Tag suchen

Tag:

Tag heinrich_mann

Heinrich Mann: Professor Unrat 12.06.2017 07:23:11

heinrich mann interpretation noten zur literatur neue und ältere literatur zusammenfassung literatur klassiker artikel
Inhalt Ein tyrannischer Schulprofessor verspricht jedem ungehorsamen Schüler – und für ihn sind sie alle ungehorsam – den Untergang. Bei diesem Vorhaben stösst er auf die Künstlerin Rosa Fröhlich, setzt für sie alles aufs Spiel, verfolgt mit ihr sein Ziel, die zu Stürzenden zu Fall zu bringen und stürzt nach einer intensiven und machtvollen Phase [... mehr auf denkzeiten.com

Wenn Dichter baden gehen 11.08.2016 16:43:00

heinrich spoerl wilhelm schäfer thomas mann unterwegs literatur natur bertolt brecht goethe heinrich mann hermann hesse leibesübungen heinrich heine baden meer schweimmen
Jeder Autor, der einmal ohne den geringsten Einfall auf ein leeres Blatt Papier gestarrt hat (jaja, heutzutage ist es der Bildschirm), der weiß: Auch der munterste Geist braucht gelegentlich Erholung an den Stränden ordinärer Lebenslust. Angeregt durch die Ferienzeit und eine kleine Ausstellung im Düsseldorfer Heine-Institut würdigen wir die „Dicht... mehr auf revierpassagen.de

„San s’net tierisch?“ – Hertha Paulis Erinnerungen, featuring Ausbürgerungen, Austrofaschismus und den Engel von Marseille 11.02.2024 13:51:04

thomas mann sachbuch lion feuchtwanger bücher literatur joseph roth antisemitismus varian fry der riss der zeit geht durch mein herz papiere exilliteratur nationalsozialismus franz werfel soma morgenstern carl zuckmayer walter hasenclever flucht & migration erinnerungen austrofaschismus hertha pauli leonhard frank heinrich mann walter mehring egon friedell mausefalle marseille ödön von horváth
„Du musst jetzt rasch fort“, sagt Hertha Pauli im Wiener Café Herrendorf zu Walter Mehring. „Und du?“, fragt Mehring. „Bei uns ist es doch etwas anderes anderes. Wir müssen am Sonntag wählen“, entgegnet Hertha Pauli. Für diesen Sonntag, den 13. März 1938, hat der österreichische Bundeskanzler Schuschnigg eine Vol... mehr auf danares.wordpress.com

Heinrich Mann (27. März 1871 – 11. März 1950) 27.03.2021 07:31:25

autoren / porträts heinrich mann porträt lesen literatur portrã¤t
Heinrich Mann wird am 27. März 1871 als erstes Kind einer Lübecker Kaufmannsfamilie geboren. Vier Jahre später kommt sein Bruder Thomas zur Welt, später die Schwestern Julia und Carla und schlussendlich der kleinste Bruder Viktor. Mit 13 beschliesst Heinrich Mann, Schriftsteller zu werden und setzt dies auch gegen die Wünsche seines Vaters durch, w... mehr auf denkzeiten.com

Luxus am linken Ufer der Seine 30.08.2018 12:25:35

russland wehrmacht marmorbad chanson bluetooth hotel lutetia art nouveau nobelpreisträger kostenlos gérard depardieu art deco bouillabaisse paul belmondo nazis lutetia jean-luc cousty reisen widerstand wlan james joyce keller jean-paul belmondo picasso abwehr jean-michel wilmotte charlie chaplin aktuell hermés bang & olufsen heinrich mann dreißiger jahre gegensionage frankreich luxus überlebende besatzer gestapo salon président lutetia-kreis saint germain-des-prés juliette gréco paris konzentrationslager franzosen deutsche kultur seine-ufer texte hotel
"Charlie Chaplin! Mister Chaplin ans Telefon, s´il vous plais"! Wer hier einen Anruf erhielt, wurde im ganzen Salon laut ausgerufen. Manchmal auch nach James Joyce oder Pablo Picasso. Es hatte allerdings niemand angerufen und die Ausgerufenen waren auch überhaupt nicht anwesend.... mehr auf hanse-texte.de

