Tag suchen

Tag:

Tag 18._jahrhundert

Marco Hasenkopf – Sündflut 1784 (Buch) 28.10.2025 08:00:00

marco hasenkopf historischer kriminalroman eisflut henrik van venray sündflut 1784 18. jahrhundert bücher & gedrucktes emons thriller, krimi & horror lit hexenprozess cöln köln
Der Untergang von Cöln ist noch nicht zu Ende Die Eisflut, die vom 27. bis 28. Hornung (Februar)… Der Beitrag Marco Hasenkopf – Sündflut 1784 (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres.... mehr auf booknerds.de

Bettina Szrama – Die Giftmischerin (Buch) 04.10.2025 08:00:00

sachbuch gmeiner thriller, krimi & horror bücher & gedrucktes liebe die giftmischerin gier bremen serienmörderin spuckstein hass 18. jahrhundert neuausgabe hinrichtung lit gesche gottfried bettina szrama 19. jahrhundert
Serienmörderin vergiftete (nicht nur) eigene Familie Sattlermeister Miltenberg zählt zu den reichsten Bürgern Bremens, allein seine Häuser sind… Der Beitrag Bettina Szrama – Die Giftmischerin (Buch) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de

Review & Gewinnspiel | „Cavaliersreise: Die Bekenntnisse eines Gentlemans“ von Mackenzie Lee 22.03.2017 07:00:33

jugendbuch mackenzie lee rezensionen henry monague gewinnspiele up(to)date 18. jahrhundert königskinder verlag cavaliersreise
Henry Montague - alias Monty - liebt Alkohol, romantische Abenteuer und lange, schlaflose Nächte. Sein Vater aber verachtet genau das, und alles wofür Henry steht. Er schickt ihn auf eine letzte Reise, eine so genannte »Cavaliersreise« durch Europa, wo Monty berühmte Städte besuchen und philosophische Vorträge besuchen soll, um sein jugendliches un... mehr auf nightingale-blog.net

Sade 09.07.2015 19:49:38

belletristik donatien alphonse françois de sade französische literatur sekundäres aufklärung sexualität 18. jahrhundert
Sade verdient also besondere Beachtung weder als Schriftsteller noch als sexuell Pervertierter. Simone de Beauvoir Die Person und das Werk des Marquis de Sade sorgen seit über 200 Jahren für intellektuelle Nervosität und moralische Aufregung. Von den einen als eine durchtriebene Zuspitzung der Ideologie der Aufklärung ins Absurde, von den anderen a... mehr auf vigilie.de

W. Daniel Wilson: Goethes Erotica und die Weimarer ›Zensoren‹ 30.05.2015 19:21:54

deutsche literatur 19. jahrhundert unfug w. daniel wilson 18. jahrhundert johann wolfgang von goethe sexualität weimar sekundäres
Zunächst war die sittliche Libertinage also eine Erfindung der Propaganda gegen heterodoxe Denker. Im 17. Jahrhundert untermauerten englische Sittenstrolche in der Tat ihre sexuellen Freizügigkeiten mit einer Verachtung herkömmlicher Religion, die sie als heuchlerisch und sinnenfeindlich anprangerten. W. Daniel Wilson gibt gern das Enfant terrible ... mehr auf vigilie.de

Die Jahre mit der 17 27.12.2016 18:48:00

geschichte alte geschichte antike 18. jahrhundert gegenwart der geschichte 17. jahrhundert mittelalter zahlen 13. jahrhundert 20. jahrhundert
„2016 war kein so wirklich gutes Jahr“. Das schrieb ich bereits Ende November, noch vor dem Anschlag in Berlin. Was wird uns wohl 2017 bringen? Lösungen oder noch mehr Probleme? Ich schaue, um die Gegenwart in all ihren Facetten zu verstehen und zu akzeptieren, ja gerne in die Vergangenheit. Was passierte denn in anderen Jahren, dere... mehr auf zeitundgeister.de

