Tag suchen

Tag:

Tag rationalit_t

[Rezension] Homo faber | Max Frisch 06.06.2017 18:36:00

rezension homo faber usa jugendliebe griechenland südamerika roman 1950er max frisch paris 20. jahrhundert suhrkamp gefühle frankreich tochter selbstmord athen rationalität sterben
... mehr auf janine2610.blogspot.co.at

Rationalität 29.11.2015 08:03:44

bauchgefühl ladies (and gentlemen) vernunft rationalität emotion gesellschaft
Wer argumentiert, möchte rational argumentieren. Rationalität ist Vernunft, ist Seriosität. Wer emotional argumentiert, hat keine Chance. Emotionalität ist oberflächlich, unseriös, weiblich. Diese Stereotypen mögen überzeichnet wirken, aber sie wirken tief in uns. Teste dich selbst, argumentiere mit jemand, und sofort … ... mehr auf sunflower22a.wordpress.com

Fremde Federn: Apologie der Irrationalität II: Gefühl und Sinnlichkeit 31.01.2017 11:48:14

rationalität philosophie vernunft sinnlichkeit irrationalität gesellschaft fremde federn anna torus
Anna Torus macht einen Philosophieblog. Ja, das gibt es. Philosophie, du stellst dir schwere, dicke Bücher vor, die niemand lesen kann, weil sie voller unverständlicher Sätze sind. Ausgenommen wenn du das studiert hast und deswegen diese  Texte lesen und verstehen … ... mehr auf sunflower22a.wordpress.com

Mehr Rationalität, bitte! 20.03.2016 08:07:51

flüchtlinge rationalität gesellschaft müslifreaks politik identität afd pegida
Ich bin ein emotionaler Mensch. Wie die meisten Menschen. Leider geben das aber nur wenige zu. Die meisten, vor allem Männer, tun so, als wären sie vorwiegend rational gesteuerte Wesen. Wenn du zugibst, dass du häufig emotional entscheidest, bist du … Weiterlesen... mehr auf sunflower22a.wordpress.com

Rationalität und Empathie 15.06.2017 13:57:36

empathie persönlichkeitsentwicklung psychologie persã¶nlichkeitsentwicklung uncategorized rationalität rationalitã¤t
Rationalität hat mit unter einen äußerst schlechten Ruf. Mit ihr werden Kaltherzigkeit und fehlendes Einfühlungsvermögen assoziiert. Im Folgenden werde ich der Frage nachgehen auf welche Weise sich Rationalität und Empathie wirklich beeinflussen. Rationalität ist das Charakteristikum einer Person, die ihr Denken und Handeln an nachvollziehbaren und... mehr auf freiheitundoptimismus.wordpress.com

Wer oder was ist Monstermaschine? 11.11.2018 15:03:54

monstermaschine atomkrieg übernahme irrationalität monopole computer rechenmaschinen staatsräson tugend rationalitã¤t prozesse smartphones staatsrã¤son startups drohnenkrieg angst atomkraft monopol herzenskã¤lte raumfahrt bürgerüberwachung tod philosophie automation big data logos bã¼rgerã¼berwachung data mining rationalität dummheit e-money hedgefonds drohnen kunst endlã¶sung aufklã¤rung irrationalitã¤t chaos chemiewaffen schönheit endlösung maschinentheorie technikkritik ãœbernahme robotik herzenswã¤rme theologie aufklärung waffen vernichtung herzenswärme schã¶nheit todesstraft monopolbildung blasphemie ki dynamik ai herzenskälte
Der Blog ‚Monstermaschine‘ dient zum einen zur Kritik an unüberlegtem, gefährlichem, oft monetär getriebenem Einsatz neuer Technologien, eben an Monstermaschinen. Big Data ist eine Monstermaschine. E-Money ist eine Monstermaschine. Künstliche Intelligenz (KI, engl. AI) ist eine Monstermaschine. Die Abhörung, Beobachtung, das Mitlesen un... mehr auf monstermaschine.wordpress.com

Altvater: Kapitalozän -Der Kapitalismus schreibt Erdgeschichte 08.03.2018 19:07:24

abrund jäger und sammler sozialpolitik lebensweise globalisierung lebensmittel conspiracy überschuss rationalität maschinen feuer balistoid kapitalozän existenz elmar altvater bildung postdemokratie altvater krankheiten produktion ökologie
Elmar Altvater (Teil 1/4) Im August 2016 hat die Internationale Geologische Vereinigung das Ende der seit etwa 12.000 Jahren andauernden Warmzeit des Holozän und den Eintritt der Menschheit in ein neues Erdzeitalter festgestellt, das sie das Anthropozän, das vom Menschen gestaltete Erdzeitalter nannte. Aber herrscht wirklich Anthropos? (Paul Crutze... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Rationale Sphäre und Offenheit 20.04.2015 11:57:15

versuch rationaler weltteil hinarbeiten literarischer ansatz konservierend offenheit beweis fantasie rationalität uncategorized rational choice
Möglicherweise, literarisch, vielleicht auch rational richtig: Was mensch nicht beweisen muss, darauf kann mensch hinarbeiten. Rationalismus und rationale Orientierung sollten nicht fantasie- und aktivitäts-konservativ/-konservierendistisch sein.Einsortiert unter:Uncategorized Tagged: Beweis, Fantasie, hinarbeiten, konservierend, literarischer Ansa... mehr auf nestroyesk.wordpress.com

Skizze einer Neuen Medizin™ 17.04.2018 16:10:21

aufklärung esoterik pseudomedizin alternativmedizin mein senf dazu wissenschaft rationalität scharlatanerie
Jetzt ist der March for Science vorbei, da können wir diesen lästigen Wissenschaftskram beiseitelegen und wieder zum Alltag übergehen. Anders gesagt: Die Diät ist vorbei, räumt den Heimtrainer schnell wieder in den Keller, packt Schokolade, Chips und Bier aus! Also, es gibt so viele Heilmethoden, die als Komplementärmedizin oder Alternative Medizin... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Girlidarity 24.02.2025 10:07:17

rationalität pã¤dagogik paradox logik gender rationalitã¤t psychology psychologie education pädagogik alltag rationality
Scroll for English Das Spiel, mit dem ich der Klasse zeigen wollte, wie Inflation funktioniert, stellte sich als ein Experiment in Sachen abweichende, restringierte Rationalität heraus. Ich habe ihnen einen Haufen orangefarbene Zettel gegeben. Für mich habe ich zehn blaue Zettel behalten. Dann kündigte ich an, dass sie in einer ersten Runde fünf bl... mehr auf philori.wordpress.com

