Tag privatier
Anfang Juni hatte ich zu einer Blogparade zum Thema: „Meine Strategie für die Kapitalanlage“ aufgerufen.
Mein Wunsch war es, dass sich möglichst viele Finanz-Blogger und Kommentatoren einfinden und ihre Gedanken, Ideen u... mehr auf der-privatier.com
Ich habe es bei der Ankündigung im Bekannten- und Kollegenkreis, dass ich vorhabe, vorzeitig aus dem Beruf auszuscheiden, selber oft erlebt:
Das verständnislose Staunen, die ungläubigen Blicke und dann die Frage: „Und was willst Du dann den ganzen Tag über machen?“
Und die Angst vor der Langeweile, vor einer Leere, die ... mehr auf der-privatier.com
Inzwischen ist die Plauder-Ecke hier eine alte Tradition, dennoch will ich kurz für alle Neuhinzugekommenen erklären, um was es geht:
Mit den Plauderecken möchte ich über den Kommentarbereich eine Möglichkeit für alle Leser des Blogs bieten, sich zwanglos über ganz unterschiedliche Themen, Ideen, Fragen und Meinungen ausz... mehr auf der-privatier.com
Kennt hier noch jemand den Spruch „Isch abbe gar keine Auto, Signorina.“ ?
Nun – die jüngeren werden Schwierigkeiten haben, denn er stammt aus einem Werbeclip aus dem Jahre 1992, in dem ein quirliger, gut aussehende Italiener (Bruno Maccallini) in seiner... mehr auf der-privatier.com
Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich hier vom Kauf einer Lufthansa-Anleihe erzählt. Und bisher habe ich auch den Eindruck, dass es ein guter Kauf war.
Aber aufgrund einiger Kommentare zu diesem Beitrag habe ich auch gemerkt, dass es wohl einigen Lesern so... mehr auf der-privatier.com
Anfang August hatte ich zu einer Blogparade zum Thema: „Freiheit oder Langeweile“ aufgerufen.
Mein Wunsch war es, dass sich einige Finanz-Blogger und Kommentatoren einfinden und ihre Vorstellungen von ihrem Leben nach E... mehr auf der-privatier.com
Auch als Privatier bin ich immer noch an neuen und lukrativen Investment-Ideen interessiert. Zum einen, weil manche alten Möglichkeiten zunehmend uninteressant werden (Stichwort: Niedrigzins), zum anderen aber auch, weil mir die Beschäftigung mit dem Thema einfach Spaß macht!
Und von einer solchen „neuen“ Idee will ich heute e... mehr auf der-privatier.com
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei!
… Die Zeit – sie rast dahin….
Für mich sind es jetzt bereits fünf Jahre, in denen ich mich „Privatier“ nennen darf!
Fünf Jahre ohne geregelte Arbeit. Ohne berufliche Termine, ohne nach irgendjemandes Pfeife tanzen zu müssen. Fünf Jahre Freiheit!
Fünf ... mehr auf der-privatier.com
Der Advent neigt sich seinem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür – Zeit sich einmal gemütlich zusammen zusetzen, ein paar Kerzen oder den Kamin anzuzünden und sich bei Glühwein oder Weihnachtsgebäck ein paar Geschichten zu erzählen.
Tja – und so will ich denn einmal von damals erzählen, wie es war, als ich angefangen habe, ... mehr auf der-privatier.com
Nun ist es schon über zwei Jahre her, dass ich hier einmal meinen Finanzplan im Rückblick veröffentlicht habe. Also eine Darstellung, aus der sich die Entwicklung meines Gesamtvermögens seit dem Start ins Privatier-Dasein ablesen lässt.
Damals war noch nicht so furchtba... mehr auf der-privatier.com
Kaum macht man etwas zweimal – schon erwächst daraus eine Tradition!
Und so treffen wir uns hier beim „Privatier“ im neuen Jahr nun bereits zum dritten Mal nach der inzwischen schon traditionellen Pause über die Weihnachtsfei... mehr auf der-privatier.com
Heute möchte ich mal etwas über ein paar skurrile Erlebnisse aus der Welt der Finanzen erzählen.
Der Anlass ist eine Blogparade, zu der Christina Kanese von Kanese Coaching aufgerufen hat.
Christina Kanese bietet für Privatpersonen und Unternehmen ein Coaching an, was sich an alle wendet, für die G... mehr auf der-privatier.com
Wieder einmal neigt sich ein Jahr mit Riesen-Schritten seinem Ende zu.
Traditionell beim Privatier Zeit für eine kleine Pause. Zeit, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen.
Für ein paar Tage sich einmal über andere Fragen als Finanzen, Börse und Geld den Kopf zu zerbrechen und Zeit, diese im Kreise der Familie oder mit Freunden zu... mehr auf der-privatier.com
Eigentlich hatte ich mir über Weihnachten/Neujahr ja eine Ruhepause verordnet und wollte mich mit neuen Beiträgen zurückhalten.
