Tag suchen

Tag:

Tag leonhard_frank

Leonhard Frank: Die Räuberbande 11.08.2025 20:05:14

winnetou bertolt brecht leonhard frank hertha pauli exilliteratur kaiserreich varian fry würzburg bücher literatur deutschsprachige literatur
Im Würzburg des Kaiserreichs bilden Schüler eine Bande, inspiriert von Schillers Räubern und Karl Mays Winnetou-Romanen. Ihr Bandenpfiff ist „Nieder mit der Tyrannei“. Die Tyrannen, das sind die Erwachsenen. Irgendwann werden sie Rache nehmen und ganz Würzburg einäschern, das schwören sie sich. Und dann soll es in den Wilden Westen gehe... mehr auf danares.wordpress.com

Lesemonat Juli 2025 31.07.2025 18:55:00

thomas mann bücher literatur lesemonate theodor storm leonhard frank katia mann
Im Lesemonat Juli war ich etwas late to the Deichbauparty mit Theodor Storms Werk Der Schimmelreiter. Die Novelle aus dem Jahr 1888 mit ziemlich vielen unerhörten Begebenheiten hat mir ausgesprochen gut gefallen: Hauke versus Ole, Tradition versus Fortschritt, Aufklärung versus Aberglaube – und ziemlich viele tote Tiere in der Binnenerzählung. Dass... mehr auf danares.wordpress.com

Ich war Deutschland: Rotation Curation for Germany 08.06.2016 12:05:07

bücherschränke digitales street art leonhard frank jüdischer friedhof mainz trauriges mädchen blogosphã¤re & netzwerke soziale netzwerke deutschland blogosphäre & netzwerke stolpersteine i am germany bücher mainz twitter yoda maria magenza
Social Web Ranger Wibke Ladwig war es schon, und auch der freundliche @iPhelBlues aus der Blog-Nachbarschaft: Deutschland. Und zwar für genau eine Woche. Unter dem Twitter-Rotationsaccount @I_amGermany spricht Deutschland seit Juni 2012 mit der Welt. Der Gedanke hinter dem von @diebestimmerin geleiteten Projekt: Deutschland soll von vielfältigen St... mehr auf danares.wordpress.com

„San s’net tierisch?“ – Hertha Paulis Erinnerungen, featuring Ausbürgerungen, Austrofaschismus und den Engel von Marseille 11.02.2024 13:51:04

carl zuckmayer soma morgenstern walter hasenclever flucht & migration erinnerungen austrofaschismus hertha pauli leonhard frank walter mehring heinrich mann egon friedell mausefalle marseille ödön von horváth sachbuch thomas mann lion feuchtwanger bücher literatur joseph roth antisemitismus varian fry papiere franz werfel exilliteratur nationalsozialismus
„Du musst jetzt rasch fort“, sagt Hertha Pauli im Wiener Café Herrendorf zu Walter Mehring. „Und du?“, fragt Mehring. „Bei uns ist es doch etwas anderes anderes. Wir müssen am Sonntag wählen“, entgegnet Hertha Pauli. Für diesen Sonntag, den 13. März 1938, hat der österreichische Bundeskanzler Schuschnigg eine Vol... mehr auf danares.wordpress.com

„Wir müssen uns wie richtige Verbrecher benehmen“ – Lisa Fittko und Varian Fry: Fluchthilfe 1940/1941 19.07.2023 15:03:48

varian fry nationalsozialismus exilliteratur franz werfel fluchthilfe chemin walter benjamin literatur lion feuchtwanger bücher flucht deutschsprachige literatur anna seghers ruta walter benjamin f-route hans natonek sachbuch mausefalle marseille alfred döblin lisa fittko leonhard frank heinrich mann walter mehring pyrenäen flucht & migration erinnerungen marseille kurt wolff walter benjamin hertha pauli annette kolb hans sahl soma morgenstern
„Hoffentlich komme ich nicht ungelegen“, sagt Walter Benjamin höflich zu Lisa Fittko, aber er habe erfahren, dass sie ihn „über die Grenze nach Spanien“ bringen könne. September 1940. Der Süden Frankreichs ist noch nicht von den Deutschen besetzt. „Alles drängte nach Marseille“, schreibt Lisa Fittko. „Die Stadt war voll gepfropft mit Flüchtlingen, ... mehr auf danares.wordpress.com

Aus-Lese #43 08.04.2016 13:08:13

novelle doris knecht daniela danz hans thill leonhard frank erster weltkrieg literatur pazifismus mara genschel
Man könnte Doris Knechts Wald als „Streeruwitz für Anfänger“ bezeichnen: Ein dezidiert feministischer Roman, der auf aktuelle Gegebenheiten reagiert. Für „Anfänger“ deshalb – das ist nicht abwertend gemeint -, weil Knecht die Radikalität und Härte, auch im stilistischen, von Streeruwitz fehlt. Das macht Wald zunächst mal einfacher lesbar. Die na... mehr auf matthias-mader.de

„Das Exil überanstrengte viele Herzen.“ – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 27.05.2024 13:07:05

joseph roth bücher lion feuchtwanger literatur sachbuch thomas mann deutschsprachige literatur anna seghers exilliteratur emanuel querido irmgard keun bettina baltschwev arnold zweig gustav regler flucht & migration fritz landshoff querido verlag erika mann emil ludwig niederlande ernst toller annemarie schwarzenbach heinrich mann klaus mann leonhard frank
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com