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

meditieren novels innovation ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben romantisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture amazon akustisch ai memory senses dr. tino meitz beatles affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer research tro gmbh acoustics leadership rationalität business romantik handeln fabian frese schemata acoustic profile instagram politics medien text harmony ar stimme kommunikation radiowerbung motivation selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy antimonoton querdenken psychologie soziale medien marktwirtschaft vr daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien voice market research readership need for touch multisensory kapitalismus podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen music employees mobile kontext online leseerlebnis information book unternehmen ads business romantic society technik point of sale self-optimization marken adjektivzirkel fake news haptik bücher redaktionell redakteur b2b technology didaktik mondscheinsonnate b2c inhalt trust kompositionen attention vertrauen forschung consulting faz auflösungsrate mediamix unterhaltung print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit internet bewegtbild werbewirkung extrameile chord ebooks brand communication memorization perception werbung marketing markenkern seenotrettung texte visuell acoustic emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning olfaktorisch china algorithmus digitization leben psychology credibility customer marktforschung zielgruppen apps klang sinne technologie kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling glück brands akustik music consumption advertising sound image multisensorisch brand identity lesekompetenz cognitive media research lab big five politik advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung silicon valley visual digitalization kpis polarisation audiovisual media integration wirtschaft journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone entertainment business romantic cognitive psychology sound e-reader effizienz potenzial ric scheuss sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung olfactory radiozentrale akkord compositions vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann tues gustatorisch playlists personality target groups airbnb flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt social media shopping medientechnologien düsseldorf multisensorik oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen harry potter artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere smartphone gesellschaft writing erinnerung digitalisierung data ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke embodied cognition sound environment thomas geisel reading künstliche intelligenz
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität technologie sinne apps klang credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung algorithmus digitization china olfaktorisch media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory wirtschaft integration audiovisual media polarisation kpis journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact visual silicon valley digitalization content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen cognitive psychology entertainment business romantic effizienz potenzial ric scheuss e-reader sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung karriere smartphone gesellschaft multisensorik harry potter melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen düsseldorf medientechnologien social media shopping #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung dr. tino meitz beatles ai memory senses amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar politics instagram medien business romantik handeln fabian frese rationalität leadership schemata acoustic profile redaktionell redakteur haptik fake news bücher marken adjektivzirkel self-optimization point of sale unternehmen book business romantic society ads technik employees music online information kontext leseerlebnis mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast marketing werbung acoustic markenkern seenotrettung texte visuell ebooks brand communication memorization perception chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz kompositionen trust inhalt forschung vertrauen attention technology mondscheinsonnate didaktik b2b b2c
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

employees music information leseerlebnis kontext online mobile unternehmen book business romantic society ads technik podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale marken adjektivzirkel consulting faz print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention ebooks brand communication memorization perception marketing werbung acoustic markenkern seenotrettung texte visuell internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden amazon akustisch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh ai memory senses dr. tino meitz beatles text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation business romantik fabian frese handeln rationalität leadership schemata acoustic profile politics instagram medien musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft cognitive psychology entertainment business romantic e-reader effizienz ric scheuss potenzial sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience multisensorik harry potter melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung karriere gesellschaft smartphone #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz düsseldorf medientechnologien social media shopping embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz thomas geisel data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki automatisierung editorial media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch china olfaktorisch algorithmus digitization musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory romantik media kognitionspsychologie learning leserschaft technologie sinne multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image silicon valley visual digitalization integration wirtschaft audiovisual media polarisation kpis gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh ai memory senses dr. tino meitz beatles romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden amazon akustisch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation business romantik handeln fabian frese rationalität leadership schemata acoustic profile politics instagram medien haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale marken adjektivzirkel employees music kontext online information leseerlebnis mobile unternehmen book ads business romantic society technik podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen brand communication ebooks memorization perception marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern texte visuell internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile consulting faz print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c kompositionen trust inhalt forschung vertrauen attention technologie sinne multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang olfaktorisch china algorithmus digitization musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning silicon valley visual digitalization integration wirtschaft audiovisual media kpis polarisation journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience cognitive psychology entertainment business romantic e-reader ric scheuss effizienz potenzial sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading thomas geisel data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki automatisierung editorial media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch multisensorik harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung karriere gesellschaft smartphone #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz düsseldorf medientechnologien social media shopping
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

internet bewegtbild werbewirkung extrameile chord brand communication ebooks memorization perception werbung marketing markenkern seenotrettung visuell texte acoustic b2b technology didaktik mondscheinsonnate b2c inhalt trust kompositionen attention forschung vertrauen consulting faz auflösungsrate mediamix unterhaltung print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit point of sale self-optimization marken adjektivzirkel fake news haptik bücher redaktionell redakteur podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen music employees mobile information kontext leseerlebnis online book unternehmen ads business romantic society technik selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie soziale medien marktwirtschaft vr daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit patagonia audiovisuelle medien voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory rationalität leadership business romantik fabian frese handeln schemata acoustic profile instagram politics medien text harmony ar stimme kommunikation radiowerbung motivation ai memory senses dr. tino meitz beatles affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung research tro gmbh acoustics meditieren novels innovation ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben romantisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture amazon akustisch digitalisierung data ki editorial automatisierung erlebnismarketing live communication klangbild werbeindustrie media coverage buch marke rhythm embodied cognition sound environment thomas geisel künstliche intelligenz reading flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt social media shopping medientechnologien düsseldorf multisensorik melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere smartphone gesellschaft writing erinnerung olfactory radiozentrale akkord compositions vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann tues gustatorisch playlists personality target groups airbnb romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone entertainment business romantic cognitive psychology sound ric scheuss e-reader potenzial effizienz sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung big five politik advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung visual silicon valley digitalization kpis polarisation audiovisual media integration wirtschaft journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur glück brands akustik music consumption advertising sound image multisensorisch brand identity lesekompetenz cognitive media research lab leben psychology credibility customer marktforschung zielgruppen apps klang sinne technologie kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning olfaktorisch china algorithmus digitization
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

