Tag suchen

Tag:

Tag lion_feuchtwanger

Diplomatie im Krieg der Systeme 14.08.2025 10:29:05

recensions die füchse im weinberg lion feuchtwanger dr. gerhard mersmann die fã¼chse im weinberg
Lion Feuchtwanger. Die Füchse im Weinberg Gut Ding will Weile. Lion Feuchtwanger ging über Jahre mit dem Plan schwanger, einen historischen Roman über das vertrackte Verhältnis von Frankreich und den USA schreiben zu wollen. Während des II. Weltkrieges dann begann er damit. Die Titel variierten, mal sollte das letztendlich 1000 Seiten umfassende We... mehr auf form7.wordpress.com

Rupert Kutzner 2024 13.01.2024 17:31:42

erfolg varian fry rechtsextremismus nationalsozialismus kaspar pröckl bücher weimarer republik rupert kutzner antisemitismus deutschsprachige literatur literatur hitler-putsch judentum lion feuchtwanger exilliteratur chauffeur ratzenberger #noafd
Dr. Otto Klenk „hat an sich nichts gegen Fremde“. Er mag halt lieber einheimisches Essen. Klenk denkt nicht daran, „sich auffressen zu lassen von einer fremden Kultur“. Es sind bald „mehr Fremde da als Einheimische“. Da, schon wieder ein Norddeutscher. Er muss eine Statistik einsehen, wie viele Nichtbayern sich h... mehr auf danares.wordpress.com

Feuchtwangers „Goya“ 09.08.2016 10:01:13

rezensionen lion feuchtwanger roman goya spanien liebesbeziehungen fortschritt inquisition
Goya, Sohn eines Bauern, hat sich zum Hofmaler entwickelt. Er ist verheiratet und hält sich Cayetana, die Herzogin von Alba, als Geliebte. Obwohl er ihrem Einfluss verschiedene Todesfälle in der Familie und seine Ertaubung zuschreibt, kommt er nicht von ihr los.... mehr auf weltderkultur.wordpress.com

„San s’net tierisch?“ – Hertha Paulis Erinnerungen, featuring Ausbürgerungen, Austrofaschismus und den Engel von Marseille 11.02.2024 13:51:04

lion feuchtwanger soma morgenstern ödön von horváth mausefalle marseille franz werfel exilliteratur walter mehring antisemitismus flucht & migration literatur austrofaschismus hertha pauli egon friedell sachbuch nationalsozialismus bücher erinnerungen leonhard frank papiere carl zuckmayer walter hasenclever joseph roth thomas mann varian fry heinrich mann
„Du musst jetzt rasch fort“, sagt Hertha Pauli im Wiener Café Herrendorf zu Walter Mehring. „Und du?“, fragt Mehring. „Bei uns ist es doch etwas anderes anderes. Wir müssen am Sonntag wählen“, entgegnet Hertha Pauli. Für diesen Sonntag, den 13. März 1938, hat der österreichische Bundeskanzler Schuschnigg eine Vol... mehr auf danares.wordpress.com

„Wir müssen uns wie richtige Verbrecher benehmen“ – Lisa Fittko und Varian Fry: Fluchthilfe 1940/1941 19.07.2023 15:03:48

literatur kurt wolff hertha pauli deutschsprachige literatur anna seghers flucht & migration walter benjamin exilliteratur franz werfel f-route flucht walter mehring ruta walter benjamin lion feuchtwanger mausefalle marseille soma morgenstern varian fry heinrich mann nicht nur worte annette kolb fluchthilfe hans natonek hans sahl chemin walter benjamin bücher leonhard frank alfred döblin lisa fittko erinnerungen marseille nationalsozialismus sachbuch pyrenäen
„Hoffentlich komme ich nicht ungelegen“, sagt Walter Benjamin höflich zu Lisa Fittko, aber er habe erfahren, dass sie ihn „über die Grenze nach Spanien“ bringen könne. September 1940. Der Süden Frankreichs ist noch nicht von den Deutschen besetzt. „Alles drängte nach Marseille“, schreibt Lisa Fittko. „Die Stadt war voll gepfropft mit Flüchtlingen, ... mehr auf danares.wordpress.com

