Tag suchen

Tag:

Tag bauerngarten

Hochbeet automatisch bewässern 09.08.2025 10:37:22

gemüsegarten bauerngarten hochbeet
(enthält Werbung) Mit dem Micro-Drip-System für Hochbeete von Gardena und unserer Bewässerungssteuerung werden unsere Hochbeete den ganzen Sommer hindurch automatisch bewässert und so, auch wenn wir mal unterwegs sind, optimal mit Wasser versorgt. Unser Gemüse bedankt sich dafür und wächst wie verrückt. Vorteile einer automatischen Bewässerung i... mehr auf der-kleine-horror-garten.de

Wer könnte da widerstehen? 26.07.2025 07:34:00

lilie park der gärten gartenbesuche bauerngarten bad zwischenahn echinacea pallida. tiger-lilie park der gã¤rten
Letzten Samstag war ich zum Flanieren im Park der Gärten in Bad Zwischenahn verabredet. Der ist ja wie eine Gartenschau mit ganz vielen kleinen Mustergärten und größeren Teilen dazwischen, ähnlich wie die Gärten von Ap... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com

Hoher Wiesenknopf: Zarte Leichtigkeit für naturnahe Gärten 24.07.2025 08:59:11

schattig der pflegeleichte wiesenknopf überzeugt durch seine lange blütezeit wildstaude für beete wiesenknopf blütezeit vermehren wiesenknopf hoher wiesenknopf rückschnitt hoher wiesenknopf im garten sanguisorba tenuifolia düngen der hohe wiesenknopf ist eine elegante erscheinung im staudenbeet hoher wiesenknopf gießen hoher wiesenknopf standort gießen vermehrung sanguisorba tenuifolia für den naturgarten pflanzen für den hellen und sonnigen standort hoher wiesenknopf pflegen pflegen sanguisorba tenuifolia vermehren blumen und pflanzen sonne hoher wiesenknopf pflege hoher wiesenknopf schneiden welche standortbedingungen liebt der wiesenknopf sanguisorba tenuifolia rückschnitt hoher wiesenknopf wann blüht der hohe wiesenknopf naturgarten sanguisorba tenuifolia überwinterung hoher wiesenknopf vermehrung hoher wiesenknopf vermehren sanguisorba tenuifolia pflanzen standort schneiden halbschatten pflegeleichte wildstauden bauerngarten wildstauden für den naturnahen garten wildstaude garten überwinterung diese filigrane wildstaude zieht bienen und schmetterlinge magisch an welche stauden passen zum wiesenknopf pflanzen für den halbschattigen standort standort und pflege von sanguisorba tenuifolia wie pflegt man hohen wiesenknopf garten besonders in naturnahen gärten ist sanguisorba tenuifolia ein highlight heimische wildstauden überwintern sanguisorba tenuifolia gießen wie pflegt man den hohen wiesenknopf richtig wiesenknopf standort düngen pflege wiesenknopf sanguisorba tenuifolia pflege hoher wiesenknopf überwintern schatten sanguisorba tenuifolia naturnaher garten pflege pflegeleichte gartenpflanze sanguisorba tenuifolia pflegen hoher wiesenknopf düngen stauden für naturgärten sanguisorba tenuifolia überwintern hoher wiesenknopf überwinterung rückschnitt sonnig hoher wiesenknopf für insektenfreundliche gärten sanguisorba tenuifolia vermehrung wiesenknopf im garten sanguisorba tenuifolia standort halbschattig sanguisorba tenuifolia schneiden insektenfreundliche stauden ideal für sonnige bis halbschattige standorte mit durchlässigem boden
Nur zu gerne möchten Sie Ihren Garten mit zarter Blütenpracht und zugleich robuster Wildstauden-Charakteristik bereichern? Dann kommen Sie kaum am Hohen Wiesenknopf vorbei. Diese elegante Staude ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Garten, selbstredend auch für klassische Staudenbeete und sogar pflanzenreiche Uferzonen. Der anmutige Hohe... mehr auf mein-gartenbuch.de