Aber ich habe die ruhigen Tage etwas zum „Stöbern“ (andere würden es „recherchieren“ nennen) genutzt und habe mich mal etwas im Crowdinvesting-Markt umgesehen.
Und weil ja eigentlic... mehr auf der-privatier.com
Das Leben eines Privatiers bringt so einige Änderungen mit sich, angefangen bei der „Nutzung“ der gewonnenen Zeit bis hin zum erforderlichen Neu-Justieren des Zusammenlebens mit der Ehefrau und ähnliche Fragen mehr. Aber davon soll hier ja erst einmal nicht die Rede sein.
Ich will hier ausschließlich von den finanziellen Aspekten berichte... mehr auf der-privatier.com
In Kürze werde ich hier ein neues Kapitel (Neuausrichtung) beginnen, in dem ich meine Gedanken und Ideen für meine Kapitalanlagen erläutern werde.
Aber gerade, als ich mit der Vorbereitung für den ersten Beitrag über eine sinnvolle Aufteilung in verschiedene Anlageklassen beg... mehr auf der-privatier.com
Tja – Halbzeit-Pfiff für die Blogparade: „Meine Strategie für die Kapitalanlage“ !
Am 1.Juni 2015 habe ich dazu aufgerufen. doch einmal in einem eigenen Blogbeitrag (oder auch als Kommentar) die eigene Strategie für die Kapitalanla... mehr auf der-privatier.com
Zum Abschluß des Kapitels über die Neuausrichtung meiner Kapitalanlagen und der Vorstellung meiner Übersichten und Statistiken, möchte ich ein Thema aufgreifen, das wohl jeden... mehr auf der-privatier.com
Das vorangegangene Kapitel über die Sparmassnahmen stellt eigentlich einen gleitenden Übergang dar, zwischen den Überlegungen, die ich noch während meiner Berufstätigkeit angestellt habe und den Planungen, die ich nun als Privatier durchfüh... mehr auf der-privatier.com
Ja – nun ist es soweit!
Seit nunmehr fast vier Jahren habe ich hier meine Geschichte erzählt. Von meinen Erfahrungen und von meinen Erkenntnissen, die ich mir innerhalb kürzester Zeit aneignen musste, um den Schritt zum Privatier halbwegs vernünftig hinzubekommen.
Inzwisc... mehr auf der-privatier.com
GELD.
Geld spielt keine Rolle.
Oder spielt Geld doch eine Rolle?
Wann, wo und warum spielt Geld (k)eine Rolle?
Eine interessante Frage, wie ich finde. Gestellt hat diese Frage Linda auf ihrem Blog „mymoneymind.de... mehr auf der-privatier.com
Die erste Rente ist da!
Tja… nun ist es soweit! Die erste Rente ist da!
Muss ich nun den Titel meines Blogs ändern? Bin ich noch Privatier? Oder bin ich jetzt einfach „Rentner“?
Um ganz ehrlich zu sein, ist die erste Rente schon eine ganze Weile da. Gena... mehr auf der-privatier.com
Immer wieder tauchen in den Kommentaren Fragen oder Hinweise auf, die sich auf Einmalzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung beziehen.
Die grundsätzlichen Überlegungen, ob sich freiwillige Einzahlungen in die gesetzliche Rente lohnen, sind zwar prinzipiell unabhängig davon, ob man dies nun per regelmäßigem Monatsbeitrag macht oder... mehr auf der-privatier.com
Hinweis: Die hier beschriebene Aktion ist inzwischen beendet!
Wer hier schon einige Zeit lang meine Beiträge verfolgt, hat auch schon einiges über Crowdinvesting mit Immobilien gelesen.
Und der weiß auch, dass mir das Konzept sehr gut gefällt und dass ich bereits bei einer Vielzahl von Projekten investiert bin. Wer das The... mehr auf der-privatier.com
Die Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkassen war hier schon oft ein Thema und wurde unter ganz unterschiedlichen Konstellationen schon intensiv diskutiert.
Zu den grundsätzlichen Prinzipien und Überlegungen möchte ich daher heute nicht noch einmal etwas schreiben. Wer sich über diese Grundlagen informieren will... mehr auf der-privatier.com
Im letzten Beitrag habe ich die Grundlagen des Stückzinstricks erläutert und an einem Beispiel gezeigt, wie man z.B. 1.000 Euro an Kapitalerträgen verschieben kann.
Aber: Wo ist der Haken?
Nun – der Haken ... mehr auf der-privatier.com
Es ist schon eine Weile her, dass ich hier im Zusammenhang mit Fragen zur Höhe der gesetzlichen Rente, Möglichkeiten zur vorzeitigen Inanspruchnahme, Abschlägen und Zuschlägen, auch ein paar Beiträge über die Regeln für einen Hinzuverdienst zur vorgezogenen Rente veröffentlicht habe.