Sunset 30.07.2017 00:21:58

lion feuchtwanger klaus modick bertolt brecht biografischer roman bücher
Jetzt kommt das nächste Leseexemplar aus dem offenen Bücherschrank:„Liebe Buchhändler nicht zu besprechen vor dem 1.3.2011“, da scheine ich wirklich einen Glückstag gehabt zu haben, denn die damals gefundenen Bücher, die ich jetzt nach und nach alle lese, waren sehr interessant und das ist es auch, was da so alles 2011 erschienen bezieh... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

„Das Exil überanstrengte viele Herzen.“ – Amsterdam, Querido und die deutsche Exilliteratur 27.05.2024 13:07:05

ernst toller erika mann thomas mann joseph roth klaus mann heinrich mann sachbuch gustav regler bücher leonhard frank niederlande anna seghers deutschsprachige literatur flucht & migration arnold zweig bettina baltschwev literatur annemarie schwarzenbach lion feuchtwanger emil ludwig querido verlag irmgard keun emanuel querido exilliteratur fritz landshoff
In den Jahren 1933 bis 1940 bot der Amsterdamer Querido Verlag zahlreichen entrechteten, ausgebürgerten, enteigneten (= beraubten) deutschsprachigen Exil-Autor*innen eine publizistische Heimat und damit die Möglichkeit, auch in der „Verbannung“, wie Klaus Mann es nannte, Geld zu verdienen. Bettina Baltschev führt in ihrem Buch Hölle und... mehr auf danares.wordpress.com

Narrenweisheit 26.05.2021 04:29:18

lion feuchtwanger zitate narrenweisheit kapitalismus deutschland 8 zitate
Wenn erst die großen Herren ihren Löffel in dem Brei haben, dann bleibt für den gemeinen Mann nur der kahle …Weiterlesen →... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Vor lauter Vernunft das Hassen verlernt. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – „Die Geschwister Oppermann“ (1933) 04.12.2024 08:01:00

vor 1950 literaturkritik diskriminierung jüdische literatur nationalsozialismus buchrezension exilliteratur jã¼dische literatur rassismus feuchtwanger, lion 4 sterne judentum lion feuchtwanger literatur antisemitismus soeben ausgelesen gedanken politik nachrichten
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen So und jetzt mal Butter bei die Fische, Ross und Reiter genannt: Welche rassistischen Sprüche haben Sie schon gebracht, welches antisemitische Gedankengut … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Nanette Lekisch aus Mainz, Feuchtwangers Engel von Nîmes (und ein Hund namens Peter) 06.01.2025 12:37:47

johanna sichel deutschsprachige literatur anna seghers antisemitismus flucht & migration helene fulda frankreich literatur magenza victor klemperer lion feuchtwanger jüdisches mainz exilliteratur les milles madame l. adolf lekisch marta feuchtwanger hans sahl engel von nîmes nîmes nicht nur worte golo mann nationalsozialismus hedwig reiling bücher mainz nanette lekisch marseille
Am 29. Juni 1940 steht Lion Feuchtwanger, eine „Aktenmappe mit Nachthemd, Kamm und Zahnbürste“ unter dem Arm, vor dem Haus von Madame L. im französischen Nîmes. Sieben Tage zuvor musste Frankreich einen Waffenstillstandsvertrag mit Deutschland unterzeichnen. Der Vertrag enthielt den für Exilant*innen verhängnisvollen „Auslieferung... mehr auf danares.wordpress.com

Die Koexistenz von Religionen 06.05.2019 16:41:42

christentum spanien theater liebe nathan der weise islam religion historie krieg johan simons schauspielhaus bochum lion feuchtwanger judentum schauspiel politik lessing affäre geschichte
Die Jüdin von Toledo war die Eröffnungspremiere des Schauspielhauses Bochum unter der neuen Intendanz von Johan Simons, welcher auch die Regie bei dieser Inszenierung übernahm. In Koen Tachelets Theaterfassung nach dem Roman von Lion Feuchtwanger zeigt sich ein starkes Ensemble, … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Exilorte 20.06.2023 22:14:41

usa deutsche geschichte thomas mann emigration bücher exil geschichte lion feuchtwanger
Man verliert seine Heimat und gewinnt keine neue, wenn man emigriert. Das geht jedem so. (Ernst Toch) Weiterlesen →... mehr auf notizhefte.com

