Tag suchen

Tag:

Tag deutschlandfunk_kultur

DLF-Kultur-Podcast: Durch Düsseldorf auf Kraftwerks Spuren 22.01.2019 20:40:11

deutschlandfunk kultur düsseldorf audio podcasts podcast kraftwerk
In rund 60 Minuten wird ein Bild von Düsseldorf gezeichnet, wie es in dieser Form nur selten geschieht: Von Creamcheese und Ratinger Hof über Leute aus der Kunstakademie, Günther Uecker, Sigmar Polke, Heinz Mack, Ferdinand Kriwet, Gerhard Richter und Joseph Beuys bis hin zum Kling-Klang-Studio und Kraftwerk.... mehr auf stadtkindffm.wordpress.com

„Disenchantment“ (Netflix, Matt Groening): Kritik für Deutschlandfunk Kultur 15.08.2018 11:34:57

futurama die simpsons deutschlandfunk kultur shrek disenchantment märchen german posts matt groening lena dunham netflix
. Am 17. August startet – nach „Den Simpsons“ (1989) und „Futurama“ (1999) – Matt Groenings dritte Animationsserie: „Disenchantment“. Heute – 15. August, ab 14.30 Uhr – stelle ich die Serie bei Deutschlandfunk Kultur vor. Im Blog: eine kurze Rezension und meine Notizen beim Schauen der ers... mehr auf stefanmesch.wordpress.com

9. Juli 2020: „Kochen mit Zukunft“ in der Lesart, Deutschlandfunk Kultur 23.07.2020 00:12:55

lesart michaela maria müller grã¼ne kã¼che kochbuch deutschlandfunk kultur michaela maria mã¼ller presse kochen mit zukunft grüne küche
Unsere Ernährung hat einen Anteil von 30 Prozent am Klimawandel. Für ihr Buch Kochen mit Zukunft hat die Journalistin Michaela... Der Beitrag 9. Juli 2020: „Kochen mit Zukunft“ in der Lesart, Deutschlandfunk Kult... mehr auf mikrotext.de

Alexandra Gerlach in Wissenschaftsrat berufen 29.01.2018 09:09:11

forum frauenkirche deutschlandradio wissenschaftsrat jan-michael rost annette beck-sickinger personalien mdr aktuell sächsisches staatsministerium für wissenschaft und kunst alexandra gerlach smwk deutschlandfunk kultur marina münkler walter steinmeier
Die Journalistin Alexandra Gerlach aus Sachsen ist von Bundespräsident Walter Steinmeier als Person des öffentlichen Lebens in den Wissenschaftsrat berufen worden. Der Bundespräsident folgte damit einem Vorschlag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (SMWK). Das geht aus einer Pressemitteilung des SMWK hervor. Titel: "Wissen... mehr auf flurfunk-dresden.de

„Nach den Meeren, Flüssen, Seen und Böden wird klar: Mikroplastik fliegt auch durch die Luft.“ 12.08.2020 00:00:00

raumluft hepa-filter innenräume luft anja krieger ablagerungsraten mikroplastik innenrã¤ume rsoplink deutschlandfunk kultur lunge
» […] Plastik schwimmt nicht nur im Wasser und verschmutzt Flüsse, Böden und Ozeane. Erste Forschungsergebnisse zeigen, dass es auch fliegen kann. Was wissen wir über Mikroplastik in der Luft? Drohen Folgen für die Gesundheit – und kann man sich … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Zwei Preisschilder machen den Unterschied plakativ deutlich.“ 24.10.2020 00:00:56

folgekosten preiswahrheit umweltschäden mobilität umweltschã¤den umweltkosten wertschöpfungskette lebensmittel rsoplink deutschlandfunk kultur mobilitã¤t wohnen supermarkt tobias gaugler wertschã¶pfungskette kosten ute welty
» […] Ein ökologisches Experiment im Supermarkt soll Kunden für Umweltkosten sensibilisieren. Deshalb zeigen einige Discounter künftig zwei Preise: Neben dem normalen Preis sind auch noch die Folgekosten für Umweltschäden mit einberechnet. Zwei Preisschilder machen den Unterschied plakativ deutlich. … … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