Zeit für Seefahrer! 12.07.2018 14:00:04

wissen 18. jahrhundert uhrengeschichten
See- oder Marinechronometer waren eine wichtige Erfindung für die europäische Seefahrt. Dieser Artikel über ihre Entwicklung und Bedeutung ist ein Beitrag zur Blogparade "Europa und das Meer", die vom Deutschen Historischen Museum Berlin zur gleichnamigen Sonderausstellung veranstaltet wird.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Ins Netz gegangen (10.10.) 10.10.2016 22:54:47

internet demokratie partei lesezeichen serie musik buch sicherheit medien zeitung druck typographie deutschland spd fernsehen 18. jahrhundert weimarer republik
Ins Netz gegangen am 10.10.: Fleuron → coole sache: eine datenbank von ornamenten des buchdrucks des 18. jahrhunderts Fleuron is a database of eighteenth-century printers’ ornaments. Eighteenth-century books were highly decorated and decorative. Their pages were adorned with ornaments that … ... mehr auf matthias-mader.de

Novalis: Heinrich von Ofterdingen 08.05.2015 00:53:12

poetik romantik belletristik wiedergelesenes mittelalter novalis 18. jahrhundert phantastisches deutsche literatur
Kein Mensch weiß, wo das Land hingekommen ist. Angeregt durch die erneute Lektüre von Heinrich Heines „Die romantische Schule“ habe ich auch den Band Novalis wieder einmal aus dem Schrank genommen. Novalis war mit zum ersten Mal zu Schulzeiten bei der Lektüre von Hesses „Der Steppenwolf“ begegnet, der den h... mehr auf vigilie.de

Albrecht Schöne: Der Briefschreiber Goethe 08.04.2015 00:14:27

albrecht schöne sekundäres johann wolfgang von goethe 18. jahrhundert 19. jahrhundert deutsche literatur briefe
Nur werden bemerkenswerte Entdeckungen und loh­nen­de Einsichten hier durch eine Fülle von Selbst­ver­ständ­li­chem und Belanglosem erschwert. Albrecht Schöne, der das nicht kleine Kunststück fer­tig­ge­bracht hat, mit einer Faust-Ausgabe zu Feuil­le­ton-Bekanntheit zu gelangen, legt ein neues Goethe-Buch vor. Für Schöne bin ich meinem Vorsatz untr... mehr auf vigilie.de

Francis Spufford: Neu-York 05.07.2017 13:23:04

historische romane new york franzis spufford belletristik englische literatur unterhaltungsschriftsteller 18. jahrhundert
«Sagen Sie», erwiderte Smith, «halten Sie auch heute noch so wenig von Romanen?» «Das war meine Meinung ja erst gestern, und heute ist nicht so viel geschehen, dass ich Anlass gehabt hätte, sie zu ändern. Also ja. Schmant für kleine Geister, Sir. Nahrung für all jene, denen alles schmeckt.» Inzwischen dreifach preisgekrönter Erstlingsroman eines be... mehr auf vigilie.de

Rezension: Matthew Corbett und der Fluss der Seelen - Robert McCammon 18.04.2023 06:20:00

historisches 18. jahrhundert luzifer verlag #23für2023 matthew-corbett-reihe #23fã¼r2023 krimi/thriller reihe robert mccammon usa
... mehr auf zeit-fuer-neue-genres.blogspot.com

Die Königliche Pulverfabrik 02.07.2016 16:01:29

orte militär 18. jahrhundert geschichte
Wer Krieg führt, muss schießen können. Preußen führt gerne Krieg und brauchte entsprechend viel Schießpulver. So wurde vor 300 Jahren auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. außerhalb der Berliner Stadtmauer, im heutigen Moabit die Königliche Pulvermühle angelegt. Sie war die größte Pulverfabrik des Deutschen Reichs. Das Grundstück b... mehr auf berlinstreet.de