Podcast Literatur und Feuilleton – Folge 018: Jüdische Figurendarstellungen in der Literatur 27.09.2023 09:00:00

literatur gotthold ephraim lessing antisemitismus philip roth podcast lion feuchtwanger judentum william shakespeare figurenanalyse religion elmar goerden theater shylock
Jüdische Figurendarstellungen in der Literatur sind mindestens so reichhaltig wie die jüdische Geschichte selbst. Deshalb können wir uns in unserer heutigen Folge nur auf einen sehr kleinen Ausschnitt konzentrieren: Drei Figuren berichten uns von ihrem Schicksal. Ihr Leben verfolgen wir … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Das Leid der Moorsoldaten und die Vergnügungssucht ihrer prügelnden Peiniger 21.02.2023 12:43:12

bomben-räumungskommando strafgefangene mitglied des internationalen komitees vom roten kreuz kz esterwegen lion feuchtwanger spionage arnold zweig moorsoldaten friedensnobelpreisträger carl von ossietzky alfred polgar erich mühsam torf- und rüstungsindustrie apolut artikel dirk c. fleck zeitschrift die weltbühne friedensnobelpreis schweizer diplomat carl jacob burckhardt sogenannte schutzhaft erich kästner robert walser leidensgeschichte der gefangenen nationalsozialistische willkür politische häftlinge carl zuckmayer else lasker-schüler
Ein Meinungsbeitrag von Dirk C. Fleck. Vor kurzem war ich zu Besuch in Ostfriesland und nahm die Gelegenheit wahr, die Gedenkstätte Esterwegen zu besuchen. Das KZ Esterwegen diente ab 1933 als Strafgefangenenlager. Bis zum Kriegsende mussten die Häftlinge schwere Zwangsarbeit in der Moorkultivierung, in der Torf- und Rüstungsindustrie und auch [... mehr auf kenfm.de

Der Konflikt von West und Ost im alten Rom 22.04.2020 09:47:48

die sã¶hne die söhne lion feuchtwanger recensions josephus-trilogie der jüdische krieg der tag wird kommen der jã¼dische krieg
Lion Feuchtwanger. Die Josephus-Trilogie (Der jüdische Krieg. Die Söhne. Der Tag wird kommen) Das Exil ist ein hartes Brot. Nicht nur, dass die Bedingungen des eigenen Schaffens sich beständig und dramatisch ändern, sondern auch die Bewertung dessen, was die Betroffenen treiben, bekommt ein neues Maß. Beides, sowohl die ungewollten Unterbrechungen ... mehr auf form7.wordpress.com

Ein Panoptikum der Katastrophe 04.08.2023 11:50:43

populismus pompeji recensions verfremdungseffekt bertolt brecht historischer roman mystizismus hysterie lion feuchtwanger herculaneum eugen ruge
Eugen Ruge. Pompeji Die Idee ist gut! Man nehme eine historische Naturkatastrophe und schildere die Situation an ihrem Vorabend. Hinsichtlich aller Zeichen und der damit verbundenen menschlichen Reaktionen. Und schon scheint das ganze Panoptikum von Defätismus, Eskapismus, Populismus, Hysterie, wilden Geschichten und Geschäftemacherei auf, welches ... mehr auf form7.wordpress.com

Vor lauter Vernunft das Hassen verlernt. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – “Die Geschwister Oppermann” (1933) 29.09.2023 08:01:00

literatur gedanken politik nachrichten antisemitismus soeben ausgelesen feuchtwanger, lion 4 sterne jã¼dische literatur exilliteratur rassismus judentum lion feuchtwanger jüdische literatur vor 1950 literaturkritik diskriminierung buchrezension nationalsozialismus
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen So und jetzt mal Butter bei die Fische, Ross und Reiter genannt: Welche rassistischen Sprüche haben Sie schon gebracht, welches antisemitische Gedankengut … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Aus dem Geisterreich der Geschichte: Johan Simons inszeniert in Bochum „Die Jüdin von Toledo” nach Feuchtwangers Roman 02.11.2018 15:01:33

schauspielhaus bochum hanna hilsdorf lion feuchtwanger pierre bokma christen die jüdin von toledo geschichte juden theater krieg & frieden kreuzzüge glaubensfragen muslime johan simons koen tachelet
Große Erwartungen an der Königsallee: Der neue Schauspielhaus-Intendant Johan Simons (zuvor Chef der RuhrTriennale) zeigt seine erste Bochumer Premiere und hat mit „Die Jüdin von Toledo” nach Lion Feuchtwangers Roman gleich einen höchst gewichtigen Stoff gewählt, der sich trotz historischer … ... mehr auf revierpassagen.de