HIV in den 80ern und 90ern: Buchtipps zum Welt-AIDS-Tag 01.12.2018 09:07:42

queere literatur english posts randy shilts welt-aids-tag homosexualität hiv deutschlandfunk kultur queerness schwule literatur kulturwissenschaften literatur sachbuch and the band played on larry kramer prävention martin reichert aids
. Promising people, who could have contributed much, dying young and dying unnecessarily. (Randy Shilts) . Die AIDS-Krise ist 35 Jahre her. Ich bin 35. Die Menschen, die damals starben, forschten, aktivistisch arbeiteten, waren oft Mitte 30. Im Juni 2018 las ich mehrere Sachbücher über HIV und AIDS in den 80er und 90er Jahren, für […]... mehr auf stefanmesch.wordpress.com

– X.IV.MMXX – 11.04.2020 12:00:46

regierungshandeln coronavirus zwangsurlaub föderalismus anna sauerbrey fã¶deralismus jörg thadeusz rsoplink deutschlandfunk kultur claudius seidl opposition arbeitgeber claudia kade rbb rsopdiary beobachter jã¶rg thadeusz vera linß volksparteien hajo schumacher vera linãŸ
Ihre Corona-Frage: Darf mein Arbeitgeber mich in Zwangsurlaub schicken? Vera Linß  |  Deutschlandfunk Kultur  |  09.04.2020  |  Hören Eine empfehlenswerte, sachliche und zugleich unterhaltsame und kurzweilige 60-minütige Diskussion zur gegenwärtigen Krise – aus dem Homeoffice der beteiligten JournalistInnen: »Mit vier … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

– VIII.IV.MMXX – 09.04.2020 12:00:12

krankheitsverlã¤ufe bildung beharrungsvermã¶gen beharrungsvermögen studio 9 ausnahmen düngung deutschlandfunk effizienz dã¼ngung obrigkeitsstaat coronavirus veränderungen masken johannes hã¼bner corona-frage harald welzer reformen ã–kosysteme suzanne krause pandemien selbstsucht lennart pyritz zoonosen natur bollwerk lufbelastung gesa ufer johannes hübner exitdebatte rsopdiary rsoplink feinstaub deutschlandfunk kultur gesellschaften kinder richtlinien ökosysteme dlf audiothek form7 haltung wwf gerhard mersmann krankheitsverläufe gesundheit verã¤nderungen bilanz wirtschaften abholzung
Achtzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. »Die Selbstsucht hat dazu geführt, dass manche, ohne Zutun, noch privilegierter aus der Krise hervorgehen und andere endgültig auf der sozialen Deponie landen werden. Der Hochmut, das Argument, man habe gut gewirtschaftet, basiert auf der … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

– XIX.IV.MMXX – 19.04.2020 21:21:02

fã¼nf jahre nicht gesungen marcus pindur deutschlandfunk trã¼mmerwã¤lder regenwã¤lder äthiopien artensterben who unterfinanzierung dirk steffens china donald john trump lebensrã¤ume thees uhlmann krankheiten pandemie coronavirus immunisierung ute welty zoonosen fünf jahre nicht gesungen prügelknape lebensräume impfstoffe wuhan umweltschutz gates-stiftung seuchen rsopdiary untã¤tigkeit tiere ã„thiopien narrative rsopmusic arbeitslosigkeit abwiegelungstrategie infektionskrankheiten mitgliedsbeitrã¤ge krise deutschlandfunk kultur rsoplink seuchenschutz prã¼gelknape trümmerwälder tedros ghebreyesus mitgliedsbeiträge bill gates nebelkerze tiersklette wirtschaftskrise regenwälder wiederwahl tiermã¤rkte covid-19 haushalt abholzen tiermärkte schweigegeld kriegsberichterstatter untätigkeit melinda gates peking
»Zwei Drittel aller Krankheiten stammten von Tieren, sagt Steffens. Von diesen wiederum zwei Drittel von wilden Tieren. Diese Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die bei Mensch und Tier auftreten, könnten beispielsweise in Regenwäldern auftauchen, wenn Menschen stärker in die Lebensräume von Tieren … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„FutureLovers“: erstes queeres Festival am Schauspiel Dortmund 30.06.2021 02:44:19

deutschlandfunk kultur schauspiel dortmund theaterfestival theater german posts
für Deutschlandfunk Kultur besuchte ich das (digitale) „FutureLovers“-Festival am Schauspiel Dortmund. Gespräch mit mir, im DLF-Magazin „Kompressor“, 29. Juni 2021: Link (Audio, 8 Minuten) Queer-Festival „FutureLovers“Mehr Bühnen, Geld, Respekt für LGBT+ Vier Tage und gut 20 Programmpunkte – noch mindestens... mehr auf stefanmesch.wordpress.com