Von der Weide zum fertigen Landhausgarten 07.09.2013 14:19:05

frühherbst präriegarten gartenneuanlage garteneindrücke spätsommer heidegarten neubaugarten gartengestaltung bauerngarten
Jetzt, im September 2013, nach zweieinhalb Jahren Bau- und Pflanzzeit, habe ich endlich das Gefühl, wir haben wieder einen richtigen Garten. Alle baulichen Maßnahmen sind abgeschlossen und die geplanten Gartenräume in ihren Grundstrukturen angelegt. Die Gartenteile, die seit ihrer Erstanlage schon mindestens eine Saison Entwicklungszeit hatten, h... mehr auf lebensglueck-garten.de

Ein Landhausgarten im Hochsommer 08.07.2013 21:08:45

heidegarten garteneindrücke pflanzenportraits steingarten bauerngarten gehölzgarten rosengarten hochsommer
Heute nehm ich Euch mal auf einen kleinen Fotospaziergang durch unseren Juligarten mit: Ich starte am Weg links von der Terrasse und schaue als Erstes auf den Gehölzgarten, in dem meine Hortensien zwar schon vielversprechende Knospen aber noch keine Blüten tragen. Auf dem Hauptgartenweg nach oben werfe ich einen Blick in den Heidegarten, wo sich ... mehr auf lebensglueck-garten.de

Überbordende Fülle im August 2013 13.08.2013 16:29:50

stangenbohnen garteneindrücke gemüsegarten spätsommer bauerngarten nutzgarten erntezeit
In den wenigen Wochen seit meinem letzten Blogeintrag ist der Garten geradezu explodiert. Alles um uns herum schoss so schnell ins Kraut wie nie. Am deutlichsten ist die extreme Verwandlung durch die hochsommerliche Wärme im Bauerngarten: Fingen im Juli die Bohnen gerade erst zaghaft an, das Gerüst zu erklimmen, haben sie es zwischenzeitlich nich... mehr auf lebensglueck-garten.de

Herbstimpressionen aus dem Landhausgarten 29.09.2013 21:20:50

herbst bauerngarten garteneindrücke heidegarten
An diesem letzten Septemberwochenende hatten wir Bilderbuchherbstwetter hier. Zwar war es nachts schon ziemlich kalt für die Jahreszeit, dafür strahlte tagsüber die Sonne von einem wolkenlos blauen Himmel. Am Anblick unseres blühenden Heidegartens kann ich mich derzeit gar nicht sattsehen. Ich freu mich so, dass er sich diesen Sommer so toll entw... mehr auf lebensglueck-garten.de

Kurz bevor der Regen kam 20.06.2013 18:48:19

bauerngarten gartenszene gewitterwolken garteneindrücke gemüsegarten
Die Gewitterfront zog schnell herauf – so schnell, dass ich mir leider nicht die Zeit nahm, vorm Knipsen die Kameraeinstellungen zu überprüfen. Daher lässt die Qualität der Aufnahme leider etwas zu wünschen übrig. Nichtsdestotrotz musste ich Euch das unbedingt zeigen. Live war der Anblick natürlich ungleich beeindruckender. Und es hat sich g... mehr auf lebensglueck-garten.de

Die Obstpflückerin 13.08.2015 10:51:09

latzkose ernte qualität einfach so ammersee pläne pflücken zuschauen ruhe gummistiefel outfit obst technik obstgarten muse garten obstwiese wiese beobachtung bauerngarten marmelade allein eimer mittagspause
Kürzlich hab ich mich mittags 20 Minuten in den schönen Obstgarten, ab von der Straße, weitab von der Strandpromenade gesetzt. Und einer Frau zugeschaut, wie sie Obst vom Baum geholt hat. Sie hatte dazu eine eigene Technik und das perfekte Outfit: eine grüne Latzkose, dazu hohe Gummistiefel, eine langärmlige Bluse und ein Kopftuch. Hält Wespen, ... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com