Schauspieler sind ja eher selten zum Lachen. Soeben ausgelesen: Lion Feuchtwanger – „Erfolg“ (1930) 26.10.2022 11:31:41

vor 1950 literaturkritik nationalsozialismus buchrezension kommunismus literatur antisemitismus soeben ausgelesen 5 sterne nachrichten feuchtwanger, lion lion feuchtwanger
Quiz- und Preisfrage: Wann erhielt Lion Feuchtwanger den Literaturnobelpreis? Na, wer weiß sowas? Ich selbst offensichtlich nicht. The post Schauspieler sind ja eher selten zum Lache... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Weimar unter Palmen. Soeben ausgelesen: Klaus Modick – „Sunset“ (2015) 10.01.2023 07:30:00

5 sterne soeben ausgelesen kommunismus deutsche literatur lion feuchtwanger exilliteratur modick, klaus klaus modick 2000 - 2018 nationalsozialismus
Was Modick hier aufzeigt, ist somit auch, warum unmögliche Freundschaften, die von Umstehenden oftmals mit einem Kopfschütteln abgetan werden, doch funktionieren. Denn Brecht und Feuchtwanger profitieren voneinander, da doch der eine hat, was dem anderen fehlt. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Fundstück: Hierosolyma est perdita! 28.11.2023 16:00:00

juden und palästinenser flavius josephus hierosolyma est perdita food for thought juden und palã¤stinenser lion feuchtwanger holocaust
Dezember 2017 Wenn eine Stadt historisch das Zeug dazu hätte, ein Symbol für den Gedanken der Konkordanz zu sein, dann wäre es das gebeutelte Jerusalem. Und wenn eine Stadt die Geschichte lehrt, was Tragik ist, dann heißt sie auf jeden Fall Jerusalem. Der von Lion Feuchtwanger in einem grandiosen historischen Roman ins Leben zurückgeholte Jude [... mehr auf form7.wordpress.com

Graduierte Antisemiten und politischer Schmus – Hugo Bettauer: Die Stadt ohne Juden, Der Kampf um Wien 24.11.2024 18:10:07

joseph roth thomas mann österreich heinrich mann die stadt ohne juden bücher nationalsozialismus literatur egon friedell karl kraus hugo bettauer antisemitismus deutschsprachige literatur judentum lion feuchtwanger wien
Am 10. März 1925 betritt ein bewaffneter Jungnazi die Redaktion von Bettauers Wochenschrift in Wien. Er drückt fünf Mal ab. Der tödlich verletzte Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Hugo Bettauer stirbt 16 Tage später im Krankenhaus. Bettauer gilt als erstes Opfer nationalsozialistischer Gewalt in Österreich. Dem Mord vorausgegangen waren di... mehr auf danares.wordpress.com

Präzise Skizzen unterschiedlicher Kulturen 17.04.2018 08:24:34

lion feuchtwanger die jüdin von toledo recensions
Lion Feuchtwanger. Die Jüdin von Toledo Es war sein vorletzter Roman. Da war der Krieg vorbei und der jüdische Schriftsteller Lion Feuchtwanger lebte in der berühmten Villa Aurora in Santa Barbara im sonnigen Kalifornien. Da lag die ruinöse Weimarer Republik hinter dem Münchner, die diversen Verhaftungen durch die Nationalsozialisten, die Flucht na... mehr auf form7.wordpress.com

Zuchthaus und Irrenhaus 18.04.2022 11:11:43

deutschland 8 zitate irrenhaus zuchthaus lion feuchtwanger
Ein Zuchthaus und ein Irrenhaus ist diese Welt und einer der Folterknecht des anderen. Lion Feuchtwanger (1884-1958) in Exil... mehr auf ossiblock.wordpress.com

Weimar unter Palmen. Soeben ausgelesen: Klaus Modick – „Sunset“ (2015) 10.08.2024 07:30:00

klaus modick modick, klaus nationalsozialismus 2000 - 2018 kommunismus deutsche literatur soeben ausgelesen 5 sterne exilliteratur lion feuchtwanger
Was Modick hier aufzeigt, ist somit auch, warum unmögliche Freundschaften, die von Umstehenden oftmals mit einem Kopfschütteln abgetan werden, doch funktionieren. Denn Brecht und Feuchtwanger profitieren voneinander, da doch der eine hat, was dem anderen fehlt. The post ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com