„Weshalb verbreitest Du diese beängstigende Vorstellung?“ 06.10.2020 00:00:42

zwietracht gerald hã¼ther motiv interessen strategie angstmacher rsoplink gerald hüther deutschlandfunk kultur misstrauen manipulation
» […] Menschen kann man schnell verunsichern und Angstmacher nutzen diese Gefühle für ihre Zwecke. Neurowissenschaftlicher Gerald Hüther plädiert dafür, stets neu zu prüfen, ob unsere Ängste berechtigt sind oder ob sie instrumentalisiert werden. Jeder Mensch, dem gesagt wird, dass … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„Weltweit gesehen speichern Feuchtgebiete etwa doppelt so viel Kohlendioxid wie alle Wälder zusammen“ 31.10.2020 00:00:41

trockenheit eutrophierung freiwasser zeitfragen oberflã¤chenwasser qualitätsproblem gewässer nã¤hrstoffe dã¼rren nährstoffe feuchtgebiete kohlendioxid plankton sauerstoffzehrung klimawandel oberflächenwasser sauerstoff biodiversitã¤t bodenschutz nahrungsgrundlage klimaschutzmaßnahmen klimakatastrophe co2 biodiversität quantitätsproblem qualitã¤tsproblem fischbestände sauerstoffschwund klimaschutzmaãŸnahmen landwirtschaft quantitã¤tsproblem klimakrise dürren phosphorgehalt seen sven kã¤stner auen rsoplink gewã¤sser fischbestã¤nde deutschlandfunk kultur sven kästner
» […] Immer mehr Gewässer enthalten zu wenig Sauerstoff aber zu viele Nährstoffe aus der Landwirtschaft, oder sie drohen auszutrocknen. Forscher und Forscherinnen warnen vor den Auswirkungen und fordern Klimaschutzmaßnahmen. … | … „Wenn es zum kompletten Sauerstoffschwund kommt, dann … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Keine Impfung ohne ausführliche individuelle Risiko-Nutzen-Abwägung; Impfen am Fließband geht gar nicht. – Es gibt keine Erkenntnisse, dass diese Impfung vor Ansteckung Anderer überhaupt schützt. 06.12.2020 10:03:17

rsoplink stefan rabe impfstoff deutschlandfunk kultur impfzentren nutzen-risiko-abwängung impfberatung nutzen-risiko-abwã¤ngung ãœbertragbarkeit tierversuche herdenimmunität herdenimmunitã¤t ergebnisoffenheit impfung impfstoffstudien untersuchung übertragbarkeit dieter kassel beratungsgespräch vorerkrankungen beratungsgesprã¤ch
» […] Wir wünschen uns einen Impfstoff, der vor allen Dingen vor den schweren Erkrankungen schützt, nicht vor ein bisschen Husten und ein bisschen Fieber, sondern der vor der berüchtigten Lungenentzündung schützt. Wir wünschen uns einen Impfstoff, der […] Risikogruppen, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Homöopathisches Selbstbewusstsein und eine saftige Watsch’n 12.02.2021 18:57:14

sars cov 2 globukalypse zuckerkã¼gelchen meine kleine welt dzvhä globuli impfgegner impfung zuckerkügelchen covid 19 gesellschaft lobbyverein gedanken sars-cov-2 homöopathiekritik homã¶opathie wirkt nicht ã¼ber den placebo-effekt hinaus ernsthaft corona newsticker homöopathie dzvhㄠplacebo deutschlandfunk kultur homöopathie wirkt nicht über den placebo-effekt hinaus allgemeines hahnemann-gesellschaft skeptisches hahnemann corona deutscher zentralverein homöopathischer ärzte covidioten deutscher zentralverein homã¶opathischer ã„rzte edward iii. zentralverein lobby homã¶opathie medizinisches covid-19
Zum größten Teil der Zeit gehen mir die Herrschaften von der anderen Feldpostnummer aka „Homöopathen“ schon ganz schön auf den Zeiger. Manchmal – und das ist gerade der Fall – amüsiere ich mich aber schon ganz schön über sie. Was ist passier… ... mehr auf blog.gradert.at

