Tag suchen

Tag:

Tag lesart

Vom Parlament in die Alte Schmiede 11.10.2016 00:50:58

alte schmiede karin peschka literaturbetrieb angelika reitzer almuth tina schmidt veranstaltungen lesart ohrenschmaus
„Du gehst sicher zu einer Lesung?“,  hat meine ehemalige Schulkollegin Trude K. mich gefragt, als ich sie um halb vier auf der Kettenbrückengasse traf. „Richtig, aber zuerst ins Parlament!“ „Ins Parlament, was machst du im Parlament?“, lautete die erstaunte Frage. Aber wieder richtig, es kommt ja jetzt bald die z... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

Die Kunst der Lektüre ¶ 11.12.2017 21:30:22

makebooksgreatagain buch antiquariat kritik harold bloom analyse bücher lesen ist sexy! engagement lektüre literatur lesart lesen social
#makebooksGREATagain ist eine Aktion in sozialen Medien mit dem Motiv, sich dem Verfall der Lesekultur entgegenzustellen.   Als ehemaliger Antiquar mit eigenem Antiquariatslokal, bibliomanischer Büchersammler, bibliophiler Bibliosophist, als Liebhaber von Bookworms und Bookporns – und als büchervernarrte Leseratte – setzt sich Wort... mehr auf wortlieb.wordpress.com

Lesart mit Episodenroman 31.03.2016 22:05:20

lesart angelika reitzer veranstaltungen sandra gugic österreichische gegenwartsliteratur alte schmiede eva schmidt
Mit dem “Lesart Autorenprojekt” ist es gleich weiter und vom Keller in den Schmiedenraum gegangen, denn heute stellte Angelika Reitzer ein neues und ein ein wenig älteres Buch vor. Auf beiden steht Roman geschrieben, es geht aber um Episoden. Angelika Reitzer nannte es, glaube ich, auch Ensemble und stellte die 1952 aus Vorarlberg gebor... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com

12. Februar 2025: Elfi Conrad ALS SEI ALLES LEICHT besprochen in der Lesart / Deutschlandfunk Kultur 12.02.2025 12:29:55

rezension als sei alles leicht elfi conrad presse stephanie von oppen lesart
Nach ihrem ersten, sehr erfolgreichen Roman Schneeflocken wie Feuer, in dem sie die autofiktionale Geschichte von Dora erzählt, die als... Der Beitrag 12. Februar 2025: Elfi Conrad ALS SEI ALLES LEICHT besproch... mehr auf mikrotext.de

9. Juli 2020: „Kochen mit Zukunft“ in der Lesart, Deutschlandfunk Kultur 23.07.2020 00:12:55

kochen mit zukunft grüne küche grã¼ne kã¼che deutschlandfunk kultur michaela maria mã¼ller michaela maria müller kochbuch lesart presse
Unsere Ernährung hat einen Anteil von 30 Prozent am Klimawandel. Für ihr Buch Kochen mit Zukunft hat die Journalistin Michaela... Der Beitrag 9. Juli 2020: „Kochen mit Zukunft“ in der Lesart, Deutschlandfunk Kult... mehr auf mikrotext.de

Simon Strauß – Sieben Nächte 06.11.2018 09:00:11

ungerichtet nacht lohnen lesart kreativ niemals lebendig zufriedenheit dreck vergangenheit unterstellen weiß gewohnheit den kopf schütteln scheitern umfeld gejammer populär aufregend wild buch beherrscht gefühle studium gehorchen generation möglichkeit taktik beleidigt harsch debüt nicht die bohne magisch umstrittenheit kulturell intensität existieren beklagen wagen stammen erschrecken vorstellen lesen letzte chance identitätskrise aussage ins gesicht lachen weich ändern todsünde reifeprüfung nachholen erreichen verstehen erfahren vater zornig familiengründung sorge beeindruckend problem nachvollziehen einfallen midlife-crisis überlegung mutig erwarten diffus wahrheit glück autorin bleiben goldener löffel im mund vorbei erstreiten abkürzung kritik leidenschaft identität wirken sünde wiedererkennen wunsch kontakt links teilen manifest baumpflanzung interessieren norm elite abwechslungsreich auswählen 1989 zeit von heute auf morgen emotion taubheit deutschland anders in jungen jahren banalität arbeiten möglich überraschen abfolge annehmlichkeit fehlen simon strauß staunen jung zukunft stillstand leben alltäglich pseudointellektuell aufregung feuilleton reflektiert rechtspopulist mensch existenz gefallen lassen zugestehen herausfinden bedeuten geburtstag begehen neidisch botho strauß nichtssagend nominell kreisen gefangener debatte faz grau wundersam spüren mann nachdenken gemeinsamkeit sieben unterschiedlich theater herauslesen freuen wollüstig unfähigkeit egozentrisch wohlfühlzone halten bedauern todesurteil dimension scheinen urteilen unangebracht finden trampelpfad kleinlich verständnis teil lektüre konservativ uneben dramatiker fantasie nutzen empfinden studieren berühren entscheidung enthalten unangepasst enden 30 maßlos erlegen begreifen moderatorin verbreiten biografie rezension umweg ausbrechen redakteur revoluzzer ausführen plan tragisch schlucken männlich kläglich fürchten abschied perfekt erwachsenwerden trauern träge debütroman über die stränge schlagen mutter emotional dokumentation übertrieben inneres kind unfähig vermögen dankenswerterweise manuela reichart gesellschaftlich fest geboren 1988 rebellisch zu spät idee menge einholen schnugerade freier journalist hoffen aufstehen dokumentieren drohend privilegiert suchen promovieren zu helfen wissen frankfurter allgemeine zeitung befreien murks anstellen auf die welt kommen schildern prozess sieben nächte hausbau überflüssig habsüchtig früh fühlen angst kuschlig zahm treffen lebenslauf zufriedenstellend respektieren selbstmitleidig gestalten ängstigen kämpfen zu dem schluss kommen hitzig erwachsen autor auslösen märchen interpretieren
Simon Strauß wurde 1988 in die kulturelle Elite Deutschlands hineingeboren. Sein Vater ist der populäre Autor und Dramatiker Botho Strauß, seine Mutter die Moderatorin und Autorin Manuela Reichart. Er studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bereits währ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