Johannes Willms: Mirabeau 18.05.2017 10:00:13

18. jahrhundert französische revolution deutsche literatur geschichte/politik biographisches johannes willms
Mirabeaus Unglück war nicht seine «unmoralische» Vergangenheit, die er mit vielen Größen der Revolution gemeinsam hatte, als vielmehr seine Zukunft, die ihm seine zahlreichen Talente verhießen. Ebendieses Versprechen, das ihn von den meisten Abgeordneten unterschied, wurde ihm zum Verhängnis. Mit „Mirabeau“ liefert Johannes Willms nach „Tayl­le­ran... mehr auf vigilie.de

Weihnachten in der Slowakei 29.12.2018 14:03:19

4 saiter kompaktkamera gebäude weihnachten urlaub liptovsky mikulas musik e-bass alte hã¤user farb fotografie base universität reisebericht hybe universitã¤t slowakei kommilitonen fender vychodna gebã¤ude squier schwarzweiss alte häuser 18. jahrhundert eadg
Es ist Weihnachten 2018, genaugenommen der 27.12.2018. Ich sitze in einem gut bürgerlichen Restaurant in Liptovsky Mikulas, alle Gäste um mich herum sprechen slowakisch und ich verstehe davon fast kein Wort. Ihr fragt Euch sicher, was diese Situation mit meinem Blog zu tun hat? Ich begleite meine Frau zu einem Kommilitonen Treffen, besser gesagt ic... mehr auf gerhardposch.wordpress.com

{Rezension} Die Verlorenen von Stacey Halls 24.03.2021 17:49:19

piper verlag buchkritik literatur london waisenhaus 18. jahrhundert historischer roman rezension buchbesprechung stacey halls historische romane pageturner foundling hospital
Bess Bright wächst in ärmlichen Verhältnissen im Hafenbezirk von London auf und verdingt sich bereits früh als Krabbenmädchen. Als sie ungewollt schwanger wird, ist sie dazu gezwungen ihr Baby direkt nach der Geburt in einem Waisenhaus abzugeben, da weder sie noch ihre Familie die Mittel haben, ein weiteres Mäulchen zu stopfen. Bess ist fest entsch... mehr auf bellaswonderworld.de

Jonathan Swift: Gullivers Reisen 28.11.2017 17:17:16

18. jahrhundert schlechte übersetzungen satire englische literatur belletristik wiedergelesenes jonathan swift neuübersetzungen
Jonathan Swift ist in Deutschland und wahrscheinlich leider auch in anderen Ländern der Autor eines halben Buches: Die beiden ersten von Gullivers Reisen (zu den Lilliputanern und den Riesen) werden als Kinderbuch gehandelt, während die zweite Hälfte des Buchs den meisten Lesern schlicht unbekannt bleibt. Allein deshalb ist jede literarische und vo... mehr auf vigilie.de

Reise nach Edinburgh - Lisa McAbby 07.05.2015 00:00:00

18. jahrhundert lisa mcabby reise nach edinburgh neuerscheinung september 2014 forever ★★★★ ebook historisch forever ullstein ★★★★
... mehr auf buntebuecherwelt.blogspot.com

Ad hoc Reisen und Entdecken 14.06.2018 22:49:51

pavé de paris 19. jahrhundert demarkationslinie kohleminen neues leben - neue horizonte 18. jahrhundert kanalfahrten frachtkähne vichy-frankreich backsteinproduktion hafenbecken aktuell 2. weltkrieg besetztes frankreich kanaleinschnitt bauarbeiten metallwerke museum industrien
3 oder 4 Wochen Ferien? Rucksack packen, Zelt unten dran hängen, Schlafsack obenauf, ab an den Bahnhof, gucken wohin der nächste Zug fährt, Ticket kaufen und weg bin ich! So haben meine allerersten Urlaube begonnen. Das war in den siebziger und achtziger Jahren. Damals gab es noch – gibt es vielleicht noch – Interrailabonnemente. Mit […]... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com