Dörfliches damals 08.02.2017 08:00:13

unterhaltendes tiere pflanzen mecklenburg garten klockenhagen reisen spaziergang geschichte bauerngarten bauernhaus mühlsteine dörfliches natur katen reetdach fotos vogel damals blume sehenswertes fahrrad sommer sehenswürdigkeiten bockwindmühle scheune freilichtmuseum dorf blüten vögel
Noch einmal geht es zurück in den letzten Sommer, aber nicht nur das, eigentlich geht es noch viel weiter zurück – nämlich in die Zeit unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern und damit ein bisschen sogar in meine eigene Vergangenheit. Wir Silberdistels haben unserer Enkeltochter im letzten Sommer bei unserem Ferienprogramm nicht nur Tiere... mehr auf buecherstaub.wordpress.com

sommerblumenliebe 02.08.2015 07:30:00

natur blumen bunt ist die welt blumenfeld bauerngarten garten wildgarten
... mehr auf manoswelt.blogspot.com

Macht Brotbacken süchtig? 30.06.2017 08:00:15

garten backhaus backbuch reisen klockenhagen sauerteig bauerngarten bücher lavendel brotbacken unterhaltendes süchtig geschichten bäcker holzbackofen essen und trinken pflanzen mohn lesen insekten schafwolle freilichtmuseum museumsdorf fotos brot natur backofen dorfkirche backen
Gelesen habe ich genau das in diversen Büchern. Ob es wirklich stimmt? Bisher habe ich mich vom Brotbacken eigentlich immer eher ferngehalten. Ich bin mehr eine Keks- und Kuchenbäckerin. Obwohl … vor vielen Jahren, als plötzlich alle Welt Brotbackautomaten kaufte, musste selbstverständlich auch ich ein solches Backgerät haben. Natürlich gab e... mehr auf buecherstaub.wordpress.com

Gemüsegarten – Beetkasten selber bauen 11.05.2018 13:04:39

diy holz bauerngarten haus
Seitdem wir ins Haus gezogen sind träume ich von einem richtigen Gemüsegarten. Mit jeder Menge Salat, Rote Bete, Erbsen, Möhren, Lauchzwiebeln und Bohnen. Ach überhaupt alles was es an Gemüse so gibt, ich würde einfach alles in meinem kleinen Gemüsegarten anpflanzen. Die alte Bepflanzung unseres Gartens hat mich im letzten Jahr allerdings in die... mehr auf relleomein.de

Folge 223: Ey du, brauchst du Strom? 04.06.2016 00:34:00

niederlande elektroautos birke bmw markus clickbait apfelkern stricken sprity supercharger tesla lavendel bauerngarten heimlich manöver garten maker
OMG wir haben es wirklich getan: Über YouTube Clickbait Titel gesprochen! Außerdem quatschen wir über Elektroautos, Gartenarbeiten und eine sich bewegende Birke.... mehr auf bruellaffencouch.de

Und was gab’s im Mai? 23.06.2017 23:44:07

steingarten nachhaltigkeit zengarten garten schrebergarten reisen klostergarten italienischer garten bauerngarten ohne plastik
Dass erst jetzt über den Mai berichtet wird, zeigt deutlich was es gab: Garten, Garten und nochmals Garten. Auch Biergarten. 😉 Überhaupt gibt es eine Vielzahl der unterschiedlichsten Gärten und jeder hat seine ganz eigene Art, die ihn auszeichnet. Die Schrebergärten laufen seit dem 19. Jahrhundert unter verschiedensten Namen – Strebergärten, ... mehr auf moorlicht.wordpress.com

Gartenarbeiten im Januar 07.01.2025 18:28:25

bauerngarten garten
10 Dinge, die du im Januar in deinem Garten tun kannst Der Januar ist ein ruhiger, aber dennoch wichtiger Monat für alle Gartenliebhaber. Während die Natur ruht, können wir schon einiges tun, um unseren Garten für das kommende Jahr vorzubereiten und ihn in Schuss zu halten. Hier sind 10 sinnvolle Gartenarbeiten im Januar, die du […] ... mehr auf relleomein.de