18. Juni 2024: Isobel Markus und DATING-ROMAN in der Lesart, Deutschlandfunk Kultur 18.06.2024 12:34:04

presse roman isobel markus lesart dating-roman
Hier ist das schöne Gespräch von Isobel Markus mit Frank Meyer über die Entstehung ihres komischen, mutigen und aufklärerischen Dating-Romans,... Der Beitrag 18. Juni 2024: Isobel Markus und DATING-ROMAN in der Lesart, Deutsch... mehr auf mikrotext.de

Jane Nickerson – Strands of Bronze and Gold 02.10.2018 09:00:47

buch ausbremsen gewinn serienmörder gelingen bedauerlicherweise unverbindlich talent mississippi heidenangst persönlich drei alt goldener käfig setting verbinden figur 1697 lesart historisch gentleman atmosphäre kreativ verfügen reichtum erinnerung vergangenheit schmerzhaft kleider weiß unbeholfen historische fiktion weltfremd erzählung irrelevant kritisch vater ablehnen southern gothic banal schade zu tun bekommen geschichte original schriftstellerin mystery individuell stammen motiv schmeicheln sklaverei aufarbeitung langweilen auseinandersetzung ansatz einjagen kritik aufbrechen jane nickerson interessant anwesen vielversprechend usa konfrontieren charmant 1855 wirtschaft beginnen wiedererkennungsmerkmal protagonistin schaurig opulent sich selbst überlassen erinnerungsstück diffus leid tagsüber erfassen erstaunlich chance entsetzt vorlage zurechtkommen bieten dekadent thema dame sabotieren finster südstaaten beziehung streifen leben verstreichen witwer adaption beunruhigt umfassend bernard de cressac kultiviert mensch unterstützerin 19. jahrhundert moral underground railroad auseinandersetzen erlauben erzählen charles perrault vorstellung komplex attraktiv zimmer effektiv pate kind originell gemälde verhätschelt bedürfnis nicht genug aufdecken erwachsene damensattel ursprünglich sichtweise neu einziehen bühne interesse darstellung oberflächlich jeanne d'arc entzücken implikation geschehen lektüre entfaltungsspielraum bitter bedeuten angstbehaftet überraschend geheimnis tatsache grausam luxus verheiratet tollpatschig naiv mann spüren ermorden hübsch horizont erfüllen anschließen adlig entdecken erforschen gefährlich rezension rote haare kostüm ansprechen vorsetzen gruselig blaubart nutzen erwartung konzentrieren auffallen ziehen zulassen empfinden entscheidung ehefrau antiquiert mittelmaß wyndriven abbey schrecklich unzureichend unheimlich verwenden mitstreiter reich flur hoffen frauenbild strands of bronze and gold schmückendes beiwerk nacherzählung fürchten tod traum transferieren annäherung französisch scheuen anklingen handeln verarbeitung fremd norden blickwinkel enttäuschen taktvoll ich-perspektive 2 sterne erweitern vorbild inszenieren schätzen sophie sexualisiert prominent verkörpern autor petheram abhängig helfen schmach young adult kompliment nordamerika märchen privilegiert bemühung sklavenhaltung romantisiert us-amerikanisch faszinieren überzeugend plantage verlassen basis gilles de rais auszeichnen tagtraum angst kalter schauer
Als Kind fürchtete ich mich schrecklich vor dem Märchen „Blaubart“. Die unheimliche Geschichte des reichen Adligen, der seine Ehefrauen ermordet und ihre Köpfe aufbewahrt, jagte mir eine Heidenangst ein. Ursprünglich stammt das Märchen von dem französischen Autor Charles Perrault aus dem Jahr 1697; historisches Vorbild für die Figur des Blaubart wa... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