„Wir müssen uns wie richtige Verbrecher benehmen“ – Lisa Fittko und Varian Fry: Fluchthilfe 1940/1941 19.07.2023 15:03:48

nationalsozialismus exilliteratur franz werfel varian fry antisemitismus fluchthilfe bücher flucht lion feuchtwanger chemin walter benjamin literatur sachbuch hans natonek ruta walter benjamin f-route deutschsprachige literatur anna seghers mein weg über die pyrenäen alfred döblin lisa fittko nicht nur worte pyrenäen heinrich mann walter mehring leonhard frank hertha pauli walter benjamin kurt wolff marseille erinnerungen flucht & migration soma morgenstern hans sahl annette kolb auslieferung auf verlangen
„Hoffentlich komme ich nicht ungelegen“, sagt Walter Benjamin höflich zu Lisa Fittko, aber er habe erfahren, dass sie ihn „über die Grenze nach Spanien“ bringen könne. September 1940. Der Süden Frankreichs ist noch nicht von den Deutschen besetzt. „Alles drängte nach Marseille“, schreibt Lisa Fittko. „Die Stadt war voll gepfropft mit Flüchtlingen, ... mehr auf danares.wordpress.com

Mann, Heinrich: Die kleine Stadt 10.02.2024 16:44:00

rezension input verlag dd bã¼cherjunge weltliteratur italien dd bücherjunge perlen der literatur rezensionsexemplar theater buchreihe heinrich mann
... mehr auf litterae-artesque.de

29. Januar 2025: Mely Kiyak erhält den Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste Berlin 03.02.2025 21:59:01

presse akademie der kã¼nste heinrich mann mely kiyak akademie der künste 2025 berlin
„Mely Kiyak ist durch ihre Texte zu einer wichtigen intellektuellen Stimme der deutschen Gesellschaft geworden. Sie widmet sich der gesellschaftspolitischen... Der Beitrag 29. Januar 2025: Mely Kiyak erhält den Heinri... mehr auf mikrotext.de

„Das Exil überanstrengte viele Herzen.“ – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 27.05.2024 13:07:05

flucht & migration querido verlag fritz landshoff ernst toller emil ludwig niederlande erika mann klaus mann leonhard frank heinrich mann annemarie schwarzenbach literatur bücher lion feuchtwanger joseph roth hölle und paradies. amsterdam querido und die deutsche exilliteratur deutschsprachige literatur anna seghers thomas mann sachbuch arnold zweig irmgard keun bettina baltschwev exilliteratur emanuel querido gustav regler
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com

Den Deutschen Schriftstellern – die rote, oder die blaue Pille? 26.06.2020 21:33:06

europa heinrich mann astrology saturn aufklã¤rung steinbock aufklärung astrologie
  Minute 00:50: „How did he know?“ …... mehr auf markustermin.wordpress.com

Bücher, die ich lesen möchte Nr. 4 28.09.2018 21:54:17

rainbow rowel das parfüm gabriel marcia marquez kultur bücher, die ich lesen möchte klaus mann lifestyle blog heinrich mann inspiration katia mann motivation mephisto leben biografie rückblick liste thomas mann sherlock holmes bücher klassiker indien lyrik lernen günter grass deutsch lesen
Kleiner Rückblick zu Nr. 3 Weihnachtserzählungen von Charles Dickens. Immer noch nicht gelesen. Ich lasse es erstmal ruhen. Der Herr der Ringe – Die Wiederkehr des Königs von J. R. R. Tolkien. Endlich kann ich von mir behaupten „Der Herr der Ringe“ vollständig gelesen zu haben. Es hat mir letztendlich trotz aller Schwierigkeiten u... mehr auf daslebendera.wordpress.com

HIStory: Haben die Deutschen schon immer eine „Untertanenmentalität“ gehabt? 12.04.2021 19:32:04

downloads ss und gestapo roman der untertan untertan netzig kã¶penicker hochstapler sticky-third heinrich mann dietrich heãŸling william shirer deutsche dna rise and fall 3.reich untertanenmentalität sa eulenburg-affäre history ploppa kanzler von bülow köpenicker hochstapler kanzler von bã¼low deutsche stereotypen hauptmann von köpenick“ hauptmann von kã¶penick“ nationalsozialismus sticky-sozial-1 heinrich mann untertan kaiser wilhelm netzig kaiser wilhelm ii. history general von trotha dietrich heßling untertanenmentalitã¤t deutsches kaiserreich herwarth walden eulenburg-affã¤re
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. […] Der Beitrag HIStory: Haben die Deutschen schon imm... mehr auf kenfm.de