"Das verwinterte Herz" von Jennifer Pfalzgraf 15.01.2025 18:03:00

frankreich novelle fantasy dark fantasy 18. jahrhundert historische fantasy
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

Rezension: „Leuchte“ von Tanja Bruske 07.10.2017 11:47:34

hessen mystery-krimi rezensionen historischer krimi 18. jahrhundert
Titel: Leuchte, Kinzigtal Trilogie – Band I Autorin: Tanja Bruske Historischer Mystery-Krimi, TB, 275 Seiten, auch als eBook erhältlich, mainbook Verlag Die Autorin: Tanja Bruske ist Redakteurin bei der Gelnhäuser Neuen Zeitung. Sie hat Germanistik, Theater-, Film- und Medienwissenschaften studiert. Aufgewachsen ist sie Marköbel in Hessen, wo... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Rezension: „Leuchte“ von Tanja Bruske 07.10.2017 11:47:34

18. jahrhundert historischer krimi hessen rezensionen mystery-krimi
Titel: Leuchte, Kinzigtal Trilogie – Band I Autorin: Tanja Bruske Historischer Mystery-Krimi, TB, 275 Seiten, auch als eBook erhältlich, mainbook Verlag Die Autorin: Tanja Bruske ist Redakteurin bei der Gelnhäuser Neuen Zeitung. Sie hat Germanistik, Theater-, Film- und Medienwissenschaften studiert. Aufgewachsen ist sie Marköbel in Hessen, wo... mehr auf lesen.abs-textandmore.de

Schwarzwalduhren – seit 300 Jahren ein Erfolg 24.05.2018 14:00:33

18. jahrhundert 17. jahrhundert wissen schwarzwalduhr
Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums berichtet in seiner neuen Serie über die fast dreihundertjährige Schwarzwalduhren. Heute Teil 1... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

"Eine Räuberballade" von Annegret Held 06.11.2020 13:41:00

räuber bloggerjury eichborn westerwald bastei lã¼bbe bastei lübbe historischer roman rã¤uber 18. jahrhundert heimatliteratur dialekt
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

Rezension: “der herzerlfresser” am Theater Vorpommern 26.04.2024 13:57:40

paul reininger schauspieler theater vorpommern rezension niklas ritter mecklenburg vorpommern 18. jahrhundert philipp staschull stadtimpuls ankündiger kultur premiere region ferdinand schmalz markus voigt greifswald rezensionen mord true crime mordserie theater amelie kriss-heinrich susanne kreckel kommentar olivier günter aufmacher der herzerlfresser kriminalfall schauspielerinnen
Fans von True-Crime und Theater aufgepasst! Es ist eine grausame Mordserie, wie sie im Buche steht. Alles nur Fiktion könnte man meinen. Und doch basiert das Werk “der herzerlfresser”, eine Inszenierung zwischen Krimi und dunkler Komödie, auf einer wahren Begebenheit aus dem 18. Jahrhundert. Am 20.04.2024 besuchte unsere webmoritz.-Reda... mehr auf webmoritz.de

Klassiker: Die Bockreiter Staffel 1 08.10.2019 07:36:53

serie holland filmwelt - serien räuber kaufleute season 1 banditen bauern herzogenrath teaser video filmwelt die bockreiter trailer bokkenrijders limburg staffel 1 bokkeriejersj 18. jahrhundert
Holland anno 1762. Der 14-jährige Bauernsohn Martin lebt mit seiner Familie am Rande des kleinen Städtchens Limburg. Armut und Entbehrungen bestimmen den Alltag, die Bauern leiden unter der Steuerlast und der Willkür der Obrigkeit. Um seiner lungenkranken Schwester eine Reise in die Berge zu ermöglichen und die Not der Landbevölkerung zu lindern, s... mehr auf wortman.wordpress.com