8. Januar 2020: Björn Kuhligk mit SCHÖNE ORTE in der Lesart auf Deutschlandfunk Kultur 15.01.2020 12:05:31

presse deutschlandfunk bjã¶rn kuhligk schöne orte schã¶ne orte björn kuhligk lesart interview
Rahmen für eigene Fantasie: Die Bilder sind absichtlich menschenleer. Sie sollen anregen, Leerräume schaffen, sollen einen Rahmen geben, um die... Der Beitrag 8. Januar 2020: Björn Kuhligk mit SCHÖNE ORTE ... mehr auf mikrotext.de

Poetische Motivkette 12.08.2019 09:39:42

michael braun lesart mündliche rede schönheit tanz besprechung eins: zum andern naturstoffe sprache autor/in karin fellner deutschlandfunk die nummernlosen bücher fragment motivkette lehrling hymen pilz bewegung hymne wörterbuch
„Der poetische Prozess kann sich an ein paar Fragmenten mündlicher Rede entzünden, an Funden im Wörterbuch oder am taktilen Kontakt mit Naturstoffen oder Alltagsgegenständen. Und dann entfaltet sich mit immensem Sprachwitz und ebensolcher Assoziationskraft eine genuin poetische Motivkette“, schreibt Michael Braun in seiner Besprechung d... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

… erfüllen 29.04.2023 23:58:10

schnipsel allgemein egoist außendinge sie nannten es leben lesart
Fast 15 Jahre lang hatte ich diesen Anschaffungswunsch. Vor einigen Tagen bin ich dann doch schwach geworden, habe den Kauf-Abzug gedrückt und […]... mehr auf blog.fymmie.de

29. Juni 2016: Simone Schlosser porträtiert Stefanie Sargnagel in der “Lesart” auf Deutschlandradio als digitale Humanistin 01.07.2016 11:23:25

mikrotext simone schlosser digitale humanistin presse stefanie sargnagel porträt dradio lesart
Hier geht es zum Beitrag zum Nachhören: http://www.ardmediathek.de/radio/Lesart-das-Literaturmagazin-Deutschl/Stefanie-Sargnagel-Sie-ist-eine-digit/Deutschlandradio-Kultur/Audio-Podcast?bcastId=21541016&documentId=36263116…... mehr auf mikrotext.de

22. Dezember 2021: Aboud Saeed DIE GANZE GESCHICHTE im Deutschlandfunk Kultur 23.12.2021 15:07:31

samuel hamen deutschlandfunk kultur lesart mikrotext aboud saeed presse
Samuel Hamen ist voll des Lobs in seiner Besprechung im Deutschlandfunk Kultur von Aboud Saeeds DIE GANZE GESCHICHTE in der... Der Beitrag 22. Dezember 2021: Aboud Saeed DIE GANZE GESCHICHTE im Deutschlandfunk Kultur... mehr auf mikrotext.de

18. Dezember 2019: Lesart im Deutschlandfunk Kultur bringt Gespräch über das Jahr des offenen Verlags bei mikrotext 02.01.2020 12:31:13

lesart presse deutschlandfunk mikrotext jahr des offenen verlags offener verlag kultur
2020 beginnt bei mikrotext das Jahr des offenen Verlags. Wie die Vorbereitungen laufen, wie es überhaupt dazu kam, darüber berichtet die Verlegerin auf Deutschlandfunk Kultur. Hier kann man das Gespräch nachhören. Der Beitrag ... mehr auf mikrotext.de

18. Dezember 2019: Lesart im Deutschlandfunk Kultur bringt Gespräch über das Jahr des offenen Verlags bei mikrotext 02.01.2020 12:31:13

deutschlandfunk presse kultur offener verlag jahr des offenen verlags mikrotext lesart
2020 beginnt bei mikrotext das Jahr des offenen Verlags. Wie die Vorbereitungen laufen, wie es überhaupt dazu kam, darüber berichtet... Der Beitrag 18. Dezember 2019: Lesart ... mehr auf mikrotext.de

10. März 2025: Miriam Zeh stellt VIER WOCHEN von Christiane Frohmann vor, Deutschlandfunk / Lesart 10.03.2025 17:16:18

christiane frohmann presse miriam zeh deutschlandfunk kultur vier wochen lesart
Im Gespräch stellt Miriam Zeh ihre Lektüre von Christiane Frohmanns Novelle Vier Wochen vor und das, war sie daran begeistert... Der Beitrag 10. März 2025: Miriam Zeh stellt VIER WOCHEN von Christiane Frohmann vo... mehr auf mikrotext.de

Melancholie muss man sich leisten können 25.01.2025 09:52:03

dlf prekã¤r trübe generation trã¼be generation lesart abtauchen egal schnoddrig matthias kniep besprechung melancholie aufwachsen deutschlandfunk kultur sebastian schmidt geld hörfunk die nummernlosen bücher autor/in bildfindung prekär
Über die trübe Generation und Aufwachsen in prekären Verhältnissen, über Bildfindung und Schnoddrigkeit in abtauchen, egal von Sebastian Schmidt sprach Matthias Kniep in einer Besprechung des Gedichtbandes in der Lesart von Deutschlandfunk Kultur. Das kann man hier nachhören.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com