassen zu haben, ich hab bisher erst zwei Fahrzeuge gesehen, die so gut in Schuss waren, Deiner und ein T3, der unter dem Beinamen “Perle” in unserer Werkstatt gehandelt wird. Es ist […... mehr auf hytte14.wordpress.com
(…) Ich weis nicht ob Dir auffällt, das sich im Motorraum Motorträger und Schrauben befinden, die den Anschein machen, gerade das Werk verlassen zu haben, ich hab bisher erst zwei Fahrzeuge gesehen, die so gut in Schuss waren, Deiner und ein T3, der unter dem Beinamen „Perle“ in unserer Werkstatt gehandelt wird. Es ist […... mehr auf hytte14.wordpress.com
Nach einem langen Aufenthalt bei den Jungs von VAN360, diversen Einbauten und Technikpflege ist er jetzt endlich da. Nun beginnt die Camper-Transformation.... mehr auf hytte14.wordpress.com
Schöne Doku vom SWR über den VW T1 Bus. Einem praktischen Transport-Gestell auf VW Käfer-Basis für den internen Werksverkehr hat der VW Bus 1950 seine Geburt zu verdanken. Mittlerweile wird er in der sechsten Generation gebaut. Weit mehr als elf Millionen Exemplare des Transporters sind… ... mehr auf lordmat.de
Beim unserem nächsten Ziel, dem Valtaki Beach, begegnen wir doch tatsächlich einem roten VW California mit Kasseler Kennzeichen. Endlich mal wieder ein farbiger Bulli zwischen den vielen achromatischen (weißen, schwarzen und grauen) Bussen.... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Der Schlackenberg und die Schmelzhütte, die heute das Bergbaumuseum beherbergt, mitten in Røros sind Zeugen einer sehr betriebsamen Zeit. Früher war der „Malmplass“ vor der Schmelzhütte das Zentrum des Ortes. Am Fuße der Schlackenhalden stehen heute noch die kleinen, flachen bis zu 250 Jahre alten Holzhäuser der einfachen Bergleute. Die für Norwege... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
(Werbung) Die Kinder und wir sitzen in den Startlöchern! Die Sonne scheint, es ist super warm und wir steigen in den alten VW Bus. Los geht die Reise! Im Gepäck haben wir ein riesiges Paket vom Onlineversand MIFUS.de und ich kann euch sagen, das hat es in sich! Ziel ist ein lauschiges Plätzchen zum Chillen... ... mehr auf kinder-diy-trends.de
Werkstatt-Zeit. VW Bus-Check! Elektrik, Audio & Wartung. Danke, Gunnar! ***... mehr auf hytte14.wordpress.com
Am Nachmittag mussten wir wegen einem technischen Defekt die Schiffskabine wechseln. Ein Deck tiefer, dafür ist die Kabine etwas geräumiger. Die Überfahrt verläuft sehr ruhig und am nächsten Morgen sind Deutsche wie Schweden etwas ernüchtert angesichts der Leistungen auf dem Fussballplatz. Weil zwei Fahrzeugführer offenbar die Ankunft in Göteborg v... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Der Njupeskär ist mit 125 Meter Höhe, davon 90 Metern in freiem Fall der höchste Wasserfall in Schweden. Er liegt in der Provinz Dalarnas län nahe der norwegischen Grenze am Nordostrand des Fulufjäll-Gebirges und ist eine der größten Attraktionen des Nationalparks Fulufjället. Wir wollen auf dem weitläufigen Parkplatz übernachten, aber zuvor unser ... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Wir verlassen Vestmanna und fahren die Straße Richtung Süden. Am Kreisverkehr nicht in den Tunnel, sondern auf der 11 Richtung Tòrshavn und später weiter in Richtung Eysturoy, das ist die östlichen Nachbarinsel. In Hvalvik verlassen wir die Hauptstraße, denn es soll nach Saksun gehen. Das Hinweisschild nach Saksunarleð ist genauso unscheinbar, wie ... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Nach einem langen Aufenthalt bei den Jungs von VAN360, diversen Einbauten und Technikpflege ist er jetzt endlich da. Nun beginnt die Camper-Transformation.... mehr auf hytte14.wordpress.com
Hallo Yann Wie sehr du mir fehlst, werde ich wohl nicht in Buchstaben zusammenfassen können. Samstag war ich in Capbreton, an unserem letzten gemeinsamen Ort Plage des Océanides Der Wind war zu stark, die Blumen sind weggeflogen, deshalb stehen sie hier. Hab dir von Natascha und Oscar Küsse geschickt, ich denke sie kamen an. Dein […]... mehr auf omenanto.wordpress.com
Mit dem nächsten Reiseziel tut sich unser Navi bei der Routenwahl sehr schwer, was die Reise unnötig verzögert. Manchmal schlägt es vor, in einen matschigen Waldweg abzubiegen, weil dies die kürzeste Route sei. Nach 35 Kilometern Straßen mit losem Belag, erreichen wir Båstnas, einem winzigen Ort im norwegisch-schwedischen Grenzgebiet. Hier befindet... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Wir haben unser Ziel, das Marmorschloss, trotzdem erreicht und sind ganz fasziniert von den ausgewaschenen Felsformationen.... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Kompakte Teilintegrierte auf der Basis des VW Bus sind selten – solche mit Allradantrieb noch mehr. Einer dieser Exoten ist der Woelcke Autark T6 Crosser C4. Der Name ist recht sperrig und lang geraten, das Fahrzeug ist jedoch durchaus handlich. Es ist nicht nur auf Urlaubsreisen einsetzbar, sondern auch im Alltag. Frank Woelcke ist der ...