Schmucklilie – dekorativer Sonnenanbeter für Beet und Kübel 13.12.2022 12:46:20

schmucklilien düngen schmucklilie überwintern gießen kübelpflanze agapanthus schmucklilie vermehrung schmucklilien pflegen agapanthus campanulatus vermehren schmucklilie düngen schmucklilie pflege standort schmucklilie gießen liebesblumen pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort schmucklilie vermehren blumen und pflanzen sonne afrikanische schmucklilie garten liebesblume überwintern schmucklilien gießen schmucklilie als kübelpflanze halbschatten amaryllisgewächse schneiden bauerngarten schmucklilie pflegen schmucklilie schneiden überwinterung schmucklilien kübelpflanzen für jede jahreszeit schmucklilie standort schmucklilien pflege agapanthus africanus düngen amaryllisgewächs schmucklilien überwintern schatten pflege schmucklilien vermehren
Die aus Südarfrika stammende Schmucklilien (Agapanthus) sind ein Hingucker im Beet, aber auch in einem hübschen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Allerdings sollten Sie beim Kauf etwas genauer weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Im Bauerngarten… 15.07.2018 00:29:54

bauerngarten schönheit werdenfelser land reisen flora und fauna kunst bayern sonstiges meinewelt heimat 1 südbayern voralpenland dies und das sommer riegsee kreislauf des lebens fotografie blaues land inspiration allgemein
... mehr auf shelkagari.wordpress.com

Hallo Freitag! Was gibt es zu berichten – im Küchengarten? 21/06/18 22.06.2018 10:06:03

gartenliebe küchengarten baldrian gurke garten grow your own food bauerngarten allgemein photo vegetables kümmel garden gemüse gardening enjoythelittelthings
Am Freitag hab ich frei. Yeah. Zeit um kurz festzuhalten, was so los ist mit meinem Gemüse.  Gestern Abend durfte ich meine erste Kümmel-Ernte einfahren. Naja, so viel ist es nicht aber das Aroma ist echt der Wahnsinn. Frischer Kümmel im Salat von den eigenen Gurken ist superlecker! Die restlichen Samen lasse ich noch ein … ... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com

Diptam: hübsche Wildstaude mit dem gewissen Etwas 15.08.2022 04:00:54

vermehrung giftpflanze gießen vermehren diptam pflegen schattig steht unter naturschutz standort brennender busch blütezeit sonne diptam düngen blumen und pflanzen spechtwurz pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort diptam pflanzen giftige pflanzen im garten blüte garten diptam diptam gießen pflanzen für den halbschattigen standort naturschutz bauerngarten giftig halbschatten dictamnus albus diptam standort diptam vermehrung diptam vermehren sonnig diptam pflege aschwurz pflanzen wildstaude pflege rautengewächs schatten rautengewächse düngen
Nicht nur in der freien Natur ist diese Wildstaude in unseren Breiten eher selten anzutreffen, sondern auch in den Gärten. Dabei ist der Diptam mit seinen hübschen Blüten alles andere weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Mein Küchengarten – Update 20/05/18 20.05.2018 17:08:05

bauerngarten grow your own food garten bohnen küchengarten pflanzen gardening gurken rote beete kitchen garden garden grow urban gardening allgemein
Nach unserem Urlaub auf Kreta war es dringend nötig, den Garten-„Urwald“ wieder zu bändigen. Eine kurze Woche waren wir „on the road“. In dieser Zeit hatte es hier kein bisschen geregnet. Gut, dass ich vorgesorgt hatte: Die Tomaten, Gurken, Paprika etc. habe ich vorzeitig ausgepflanzt, durchdringend gewässert und mit Stroh g... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com