ai senses memory dr. tino meitz beatles economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie akustisch amazon markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice kapitalismus multisensory need for touch fabian frese handeln business romantik rationalität leadership acoustic profile schemata politics instagram medien text stimme ar harmony radiowerbung kommunikation motivation self-optimization point of sale adjektivzirkel marken haptik fake news bücher redaktionell redakteur podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen employees music information kontext online leseerlebnis mobile unternehmen book technik ads business romantic society internet bewegtbild chord extrameile werbewirkung brand communication ebooks perception memorization marketing werbung acoustic texte visuell seenotrettung markenkern technology didaktik mondscheinsonnate b2b b2c trust kompositionen inhalt vertrauen forschung attention consulting faz print unterhaltung mediamix auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory kognitionspsychologie romantik media learning leserschaft china olfaktorisch algorithmus digitization politik big five content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports visual silicon valley digitalization wirtschaft integration audiovisual media polarisation kpis advertising impact unternehmenskultur gattungen journalismus glück brands music consumption akustik multisensorisch sound image advertising brand identity lesekompetenz cognitive media research lab radiozentrale olfactory compositions akkord kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience playlists gustatorisch tues personality airbnb target groups romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology business romantic entertainment effizienz ric scheuss potenzial e-reader sound storytelling algorithm sonic dna memorieren beratung soundprofil lesen data digitalisierung erlebnismarketing live communication automatisierung editorial ki media coverage werbeindustrie klangbild rhythm marke buch embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading thomas geisel #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz düsseldorf medientechnologien shopping social media multisensorik harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister signale fridtjof küchemann artificial intelligence erinnerung writing gesellschaft smartphone karriere
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

dr. tino meitz beatles ai senses memory research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox meditieren novels innovation akustisch amazon romantisch tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen soziale medien marktwirtschaft vr editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie querdenken antimonoton market research voice readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien patagonia instagram politics medien leadership rationalität handeln fabian frese business romantik acoustic profile schemata radiowerbung kommunikation motivation text ar harmony stimme adjektivzirkel marken point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen podcast book unternehmen technik ads business romantic society music employees mobile leseerlebnis kontext information online extrameile werbewirkung chord internet bewegtbild werbung marketing texte visuell markenkern seenotrettung acoustic brand communication ebooks perception memorization inhalt trust kompositionen attention forschung vertrauen b2b mondscheinsonnate didaktik technology b2c mediamix unterhaltung auflösungsrate print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit consulting faz apps klang psychology leben customer credibility marktforschung zielgruppen kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut sinne technologie kognitionspsychologie romantik media learning leserschaft emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization china olfaktorisch advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung big five politik kpis audiovisual media polarisation wirtschaft integration advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen silicon valley visual digitalization music consumption akustik sound image advertising multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale compositions akkord target groups airbnb tues playlists gustatorisch personality impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie algorithm sonic dna storytelling lesen beratung memorieren soundprofil business romantic entertainment cognitive psychology sound e-reader effizienz ric scheuss potenzial werbeindustrie klangbild media coverage buch rhythm marke digitalisierung data automatisierung editorial ki erlebnismarketing live communication thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment shopping social media medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone karriere gesellschaft erinnerung writing multisensorik mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody harry potter
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory algorithmus digitization olfaktorisch china apps klang credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five wirtschaft integration audiovisual media polarisation kpis gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact visual silicon valley digitalization vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen cognitive psychology entertainment business romantic effizienz potenzial ric scheuss e-reader sound vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality medientechnologien düsseldorf social media shopping #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung karriere smartphone gesellschaft multisensorik harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki automatisierung editorial künstliche intelligenz reading thomas geisel embodied cognition sound environment daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden dr. tino meitz beatles ai memory senses research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung politics instagram medien business romantik handeln fabian frese leadership rationalität schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast unternehmen book ads business romantic society technik employees music online information leseerlebnis kontext mobile marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher kompositionen trust inhalt forschung vertrauen attention mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit consulting faz chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern visuell texte ebooks brand communication memorization perception
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen compositions akkord olfactory radiozentrale target groups airbnb personality tues playlists gustatorisch impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane lesen beratung memorieren soundprofil algorithm sonic dna storytelling sound effizienz ric scheuss potenzial e-reader business romantic entertainment cognitive psychology buch marke rhythm werbeindustrie klangbild media coverage automatisierung editorial ki erlebnismarketing live communication digitalisierung data thomas geisel reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition shopping social media düsseldorf medientechnologien kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan gesellschaft karriere smartphone erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody harry potter multisensorik klang apps marktforschung zielgruppen psychology leben credibility customer kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut sinne technologie learning leserschaft kognitionspsychologie media romantik gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern digitization algorithmus china olfaktorisch qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content big five politik advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen kpis polarisation audiovisual media integration wirtschaft digitalization visual silicon valley sound image advertising multisensorisch music consumption akustik brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity adjektivzirkel marken point of sale self-optimization redakteur redaktionell bücher fake news haptik lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus podcast technik business romantic society ads book unternehmen mobile information kontext online leseerlebnis music employees extrameile werbewirkung chord bewegtbild internet visuell texte markenkern seenotrettung acoustic werbung marketing perception memorization brand communication ebooks attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen b2c b2b didaktik technology mondscheinsonnate glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print faz consulting beatles dr. tino meitz senses memory ai tro gmbh acoustics research berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten novels innovation meditieren akustisch amazon tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen romantisch vr marktwirtschaft soziale medien reading literacy psychologie querdenken antimonoton editor selbstoptimierung markenkommunikation need for touch kapitalismus multisensory market research voice readership audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum medien instagram politics acoustic profile schemata rationalität leadership handeln fabian frese business romantik motivation radiowerbung kommunikation ar harmony stimme text
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

