Tag suchen

Tag:

Tag varian_fry

Leonhard Frank: Die Räuberbande 11.08.2025 20:05:14

varian fry bücher literatur bertolt brecht deutschsprachige literatur leonhard frank hertha pauli winnetou exilliteratur kaiserreich würzburg
Im Würzburg des Kaiserreichs bilden Schüler eine Bande, inspiriert von Schillers Räubern und Karl Mays Winnetou-Romanen. Ihr Bandenpfiff ist „Nieder mit der Tyrannei“. Die Tyrannen, das sind die Erwachsenen. Irgendwann werden sie Rache nehmen und ganz Würzburg einäschern, das schwören sie sich. Und dann soll es in den Wilden Westen gehe... mehr auf danares.wordpress.com

Rupert Kutzner 2024 13.01.2024 17:31:42

kaspar pröckl rechtsextremismus literatur lion feuchtwanger varian fry judentum bücher rupert kutzner weimarer republik nationalsozialismus exilliteratur hitler-putsch deutschsprachige literatur #noafd antisemitismus chauffeur ratzenberger erfolg
Dr. Otto Klenk „hat an sich nichts gegen Fremde“. Er mag halt lieber einheimisches Essen. Klenk denkt nicht daran, „sich auffressen zu lassen von einer fremden Kultur“. Es sind bald „mehr Fremde da als Einheimische“. Da, schon wieder ein Norddeutscher. Er muss eine Statistik einsehen, wie viele Nichtbayern sich h... mehr auf danares.wordpress.com

„San s’net tierisch?“ – Hertha Paulis Erinnerungen, featuring Ausbürgerungen, Austrofaschismus und den Engel von Marseille 11.02.2024 13:51:04

lion feuchtwanger mausefalle marseille bücher varian fry flucht & migration erinnerungen literatur papiere ödön von horváth austrofaschismus nationalsozialismus exilliteratur hertha pauli franz werfel joseph roth antisemitismus leonhard frank thomas mann soma morgenstern carl zuckmayer sachbuch heinrich mann walter mehring egon friedell walter hasenclever
„Du musst jetzt rasch fort“, sagt Hertha Pauli im Wiener Café Herrendorf zu Walter Mehring. „Und du?“, fragt Mehring. „Bei uns ist es doch etwas anderes anderes. Wir müssen am Sonntag wählen“, entgegnet Hertha Pauli. Für diesen Sonntag, den 13. März 1938, hat der österreichische Bundeskanzler Schuschnigg eine Vol... mehr auf danares.wordpress.com

„Wir müssen uns wie richtige Verbrecher benehmen“ – Lisa Fittko und Varian Fry: Fluchthilfe 1940/1941 19.07.2023 15:03:48

lion feuchtwanger bücher flucht marseille flucht & migration chemin walter benjamin erinnerungen literatur hertha pauli kurt wolff walter benjamin f-route ruta walter benjamin annette kolb deutschsprachige literatur anna seghers hans sahl hans natonek sachbuch soma morgenstern mausefalle marseille nicht nur worte alfred döblin lisa fittko varian fry exilliteratur nationalsozialismus franz werfel leonhard frank fluchthilfe pyrenäen heinrich mann walter mehring
„Hoffentlich komme ich nicht ungelegen“, sagt Walter Benjamin höflich zu Lisa Fittko, aber er habe erfahren, dass sie ihn „über die Grenze nach Spanien“ bringen könne. September 1940. Der Süden Frankreichs ist noch nicht von den Deutschen besetzt. „Alles drängte nach Marseille“, schreibt Lisa Fittko. „Die Stadt war voll gepfropft mit Flüchtlingen, ... mehr auf danares.wordpress.com