„raus aus dem garten!“ 20.03.2018 10:45:20

thinkingardens coffea garten auf freigang margarethe schütte-lihotzky grünes blut park charlottenhof sanssouci (park) freie und abrissstadt hamburg anne wareham natur vs garten john berger 'mr. und mrs. andrews' alison & peter smithson 'the gate in the gorge/porten i slugten' ludger gerdes johann conrad schlaun gartenbücher kindheit 'die hülsenbeckschen kinder' hermann muthesius tourismus theodor fontane wallhecken virginischer tabak prairie planting coffea canephora malus 'dülmener herbstrosenapfel' thomas gainsborough bauerngarten nicotiana tabacum tea time / kaffeepause streuobstwiese christian cay lorenz hirschfeld 'sylvicultura oeconomica' max liebermann lancelot „capability“ brown 'patio and pavilion' sozialgeschichte crambe maritima landwirtschaft philipp otto runge 'all that heaven allows' neues frankfurt geschichte der gartenkunst twitter bundesgartenschau fürst-pückler-park branitz dan graham coffea arabica alison & peter smithson richard serra klostergarten rüschhaus persischer garten / paradaidha nigel henderson birkenweg (liebermann villa) 'walden' ___ knipsen topiary lawn (great dixter) hermann von pückler-muskau tuinen mien ruys michel foucault douglas sirk rosen william kent 'schiff für münster' pieter bruegel de oude denkmalschutz facebook liebermann villa henry david thoreau bertolt brecht fotografie landschaftsmalerei stadtplannung derek jarman pyrus 'winterköttelbirne' instagram social media meerkohl 'theorie der gartenkunst' 'der bevölkerung' prospect cottage waschbetonplatten / griontegel schloss clemenswerth national gallery london grossstadtgrün alfred lichtwark obstbau in streulage kopfweiden barockgarten barockgarten / jardin à la française stinzenpflanzen ruderalvegetation nicotiana gartenblogs urbanismus 'des espaces autres' kolonialismus hans carl von carlowitz malerei hans haacke hamburger kunsthalle politik eduardo paolozzi brachland landschaftsgarten / english landscape garden
mit anke schmitz (garten auf freigang) in der ausstellung ‚thomas gainsborough. die moderne landschaft‘ in der hamburger kunsthalle: gruenesblut.net  ... mehr auf theoriedergartenkunst.wordpress.com

Gartensaison 2023 – was hat gut funktioniert, was nicht? 24.09.2023 10:25:46

hochbeet kartoffeln unser garten garten wühlmäuse bauerngarten gewächshaus kürbis tomaten
... mehr auf neontrauma.de

Gemüse für kleine Gärten – meine Top 5 22.01.2024 13:56:47

bauerngarten kleinegärten gemüsegarten
Du hast einen kleinen Garten, würdest aber trotzdem gerne eigenes Gemüse anbauen und ernten? Das sind meine Top 5 Gemüse für kleine Gärten. Sie brauchen wenig Platz und bringen trotzdem einen richtig guten Ertrag. Top 1 Gemüse für kleine Gärten – Mangold Mangold ist ein echtes Platz- und Erntewunder. Du kannst ihn im März leicht […]... mehr auf der-kleine-horror-garten.de

Ranunkeln pflanzen – wie und wann? 07.02.2025 19:43:11

bauerngarten gartengestaltung
Kaum zu glauben, wie viel Power und Blühfreude in so einer kleinen vertrockneten Ranunkel-Kralle steckt. Als ich zum ersten Mal eine Ranunkel-Kralle gesehen habe, hatte ich ein großes Fragezeichen im Gesicht, was den Umgang damit angeht. Dabei ist Ranunkeln pflanzen echt kein Hexenwerk. Als Schnittblume für die Vase sind Ranunkeln unübertroffen.... mehr auf der-kleine-horror-garten.de

Kinderleicht 13.12.2017 08:00:49

backen natur backofen urlaub brot fotos museumsdorf freilichtmuseum vögel pflanzen essen und trinken tiere bäcker geschichten unterhaltendes bauerngarten sauerteig klockenhagen reisen backhaus kinderleicht garten
Der Winter steht mit Kälte, Schnee oder hier im Norden vielleicht auch nur wieder, wie so oft, mit Schneematsch vor der Tür.  Vielleicht ist es da gar nicht so übel, gedanklich noch einmal zurück in den vergangenen Sommer zu wandern und ein wenig Wärme und Sonne nachzutanken, auch wenn der zurückliegende Sommer damit eigentlich ziemlich […]... mehr auf buecherstaub.wordpress.com