klang apps zielgruppen marktforschung customer credibility psychology leben akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne leserschaft learning kognitionspsychologie romantik media wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion digitization algorithmus china olfaktorisch leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry politik big five advertising impact unternehmenskultur gattungen journalismus integration wirtschaft polarisation audiovisual media kpis digitalization silicon valley visual multisensorisch sound image advertising music consumption akustik brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale olfactory airbnb target groups personality playlists gustatorisch tues vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane memorieren beratung soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna effizienz ric scheuss e-reader potenzial sound cognitive psychology business romantic entertainment marke rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild live communication erlebnismarketing editorial automatisierung ki data digitalisierung reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition medientechnologien düsseldorf shopping social media soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge erinnerung writing smartphone karriere gesellschaft signale artificial intelligence fridtjof küchemann harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody multisensorik beatles dr. tino meitz senses memory ai acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren akustisch amazon corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch marktwirtschaft vr soziale medien psychologie querdenken antimonoton reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung multisensory kapitalismus need for touch readership market research voice audiovisuelle medien patagonia persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann medien politics instagram acoustic profile schemata fabian frese handeln business romantik leadership rationalität motivation radiowerbung kommunikation stimme ar harmony text adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redakteur redaktionell bücher haptik fake news lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast technik business romantic society ads unternehmen book information online kontext leseerlebnis mobile employees music chord extrameile werbewirkung bewegtbild internet acoustic texte visuell seenotrettung markenkern marketing werbung perception memorization ebooks brand communication forschung vertrauen attention trust kompositionen inhalt b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print mediamix unterhaltung auflösungsrate faz consulting
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen cognitive psychology entertainment business romantic ric scheuss e-reader potenzial effizienz sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung gesellschaft karriere smartphone multisensorik harry potter melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen medientechnologien düsseldorf social media shopping #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne apps klang customer credibility leben psychology zielgruppen marktforschung algorithmus digitization olfaktorisch china media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory wirtschaft integration audiovisual media kpis polarisation journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact visual silicon valley digitalization content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands redaktionell redakteur haptik fake news bücher marken adjektivzirkel self-optimization point of sale unternehmen book business romantic society ads technik employees music kontext leseerlebnis information online mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast marketing werbung acoustic markenkern seenotrettung visuell texte brand communication ebooks memorization perception chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit consulting faz kompositionen trust inhalt forschung vertrauen attention technology didaktik mondscheinsonnate b2b b2c research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung dr. tino meitz beatles ai memory senses amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar politics instagram medien business romantik fabian frese handeln rationalität leadership schemata acoustic profile
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

Surprise #4: Berlin Woody 26.12.2018 20:50:29

selbstreferenz rationality rationalität politics self-reference philosophie gott deutschland politik philosophy germany marc-uwe kling god gesellschaft berlin
Scroll for English Zwei Autoren habe ich insgesamt schätzen gelernt, die nach einem Philosophiestudium Standup-Comedians (und Vieles sonst) geworden sind und mich (und sonst viele) zu ihren begeisterten Lesern machten. Der eine war Woody Allen. Der andere, viele Jahre später, Marc-Uwe Kling. Sie sind sich in vielerlei Hinsicht ähnlich. Wer kann z.B... mehr auf philori.wordpress.com

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität technologie sinne apps klang credibility customer psychology leben zielgruppen marktforschung algorithmus digitization olfaktorisch china kognitionspsychologie media romantik leserschaft learning musical pattern emotion emotionalisierung gustatory wirtschaft audiovisual media polarisation kpis unternehmenskultur journalismus gattungen silicon valley visual digitalization content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five cognitive media research lab brand identity lesekompetenz music consumption akustik multisensorisch sound image advertising brands airbnb target groups playlists gustatorisch personality kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory compositions akkord storytelling algorithm sonic dna beratung memorieren soundprofil lesen cognitive psychology entertainment effizienz ric scheuss e-reader potenzial sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch reading künstliche intelligenz embodied cognition sound environment media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch data digitalisierung erlebnismarketing live communication editorial automatisierung ki signale artificial intelligence fridtjof küchemann erinnerung writing smartphone karriere multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom melody medientechnologien shopping social media #connectedshecan musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung dr. tino meitz beatles ai senses memory akustisch amazon romantisch corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy radiowerbung kommunikation motivation text stimme ar harmony politics instagram medien fabian frese handeln rationalität leadership acoustic profile schemata redaktionell redakteur haptik fake news bücher adjektivzirkel marken self-optimization point of sale unternehmen book technik ads business romantic society employees music leseerlebnis kontext online information mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen podcast marketing werbung acoustic texte visuell markenkern brand communication ebooks perception memorization chord werbewirkung internet bewegtbild print unterhaltung mediamix auflösungsrate aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit consulting faz kompositionen forschung attention mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

medientechnologien shopping social media #connectedshecan musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz signale fridtjof küchemann artificial intelligence erinnerung writing smartphone karriere multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom melody media coverage werbeindustrie klangbild rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling algorithm sonic dna memorieren beratung soundprofil lesen cognitive psychology entertainment e-reader effizienz ric scheuss potenzial sound kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory compositions akkord airbnb target groups playlists gustatorisch personality music consumption akustik multisensorisch sound image advertising brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five wirtschaft audiovisual media polarisation kpis unternehmenskultur journalismus gattungen silicon valley visual digitalization kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft musical pattern emotionalisierung emotion gustatory algorithmus digitization olfaktorisch china apps klang credibility customer psychology leben zielgruppen marktforschung akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne kompositionen forschung attention didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c print mediamix unterhaltung auflösungsrate aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit consulting faz chord werbewirkung internet bewegtbild marketing werbung acoustic texte visuell markenkern brand communication ebooks perception memorization kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen podcast unternehmen book technik business romantic society ads employees music leseerlebnis information kontext online mobile adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher politics instagram medien fabian frese handeln rationalität leadership acoustic profile schemata radiowerbung kommunikation motivation text stimme ar harmony soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels akustisch amazon romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie dr. tino meitz beatles ai senses memory research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de

Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54

acoustic profile fabian frese handeln rationalität leadership politics instagram stimme ar harmony text motivation radiowerbung antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung vr marktwirtschaft soziale medien audiovisuelle medien patagonia persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann kapitalismus readership market research voice innovation novels meditieren schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch amazon ai beatles götz ulmer berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research mondscheinsonnate forschung attention kompositionen faz consulting aufmerksamkeit print bewegtbild chord brand communication markenkern marketing werbung podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie leseerlebnis employees music technik business romantic society unternehmen book self-optimization point of sale adjektivzirkel marken haptik fake news redakteur brands sound image advertising music consumption akustik lesekompetenz brand identity politik big five leseforschung qualitätsjournalismus reports advertising industry silicon valley unternehmenskultur journalismus wirtschaft audiovisual media kpis polarisation musical pattern emotionalisierung emotion leserschaft romantik china digitization algorithmus zielgruppen marktforschung customer leben klang apps akustisches profil anne stilling kreativität soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan social media harry potter melody writing smartphone karriere artificial intelligence fridtjof küchemann automatisierung ki data digitalisierung rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild sound environment embodied cognition reading künstliche intelligenz romane vodafone impuls e-reader potenzial ric scheuss effizienz sound beratung soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna compositions akkord radiozentrale reading experience kate hevner vorlesen personality playlists airbnb target groups
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge. Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de

Contra classicos 02.11.2021 17:22:27

gesellschaft alsatia economics logik richard thaler wirtschaft elsaß elsa㟠rationalitã¤t tiefe gewässer herbert simon rationalität food essen alltag rationality
Scroll for English Wenn es einfacher ist, den Preis eines Baguettes als den einer Immobilie zu wissen, dann gelang es den Klassikern nicht, das Phänomen Preisbildung restlos zu erklären. Ich gebe zu, dass das Consequens gewagt ist, aber meine Leserschaft soll bedenken: Sollte das Antecedens wahr sein – welche Person, die noch halbwegs vernünf... mehr auf philori.wordpress.com

Bin ich wirklich Christ? 25.07.2017 07:35:00

gott rationalität christentum jesus kirche
Bin ich wirklich Christ? Will ich Christ sein, vor allem evangelisch? Ist das wirklich meine Rückbindung, meine Spiritualität?Ich bin sehr naturalistisch. Ich schaue 95 Mal in die Natur, bevor ich mich fünf Mal mit metaphysisch-esoterischen Dingen und Erklärungen beschäftige, und das auch erst, wenn alles andere ausgereizt ist und nicht... mehr auf schwerglaeubiger.blogspot.com

Das gehörte Wort … „Homo faber“ von Max Frisch – Hörbuch-Besprechung 28.06.2019 14:00:02

hörbuch matthias brandt review sprecher new york super constellation venezuela griechenland homo faber schicksal vergangenheit literatur schweizer autor hörspiel rationalität wissenschaft valery tscheplanowa das gehörte wort der hörverlag paula beer max frisch paris eva mattes technik
Um Hörbücher und mich war es in letzter Zeit etwas ruhig. Das heißt nicht, dass ich keine gehört habe. Ich habe nur mit einer Reihe angefangen (Harry Potter, gelesen von Rufus Beck). Als ich aus der Mal ausbrechen und andere Eindrücke gewinnen wollte, kam mir die Besprechung des Hörbuchs „Homo faber“ aus dem Hörverlag auf meinem Lieblin... mehr auf missbooleana.wordpress.com

The monotony of summer and the nonmonotonicity of decisions 01.07.2019 01:12:19

philosophy logik philosophie rationality logic alltag rationalität
Scroll for English Die Sommerferien lassen mich viel Zeit mit meinen Töchtern verbringen, wodurch sich allerdings große philosophische Fragen immer noch aufdrängen. Z.B. die Rationalitätsfrage bei Diskussionen der Art: – Magst du meinen Becher haben? – Na, na… – Du findest also deine weiße Schokolade besser als meine braune?... mehr auf philori.wordpress.com

Classical and bounded rationality in one and the same action 07.01.2019 13:43:33

po litics rationality economy alltag rationalität adam smith gesellschaft wirtschaft politik
Scroll for English Für heute habe ich ein kleines Beispiel für die unsichtbare Hand. Auch dafür, dass es zwei unsichtbare Hände gibt, von denen die eine nicht weiß, was die andere tut. Wer in der Nordwestschweiz lebt und arbeitet, wird gut beraten sein, viele Waren in Deutschland und Frankreich einzukaufen. Fisch, Wein und Käse vom […]... mehr auf philori.wordpress.com

Collectively bounded rationality 07.07.2020 15:03:08

tk gesellschaft money ethics secularisation sã¤kularisation wirtschaft säkularisation ethik techniker society rationalitã¤t geld rationalität economy rationality alltag
Scroll for English Am Anfang hat es mich erschreckt. Mit einem Schreiben vom 26. Mai informierte mich mein Krankenversicherer, dass meine Beiträge, fällig 11 Tage vorher, ausstünden. Hat die Bank nicht überwiesen? Wegen der Grenzschließung oder was? (Meine Bank ist nicht im selben Staat wie meine Versicherung) Habe ich einen Fehler beim Online-Bank... mehr auf philori.wordpress.com