– IX.IV.MMXX – 10.04.2020 12:00:08

frohe botschaft stadien faultier psychologie heute schmiergeld institutionen hochexplosives krankheit straßen ansteckung ausnahmezustand rsoplink annette schäfer deutschlandfunk kultur norm persönlichkeit homeoffice conditio humana straãŸen wirtschaft aggressionen grundeinkommen korruption philip kovce menschenwürde annette schã¤fer kneipen rsopdiary moral menschenwã¼rde grundordnung persã¶nlichkeit sozialbudget ordnung grundrecht umfeld existenzminimum betrüger gesellschaft betrã¼ger entfaltung bestechung infektionszahlen existenzsicherung coronavirus
Neunzehnter Tag im ununterbrochenen Homeoffice. Wenn ich das Verhalten in meinem wahrnehmbaren Umfeld bereits heute, am Gründonnerstag-Nachmittag, beobachte, tippe ich auf steigende Infektionszahlen vierzehn Tage nach Ostern (und mit entsprechenden Konsequenzen). Wo entladen sich eigentlich zurzeit die Aggressionen, die sonst … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

„es [gibt] keinen vorgestanzten Weg in der Krisenbewältigung bei Corona“ 04.05.2020 18:29:27

unsicherheit verschwã¶rungstheoretiker bernd harder deutschlandfunk kultur rsoplink versuch wachsamkeit kurswechsel alena buyx marietta schwarz ute welty machtverlust kontrollverlust pseudoskepsis masterplan skeptiker irrtum coronavirus verschwörungstheoretiker ausprobieren zickzack-kurs transparenz
» […] Die Maßnahmen gegen das Coronavirus bringen rechte wie linke Verschwörungstheoretiker dazu, gemeinsam auf die Straße zu gehen. Kritische Wachsamkeit sei gut, nicht aber „Pseudoskepsis“ […] … | … „Da marschieren Leute von ganz links bis ganz rechts. Und … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Behinderung? Enthinderung! Thementag bei Deutschlandfunk Kultur am 19.10. 16.10.2017 10:00:46

inklusion behinderung barrierefreiheit ton deutschlandfunk kultur
„Behinderung? Enthinderung! – Zwischen Inklusion und Avantgarde“ ist der Titel des Thementages am Donnerstag, 19. Oktober auf Deutschlandfunk Kultur, an dem ich gerade redaktionell mitarbeite. Oder mit den Worten der Kollegen: Menschen sind nicht behindert, sie werden dazu gemacht – durch praktische Hindernisse und durch den gesellschaf... mehr auf ennomane.de

22. Dezember 2021: Aboud Saeed DIE GANZE GESCHICHTE im Deutschlandfunk Kultur 23.12.2021 15:07:31

lesart mikrotext presse aboud saeed samuel hamen deutschlandfunk kultur
Samuel Hamen ist voll des Lobs in seiner Besprechung im Deutschlandfunk Kultur von Aboud Saeeds DIE GANZE GESCHICHTE in der... Der Beitrag 22. Dezember 2021: Aboud Saeed DIE GANZE GESCHICHTE im Deutschlandfunk Kultur... mehr auf mikrotext.de