Wer dies noch einmal nachlesen will, b... mehr auf der-privatier.com
Mit dieser Plauder-Ecke möchte ich über den Kommentarbereich eine Möglichkeit für alle Leser des Blogs bieten, sich zwanglos über ganz unterschiedliche Themen, Ideen, Fragen und Meinungen auszutauschen.
Es geht hier einfach darum, auch gerade diejenigen Themen, die hier im Blog sonst noch nicht angesprochen worden sind, e... mehr auf der-privatier.com
Langjährige Leser dieser Seite kennen das schon:
In der Advent- und Weihnachtszeit gönnt der Privatier sich und seinen Lesern ein wenig Abstand vom Thema Finanzen: Zeit, sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Zeit zum Abschalten und Zeit zur Besinnung. Zeit für Rückblicke und Zukunftspläne. Zeit für Freunde und Familie.
Und damit... mehr auf der-privatier.com
Dieser Beitrag stellt in gewisser Weise sowohl die Fortsetzung des Beitrages „Investment-Ideen“ dar, als auch den Beginn einer neuen Serie von Beiträgen, die es hier zukünftig unter dem Begriff ̶... mehr auf der-privatier.com
Hier in der Plauder-Ecke möchte ich über den Kommentarbereich eine Möglichkeit für alle Leser des Blogs bieten, sich zwanglos über ganz unterschiedliche Themen, Ideen, Fragen und Meinungen auszutauschen.
Es geht hier einfach darum, auch gerade diejenigen Themen, die hier im Blog sonst noch nicht angesprochen worden sind, ... mehr auf der-privatier.com
Wie jedes Jahr zur Adventszeit möchte ich über Weihnachten und Silvester/Neujahr hier eine kleine Pause ankündigen.
Ich möchte meinen Lesern (und mir selber) die Gelegenheit geben, ein wenig Ruhe und Besinnung einkehren zu lassen und sich einmal verstärkt mit anderen Dingen jenseits von Finanzen und Renditen zu beschäftigen.
Oder a... mehr auf der-privatier.com
Soeben ist die aktualisierte 2.Auflage meines Sachbuchs „Per Abfindung in den Ruhestand“ (Ausgabe 2025) erschienen!
Und – wie bereits die erste Auflage – wieder im Tredition-Verlag verlegt und dort auch direkt online zu bestellen.
Leser der ersten Auflage und dieser Internet-Seite werden sich vermutlich frage... mehr auf der-privatier.com
Die Anbindung ist dabei so langsam, dass ich befürchten muss, mein Laptop schläft in der Zwischenzeit ein. ... mehr auf tghbuecher.wordpress.com
Inzwischen ist die Plauder-Ecke hier ja schon eine alte Tradition, dennoch will ich kurz für alle Neuhinzugekommenen erklären, um was es geht:
Mit den Plauderecken möchte ich über den Kommentarbereich eine Möglichkeit für alle Leser des Blogs bieten, sich zwanglos über ganz unterschiedliche Themen, Ideen, Fragen und Meinu... mehr auf der-privatier.com
Im letzten Beitrag habe ich gezeigt, wie man mit einem Einsatz von 20.000 Euro mal eben 10.000 Euro an Kapitaleinkünften ins nächste Jahr schieben kann.
Heute soll es um eine noch a... mehr auf der-privatier.com
Bevor es hier los geht, möchte ich den Lesern meines Buches “Gedanken eines Privatiers” schon einmal die Gelegenheit geben, ihre Fragen, eventuelle Kritik oder auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge los zu werden.
Bitte nutzen Sie das untenstehende Ko... mehr auf der-privatier.com
Teilnehmer der bisherigen Plauderecke kennen ja bereits das Prinzip:
Dieser Beitrag soll über den Kommentarbereich die Möglichkeit bieten, sich über alles, was mit dem Thema „Optionen“ zu tun hat, auszutauschen: Grundlagen, Strategien, Ideen, Fragen, Meinungen, Erfolge und Mißerfolge.
Ich möchte mit diesem Beitrag den g... mehr auf der-privatier.com
An was erinnert der Titel „Gemessen – nicht gefühlt“ ? Richtig: An die berühmte Forderung von James Bond, der seinen Wodka-Martini ausschließlich „Geschüttelt – nicht gerührt“ getrunken hat.
Und was hat das mit Inflation zu tun? Nichts! Außer, dass die folgenden Überlegungen eigentli... mehr auf der-privatier.com
Pünktlich, zehn Minuten vor sechs, wache ich auf. Mein ganzer Organismus, meine innere Uhr sind darauf trainiert. Im ersten Moment huscht es mir durch den Kopf mit den ungewaschenen Haaren, dass ich aufspringen muss, um mich fertig zu machen, aber dann fällt mir ein, dass ich ja liegen bleiben könnte oder zumindest in Ruhe die erste Tasse Kaffee ge... mehr auf tghbuecher.wordpress.com