Rationalität und Empathie 15.06.2017 13:57:36

uncategorized persönlichkeitsentwicklung empathie psychologie rationalität
Rationalität hat mit unter einen äußerst schlechten Ruf. Mit ihr werden Kaltherzigkeit und fehlendes Einfühlungsvermögen assoziiert. Im Folgenden werde ich der Frage nachgehen auf welche Weise sich Rationalität und Empathie wirklich beeinflussen. Rationalität ist das Charakteristikum einer Person, die ihr Denken und Handeln an nachvollziehbaren und... mehr auf freiheitundoptimismus.wordpress.com

#39 – Friedhelm Funkel exklusiv über seine Karriere den Fußball 26.12.2018 13:00:00

reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner akkord compositions olfactory radiozentrale target groups airbnb personality tues gustatorisch playlists impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane lesen soundprofil memorieren beratung sonic dna algorithm storytelling sound effizienz e-reader ric scheuss potenzial entertainment business romantic cognitive psychology buch rhythm marke klangbild werbeindustrie media coverage ki editorial automatisierung erlebnismarketing live communication digitalisierung data thomas geisel künstliche intelligenz reading sound environment embodied cognition social media shopping düsseldorf medientechnologien kognitive dissonanz affordanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan karriere smartphone gesellschaft writing erinnerung artificial intelligence fridtjof küchemann signale melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter multisensorik klang apps marktforschung zielgruppen leben psychology customer credibility kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling sinne technologie learning leserschaft media romantik kognitionspsychologie gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern digitization algorithmus olfaktorisch china reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content big five politik gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact polarisation kpis audiovisual media wirtschaft integration digitalization silicon valley visual advertising sound image multisensorisch akustik music consumption brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redakteur redaktionell bücher fake news haptik lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit podcast ads business romantic society technik book unternehmen mobile information kontext leseerlebnis online music employees werbewirkung extrameile chord bewegtbild internet markenkern seenotrettung visuell texte acoustic werbung marketing memorization perception brand communication ebooks attention forschung vertrauen inhalt kompositionen trust b2c b2b didaktik mondscheinsonnate technology haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit auflösungsrate unterhaltung mediamix print faz consulting beatles dr. tino meitz memory senses ai tro gmbh acoustics research berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil novels innovation meditieren amazon akustisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture romantisch vr marktwirtschaft soziale medien reading literacy querdenken antimonoton psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation need for touch kapitalismus multisensory voice market research readership patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter medien instagram politics schemata acoustic profile rationalität leadership business romantik fabian frese handeln motivation kommunikation radiowerbung harmony ar stimme text
Andere machen Winterpause wir nicht! Erfolgs-Trainer Friedhelm Funkel spricht im langen Exklusiv-Interview mit Volker über seine Anfänge im Fußball, seine Pläne und das Älterwerden. Wusstet ihr beispielsweise, dass ein gewisser Berti Vogts den jetzigen Fortuna-Trainer in jungen Jahren mit dem Porsche mit zum Training genommen hat? Das g... mehr auf meinsportradio.de

HB#78 Hertha BSC Hinrunde 18/19 24.12.2018 04:00:06

medien instagram politics acoustic profile schemata rationalität leadership fabian frese handeln business romantik motivation radiowerbung kommunikation ar harmony stimme text marktwirtschaft vr soziale medien reading literacy psychologie querdenken antimonoton editor selbstoptimierung markenkommunikation need for touch multisensory kapitalismus market research voice readership audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten novels innovation meditieren akustisch amazon kunden tim leberecht harmonie corporate culture reportagen romantisch beatles dr. tino meitz senses memory ai tro gmbh acoustics research berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy attention forschung vertrauen inhalt kompositionen trust b2c b2b didaktik technology mondscheinsonnate haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print faz consulting extrameile werbewirkung chord bewegtbild internet visuell texte seenotrettung markenkern acoustic werbung marketing perception memorization ebooks brand communication lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus podcast technik ads business romantic society book unternehmen mobile kontext leseerlebnis online information music employees adjektivzirkel marken point of sale self-optimization redakteur redaktionell bücher fake news haptik sound image advertising multisensorisch music consumption akustik brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content big five politik advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen kpis polarisation audiovisual media wirtschaft integration digitalization visual silicon valley leserschaft learning kognitionspsychologie romantik media gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern digitization algorithmus china olfaktorisch klang apps marktforschung zielgruppen psychology leben credibility customer kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut sinne technologie shopping social media medientechnologien düsseldorf kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan karriere gesellschaft smartphone erinnerung writing artificial intelligence fridtjof küchemann signale mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister harry potter multisensorik buch rhythm marke werbeindustrie klangbild media coverage automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing digitalisierung data thomas geisel reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling sound e-reader effizienz ric scheuss potenzial business romantic entertainment cognitive psychology reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen compositions akkord olfactory radiozentrale target groups airbnb personality tues playlists gustatorisch
Traditionell haben wir uns zum Ende der Hinrunde in der Saison 2018/19 zusammengesetzt, um diese ausführlich zu besprechen. Wir reden bei Glühwein, Spekulatius und Kaminfeuer (im TV) über unsere Erwartung vor der Saison, teilen unsere Erinnerungen an die einzelnen Spiele mit euch, klären unsere Erwartungen an die Rückrunde und lesen eure ... mehr auf meinsportradio.de

Der spezielle Jahresrückblick: 2018 – und was vor 25 Jahren war (#22) 27.12.2018 20:53:24

inhalt trust kompositionen attention vertrauen forschung b2b mondscheinsonnate didaktik technology b2c auflösungsrate unterhaltung mediamix print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz werbewirkung extrameile chord internet bewegtbild werbung marketing markenkern seenotrettung visuell texte acoustic brand communication ebooks memorization perception melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast book unternehmen ads business romantic society technik music employees mobile online leseerlebnis information kontext marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher instagram politics medien leadership rationalität business romantik handeln fabian frese schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme soziale medien marktwirtschaft vr selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation amazon akustisch romantisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture dr. tino meitz beatles ai memory senses research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung social media shopping düsseldorf medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik artificial intelligence fridtjof küchemann signale gesellschaft karriere smartphone writing erinnerung multisensorik melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen harry potter klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke digitalisierung data ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil beratung memorieren entertainment business romantic cognitive psychology sound ric scheuss potenzial e-reader effizienz vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions target groups airbnb tues gustatorisch playlists personality akustik music consumption advertising sound image multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik polarisation audiovisual media kpis integration wirtschaft journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur silicon valley visual digitalization romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization china olfaktorisch apps klang leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie
Im Intro verlosen wir unter unseren Hörern einen 11Freunde-Kalender mit traumhaften Bildern von Amateur-Sportplätzen. Wenn ihr gewinnen wollt, meldet euch einfach per Sprachnachricht auf Twitter, Facebook, Instagram oder per Mail an gegenpressingpodcast@gmail.com. Der Kultspieler ist ein Torwart der alten Schule und im Schwerpunkt erstell... mehr auf meinsportradio.de

