Tag staatsschauspiel_dresden
Unter dem Motto „Wir sind ein Witz“ wird am 15.11.15 (was für ein passendes Datum ;-)) im Dresdner Schauspielhaus der Deutsche Karikaturenpreis verliehen. Bereits zum 16. Mal werden in einem feierlichen Rahmen Karikaturisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für ihre Arbeit gewürdigt. 218 Künstler nehmen dieses Jahr an dem mit... mehr auf flurfunk-dresden.de
Ein Aufruf des Staatsschauspiels Dresden: Für das Theaterprojekt "Zuerst die gute Nachricht. Eine Krisenschau mit Vertretern aus Presse, Funk und Social Media" sucht die Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden "Journalisten aus dem Bereich Print, Fernsehen, Hörfunk und Social Media, Bloggerinnen, Medientrainer, Fotografen, Kamerafrauen, Cutter, PR... mehr auf flurfunk-dresden.de
Über 1,5 Millionen der deutschen Paare, die gemeinsam Kinder bekommen haben, leben getrennt, so das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen
Der Beitrag Vaterperspektiven erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
Annina Olivia Battaglia studiert Gesang und gibt am Sonntag ihr Debüt als Despina Die Probe zu Mozarts „Cosí fan tutte“ im Kleinen Haus ist gerade zu Ende. Schnell schlüpft Annina Olivia Battaglia in ihre Alltagsklamotten und flitzt hinaus. Wenige Minuten später sitzt die Studentin auf der Terrasse vor dem Haus. Die langen Haare hat sie…... mehr auf elbmargarita.de
„Searching for Macbeth“ am Staatsschauspiel Dresden – eine Sonntagskritik aus dem zweiten Rang Was für ein Jahr! Haben wir im Januar noch sorglos über manche Inszenierung am Staatsschauspiel hingewettert, dürstet es einen nun nach jedem Theatervorhang, der sich tapfer auch vor weniger als einem halbvollen Saal hebt. War „Abgesagt!“ das Schlagwor... mehr auf elbmargarita.de
„Kabale und Liebe“ am Staatsschauspiel Dresden Am Ende wird es richtig berührend: In dem Moment, als Ferdinand und Luise im Angesicht des Todes ganz auf ihre Liebe zurückgeworfen sind, da entstehen in Data Tavadzes Inszenierung von Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ am Staatsschauspiel Dresden (Fotos: Sebastian Hoppe) noch einmal wahre Gänse... mehr auf elbmargarita.de
“Ein Mann will nach oben“ am Kleinen Haus Dresden Ein Leben voller Gegensätze: Der “kleine Mann“ und große Autor Hans Fallada. Regisseur Sebastian Klink zeigt den Schriftsteller in seiner Inszenierung des Romans “Ein Mann will nach oben“ am Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden (Foto: Sebastian Hoppe) im Spiegel seines Werkes und bringt aut... mehr auf elbmargarita.de
Dresdner Kunststudenten zeigen Mozarts „Cosí fan tutte“ als zeitlose Opernkomödie Liebe, Leiden, Leben – kaum eine Oper bringt die Zeitlosigkeit der Gefühle wohl besser auf den Punkt als Mozarts „Cosí fan tutte“ (Fotos: Sebastian Hoppe). Die Opernklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden zeigt das Stück in der diesjährigen Koo... mehr auf elbmargarita.de
Jan-Christoph Gockel inszeniert Heinrich Manns „Der Untertan“ am Staatsschauspiel Bierkrüge knallen auf den Tisch, bis einer anfängt zu skandieren: „Die-der-ich – Häss-ling – Häss-ling – Die-der-rich – Häss-ling …“, und so fort. Ein Chor aus grölenden Kehlen, die Farben des Kaiserreiches auf der stolz geschwellten Brust. Heinrich Manns „Untertan... mehr auf elbmargarita.de
Dieses Wochenende findet wieder das Europäische Festival für junge Regie „Fast Forward“ statt. Es gibt Theaterschaffenden am[...]
Der Beitrag Fast Forward findet online statt erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de
“Ein Mann will nach oben“ am Kleinen Haus Dresden Ein Leben voller Gegensätze: Der “kleine Mann“ und große Autor Hans Fallada. Regisseur Sebastian Klink zeigt den Schriftsteller in seiner Inszenierung des Romans “Ein Mann will nach oben“ am Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden (Foto: Sebastian Hoppe) im Spiegel seines Werkes und bringt aut... mehr auf elbmargarita.de
Sebastian Hartmann inszeniert „Schuld und Sühne“ am Staatsschauspiel Dresden Wenn Fjodor Dostojewskis „Schuld und Sühne“ am Staatsschauspiel Dresden gegeben wird, klingt das zunächst nach einem Klassiker. Die Inszenierung von Sebastian Hartmann allerdings ist alles andere als klassisches Theater. Es ist vielmehr eine düstere Performance mit Vide... mehr auf elbmargarita.de
Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ enttäuscht am Staatsschauspiel Dresden Regen prasselt auf die schräge Bühne im Dresdner Schauspielhaus. Vier arme Tröpfe stehen im Dunkel. Doch als die Frau im roten Kleid auftaucht, nimmt Bertolt Brechts Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ (Fotos: Sebastian Hoppe) auf einmal Fahrt auf. Shen Te, die ehemalige ... mehr auf elbmargarita.de
Robert Harris „Vaterland“ wird am Großen Haus zum skurrilen Suchspiel Die Theaterversion von Robert Harris‘ Roman „Vaterland“ am Staatsschauspiel Dresden (Fotos: Sebastian Hoppe) beginnt vielversprechend: Verzerrte Fratzen erzählen verzerrte Geschichtsfetzen. Die Story führt uns ins Jahr 1964 und lässt ein erschreckendes Szenario lebendig werden... mehr auf elbmargarita.de
10 Jahre – 5 Fragen: Ahmad Mesgarha im Jubiläumsinterview (19) Das Onlinemagazin elbmargarita.de feiert Zehnjähriges – und schenkt sich selbst zum Jubiläum eine kleine Fragerunde. Die Künstler der Stadt gratulieren per Antwort. Heute mit Ahmad Mesgarha (Foto: Sebastian Hoppe) aus dem Ensemble des Dresdners Staatsschauspiels: Stelle dich in drei ... mehr auf elbmargarita.de
Robert Harris „Vaterland“ wird am Großen Haus zum skurrilen Suchspiel Die Theaterversion von Robert Harris‘ Roman „Vaterland“ am Staatsschauspiel Dresden (Fotos: Sebastian Hoppe) beginnt vielversprechend: Verzerrte Fratzen erzählen verzerrte Geschichtsfetzen. Die Story führt uns ins Jahr 1964 und lässt ein erschreckendes Szenario lebendig werden... mehr auf elbmargarita.de
Rückschau auf die Revue “Gundermann: alle oder keiner” am Staatsschauspiel Dresden “Von jedem Tag will ich was haben, das ich nicht vergesse”, sang Gerhard Gundermann Anfang der 1990er Jahre. Doch wer war der Liedermacher aus der Lausitz, der tags im Braunkohlerevier arbeitete und nachts mit der Gitarre auf der Bühne stand? Regisseur Tom Kühnel ... mehr auf elbmargarita.de
Am 8. September beginnen die Vorstellungen der Inszenierung “Nullerjahre” auf eine ganz besondere und vorallem wechselhafte Art. Das Staatsschauspiel Dresden
Der Beitrag Nullerjahre auf der Hauptstraße erschien zuerst auf ... mehr auf neustadt-ticker.de