... mehr auf der-auto-blogger.de
Zum Jahreswechsel ging es mit dem roten Bus nach Venedig 🙂... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Mit dem Linienschiff fahren wir von Punta Sabbioni nach Venedig. Vom Schiffsanleger sind wir in wenigen Minuten an Markusplatz.... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Der Sand am Strand von Rømø kann für Autofahrer tückisch sein. Im Halb-Stunden Takt fahren sich Fahrzeuge im (hellen) weichen Sand fest. Es dauert nicht lange und schon steht Hilfe bereit, – vorausgesetzt die monetären Ansprüche werden erfüllt. Falls nicht, hat der Betroffene eine kleine Schar Zuschauer. Zum Glück gibt es am Strand auch Leute... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Flatruetvägen ist die höchste öffentliche Paßstraße Schwedens und erreicht eine Höhe von 975 Metern über dem Meeresspiegel. Die Straße verläuft zwischen Mittådalen und Ljungdalen und führt über den Berg Flatruet in Härjedalen. Die Fahrt durch die Tundra ähnliche Landschaft bietet bei schönem Wetter Kilometer weite Aussicht auf die umliegenden Berge... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Wahrscheinlich hat das Postschiff mittlerweile schon angelegt, aber ich stehe immer noch hier. Jetzt aber schnell auf nach Trondheim. Halt Stopp! Da ist ja schon wieder ein schönes Motiv. Anhalten, Stativ und Kamera raus, nur grob ausrichten, schnell ein paarmal den Auslöser drücken und weiter. Ansehen kann ich mir die Bilder auch auf dem Schiff. A... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Heute setzten wir gleich mit mehreren Fähren über und passieren dabei den nördlichen Polarkreis. Die Überfahrten dauern zwischen 20 min und einer Stunde. Dann folgendes zur nächsten Fähre mal 70, mal 30 oder auch mal 150 km der Küstenstraße 17. ... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Seetag In der Nacht schaukelt es mit ordentlich Wellen, weshalb die Autoalarmanlagen dauernd angehen! Da wirst Du von einen lauten infernalischen Gejaule aus dem Schlaf gerissen und musst dich erstmal orientieren: Schiffssirene? Feueralarm? Ah, Autoalarmanlage auf dem Fahrzeugdeck. Der ist in den folgenden Stunden in unterschiedlichen Lautstärken n... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Um Venedig ist im Dezember die Auswahl an geöffneten Campingplätzen nicht so groß. In Punta Sabbioni hatte der Campingplatz Al Batéo Agricampeggio geöffnet. Mit ca. 40 Stellplätzen hat er genau die richtige Größe für unseren Kurztrip nach Venedig. Und der Schiffsanleger ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Die verschlossenen Geschäfte rund um... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Ich hatte ja angenommen, dass es auf den Lofoten schon ziemlich voll ist mit Fototouristen, aber hier um Tromsö ist es der helle Wahnsinn. Der Flughafen und die vielen Hotels machen es leicht, mal für vier oder fünf Tage zum Nordlichtgucken nach Tromsö zu kommen. Auch die Anbieter der geführten Nordlichttouren sind zahlreich vorhanden und gut gebuc... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Wer mit dem ersten Konvoi angereist ist, sollte sich zum Fotografieren beeilen denn eine Stunde später ist Ankunft der zweiten Kolonne auf dem Nordkapplateau. Jetzt treffen die Reisenden der Hurtigruten ein und auf einen Schlag sind weitere 400 Personen an der Weltkugel. Daher verlassen die meisten Fahrzeuge der ersten Kolonne das Nordkap gleich mi... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Der nächste Morgen ist vielversprechend, denn das Wetter ist viel besser geworden. Auf dem Weg von Skaidi nach Olderfjord kommt sogar die Sonne zum Vorschein. Laut Straßenbericht ist die Europastraße 69 immer noch gesperrt. Davon kann ich mich einige Kilometer weiter auch selbst überzeugen.... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Wir stehen in der Einöde der Flatruet. Es ist sehr warm und die Luft ist am flimmern. Aber ein stetiges Wind macht die permanente Sonne etwas erträglicher. Hier oben beobachten wir die zahlreichen Rentiere. Diese werden mit einem Hubschrauber und mehreren Quads zusammengetrieben. Ein paar büchsen immer wieder aus und bescheren den Beobachtern schön... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Nach einiger Zeit finden wir eine alte Straße um einen Tunnel herum am Fjord entlang. Dieses Eckchen haben schon ein paar andere entdeckt, aber man kommt sich nicht in die Quere.
Hier verbringen wir den ganzen Nachmittag... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com
Ich habe zwei automobile Träume – Zeit, den zweiten zu erfüllen und elektrisch auf Reisen zu gehen. In meinem Leben gibt es zwei automobile Träume. Den ersten habe ich mir glücklicherweise im Juni 2013 erfüllen können. Nur noch elektrisch fahren. Erst fast drei wundervolle Jahre mit meiner kleinen Renault ZOE – seit April dann mit meinem großen ... mehr auf zoepionierin.de
Heute übernachten wir auf dem Campingplatz in Rørvik. Die Lage des Platzes ist toll, direkt am Wasser und mit schönen separaten Stellflächen. Die Sanitären Anlagen waren 1980 sicher hoch modern, aber entsprechen nicht mehr den heutigen Erwartungen.... mehr auf lichtpumpe.wordpress.com