Tag suchen

Tag:

Tag emile_zola

Das Unheil der Liebe – Auftakt zu Luc Percevals Zola-Trilogie bei der Ruhrtriennale 11.09.2015 17:45:34

luc perceval theater duisburg gießhalle literatur emile zola festivals ruhrtriennale landschaftspark duisburg-nord liebesleben
Luc Perceval, seit Jahren Garant für außergewöhnliche Inszenierungen, baut für die Ruhrtriennale eine Trilogie nach dem Romanzyklus von Emile Zola, „Les Rougon-Macquart“ (1893). Teil 1 – „Liebe. Trilogie meiner Familie 1“ wurde jetzt in der Gießhalle im Landschaftspark Duisburg-Nord aufgeführt. Man sitzt im Halbfreien, zwar ein Dach über dem Kopf,... mehr auf revierpassagen.de

Ruhrfestspiele: Historisches Thesentheater nach Zolas Roman “Das Geld” 08.05.2015 10:50:23

emile zola literatur saarländisches staatstheater das geld theater ruhrfestspiele theater marl
Kapitalismuskritik gehört längst zu den klassischen Theaterstoffen. Dass schon im Jahr 1890 Émile Zola, der französische Naturalist und Romancier, die Mechanismen des Marktes und der menschlichen Gier literarisch offenlegte, ist zumindest dem Theatergänger weniger präsent: Bislang hatte seinen Roman „Das Geld“ niemand für die Bühne adaptiert. Das S... mehr auf revierpassagen.de

„Hunger“ – der letzte Teil von Luk Percevals Bühnentrilogie nach Zola-Romanen bei der Ruhrtriennale 11.09.2017 17:25:01

trilogie theater hunger luc perceval landschaftspark duisburg-nord ruhrtriennale emile zola thalia theater
Jetzt herrschte „Hunger“ bei der Ruhrtriennale. Nur zweimal kam diese Gemeinschaftsproduktion des Festivals und des Thalia Theaters Hamburg vor düster-rostiger Hochofenkulisse in Duisburg zur Aufführung und war selbstverständlich ausverkauft. Den Besuchern wurde zu warmer Bekleidung geraten, außerdem gab es Wolldecken, … ... mehr auf revierpassagen.de

The Paradise: Sehnsucht und Kaufrausch 14.10.2022 17:17:20

emile zola kaufhaus joanna vanderham paradies der frauen roman reihenbild bbc serie erstes warenhaus der welt
Aus dem Archiv eine britische Serie von 2013: Mit „The Paradise“ hat die BBC erneut einen Serienhit gelandet, der 2013 als DVD-Premiere auch bei uns erschien. Im viktorianischen England eröffnet das erste Kaufhaus. Das Treiben in „The Paradise“ ist propper ausgestattet und aufwändig umgesetzt. Inhaltlich setzt „The Paradise“ voll auf Unterhaltun... mehr auf brutstatt.de

literally update #14 | Auf Bücherjagd in San Francisco & Zu Besuch im Paradies der Damen 05.08.2018 12:00:34

allgemein currently reading leseupdate dtv mixtvision jennifer chambliss bertman das paradies der damen emile zola literally update mr griswolds bücherjagd
a hoppla, diese Woche verging – zumindest meiner Ansicht nach – wie im Fluge. Wieder haben wir eine Hochsommer-Woche hinter... Der Beitrag literally update #14 | Auf Bücherjagd in San Franc... mehr auf literallysabrina.de

Rückblick | Mein Lesemonat November 01.12.2018 09:00:47

das paradies der damen matt haig emile zola agatha christie esel pferdinand gerstenberg verlag magellan verlag edison alexander von humboldt der überraschende weihnachtsbrief dtv sabine straub qin leng susanne göhlich volker mehnert unsere kleine höhle diogenes piper verlag das atelier in paris ein junge namens weihnacht claudia lieb elchhörnchen lindbergh guillaume musso monatsrückblicke armstrong suza kolb annette amrhein atlantik verlag torben kuhlmann celine claire mord im orientexpress literarisches
ch habe es schon auf Instagram und Twitter angesprochen und vielleicht habt ihr es auch schon auf dem Blog selbst... Der Beitrag Rückblick | Mein Lesemonat November erschien zuerst auf LITERALLY... mehr auf literallysabrina.de

literally update #17 | Von Kindheitserinnerungen und britischen Detektivromanen 11.11.2018 10:00:37

anne perry das paradies der damen literally update emile zola dtv goldmann bibliotheksausweis literarisches das grad in der themse
abt ihr auch das Gefühl, als verginge die Zeit momentan besonders schnell? Meine Wochen sind in letzter Zeit sehr turbulent,... Der Beitrag literally update #17 | Von Kindheitserinnerungen und britischen Detek... mehr auf literallysabrina.de

Nobelpreisträger und Spät-Demokrat 06.06.2022 09:00:00

nationalsozialismus deutschsprachige literatur lã¼beck zweiter weltkrieg demokratie emile zola thomas mann widerstand deutsches kaiserreich ironie erster weltkrieg gesellschaftskritik gesellschaftsroman porträt heinrich mann literaturnobelpreis lübeck monarchie weimarer republik
Thomas Mann, der dieses Jahr seinen 147. Geburtstag gefeiert hätte, ist vor allem als Meister der Ironie und für seine gesellschaftskritischen Werke bekannt. Sein größtes Prosawerk die Buddenbrooks gilt als einer der ersten deutschen Gesellschaftsromane. Für selbigen erhielt Mann den … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com