Grüße vom Gemüse 17/07/18 17.07.2018 06:13:15

allgemein urbangardenig zuhause grow garden gemüse tomaten gardening gurken growyourownfood vegetabel küchengarten garten bauerngarten
Insgesamt ist die Saison trotz Wetterkapriolen ganz erfolgreich. Hier das Ergebnis der gestrigen Ernte:    … Mehr Grüße vom Gemüse 17/07/18... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com

Ernteglück im Bauerngarten 28.01.2025 06:00:00

gartenplanung gartenglã¼ck #selbstversorgung #ratgeber green living #buchtipps #nutzgarten gartenbã¼cher ratgeber #gartenglã¼ck gartenglück selbstversorgung 2025 #bã¼cher balkon & garten #pflanzideen gartenpraxis ernteglück im bauerngarten #gartenpraxis #verlag eugen ulmer #green living verlag eugen ulmer nutzgarten #gartenbã¼cher #sachbã¼cher #2025 gartenbücher #ernteglã¼ck im bauerngarten #balkon & garten #gartenplanung sachbücher bauerngarten bücher buchtipps pflanzideen #bauerngarten
Du stehst inmitten eines Meers aus Farben und Düften. Gemüse glänzt in der Sonne, Kräuter verströmen ihren aromatischen Duft und... The post Ernteglück im Bauerngarten first appeared on ... mehr auf bananenschneckerl.de

Gartenarbeiten im Oktober – das steht in diesem Monat an 26.09.2022 03:00:16

gartenarbeiten im oktober gartentipps im oktober düngen im nutzgarten ernte to-do balkonblumen pflanz- und gartenkalender, gartentipps gemüse gemüsegarten gartenmonat blumen gartentipps erntezeit im oktober erntezeit herbst gartenmonat oktober schädlinge garten-to-do im oktober düngen to do im oktober obst nutzgarten krankheiten oktober gartenpflege und gartenpraxis ziergarten ernten krankheiten und schädlinge bauerngarten garten to-do
Wer glaubt, dass der Herbst immer nur trist und öde ist, der täuscht sich gewaltig. Mit der richtigen Bepflanzung im Garten, läuft gerade der Oktober noch einmal zur Höchstform auf weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gartenarbeiten im August – das steht in diesem Monat an 01.08.2023 03:00:07

gartentipps im august gartenarbeit düngen im nutzgarten gartenarbeiten im august blumen gartentipps pflanz- und gartenkalender, gartentipps gemüse krankheiten schädlinge düngen nutzgarten obst to-do im august august garten to-do bauerngarten gartenmonat august krankheiten und schädlinge garten gartenpflege und gartenpraxis ziergarten
Der August ist nicht nur der Sommermonat schlechthin, sondern auch der Ferienmonat. Viele nehmen Urlaub und wer nicht wegfährt, der tummelt sich wohl so oft wie möglich in seiner grünen Oase. Das ganze Jahr über hat man viel Arbeit hineingesteckt, damit alles schön grünt und blüht, da darf man dann auch mal genießen. Die Gartenarbeiten im August... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gewöhnliche Pfingstrose – die Königin im Bauerngarten 23.04.2025 11:29:18