#41 – Aus dem Trainingslager – worauf es Adam Bodzek ankommt 05.01.2019 15:00:00

market research voice readership need for touch multisensory kapitalismus daniel kahnemann persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum audiovisuelle medien patagonia soziale medien marktwirtschaft vr editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie querdenken antimonoton radiowerbung kommunikation motivation text ar harmony stimme instagram politics medien rationalität leadership fabian frese handeln business romantik acoustic profile schemata research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer dr. tino meitz beatles ai senses memory akustisch amazon romantisch tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox meditieren novels innovation werbung marketing texte visuell seenotrettung markenkern acoustic brand communication ebooks perception memorization extrameile werbewirkung chord internet bewegtbild unterhaltung mediamix auflösungsrate print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit consulting faz inhalt kompositionen trust attention forschung vertrauen b2b mondscheinsonnate technology didaktik b2c redaktionell redakteur fake news haptik bücher adjektivzirkel marken point of sale self-optimization book unternehmen technik business romantic society ads music employees mobile information kontext online leseerlebnis melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen podcast polarisation audiovisual media kpis integration wirtschaft unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus silicon valley visual digitalization advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung big five politik cognitive media research lab brand identity lesekompetenz music consumption akustik sound image advertising multisensorisch glück brands kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut sinne technologie apps klang psychology leben customer credibility marktforschung zielgruppen algorithmus digitization olfaktorisch china kognitionspsychologie romantik media learning leserschaft emotionalisierung emotion musical pattern gustatory wohnungslose thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment werbeindustrie klangbild media coverage buch marke rhythm digitalisierung data automatisierung editorial ki erlebnismarketing live communication fridtjof küchemann artificial intelligence signale karriere gesellschaft smartphone erinnerung writing multisensorik touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister harry potter shopping social media medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt target groups airbnb tues playlists gustatorisch personality kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale compositions akkord algorithm sonic dna storytelling lesen memorieren beratung soundprofil business romantic entertainment cognitive psychology sound effizienz e-reader potenzial ric scheuss impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie
Die Fortuna weilt im Trainingslager und tut alles, um sich bestens auf die Rückrunde vorzubereiten. Was genau gemacht wird, erklärt Adam Bodzek unserem Außenreporter Otto im Interview.Außerdem besprechen Volker und Christoph, ob das offene Torhüter-Rennen Sinn ergibt und vermeiden es, sich an Spekulationen um mögliche Transfer-Namen zu b... mehr auf meinsportradio.de

Dick, krank und dauernd müde– was Schlafstörungen mit uns machen 20.03.2019 04:00:01

memorization perception brand communication ebooks markenkern seenotrettung texte visuell acoustic werbung marketing bewegtbild internet werbewirkung extrameile chord faz consulting glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit auflösungsrate mediamix unterhaltung print b2c b2b didaktik mondscheinsonnate technology attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen bücher fake news haptik redakteur redaktionell point of sale self-optimization marken adjektivzirkel mobile information leseerlebnis kontext online music employees ads business romantic society technik book unternehmen podcast lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit need for touch kapitalismus multisensory voice market research readership reading literacy antimonoton querdenken psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation vr marktwirtschaft soziale medien harmony ar stimme text motivation kommunikation radiowerbung schemata acoustic profile rationalität leadership business romantik fabian frese handeln medien instagram politics berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy tro gmbh acoustics research memory senses ai beatles dr. tino meitz harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture romantisch amazon akustisch novels innovation meditieren digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil sound environment embodied cognition thomas geisel reading künstliche intelligenz ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication digitalisierung data buch rhythm marke klangbild werbeindustrie media coverage oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter multisensorik gesellschaft smartphone karriere writing erinnerung fridtjof küchemann artificial intelligence signale affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan social media shopping düsseldorf medientechnologien personality tues gustatorisch playlists target groups airbnb akkord compositions olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner sound ric scheuss potenzial effizienz e-reader entertainment business romantic cognitive psychology lesen soundprofil beratung memorieren sonic dna algorithm storytelling haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone digitalization visual silicon valley gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur audiovisual media polarisation kpis wirtschaft integration big five politik reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück advertising sound image multisensorisch akustik music consumption sinne technologie kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil marktforschung zielgruppen leben psychology credibility customer klang apps olfaktorisch china digitization algorithmus gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern leserschaft learning media romantik kognitionspsychologie
Müde? Dann machen Sie jetzt ein Nickerchen im Büro! Das empfiehlt Ingo Fietze in seinem Buch Die übermüdete Gesellschaft. Ohne Schlaf geht es nicht! Auch wenn es Menschen gibt, die bemü...>...... mehr auf meinsportradio.de