Bühne Cipolla in der Elbphilharmonie mit BESTIE MENSCH nach Émile Zola am 20.02.2019 10.01.2019 14:17:47

emile zola livemusik puppentheater elphi puppenspiel hamburg sebastian kautz kunst, literatur, musik und kultur figurentheater violoncello gero john zola elbphilharmonie
Figurentheater mit Livemusik Bühne Cipolla mit Bestie Mensch nach Émile Zola Die Bremer Bühne Cipolla mit dem Musiker Gero John und dem Puppenspieler Sebastian Kautz tourt seit 8 Jahren mit ihrem Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik erfolgreich durch ganz Deutschland. Jetzt spielt dieses innovative Duo zum zweiten Mal in der Elbphilharmonie ... mehr auf pr-echo.de

Spieler, Untertanen, Populisten 06.03.2025 10:50:07

germinal dostojewskij comment anton sittinger jörg fauser heinrich mann recensions der spieler jã¶rg fauser der untertan alles wird gut emile zola
Wollte man sich am Kanon der Literatur in diesen Tagen orientieren, so drängen sich aus meiner Sicht drei Werke auf. Zu allererst wäre das „Der Spieler“ von Dostojewskij. Dann käme, gleich danach, „Der Untertan“ von Heinrich Mann. Und, als dritte Empfehlung, „Anton Sittinger“ von Oskar Maria Graf. Wenn sie diese drei Bücher lesen, werden Sie [̷... mehr auf form7.wordpress.com

„Schreiber und der Wolf“ Werner Schmitz. „Der Bauch von Paris“ Emile Zola. 01.12.2013 22:45:45

emile zola werner schmitz bücher literatur bã¼cher
Im Moment lese ich zwei Bücher.Ein Krimi von Werner Schmitz „Schreiber und der Wolf“. Das kurze Buch, womit ich bald fertig werde, was ich teilweise auch bereue, denn die Geschichte und Beschreibung haben einen Potenzial und scheinen lebendig. Schriftsteller ist letztendlich ein Journalist, und deswegen kommt der Alltag der Zeitungsmita... mehr auf artlebenliteratur.wordpress.com

Bühne Cipolla in der Elbphilharmonie mit BESTIE MENSCH nach Émile Zola am 20.02.2019 10.01.2019 11:16:55

elbphilharmonie zola gero john violoncello kunst und kultur online figurentheater sebastian kautz puppenspiel elphi hamburg livemusik puppentheater emile zola
F... mehr auf inar.de

„Der Bauch von Paris.“ Emile Zola. 08.12.2013 19:32:30

emile zola bücher literatur franzã¶sische klassik französische klassik
In der vergangenen Woche habe ich mich überwunden, und doch das Buch „Der Bauch von Paris“ von Emile Zola gelesen.Als erstes gefiel mir das Buch viel weniger als das erste Buch(siehe unten) „Der Traum“, des gleichen Autors. Aber nach ersten 120 Seiten ging die Sache einfacher, und ich fing es an, sich in die Welt des Buches ... mehr auf artlebenliteratur.wordpress.com

Lektüre // Kauf- und Kunstrausch, Tiefsinn und Belanglosigkeit. 19.08.2015 14:41:14

joseph conrad hauptmenü michel houllebecq stoner herz der finsternis emile zola das paradies der damen haruki murakami karte und gebiet literarisch john williams die pilgerjahre des farblosen herrn tazaki
Emile Zola // Das Paradies der Damen Was für ein grandioser Roman! Meine Liebe zum 19. Jahrhundert bestätigte erneut: es gibt viele Parallelen zwischen unserer Jetzt-Zeit und dem gesellschaftlichen Wandel, den technischen Innovationen und sozialen Themen der Zeit vor 150 Jahren. Zum Inhalt: Die verwaiste und mittellose Denise trifft mit ihren zwei ... mehr auf viertelviel.wordpress.com

Totschläger oder Schnapsbude? 21.09.2018 12:11:05

recensions schnapsbude assommoir daguerrotypie comment kommunikation emile zola montmartre
Émile Zola hat in seinem Zyklus Rougon-Marcquart zu dem beigetragen, was uns heute an Serienproduktionen kredenzt wird. Es geht um die gleichen Akteure, die mit immer neuen Situationen des Lebens konfrontiert werden und die somit zu einer Erzählung beitragen, die über die reine Episode hinausgeht. Zolas Zyklus umfasst 20 Romane, die miteinander ver... mehr auf form7.wordpress.com

Die Menschliche Komödie 17.12.2023 12:33:41

honoré de balzac menschliche komã¶die verlorene illusionen recensions rougon-macquart-zyklus honorã© de balzac menschliche komödie emile zola
Honoré de Balzac ist, was das geplante Lebenswerk eines Schriftstellers anbetrifft, bis heute ein historischer Riese. Dieser Mann hatte vor, die Gesellschaft, in der er lebte, in allen Ecken mit literarischen Werken auszuleuchten. Geplant hatte er 137 Romane, vollendet hat er davon 91. Das, was er beobachtet hatte, und das, was er in seiner Fläche ... mehr auf form7.wordpress.com