H. Mann: Die Jugend des Königs Henri Quatre (1935) – gelesen 17.12.2022 20:00:51

besprechungen romane entwicklungsroman heinrich iv. bartholomäusnacht heinrich mann religionskriege bartholomã¤usnacht montaigne
Dies ist ein historischer Roman von den Religions- und Bürgerkriegen in Frankreich im späten 16. Jahrhundert, von den Zuständen – Intrigen, Verschwendung, Verschwörung und Unzucht – am französischen Königshof und vom Aufstieg des Henri von Navarra zum König Heinrich IV. Und damit ist es auch ein Entwicklungsroman, der mit dem Interesse des Vierjähr... mehr auf norberto42.wordpress.com

Helmut Koopmann: Thomas Mann Heinrich Mann 24.10.2021 07:29:00

heinrich mann buchempfehlung sekundärliteratur rezension sekundã¤rliteratur thomas mann literaturkritik literaturwissenschaft
Die ungleichen Brüder «Niemand hat Thomas Manns Schreiben stärker beeinflusst als der Bruder, von niemandem war Heinrich innerlich stärker abhängig als von Thomas. Die Geschwister antworteten sich unablässig: in Familienromanen, Entwürfen zu Gesellschaftsdarstellungen, in dem, was «Leben» hiess, und wenn sie literarische Selbstporträts entwarfen, o... mehr auf denkzeiten.com

Go east: Neun Stunden und 40 Minuten Chemnitz 05.08.2024 17:43:47

kaßberg-gefängnis thank you for travelling with deutsche bahn anna seghers reisen unterwegs thomas mann schlossteich exilverlag el libro libre augustkämpfer walter janka exilliteratur nationalsozialismus bahnhof chemnitz karl-marx-monument bruno frank gedenkort kaßberg-gefängnis ostdeutschland go east ddr platz der opfer des faschismus egon erwin kisch chemnitz bahn heinrich mann
Hat die Reisende die nächtliche Bahnstrecke aus der kleinen westdeutschen Landeshauptstadt via Frankfurt am Main nach Leipzig hinter sich gebracht, dämmert es bereits über Bahnsteig 23. Bahnsteig 23, das ist der letzte der Bahnsteige am Hauptbahnhof Leipzig, ganz links aus Fahrtrichtung kommend. In ungewöhnlich schönem Dunkelblau steht die Anschlus... mehr auf danares.wordpress.com

Der doppelte Diederich 09.09.2018 20:52:08

heinrich mann staatsschauspiel dresden kritik theater jan-christoph gockel der untertan
Jan-Christoph Gockel inszeniert Heinrich Manns „Der Untertan“ am Staatsschauspiel Bierkrüge knallen auf den Tisch, bis einer anfängt zu skandieren: „Die-der-ich – Häss-ling – Häss-ling – Die-der-rich – Häss-ling …“, und so fort. Ein Chor aus grölenden Kehlen, die Farben des Kaiserreiches auf der stolz geschwellten Brust. Heinrich Manns „Untertan... mehr auf elbmargarita.de

Nobelpreisträger und Spät-Demokrat 06.06.2022 09:00:00

deutsches kaiserreich ironie widerstand erster weltkrieg demokratie emile zola lã¼beck deutschsprachige literatur zweiter weltkrieg thomas mann nationalsozialismus monarchie weimarer republik lübeck literaturnobelpreis gesellschaftskritik porträt heinrich mann gesellschaftsroman
Thomas Mann, der dieses Jahr seinen 147. Geburtstag gefeiert hätte, ist vor allem als Meister der Ironie und für seine gesellschaftskritischen Werke bekannt. Sein größtes Prosawerk die Buddenbrooks gilt als einer der ersten deutschen Gesellschaftsromane. Für selbigen erhielt Mann den … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

HIStory: Haben die Deutschen schon immer eine „Untertanenmentalität“ gehabt? (Podcast) 12.04.2021 17:55:44

general von trotha history kaiser wilhelm ii. netzig kaiser wilhelm eulenburg-affã¤re herwarth walden deutsches kaiserreich untertanenmentalitã¤t dietrich heßling kanzler von bã¼low köpenicker hochstapler podcast kanzler von bülow heinrich mann untertan nationalsozialismus hauptmann von kã¶penick“ hauptmann von köpenick“ deutsche stereotypen sa history ploppa eulenburg-affäre heinrich mann kã¶penicker hochstapler untertan netzig roman der untertan ss und gestapo untertanenmentalität rise and fall 3.reich deutsche dna william shirer dietrich heãŸling
Der Buchautor und Publizist Hermann Ploppa erläutert in HIStory kurz und sachlich historische Daten und Jahrestage von herausragenden geschichtlichen Ereignissen. […] Der Beitrag HIStory: Haben die Deutschen s... mehr auf kenfm.de