– XVIII.IV.MMXX – 19.04.2020 00:00:50

rsopdiary lebensfuge nacht nachhaltigkeit generationengerechtigkeit erderwã¤rmung mobilitã¤tswende urwã¤lder stephan karkowsky erderwärmung resilienz sonne urwälder lebensrã¤ume apokalypse julius mã¼ller-meiningen gemeinsinn homöostase ressourcenverbrauch klimaverträglichkeit spezies kooperation nature gaia-hypothese gemeinschaften zukunftsfähigkeit fehlsteuerung stefano mancuso lebewesen artenvielfalt gaskammer reinhard loske temperaturerhöhung wendy holden konsum propylaen ullstein meer deutschlandfunk kultur zoonose augsburger allgemeine johann sebastian bach kindheit rsopmusic the united states of america ungleichgewicht dummheit mobilitätswende lebensräume zuzana ruzickova pflanzen donald john trump ökologie gleichgewicht rsopzitat herz lebensrettung julius müller-meiningen zukunftsfã¤higkeit flairck kindheitserinnerungen gefã¼hl ã–kologie gehirn zwart was de nacht gefühl ernã¤hrungswende james lovelock gesicht liberate homã¶ostase hoffnung klimavertrã¤glichkeit ernährungswende temperaturerhã¶hung verhaltensweisen demenz strahlen evolution rsoplink energiewende mensch
»Wird nach einem Ende der Krise der Konsum erneut alles beherrschen?« […] »„dass wir nicht einfach in die Zeit davor zurückkönnen“. Das sei weder klimaverträglich, noch generationengerecht, noch zukunftsfähig. Viele Menschen hätten sich Gedanken über Nachhaltigkeit gemacht, über die Energie-, … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

10. März 2025: Miriam Zeh stellt VIER WOCHEN von Christiane Frohmann vor, Deutschlandfunk / Lesart 10.03.2025 17:16:18

deutschlandfunk kultur vier wochen lesart christiane frohmann presse miriam zeh
Im Gespräch stellt Miriam Zeh ihre Lektüre von Christiane Frohmanns Novelle Vier Wochen vor und das, war sie daran begeistert... Der Beitrag 10. März 2025: Miriam Zeh stellt VIER WOCHEN von Christiane Frohmann vo... mehr auf mikrotext.de

– XII.IV.MMXX – 13.04.2020 12:00:04

schwerbehinderung katastrophen dummheit nutzen schwerstpflegebedã¼rftigkeit organisation des ãœberlebens geld patientenverfügung rsopmusic beatmungsgeräte allmachtswahnsinn mã¶glichkeit coronakrise rsopzitat matthias thã¶ns coronavirus vera lin㟠optimisten beatmungsgerã¤te vera linß peter sawicki schwerstpflegebedürftigkeit machtwahnsinn irrtã¼mer pflegeheime vergütung organisation des überlebens leidenslinderung vorratshaltung prinzipien rsoplink intensivbetten irrtümer volksverdummer rsopdiary vorerkrankungen bazon brock indikation zufallsentscheidung deutschlandfunk sã¼nder allmachtsfantasien matthias thöns vergã¼tung ethik patientenverfã¼gung palliativmedizin rettungschancen politik möglichkeit atemversagen sünder schaden covid-19 intensivbehandlung lebensende prophetie deutschlandfunk kultur maximaltherapie alternativen optionen aspekte
Ein sehr hörenswerter Beitrag mit dem Ästhetik-Professor Bazon Brock. U.a. meint er: Eine vernünftige Prophetie rechne mit der Möglichkeit; rechne damit, dass es eine solche geben kann. Sie rechne mit den anderen Möglichkeiten, die man geglaubt habe, sich mit der … W... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Immer noch werden wir für dumm verkauft, was die Gefährlichkeit der Hinterlassenschaften von Tschernobyl anbelangt; z.B. heutzutage im bayerischen Wald. 27.04.2020 14:30:47

bayern schilddrüsenkrebs ukraine deutschlandfunk kultur schaden waldbrã¤nde strahlung kinderarzt cäsium 137 beeren waldboden menschenleben frankreich arzt studien leukämie atomkraft süddeutschland pilze westdeutschland bayerischer wald regen leukã¤mie internationale ã„rzte fã¼r die verhã¼tung des atomkrieges - ã„rzte in sozialer verantwortung e.v. tschernobyl radioaktivität rauch konsequenzen waldbrände mensch verstrahlung schilddrã¼senkrebs birgit kolkmann untersuchungen radioaktivitã¤t deutschland alex rosen grenzwerte wildschweine cã¤sium 137 down-syndrom sã¼ddeutschland katastrophe heidelbeermarmelade internationale ärzte für die verhütung des atomkrieges - ärzte in sozialer verantwortung e.v. uncategorized ippnw
» […] Birgit Kolkmann: Westeuropa ist bist jetzt, glaube ich, noch nicht betroffen. Das kann sich ja, wie gesagt, ändern, sollten die Brände da nicht unter Kontrolle zu bekommen sein. Was aber ist uns geblieben von der Katastrophe von vor … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Tod nach Vorerkrankung – Ergebnisse der Corona-Obduktion 23.04.2020 14:55:26

