Tag folio_verlag
Ich liebe Venedig. Ich liebe alles an diesem Ort: das Prächtige, das Marode, das Vergängliche, das Neblige, das Grandiose, das Melancholische, das Labyrinthische, das Mystische, das Geschichtsträchtige, das Trotzige, das Zeitlose – eine ganz und gar unwahrscheinliche Stadt, schwebend zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, einer unge... mehr auf kaffeehaussitzer.de
Die neuen Bücher sind da. Ich habe einige der interessantesten herausgesucht. Zunächst von Autoren, die […]... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Sonja Riker eröffnete 2006 auf dem Elisabethmarkt in München den Suppenladen Susa Suppenglück. Vier Jahre […]... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Der Verfasser dieser Zeilen hat beruflich hin und wieder mit Blindproben zu tun. Das heißt, auf seinem Tisch stehen Weinflaschen, deren Etiketten und alles andere ihre Identität Verratendes durch eine schmucklose Pappmanschette abgedeckt sind. Und nun gilt es, diese Weine zu probieren und die Rebsorte zu erschmecken und ferner herauszufinden, aus w... mehr auf booknerds.de
Heute feiern Leser, Autoren, Verlage und Buchhändler den Indiebookday 2016. Was im Jahr 2013 als kleine Aktion unter Gründung von mairisch-Verleger Daniel Beskos begann, sich danach sogar in ganz Europa ausbreitete und inzwischen glücklicherweise für viele Literaturfans als inoffizieller Feiertag gilt, bedarf aber stetig weiterer Aufklärung und ... mehr auf buchkolumne.de
Heute feiern Leser, Autoren, Verlage und Buchhändler den Indiebookday 2016. Was im Jahr 2013 als kleine Aktion unter Gründung von mairisch-Verleger Daniel Beskos begann, sich danach sogar in ganz Europa ausbreitete und inzwischen glücklicherweise für viele Literaturfans als inoffizieller Feiertag gilt, bedarf aber stetig weiterer Aufklärung und ... mehr auf buchkolumne.de
„Adieu to old England, adieu“: Mit feiner Ironie entfaltet Jonathan Coe ein Panorama der britischen Gesellschaft, die sich in Leavers und Remainers spaltet.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
Ein wildes Beziehungsgeflecht nimmt seinen Lauf Der frühere Pornodarsteller Bonamente Fanzago lebt seit fünfzehn Jahren in der Pension Lisbona, wo er von dessen Inhaber, dem Transvestiten Signor Alfredo, wie ein Sohn behandelt wird. Nach einem Schlaganfall lebt Bonamente sehr zurückgezogen, allein ein Treffen mit einer unbekannten Schönheit bri... mehr auf booknerds.de
Komplexes Spiel um Sprache und Identität Auf den ersten Seiten gewinne ich den Eindruck, die Autorin möchte mich…
Der Beitrag Maddalene Fingerle – Muttersprache (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Wenn es ums Erbe geht, gibt es nichts zu scherzen: Wortklauberin Erika hat bei Piersandro Pallavicinis „Erben auf Italienisch“ trotzdem einige Lachtränen vergossen.
Der Beitrag Eine italienische Tragikomödie erschien zuerst auf ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Südtirol ist ja von München nicht weit und deshalb ein gerne aufgesuchtes Reiseziel. Eine traumhafte Bergkulisse, reichlich kulturelle Sehenswürdigkeiten, meist gutes Wetter – was will man mehr. Diesmal führt meine virtuelle Reise zu einer Sterneköchin. Ursprünglich hat Anna Matscher Masseurin … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de