Vom Nichtskönnen 28.05.2021 07:23:31

vom nichtskönnen zitate deutschland 8 zitate vom nichtskã¶nnen heinrich mann
Vom Nichtskönnen der einen kommt man zur Bewachung der anderen. Heinrich Mann (1871-1950) in Die deutsche Opposition... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Nichtskönnen und Bewachung 09.09.2021 05:21:40

heinrich mann 8 zitate nichtskã¶nnen nichtskönnen deutschland bewachung zitate
Vom Nichtskönnen der einen kommt man zur Bewachung der anderen. Heinrich Mann in Die deutsche Opposition  ... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Luxus am linken Ufer der Seine 30.08.2018 12:25:35

jean-paul belmondo keller wlan widerstand james joyce lutetia jean-luc cousty reisen paul belmondo nazis gérard depardieu art deco bouillabaisse kostenlos nobelpreisträger art nouveau bluetooth hotel lutetia chanson russland wehrmacht marmorbad texte hotel seine-ufer kultur konzentrationslager franzosen deutsche juliette gréco paris lutetia-kreis saint germain-des-prés gestapo salon président überlebende besatzer luxus frankreich gegensionage dreißiger jahre hermés bang & olufsen heinrich mann charlie chaplin aktuell picasso abwehr jean-michel wilmotte
"Charlie Chaplin! Mister Chaplin ans Telefon, s´il vous plais"! Wer hier einen Anruf erhielt, wurde im ganzen Salon laut ausgerufen. Manchmal auch nach James Joyce oder Pablo Picasso. Es hatte allerdings niemand angerufen und die Ausgerufenen waren auch überhaupt nicht anwesend.... mehr auf hanse-texte.de

Weihnachten 2021: As last Year? 28.11.2021 13:44:33

der untertan eva weissweiler klassiker der kinder kalender 2022 brief an den vater sachbuch maigret hoffmann und campe thomas mann französische literatur franzã¶sische literatur biographien franz kafka der literatur kalender 2022 der zauberberg der schnee war schmutzig edition momente dora und walter benjamin s. fischer französischer schriftsteller das echo deiner frage kalender brief an die mutter georges simenon weihnachtsempfehlungen franzã¶sischer schriftsteller kampa verlag der musik kalender 2022 maigret und die junge tote heinrich mann
Fast hätte ich den Einführungstext vom letzten Jahr genommen – aktuell wäre er immer noch. Die Pandemie ist ebenso präsent wie die tiefen Risse im Porzellan unserer Gesellschaft. Gut, die ersten Adventslichter werden angezündet, aber ob sie ausreichen, einen Lichtstreifen am Horizont zu erzeugen? Vielleicht geht es ja endlich politisch voran – wenn... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Heinrich Mann (27. März 1871 – 11. März 1950) 27.03.2023 06:52:00

heinrich mann porträt autoren / porträts noten zur literatur biografie portrã¤t autorenporträt autorenportrã¤t
Heinrich Mann wird am 27. März 1871 als erstes Kind einer Lübecker Kaufmannsfamilie geboren. Vier Jahre später kommt sein Bruder Thomas zur Welt, später die Schwestern Julia und Carla und schlussendlich der kleinste Bruder Viktor. Mit 13 beschliesst Heinrich Mann, Schriftsteller zu werden und setzt dies auch gegen die Wünsche seines Vaters durch, w... mehr auf denkzeiten.wordpress.com

Spieler, Untertanen, Populisten 06.03.2025 10:50:07

der untertan alles wird gut emile zola der spieler jã¶rg fauser recensions germinal dostojewskij comment anton sittinger jörg fauser heinrich mann
Wollte man sich am Kanon der Literatur in diesen Tagen orientieren, so drängen sich aus meiner Sicht drei Werke auf. Zu allererst wäre das „Der Spieler“ von Dostojewskij. Dann käme, gleich danach, „Der Untertan“ von Heinrich Mann. Und, als dritte Empfehlung, „Anton Sittinger“ von Oskar Maria Graf. Wenn sie diese drei Bücher lesen, werden Sie [̷... mehr auf form7.wordpress.com