tod benedikt strunz deutschlandfunk kultur vorerkrankung corona-obduktion rsopradio coronavirus obduktion
Benedikt Strunz  |  Deutschlandfunk Kultur  |  22.04.2020  |  Tod nach Vorerkrankung – Ergebnisse der Corona-Obduktion  |  Hören: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=825953... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

– XIV.IV.MMXX – 15.04.2020 12:00:15

abstandhalten erinnerung raphael tobias oelmaier aerodynamik speicheltrã¶pfchen windschatten fußänger rsopdiary fuãŸã¤nger viren jogger lächeln deutschlandfunk kultur umweltgesetze mindestabstand körpergröße kã¶rpergrã¶ãŸe franz alt lã¤cheln donald john trump coronavirus bert blocken speicheltröpfchen hustentröpfchen hustentrã¶pfchen rsopmusic sonnenseite gruppen windstille sicherheitsabstand speichelpartikelwolke fahrradfahrer studie rsoplink deutschlanfunk supermarkt et dans 150 ans hunde martin mair
Im Schatten der Pandemie setzt der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald John Trump, Umweltgesetze außer Kraft, berichtet Franz Alts Sonnenseite. Das Kapitel „Abstandhalten“ muss überarbeitet werden. M.E. sind Fahrradfahrer zur Zeit der Pandemie von den Fußwegen zu verbannen. Ebenso … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Frontalangriff auf Knabenchöre? 27.12.2018 17:17:38

bach ruth jarre johann sebastian bach confirmation bias chor bestã¤tigungsfehler bestätigungsfehler kunstfreiheit chormusik diskriminierung susann brã¤cklein musik gleichberechtigung ann-christin mecke susann bräcklein deutschlandfunk kultur knabenchor
Werden Mädchen, weil sie nicht in Knabenchören aufgenommen werden, diskriminiert? Die Berliner Juristin Susann Bräcklein meint: Ja. – Ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion.Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf ja-gut-aber.de

„Wir konnten erstmals bestimmen, in welchem Umfang Aerosole überhaupt entstehen“ 17.10.2020 00:00:16

lüftungskonzepte chöre flã¼ssigkeitspartikel dirk mürbe tröpfchen reinraum trã¶pfchen aerosolemissionsstärke lüftungsmöglichkeiten deutschlandfunk kultur lã¼ftungsmã¶glichkeiten corona flüssigkeitspartikel britta bürger chã¶re lã¼ftungskonzepte aerosole quellstã¤rke quellstärke aerosolemissionsstã¤rke dirk mã¼rbe rsoplink singen atmung britta bã¼rger
» […] Eine Charité-Studie bestätigt nun, dass beim Singen weit mehr Aerosole gebildet werden als beim Sprechen. Sie weist aber auch Wege, wie gerade kleinere Chöre wieder zum Singen kommen können. … | … „Beim Singen ist der Atemweg Teil … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Melancholie muss man sich leisten können 25.01.2025 09:52:03

dlf prekã¤r geld schnoddrig sebastian schmidt trã¼be generation prekär matthias kniep trübe generation hörfunk abtauchen egal lesart melancholie die nummernlosen bücher besprechung bildfindung autor/in aufwachsen deutschlandfunk kultur
Über die trübe Generation und Aufwachsen in prekären Verhältnissen, über Bildfindung und Schnoddrigkeit in abtauchen, egal von Sebastian Schmidt sprach Matthias Kniep in einer Besprechung des Gedichtbandes in der Lesart von Deutschlandfunk Kultur. Das kann man hier nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com