Ethik ist In: Prof. Dr. Alena Buyx über ethische Grundsatzfragen in der digitalen Welt // powered by RMS 20.02.2019 11:11:10

point of sale self-optimization marken adjektivzirkel bücher fake news haptik redakteur redaktionell podcast lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit mobile online leseerlebnis kontext information music employees business romantic society ads technik book unternehmen bewegtbild internet werbewirkung extrameile chord memorization perception brand communication ebooks seenotrettung markenkern visuell texte acoustic werbung marketing b2c b2b didaktik technology mondscheinsonnate attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen faz consulting haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit auflösungsrate mediamix unterhaltung print memory senses ai beatles dr. tino meitz berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy tro gmbh acoustics research novels innovation meditieren digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture romantisch amazon akustisch reading literacy antimonoton querdenken psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation vr marktwirtschaft soziale medien patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter need for touch multisensory kapitalismus voice market research readership schemata acoustic profile rationalität leadership business romantik handeln fabian frese medien instagram politics harmony ar stimme text motivation kommunikation radiowerbung akkord compositions olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner personality tues gustatorisch playlists target groups airbnb haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone sound e-reader ric scheuss potenzial effizienz entertainment business romantic cognitive psychology lesen soundprofil beratung memorieren sonic dna algorithm storytelling ki editorial automatisierung live communication erlebnismarketing digitalisierung data buch rhythm marke klangbild werbeindustrie media coverage sound environment embodied cognition thomas geisel künstliche intelligenz reading affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan social media shopping medientechnologien düsseldorf melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter multisensorik karriere smartphone gesellschaft writing erinnerung artificial intelligence fridtjof küchemann signale marktforschung zielgruppen leben psychology credibility customer klang apps sinne technologie kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern learning leserschaft media romantik kognitionspsychologie china olfaktorisch digitization algorithmus big five politik reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content digitalization silicon valley visual journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact kpis audiovisual media polarisation wirtschaft integration brands glück advertising sound image multisensorisch akustik music consumption lesekompetenz brand identity cognitive media research lab
Mit der anhaltenden Digitalisierung bekommt ein wichtiges Thema, das eigentlich zeitlos ist, eine ganz neue Dimension: Ethik. Als Mitglied des Deutschen Ethikrats kennt Prof. Dr. Alena Buyx die Grunds...>...... mehr auf meinsportradio.de

Chris Dancy about making the world a better place with data // powered by RMS 23.01.2019 15:04:49

b2c b2b technology didaktik mondscheinsonnate attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen faz consulting glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit mediamix unterhaltung auflösungsrate print bewegtbild internet extrameile werbewirkung chord perception memorization brand communication ebooks visuell texte markenkern seenotrettung acoustic werbung marketing podcast lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile leseerlebnis kontext information online music employees technik business romantic society ads book unternehmen point of sale self-optimization adjektivzirkel marken bücher fake news haptik redakteur redaktionell acoustic profile schemata leadership rationalität handeln fabian frese business romantik medien instagram politics ar harmony stimme text motivation radiowerbung kommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken editor selbstoptimierung markenkommunikation vr marktwirtschaft soziale medien audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit need for touch kapitalismus multisensory market research voice readership novels innovation meditieren schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen romantisch akustisch amazon senses memory ai beatles dr. tino meitz berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy tro gmbh acoustics research affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan shopping social media medientechnologien düsseldorf mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody harry potter multisensorik gesellschaft karriere smartphone erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing digitalisierung data buch marke rhythm werbeindustrie klangbild media coverage sound environment embodied cognition thomas geisel reading künstliche intelligenz haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone sound e-reader ric scheuss effizienz potenzial business romantic entertainment cognitive psychology lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling compositions akkord olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen personality tues playlists gustatorisch target groups airbnb brands glück sound image advertising multisensorisch music consumption akustik lesekompetenz brand identity cognitive media research lab big five politik qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content digitalization visual silicon valley unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen kpis audiovisual media polarisation integration wirtschaft gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern learning leserschaft kognitionspsychologie media romantik china olfaktorisch digitization algorithmus marktforschung zielgruppen psychology leben credibility customer klang apps sinne technologie kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut
Improvement takes patience and proper tracking. Chris Dancy, the Most Connected Human on Earth, takes us on his journey from figuring out what to measure, to being overly obsessed with all the com...>...... mehr auf meinsportradio.de

Our bright future: Elena Corchero about smart devices and connected homes // powered by RMS 07.02.2019 10:49:22

technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität zielgruppen marktforschung customer credibility leben psychology klang apps olfaktorisch china digitization algorithmus wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion learning leserschaft romantik media kognitionspsychologie digitalization visual silicon valley gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur integration wirtschaft polarisation audiovisual media kpis politik big five leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück multisensorisch advertising sound image akustik music consumption personality gustatorisch playlists tues airbnb target groups akkord compositions radiozentrale olfactory olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner potenzial effizienz e-reader ric scheuss sound cognitive psychology entertainment business romantic soundprofil beratung memorieren lesen storytelling sonic dna algorithm medienpsychologie haptisch romane vodafone impuls sound environment embodied cognition künstliche intelligenz reading thomas geisel erlebnismarketing live communication ki automatisierung editorial data digitalisierung rhythm marke buch media coverage klangbild werbeindustrie harry potter oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen multisensorik writing erinnerung smartphone gesellschaft karriere signale artificial intelligence fridtjof küchemann soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz #connectedshecan flüchtlinge düsseldorf medientechnologien social media shopping wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research memory senses ai beatles dr. tino meitz reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden romantisch amazon akustisch innovation novels meditieren digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel patagonia audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann kapitalismus multisensory need for touch readership voice market research querdenken antimonoton psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor marktwirtschaft vr soziale medien stimme harmony ar text motivation kommunikation radiowerbung schemata acoustic profile business romantik fabian frese handeln leadership rationalität medien politics instagram bücher haptik fake news redakteur redaktionell self-optimization point of sale marken adjektivzirkel leseerlebnis information online kontext mobile employees music business romantic society ads technik unternehmen book podcast lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie memorization perception brand communication ebooks acoustic markenkern seenotrettung texte visuell marketing werbung bewegtbild internet chord werbewirkung extrameile faz consulting aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print auflösungsrate unterhaltung mediamix b2c mondscheinsonnate technology didaktik b2b vertrauen forschung attention trust kompositionen inhalt
Elena Corchero is a futurist at Unruly and gives us a virtual tour through the Future Home at Unruly in the third episode of the NextM podcast series. Her prognosis sounds like a movie: Smart and conn...>...... mehr auf meinsportradio.de