bauerngarten-pfingstrose pflanzung paeonia officinalis pflanzung bauerngarten-pfingstrose düngen bauerngarten-pfingstrose pflanzzeit garten pfingstrose rückschnitt pfingstrose vermehren pflanzen für den halbschattigen standort pfingstrosen überwintern gewöhnliche pfingstrose standort pfingstrose paeonia officinalis standort paeonia officinalis pflege bauerngarten-pfingstrose bauerngarten schneiden naturnahe gärten pflanzung halbschatten paeonia officinalis pflegen paeonia officinalis blütezeit pfingstrose pflege pfingstrose pflegen pfingstrose überwintern überwinterung pflanzzeit rückschnitt pflanztipps pfingstrose paeonia officinalis gießen paeonia officinalis rückschnitt pfingstrose überwinterung bauerngarten-pfingstrose standort pfingstrose paeonia officinalis pflanzzeit päonien paeonia officinalis vermehren schatten bauerngarten-pfingstrose pflegen pfingstrosen im garten düngen die besten tipps für prächtige pfingstrosenblüten pflanzen blumenbeet bauerngarten-pfingstrose vermehrung pflege bauerngarten-pfingstrose pflege naturnaher garten gießen pflegeleichte gartenpflanzen mehrjährige blühpflanzen wie pflegt man eine bauerngarten-pfingstrose richtig vermehrung bauerngarten-pfingstrose vermehren pfingstrose standort so gedeiht die paeonia officinalis im garten bauerngarten-pfingstrose schneiden pfingstrose pflanzen bauerngarten-pfingstrose rückschnitt bauerngarten-pfingstrose blütezeit pfingstrose pflanzung paeonia officinalis beet paeonia officinalis schneiden welche erde brauchen pfingstrosen blütezeit pfingstrose pfingstrose vermehrung vermehren paeonia officinalis überwintern blütezeit bauerngarten-pfingstrose gießen paeonia officinalis überwinterung bauerngarten-pfingstrose pflanzen standort paeonia officinalis pflanzen paeonia officinalis vermehrung pfingstrose pflanzzeit bauerngarten-pfingstrose überwinterung päonie pfingstrose gießen pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen bauerngarten-pfingstrose überwintern pfingstrose blütezeit wann blüht die gewöhnliche pfingstrose pfingstrose düngen paeonia officinalis düngen sonne pfingstrose schneiden blumen und pflanzen
In unzähligen Gärten ist diese Staude nicht wegzudenken. Die Rede ist von der Gewöhnlichen Pfingstrose, die auch unter dem Namen Bauerngarten-Pfingstrose oder Päonie bekannt ist. Die wunderschönen Blüten dieser mehrjährigen Staude sind einer der Gründe, dass die Pfingstrose zu den beliebtesten Zierpflanzen in den Gärten Mitteleuropas. Diese Schö... mehr auf mein-gartenbuch.de

Mein Küchengarten – Update 20/05/18 20.05.2018 17:08:05

gurken gardening rote beete kitchen garden garden grow allgemein urban gardening bauerngarten grow your own food bohnen garten küchengarten pflanzen
Nach unserem Urlaub auf Kreta war es dringend nötig, den Garten-„Urwald“ wieder zu bändigen. Eine kurze Woche waren wir „on the road“. In dieser Zeit hatte es hier kein bisschen geregnet. Gut, dass ich vorgesorgt hatte: Die Tomaten, Gurken, Paprika etc. habe ich vorzeitig ausgepflanzt, durchdringend gewässert und mit Stroh g... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com

Gartenarbeiten im September – das steht in diesem Monat an 29.08.2023 03:00:36

to do im september gartenpflege und gartenpraxis ernten ziergarten krankheiten und schädlinge september bauerngarten gartenmonat september garten to-do erntezeit garten-to-do im september herbst erntezeit im september schädlinge nutzgarten obst düngen krankheiten balkonblumen gemüse pflanz- und gartenkalender, gartentipps gartentipps im september gemüsegarten gartenmonat blumen gartentipps gartenarbeiten im september ernte düngen im nutzgarten to-do
Langsam geht es auf den Herbst zu. Die ersten Blätter fallen, die Temperaturen gehen – vor allem nachts – merklich zurück und die Pflanzen bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor. Für Sie als Hobbygärtner gibt es im Zier- und Nutzgarten einiges zu tun, um den Garten entsprechend vorzubereiten. Wir haben Ihnen einige wichtige Arbeiten zusammen... mehr auf mein-gartenbuch.de