Endlich – wir sind im Canal du Centre 26.05.2018 22:38:12

kanalbau canal du centre fragnes gemächlichkeit aktuell ingenieurarbeit natur kanal neues leben - neue horizonte technik gemütlichkeit 18. jahrhundert leonardo da vinci 15. jahrhundert schleuse
Ausklang in Chalon-sur-Saône … und dann aber los! Nachdem wir kurz vor dem Einbiegen in den Zubringer zur Schleuse uns durch eine Segelschule durchfädeln mussten haben wir die Saône heute verlassen. Durch die Schleuse von Crissey gleich nach Chalon kommt man in ein ausgeklügeltes Kanalsystem welches hier mit dem Canal du Centre beginnt. Wir stehen ... mehr auf houseboatdotlife.wordpress.com

Alter Friedhof an der Christianskirche, Ottensen 02.11.2019 10:10:26

grabstätte uralte ottensen gerodet eigene fotos stadtteil 18. jahrhundert dies und das christianskirche grabsteine aufgeräumt bilder alter friedhof ereignisse - begebenheiten - beobachtungen victor ludwig klopstock verwildert unterwegs friedrich gottlieb klopstock hamburg besichtigungen bummel durch / über ... familiengrab
… Wie ich schon im vorhergehenden Post erwähnte, liegt die Christiankirche eingebettet in diesem alten Friedhof, der schon lange nicht mehr belegt wird, wo aber noch recht zahlreiche uralte Grabsteine stehen. … Durch die ewiglange Zeit war er ziemlich verwildert, … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Wie die Schwarzwälder Holzuhren bauten 14.06.2018 14:00:35

18. jahrhundert 19. jahrhundert schwarzwalduhr wissen
Der Erfolg des Schwarzwälder Uhrengewerbes begann mit Holzuhren, vor allem mit den Vereinfachungen in der Konstruktion und der Arbeitsteilung im 18. Jahrhundert. Der Blog des Deutschen Uhrenmuseums berichtet in seiner neuen Serie über die fast dreihundertjährige Schwarzwalduhren. ... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Hans von Trotha: A Sentimental Journey 18.03.2018 09:51:25

hans von trotha literaturgeschichte sekundäres essays deutsche literatur laurence sterne 18. jahrhundert jubiläen
Und wenn es gar nichts geworden ist, dann sag, es sei ein Essay. Kurt Tucholsky Am 18. März vor 250 Jahren starb mit Laurence Sterne einer der bekanntesten, einflussreichsten und umstrittensten Schriftsteller seiner Zeit. Er ist nur 54 Jahre alt geworden, von denen er nur die letzten gut 8 Jahre als Schriftsteller bekannt war. In … ... mehr auf vigilie.de

Woher kommen unsere Stunden? 19.04.2018 14:00:59

wissen 19. jahrhundert 18. jahrhundert
Sonnenuhren waren die ersten Zeitmesser und bis ins 20. Jahrhundert gebräuchlich, wurden aber spätestens mit der Einführung der Atomzeit als Referenz abgelöst.... mehr auf blog.deutsches-uhrenmuseum.de

Maskenparade zwischen Colonnaden und Alsterarkaden … Vol.4 21.02.2020 08:23:14

unterwegs „sã¤ufersonne“ hamburg bummel durch / über ... karneval ereignisse - begebenheiten - beobachtungen colonnaden bilder maskenzauber 18. jahrhundert dies und das giacomo casanova sittlichkeit maskenparade venezianisch eigene fotos alsterarkaden „säufersonne“
… jetzt wird es aber Zeit, um den letzten Beitrag noch zu posten, bevor Karneval/Fasching vorbei ist. Ja der Karneval … als Ex-Kölnerin habe ich in jungen Jahren oft heftig mitgemacht, auch in mancher Nacht blieb mein Bett ungenutzt und … ... mehr auf rose1711.wordpress.com

Rezension: Matthew Corbett und die Jagd nach Mister Slaughter - Robert McCammon 28.06.2020 07:17:00

matthew-corbett-reihe historisches luzifer verlag 18. jahrhundert #20für2020 robert mccammon usa mord reihe #20fã¼r2020 new york krimi/thriller
... mehr auf zeit-fuer-neue-genres.blogspot.com