Sprache und Regime 11.07.2021 06:04:31

deutschland sprache zitate regime heinrich mann 8 zitate
An seiner Sprache erkennt man das Regime. Heinrich Mann in Der Weg der deutschen Arbeiter... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Klaus Schröter: Heinrich Mann (1967) – gelesen 05.12.2022 16:54:20

klaus schröter biografisches klaus schrã¶ter heinrich mann literaturgeschichte literatur
Klaus Schröter (1931-2017) hat 1961 mit einer Arbeit über Heinrich Mann promoviert. Er war so berufen, in der Reihe rm den Band zu schreiben: Heinrich Mann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (Reinbek 1967). Was sind die Hauptzüge des Bildes, das Schröter entwirft? Heinrich Mann hat sich in seinem Leben vom reaktionären Großbürgersohn zum Sozial... mehr auf norberto42.wordpress.com

Graduierte Antisemiten und politischer Schmus – Hugo Bettauer: Die Stadt ohne Juden, Der Kampf um Wien 24.11.2024 18:10:07

bücher lion feuchtwanger literatur joseph roth kampf um wien deutschsprachige literatur thomas mann judentum nationalsozialismus antisemitismus die stadt ohne juden karl kraus wien hugo bettauer österreich egon friedell heinrich mann
Am 10. März 1925 betritt ein bewaffneter Jungnazi die Redaktion von Bettauers Wochenschrift in Wien. Er drückt fünf Mal ab. Der tödlich verletzte Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Hugo Bettauer stirbt 16 Tage später im Krankenhaus. Bettauer gilt als erstes Opfer nationalsozialistischer Gewalt in Österreich. Dem Mord vorausgegangen waren di... mehr auf danares.wordpress.com

Zitat am Freitag: Mann über Demokratie 26.03.2018 20:07:30

heinrich mann allgemein zitat reblogged demokratie deutsch
Ursprünglich veröffentlicht auf Jargs Blog: Demokratie ist die Anerkennung, dass wir, sozial genommen, alle füreinander verantwortlich sind. Heinrich Mann (1871-1950), deutscher Schriftsteller Bildquelle: Bundesarchiv, Bild 183-R98911 / o.Ang. / C... mehr auf saminana.wordpress.com

Enttäuschend: Das Buddenbrooks Museum in Lübeck 13.09.2019 08:00:52

tod in venedig lübeck aufgelesen zauberberg nobelpreis für literatur heinrich mann medien mengstraße 4 literaturmuseum heinrich breloer literatur iris berben thomas mann buddenbrooks-museum armin müller-stahl buddenbrooks museumskonzeption
Ich halte Thomas Mann für einen wirklich großen Schriftsteller. In der Schule machte ich Begegnung mit seinem Tod in Venedig, über die Ferien lasen wir in der Schule im Deutsch-Grundkurs freiwillig die Buddenbrooks und nach dem Abi kämpfte ich mich durch den Zauberberg. Thomas Mann war für mich ein Mann der Sprache. Und so stand […]... mehr auf redaktion42.com

Verloren 15.06.2021 04:23:17

8 zitate freiheit bã¼cherverbrennung heinrich mann zitate bücherverbrennung deutschland
Verlorene Freiheit macht elend. Heinrich Mann in Die Bücherverbrennung... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Tag des Denkmals mit blauem Engel im Lichtspielhaus und Ufa-Ausstellung 11.09.2018 08:37:17

fürstenfeldbruck stummfilm josef von sternberg adolf voll heinrich mann denkmalschutz aufgelesen kinos in fürstenfeldbruck lichtspielhaus tonfilmkino die ufa – geschichte einer marke der blaue engel film tag des offenen denkmals emil jannings ufa ufa-ausstellung professor unrat
Im Rahmen des Tag des offenen Denkmals fand im Landkreis Fürstenfeldbruck eine schöne Veranstaltung statt. Ein Stopp bei der Rundreise durch die Denkmäler des Landkreises war auch das alte Kino Lichtspielhaus. Ein Verein hat das Kino meiner Jugend gerettet, mit Hilfe staatlicher Gelder renoviert und wieder eröffnet.  Als ich Kind war, gab es in FFB... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Exil, „innere Emigration“ und Anbiederung 09.08.2018 13:59:49

personen exil thomas mann richard strauss literatur geschichte wissenschaft deutschland nationalsozialismus usa politik 20. jahrhundert klaus mann ereignisse heinrich mann herbert von karajan erika mann
Flucht vor den Nazis In seinem Essay »Heute und Morgen. Zur Situation des jungen geistigen Europas« schreibt Klaus Mann gleichermaßen ahnungsvoll wie falsch im Jahr 1927: Gehört das Jahr 1930 der militärischen Diktatur? Gut, so lebt unsereins um diese Zeit … W... mehr auf notizhefte.wordpress.com