Bauerngarten – Die erste Aussaat ist zum Teil gut angegangen 30.04.2016 18:39:44

bauerngarten
April 2016 – Unsere erste Aussaat von Anfang April ist inzwischen zum Teil recht gut angegangen. So sind die Erbsen gut gekommen und können demnächst am aufgestellten Rankzaun hoch klettern. Auch der Rettich, die Radieschen, die Möhren, der Salat und … ... mehr auf gartenbau.clone-it.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen 10.04.2018 17:33:32

bauerngarten zero waste dünger
Je mehr ich mich mit dem Gemüseanbau auseinandersetze, desto wichtiger wird das Thema Dünger. Für mich ist klar, dass ich nur natürlichen Dünger verwenden möchte. Doch bevor ich in das nächste Gartencenter renne und mir alles an Dünger kaufe wo bio dran steht, überlege ich was es für nachhaltigere Alternativen gibt. Da ich noch ganz […]... mehr auf relleomein.de

Herbstgarten, Herbstkleidchen und Farben die inspirieren in der abstrakten Kunst 23.10.2019 16:39:14

bauerngarten bordercollie gilbert mit tieren leben herbstgarten herbstfarben roter kater rpter kater herbst uncategorized landhausgarten garten im herbst autumn blumen herbstblumen leopold
     ... mehr auf connyniehoff.wordpress.com

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof 16.08.2020 13:24:34

garten krã¤utergarten fladen schwarzwaldhã¤user brot backen flammkuchen schwarzwaldhäuser bauerngarten kräutergarten ausflug museum schwarzwald/black forest hanfdarre markgräflerin markgrã¤flerin schwarzwaldhöfe natur & garten vogtsbauernhof freilichtmuseum bollenhut tracht schwarzwaldhã¶fe blumen bauernbrot mühle urlaub hanfreibe fotografie markgraeflerland essen & trinken food ferien schwarzwald mã¼hle gutach sommer
In unserem Urlaub daheim hatten wir im vergangenen Jahr das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof im Schwarzwald besucht. Ein lohnendes Ziel auf einem weitläufigen Gelände. Es gibt viel zu sehen und man erfährt viel über das Leben auf den Schwarzwaldhöfen in vergangenen Zeiten. Es finden täglich verschiedene Vorführungen statt – so wird zum Beispiel... mehr auf markgraeflerin.wordpress.com

Einkochwoche – Apfelmus ohne Zucker 05.09.2018 15:52:06

bauerngarten zero waste auf vorrat rezepte
Apfelmus wohin das Auge reicht. Dieses Jahr war meine Apfelernte sensationell gut. Ich glaube der alte Apfelbaum wollte alles wieder gut machen, was er im letzten Jahr versäumt hatte. Letztes Jahr, gab es nämlich durch den späten Frost gar keine Äpfel. Dieses Jahr habe ich so viele Äpfel, dass ich nach 60 Gläsern Apfelmus jetzt […] ... mehr auf relleomein.de

Einkochwoche – Apfelmus ohne Zucker 05.09.2018 15:52:06

auf vorrat rezepte bauerngarten zero waste
Apfelmus wohin das Auge reicht. Dieses Jahr war meine Apfelernte sensationell gut. Ich glaube der alte Apfelbaum wollte alles wieder gut machen, was er im letzten Jahr versäumt hatte. Letztes Jahr, gab es nämlich durch den späten Frost gar keine Äpfel. Dieses Jahr habe ich so viele Äpfel, dass ich nach 60 Gläsern Apfelmus jetzt […] ... mehr auf relleomein.de

Adventskranz binden 08.12.2018 01:21:19

weihnachten zero waste bauerngarten
Einen Adventskranz binden ist ziemlich einfach und macht auch noch Spaß. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Du deinen Advents- oder Türkranz selber binden kannst, welche das sind erkläre ich Dir weiter unten. Dazu habe ich Dir auch einen kleine Liste mit schöner Deko aufgeschrieben und zehn Tipps für nachhaltige Weihnachtsdeko. Material zum ... mehr auf relleomein.de