Eine inspirierende Frau (1): Sidonia Hedwig Zäunemann 1714-1740 05.07.2018 08:54:39

dichterin uncategorized 18. jahrhundert erfurt inspirierende frauen
Dichterin, Vorreiterin der Emanzipation, wissbegierige Frau Am 11. Dezember 1740 schwang sich die junge Erfurterin Sidonia Hedwig Zäunemann auf ihr Pferd, um wie schon so oft zuvor ihre Schwester zu besuchen, die mit ihrem Mann im etwa 50 Kilometer entfernten Ilmenau lebte. Sie ritt ohne männliche Begleitung, was absolut unüblich ... mehr auf wortakzente.wordpress.com

Rezension: 1793 - Niklas Natt och Dag 17.07.2019 05:24:00

stockholm piper historisches 18. jahrhundert niklas natt och dag mord krimi/thriller schweden
... mehr auf zeit-fuer-neue-genres.blogspot.com

Zwei Jäger 20.05.2019 17:34:33

kriminalliteratur 1793 umbruch starke geschichten industrialisierung schweden geschichte piper verlag stockholm niklas natt och dag drama gesellschaft kriminal.literatur historischer roman 18. jahrhundert
Gut recherchierte historische Kriminalromane lassen auf ihrem Weg weit zurück in die Vergangenheit Epochen auferstehen, die scheinbar längst verschwunden sind. Aber nur selten gelingt dies so vielschichtig wie in dem Roman „1793“ von Niklas Natt och Dag, der uns mitnimmt … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Alexandra Bracken – Passenger 22.06.2021 08:00:00

urban fantasy historische fiktion young adult fantasy 18. jahrhundert rezension zeitreise 2 sterne passenger alexandra bracken new york henrietta spencer band 1 buch nicholas carter etta
Die Autorin Alexandra Bracken absolvierte ihr Studium in Englisch und Geschichte an einem speziellen Ort. Sie studierte am College of William and Mary in Williamsburg, Virginia. Die Hochschule liegt in Colonial Williamsburg – ein Stadtteil, der im Stil des 18. Jahrhunderts restauriert wurde und als Living History – Museum besucht werden kann. Kein ... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com

"The Intoxicating Mr. Lavelle" von Neil Blackmore 20.06.2023 09:27:00

historischer roman 18. jahrhundert queer historical novel queer fiction
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

"Der andere Mozart" von Eveline Hasler 06.10.2024 13:23:00

nagel & kimche mozart musik romanbiographie harper collins germany historischer roman 18. jahrhundert nagel & kimche
... mehr auf zauberberggast.blogspot.com

Wenn der Landgraf grünes Licht gibt – Pirmasens zeigt Geschichte an der Ampel 13.08.2025 06:50:00

schlammstraãŸe ampelmã¤nnchen ampelmännchen mainzelmã¤nnchen lokales ampelsymbol uwe jã¶rg brezelbu mainzelmännchen verkehrswacht pirmasens pirmasens verkehrssicherheit uwe jörg ortstypische figuren schlammstraße ampeldesign sehenswã¼rdigkeit 18. jahrhundert sehenswürdigkeit siemens mobility aufgelesen fußgängerüberweg fuãŸgã¤ngerã¼berweg pumuckl stadtgrã¼nder landgraf ludwig ix. stadtidentitã¤t stadtidentität lions club pirmasens stadtgründer
Im Moment bin ich auf einem Ampelmännchen-Trip. Nach dem Brezelbu in Speyer habe ich in Primasens ein weiteres lokales Ampelmännchen gesehen. In Pirmasens sorgen seit 15. Dezember 2020 besondere Ampelsymbole für Aufmerksamkeit: An mehreren zentralen Fußgängerüberwegen ersetzt die Figur des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt das klassische A... mehr auf redaktion42.com